20.11.2017 Aufrufe

Elite Magazin 03/2017

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

elite<br />

VAMED<br />

freue mich, dass die VAMED für die<br />

Forschung in diesem Zukunftsfeld einen<br />

Standort in Niederösterreich ausgewählt<br />

hat. Dieses innovative Zentrum<br />

ist nicht nur ein Vorreiter-Projekt<br />

in der medizinischen Forschung und<br />

Versorgung. Dieses Zentrum wird auch<br />

ein Vorzeige-Projekt in der Forschungslandschaft<br />

in NÖ sein.“<br />

VAMED-AG-Vorstandsvorsitzender<br />

Ernst Wastler: „Die VAMED ist mit<br />

ihren Gesundheits- und Rehabilitationseinrichtungen<br />

Innovationsführer<br />

in der individualisierten Medizin. Mit<br />

unserem weit verzweigten Netzwerk<br />

von mehr als 600 VAMED-betreuten<br />

Gesundheitseinrichtungen weltweit<br />

bieten wir ein einzigartiges Umfeld für<br />

angewandte spitzenmedizinische Forschung<br />

zum Wohl unserer Patientinnen<br />

und Patienten. Gleichzeitig tragen unsere<br />

Gesundheitseinrichtungen alleine<br />

in Niederösterreich rund 150 Millionen<br />

Euro zur Wertschöpfung bei und<br />

sichern etwa 1.000 Arbeitsplätze.“<br />

Das neue Institut wird noch im Herbst<br />

dieses Jahres seine Arbeit aufnehmen.<br />

Medizinische Leiterin wird die führende<br />

heimische Gendermedizinerin Alexandra<br />

Kautzky-Willer von der Medizinischen<br />

Universität Wien, Österreichs<br />

aktuelle Wissenschafterin des Jahres,<br />

Mitglied des VAMED International<br />

Medical Board und wissenschaftliche<br />

Beraterin des „la pura women’s health<br />

resort kamptal“.<br />

Neben bereits laufenden Forschungsthemen<br />

in der Rehabilitation wird sich<br />

das Institut ab Herbst auch dem wichtigen<br />

Feld der Prävention widmen. Dazu<br />

wird in mehreren parallel laufenden<br />

Studien die Wechselwirkung von Stress<br />

und Stoffwechsel im Hinblick auf geschlechtsspezifische<br />

Faktoren untersucht.<br />

Kautzky-Willer: „Jede Patientin und jeder<br />

Patient hat individuelle Bedürfnisse<br />

und benötigt daher ein maßgeschneidertes<br />

Therapiekonzept. Wir wissen<br />

bereits, dass Stressreduktion bei Übergewicht<br />

und vielen chronischen Krankheiten<br />

zu einer Verbesserung und so<br />

zu mehr Lebensqualität führen kann.<br />

Aus der Studie erhoffen wir uns noch<br />

ALEXANDRA KAUTZKY-WILLER (MedUni Wien), Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau<br />

von NÖ), Ernst Wastler (Vorstandsvorsitzender der VAMED AG)<br />

genauere Erkenntnisse über die unterschiedlichen<br />

Wirkungsmechanismen<br />

bei Frauen und Männern.“<br />

Die Erkenntnisse aus dem neuen gendermedizinischen<br />

Institut werden<br />

zukünftig in allen VAMED-Gesundheitseinrichtungen<br />

zur Erweiterung<br />

des Angebotes beitragen. Ausgehend<br />

vom Forschungsstandort in Gars sollen<br />

Über die VAMED<br />

Menschen aller medizinischen Berufsgruppen<br />

durch Vorträge, internationale<br />

Kongresse und Fortbildungen für neue<br />

individualmedizinische Erkenntnisse<br />

sensibilisiert werden. Studierende bzw.<br />

Post Graduates bekommen außerdem<br />

die Möglichkeit, am Institut für Gender<br />

Medizin zu ihren Abschlussarbeiten zu<br />

forschen.<br />

❦<br />

Die VAMED wurde 1982 gegründet und hat sich seither zum weltweit führenden<br />

GESAMTANBIETER FÜR KRANKENHÄUSER und andere Einrichtungen<br />

im Gesundheitswesen entwickelt. In 79 Ländern auf vier Kontinenten hat<br />

der Konzern bereits mehr als 800 Projekte realisiert. Das Portfolio reicht von<br />

der Projektentwicklung sowie der Planung und der schlüsselfertigen Errichtung<br />

über Instandhaltung, technische, kaufmännische und infrastrukturelle<br />

Dienstleistungen bis hin zur Gesamtbetriebsführung in Gesundheitseinrichtungen.<br />

VAMED deckt damit sämtliche Bereiche der Gesundheitsversorgung<br />

von PRÄVENTION UND GESUNDHEITSTOURISMUS über die Akutversorgung<br />

bis zur Rehabilitation und Pflege ab. Darüber hinaus ist die VAMED<br />

führender privater Anbieter von Rehabilitationsleistungen und mit VAMED<br />

Vitality World der größte Betreiber von Thermen- und Gesundheitsresorts in<br />

Österreich. Im Jahr 2016 war die VAMED Gruppe weltweit für rund 17.400<br />

MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER verantwortlich und erzielte ein<br />

Geschäftsvolumen von 1,6 Milliarden Euro. <br />

n<br />

elite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!