20.11.2017 Aufrufe

Elite Magazin 03/2017

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

elite<br />

DR. KLACKL NOTARIAT<br />

Vertrauenssache<br />

Es gibt nicht nur wegen zahlreicher gesetzlicher Neuerungen viele Gründe, den<br />

Notar aufzusuchen. Dr. Johannes Klackl leitet seit 25 Jahren in Hietzing eine gediegene<br />

Notariatskanzlei mit Schwerpunkt Liegenschaftsrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht.<br />

Die ethische Prämisse der Kanzlei: Seriosität.<br />

Für alle da: Notar Dr. Johannes Klackl (rechts) und seine rechte Hand Mag.<br />

Clemens Fritsch<br />

Seit 1. Jänner <strong>2017</strong> gibt es in Österreich<br />

ein grundlegend reformiertes<br />

Erbrecht mit vielen neuen<br />

Aspekten zum Thema Vermögensübertragung.<br />

Einer der Gründe,<br />

zum Notar zu gehen: bestehende<br />

Testamente sowie bereits erfolgte<br />

Schenkungen und Übertragungen<br />

zu überprüfen. Auch das am 1. Juli<br />

2018 in Kraft tretende Erwachsenenschutzgesetz<br />

und die Möglichkeit<br />

einer Vorsorgevollmacht sollte<br />

mit dem Notar besprochen werden!<br />

„Es ist ein zunehmend wichtiges<br />

Thema: Was passiert, wenn ich<br />

meine Geschäftsfähigkeit bzw.<br />

Entscheidungsfähigkeit verliere?<br />

Speziell auch für Unternehmer. Da<br />

empfiehlt es sich dringend, sich<br />

vorher zu erkundigen und Mechanismen<br />

zu finden, ohne die Gerichte<br />

bemühen zu müssen“, erklärt Mag.<br />

Clemens Fritsch, seit elf Jahren<br />

Substitut in der Kanzlei Dr. Johannes<br />

Klackl. Mag. Fritsch kam nach<br />

vollendetem Jusstudium an der<br />

Universität Wien, einem Praktikum<br />

bei der Europäischen Kommission<br />

und Abschluss der Immobilienmaklerprüfung<br />

2001 zum Notariat.<br />

Erklären, worum es geht<br />

„Mein Schwerpunkt ist – das ist<br />

auch dem Bezirk Hietzing geschuldet<br />

– das Liegenschaftsrecht, also<br />

Kaufverträge und Übergabsverträge“,<br />

erklärt Dr. Klackl. „Dann<br />

natürlich auch das Erbrecht, weil<br />

wir doch ein relativ bevölkerungsstarker<br />

Bezirk sind, viele Verlassenschaftsverfahren<br />

als Gerichtskommissär<br />

abwickeln, aber auch<br />

Nachlassregelungen im Vorfeld<br />

planen. Dann das Gesellschaftsrecht,<br />

wo wir Unternehmer direkt<br />

beraten oder in Zusammenarbeit<br />

mit Rechtsanwälten oder Steuerberatern<br />

beurkunden.“<br />

Seriosität sei die wichtigste Voraussetzung<br />

im Beruf, betont Dr. Klackl.<br />

„Das ist ein wirklich traditioneller<br />

Beruf, der getragen wird vom Vertrauen<br />

der Bevölkerung.“ „Wir sind<br />

für alle da“, erläutert Mag. Fritsch.<br />

„Nicht jeder ist juristisch gebildet,<br />

und gerade ein Konsument braucht<br />

Beratung, um frei seinen Willen<br />

bilden zu können. Wir haben eine<br />

Dolmetscher-Funktion. Wir erklären<br />

den Klienten in verständlichen Worten,<br />

worum es geht. Die so getroffenen<br />

und von uns beurkundeten Vereinbarungen<br />

können zukünftigen<br />

Rechtsstreit vermeiden.“ n<br />

KONTAKT<br />

1130 Wien, Hietzinger<br />

Hauptstraße 47<br />

Telefon +43 (0) 1 / 8765050<br />

notariat@klackl.at<br />

www.klackl.at<br />

Bruno Jaschke<br />

70 elite<br />

WERBUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!