20.11.2017 Aufrufe

Elite Magazin 03/2017

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

elite<br />

NÖ LANDESREGIERUNG<br />

Landes Niederösterreich, denn die<br />

Wissenschaft gibt Antworten auf die<br />

Herausforderungen von heute und die<br />

Fragen der Zukunft.<br />

Erlebniswelten<br />

Beim Forschungsfest konnten die Besucherinnen<br />

und Besucher Informationen<br />

über die Planeten in unserem<br />

Sonnensystem erhalten, einen virtuellen<br />

Flug über die prähistorische Landschaft<br />

von Stonehenge unternehmen<br />

oder sich von einem Roboter Cocktails<br />

mischen lassen.<br />

Aber auch die Geschichte kam zu<br />

Ehren. Eine sogenannte Kriegssuppe<br />

stand zur Verkostung bereit, um den<br />

Besuchern bildhaft darzustellen, wie<br />

die Ernährungslage in der gar nicht so<br />

weit zurückliegenden Vergangenheit<br />

tatsächlich war.<br />

Besonderes Augenmerk wurde beim<br />

Event darauf gelegt, dass Spitzenforscher<br />

die Ergebnisse ihrer eigenen<br />

Forschungen leicht verständlich präsentierten,<br />

um ein möglichst breites<br />

Interesse bei den Anwesenden zu wecken.<br />

Auch der persönliche Dialog zwischen<br />

den Gästen und den Forscherinnen<br />

und Forschern war Ziel und einer<br />

der Höhepunkte des Festes. Getreu der<br />

Devise, dass die Wissenschaft etwas<br />

zum Angreifen sein muss, um möglichst<br />

große Unterstützung in der Bevölkerung<br />

zu erfahren.<br />

Speziell für die Jugend wurde eine Rätselrally<br />

gestaltet, die durch alle Stationen<br />

des Forschungsfests führte. Dabei<br />

waren, je nach Altersklassen, verschiedene<br />

Aufgaben zu den einzelnen Themenbereichen<br />

zu lösen.<br />

Veranstaltet wurde das Forschungsfest<br />

im Rahmen der „Forschungswochen<br />

Niederösterreich“, die von Mitte September<br />

bis Anfang Oktober stattfanden.<br />

Dabei machte u. a. das Schiff MS Wissenschaft<br />

mit der Ausstellung „Meere<br />

und Ozeane“ von 26. bis 29. September<br />

in Krems und von 30. September<br />

bis 3. Oktober in Tulln Station. Bei einer<br />

Wissenschaftsgala am 5. Oktober<br />

in Grafenegg wurden die diesjährigen<br />

Wissenschaftspreise vergeben. n<br />

Zahlreiche Besucher kamen, um sich an 90 Stationen zu informieren<br />

Forschung zum Angreifen stand im Mittelpunkt des Events<br />

Auch die Unterhaltung kam auf dem Forschungsfest nicht zu kurz<br />

WERBUNG elite 1<strong>03</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!