14.12.2012 Aufrufe

Reinhard Bahnmüller, Stefanie Fischbach Qualifizierung und ...

Reinhard Bahnmüller, Stefanie Fischbach Qualifizierung und ...

Reinhard Bahnmüller, Stefanie Fischbach Qualifizierung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 24<br />

40<br />

Wichtigster Themenschwerpunkt der betriebliche geförderten Fort- <strong>und</strong><br />

Weiterbildungsmaßnahmen in Westdeutschland <strong>und</strong> in Baden-Württemberg<br />

Sonstige Themen<br />

Soziale Kompetenz (z.B.<br />

Teamfähigkeit,<br />

Konfliktmanagement,<br />

Arbeitsorganisation)<br />

EDV, Informations- <strong>und</strong><br />

Kommunikationstechnik<br />

Gewerbliche, naturwiss.-technische<br />

<strong>und</strong> gestalterische Themen<br />

Kaufmännische Themen<br />

Quelle: IAW 2003, Sonderauswertung FATK<br />

Zusammenfassung<br />

10<br />

11<br />

14<br />

15<br />

15<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Zusammenfassend lässt sich festhalten:<br />

20<br />

Prozent<br />

26<br />

28<br />

29<br />

37<br />

Westdeutschland<br />

Baden-Württemberg<br />

• Bezogen auf die gesamte Wirtschaft liegt der Anteil weiterbildungsfördernder Betriebe<br />

in Baden-Württemberg mit 37% nur unwesentlich über dem Niveau der<br />

westlichen B<strong>und</strong>esländer. Differenziert nach Branchen schneiden die Schlüsselbranchen<br />

des Landes, zu denen der Maschinenbau, der Kraftfahrzeugbau, die<br />

Elektrotechnik, die Herstellung von Metallerzeugnissen sowie der Stahl- <strong>und</strong><br />

Leichtmetallbau zählen, sehr gut ab. Hier liegt der Anteil der Betriebe, die durch<br />

Übernahme von Kosten der Maßnahmen oder Freistellungen von der Arbeit die<br />

Weiterbildung ihrer MitarbeiterInnen fördern, 21% über dem Landesdurchschnitt.<br />

Das spricht gr<strong>und</strong>sätzlich für eine überdurchschnittlich ausgeprägte Sensibilität<br />

der Betriebe für Weiterbildungsfragen.<br />

• Wechselt man die Perspektive <strong>und</strong> fragt nicht nach dem Anteil der Betriebe, die<br />

Weiterbildung fördern, sondern nach jenem der Beschäftigten, die an diesen<br />

Maßnahmen partizipieren, kommt man zu einem anderen Bild. Danach haben die<br />

Beschäftigten in den Schlüsselbranchen <strong>und</strong> im Sonstigen Verarbeitenden Gewerbe<br />

die geringsten Chancen, an betrieblich geförderten Weiterbildungsmaßnahmen<br />

zu partizipieren.<br />

• Die soziale Zusammensetzung der TeilnehmerInnen an betrieblich geförderten<br />

Fort- <strong>und</strong> Weiterbildungsmaßnahmen unterscheidet sich nicht vom Durchschnitt<br />

der restlichen westlichen B<strong>und</strong>esländer. Weiterbildung der traditionellen Form<br />

wird in der Hauptsache qualifizierten Angestellten <strong>und</strong> Beamten offeriert, Ange-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!