28.11.2017 Aufrufe

Essen - coolibri Dezember 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TELEGRAMM<br />

Sträter und Co. bei Akte X-Mas<br />

Verschiedene Orte<br />

Auf der Bühne steht ein bärtiger Mann mit Mütze. Ist das etwa Santa<br />

Claus, der hierzulande so langsam aber sicher das Christkind verdrängt?<br />

Nein, es ist Torsten Sträter. Was der Dortmunder Kabarettist mit Weihnachten<br />

am Hut hat? An sich nicht viel. In diesem Fall macht er aber eine<br />

Ausnahme und fährt in der Vorweihnachtszeit mit seinem Schlitten<br />

durchs Revier. Im Gepäck hat er allerlei Kollegen. Bei der Weihnachtsrevue<br />

„Akte X-Mas“ albern sich neben Sträter nämlich unter anderem Thomas<br />

Koch, Fritz Eckenga, Claus Dieter Clausnitzer, Katinka Buddenkotte und<br />

Charlotte Brandi durchs Programm. Halt macht das illustre Gespann in der<br />

Gelsenkirchener Kaue (13.12.), im HdJ Dortmund (15./16.12.), im Schauspielhaus<br />

Dortmund (17.12.), im Ebertbad in Oberhausen (19.12.) und in<br />

der Lindenbrauerei in Unna (20.12.). Ho ho ho! akte-xmas.de<br />

Es nennt sich „Shiny Toys – Festival für zeitbasierte Experimentalkultur“.<br />

Was hinter diesem Wortungetüm steckt, lässt sich etwas despektierlich<br />

auf folgende Formel bringen: Es geht um Künstler, die Krach machen.<br />

Sie erzeugen Klangbilder mit selbst entwickelten Instrumenten, bauen Geräusch-<br />

und Bildcollagen oder entlocken Alltagsgegenständen erstaunliche<br />

Töne. Mit von der Partie sind u. a. Pierre Bastin, Limpe Fuchs und Johannes<br />

Bergmark. Den Auftakt zum experimentellen Klangkunst-Spektakel<br />

gab es schon im Oktober. Nun stehen weitere Termine im Ringlokschuppen<br />

Ruhr (2.12.), im Künstlerhaus Dortmund (8.12.) und im Macroscope<br />

in Mülheim (3.12.+9.12.) an. Die angeschlossene Ausstellung „Just<br />

Push that Button Down“ wird am 3.12. eröffnet und läuft dann bis Ende<br />

Januar im Macroscope. Ein offenes Ohr ist Voraussetzung. shinytoys.eu<br />

Gelsenkirchen<br />

Gänsehaut in Gelsenkirchen – es<br />

wird wieder gesungen, nicht unterm<br />

Baum, sondern in etwas größerem<br />

Maßstab in der Veltins-Arena. Am Tag<br />

vor Heiligabend stimmen Zehntausende<br />

beim Weihnachtssingen auf<br />

Schalke Klassiker von „Ihr Kinderlein<br />

kommet“ über „Stille Nacht“ bis zu<br />

„White Christmas“ an. Die Deutsche<br />

Post spendiert allen Kindern bis<br />

zwölf Jahre eine Freikarte. Wer mag, Weihnachtssingen auf Schalke<br />

kann bei der Gelegenheit auch gleich<br />

noch seinen Wunschzettel abgeben, den die Post dann zum Christkind in<br />

Engelskirchen befördert. Gesanglich unterstützt wird das Publikum von<br />

zahlreichen Chören und Sängern, darunter Lucy Diakovska und Hartmut<br />

Engler. Der Pur-Sänger sorgt mit seiner Samtstimme für Besinnlichkeit<br />

und sicherlich ein paar Funkelperlenaugen. veltins-arena.de<br />

26<br />

Foto: Schauspiel Dortmund<br />

Foto: Robin Böttcher Moments Photography<br />

Lust zu tanzen? Die Kinder und Jugendlichen, die am 3. <strong>Dezember</strong> auf<br />

der Bühne in der Aula des Schalker Gymnasiums stehen werden, haben<br />

sie garantiert. Beim Hoppe-Tosse können sie erste künstlerische Erfahrungen<br />

sammeln und mit ihren Teams eigene Choreografien präsentieren.<br />

Wegen der großen Nachfrage wird es in diesem Jahr gleich zwei Shows geben.<br />

Das etablierte Tanzlabel „Up to Dance“ veranstaltet den regen Reigen<br />

zum dritten Mal und konnte mit über 400 angekündigten Teilnehmern in<br />

diesem Jahr einen Rekord erzielen. Um 15 und um 17.30 Uhr werden sich<br />

dafür Tanzbegeisterte aus ganz NRW in Gelsenkirchen zusammenfinden,<br />

und das auf und vor der Bühne. uptodance.jimdo.com<br />

<strong>Essen</strong><br />

Zu Weihnachten mal<br />

nicht Wham!, Mariah Carey<br />

oder Melanie Thornton. Stattdessen<br />

versammelt Dirk<br />

Benner ein Künstler-Konvolut<br />

aus Klassik, Soul, Jazz<br />

und Pop in der <strong>Essen</strong>er Philharmonie.<br />

Am 11. <strong>Dezember</strong><br />

soll sich der Alfried Krupp<br />

Saal mit den Klängen verschiedenster<br />

Genres füllen<br />

und das Publikum beim<br />

neunten Konzert in der<br />

Weihnachtszeit begeistern.<br />

Mit Acts wie der Global Pop- Benny & Joyce<br />

Band Banda Senderos, der<br />

Sängerin Diana Schneider, dem Duo Benny & Joyce, Tenor Chris Platt und<br />

Sopranistin Laura-Violetta Lex sowie dem „Beril Sun Streicherquartett“<br />

und dem Gospelsänger David Thomas wird es besinnlich – aber mit<br />

Schwung. Weitere Überraschungsgäste werden noch nicht verraten.<br />

philharmonie-essen.de<br />

Gebrannte Mandeln, Plätzchenduft und ein heißer Kakao – herrlich<br />

diese Adventszeit. Wenn nur der Stress mit den Geschenken nicht wäre.<br />

Wie muss es da erst dem rotbemäntelten Mann am Nordpol gehen? Nicht<br />

gut, zumindest in dem neuen Stück „Weihnachtsmann 2.0“ von Nadeem<br />

Ahmed. Darin steht Santa Claus kurz vorm Burnout und wendet sich verzweifelt<br />

an seinen Vorgesetzten Petrus. Der entspricht seinem Flehen jedoch<br />

anders als erwartet und setzt kurzerhand einen jüngeren und knackigeren<br />

Kandidaten auf den Posten. Doch so leicht lässt sich der rüstige<br />

Mann mit Rauschebart nicht zum alten Eisen erklären: Ein Konkurrenzkampf<br />

entbrennt. Das Stratmanns versüßt die Vorweihnachtszeit mit dieser<br />

neuen Eigenproduktion, die am 30.11. Premiere feiert. stratmanns.de<br />

Mülheim<br />

Korsische Musiktradition wiederentdeckt: Das A-cappella-Sextett A Filetta<br />

bringt polyphone Gesänge von der Insel mit nach Mülheim. Wie Brandungswellen<br />

an den rauen Felsküsten des Mittelmeer-Eilands rollen die<br />

Lieder sanft an, um dann unerwartet ihre ganze Wucht zu entfalten. Bereits<br />

seit 1978 stehen die Herren um Jean-Claude Acquaviva auf der Bühne.<br />

Einerseits bemühen sie sich, die jahrhundertealte Vokaltradition lebendig<br />

zu halten, andererseits lassen sie dabei aber auch Modernes einfließen<br />

und tüfteln an ganz neuen Kompositionen. Das Theater an der Ruhr<br />

lädt die Gruppe am 14. <strong>Dezember</strong> zu den Klanglandschaften ein. Passend<br />

zur Jahreszeit stehen weihnachtliche und sakrale Gesänge auf dem Programm.<br />

theater-an-der-ruhr.de<br />

Foto: Veranstalter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!