11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1984_ocr

East Germany Yearbook - 1984_ocr

East Germany Yearbook - 1984_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XII<br />

Tahellenverzeichnis<br />

19. Anteil (1er Ausgabenposltionen am durchschnittlichen<br />

HaiishaltsnettoemkommeM in<br />

Rentnerhaushalten nach Haushaltsgrüßengruppei........................................................................<br />

280<br />

D ienstleistungen<br />

20. Dienstleistungen und Reparaturen für die Bevölkerung<br />

nach Bezirken.................................. 287<br />

21. Leistungen der chemischen UeinigungHbetriebe<br />

nach Bezirken ................................................... 287<br />

22. Leistungen der Waschereien nach Bezirken ... 288<br />

XVIII. Bildungswescn und Kultur<br />

Vor- und außerschulische E rziehung<br />

1. Einrichtungen der Vorschulerziehung, Erzieher<br />

und Kinder nach Bezirken ............................... 291<br />

2. Gruppen in Kindergärten und -Wochenheimen<br />

nach der Zahl der Kinder je Gruppe............... 292<br />

3. Schulhorte an zehnklassigcn allgemeinbildenden<br />

polytechnischen Oberschulen und an Sonderschulen<br />

nach Bezirken...................................... 292<br />

4. Am Schuiessen und an der Trinkmilehversorgung<br />

teilnehmende Schüler............................... 292<br />

A llgem einbildende Schulen<br />

5. Zehnklassige allgemeinbildende polytechnische<br />

Oberschulen, erweiterte allgemeinbildende polytechnische<br />

Oberschulen und Sonderschulen<br />

nach Bezirken ................................................... 293<br />

0. Absolventen der zehnkiassigen allgemeinbildenden<br />

polytechnischen Oberschulen und der erweiterten<br />

allgemeinbildenden polytechnischen<br />

Oberschulen nach Bezirken........... ................... 293<br />

7. Zehnklassige allgemeinbildende polytechnische<br />

Oberschulen nach Bezirken............................... 294<br />

8. Schüler an zehnkiassigen allgemeinbildenden<br />

polytechnischen Oberschulen nach Klasseustufen<br />

und Bezirken.......................................... 294<br />

9. Erweiterte allgemeinbildende polytechnische<br />

Oberschulen nach Bezirken............................... 295<br />

10. Sonderschulen nach Bezirken......................... 295<br />

B erufsausbildung, Erwachse neun ualifizieru hg<br />

11. Berufsschulen nach Bezirken ........................... 200<br />

12. Lehrlinge im theoretischen Unterricht an Berufsschulen<br />

nach Bezirken ............................... 290<br />

13. Aufnahme von Schulabgängern in die Berufsausbildung<br />

nach ausgewählten Bcrufsgruppcn<br />

und Berufen ...................................................... 207/298<br />

14. Facharbeiterprüfungen nach aiisgewählten Berufsgruppen<br />

und Berufen ................................ 298/299<br />

15. Ausbildung und Weiterbildung der Arbeiter<br />

und Angestellten in der sozialistischen Wirtschaft<br />

................................................................. 300<br />

IC. Teilnehmer an Yoikshochschullehrgängcn nach<br />

Bezirken............................................................. 301<br />

Fachschulen, U niversitäten und Hochschulen<br />

17. Fachschulen, Neuzulassungen und Absolventen 302<br />

18. Studierende im Fachschulstudium nach Studienformen<br />

......................................................... 302<br />

19. Universitäten und Hochschulen, Neuzulassungen<br />

und Absolventen ........................................ 303<br />

20. Studierende im Hochschulstudium nach Studienformen<br />

......................................................... 303<br />

21. Studierende, Neuzulassungen und Absolventen<br />

im Fachschulstudium nach Studienformen, Wissenschaftszweigen<br />

und ausgcwählten Fachrlchtungsgruppen<br />

.................................................... 304/305<br />

22. Studierende und Absolventen im Fachschulstudium<br />

nach Wissenschaftszweigen und ausgewählten<br />

Fachrichtungsgruppen ....................... 30G<br />

23. Studierende, Neuzulassungen und Absolventen<br />

im Hochschulstudium nach Wissenschaftszweigen<br />

und ausgewählten Fachrichtungsgruppen . 307/308<br />

24. Studierende und Absolventen im Hochschulstudium<br />

nach Wissenschaftszweigen und ausgewählten<br />

Fachrichtungsgruppen ................... 309<br />

B ibliotheken, Buch- und Z eitso h riffeupro d u k tio u<br />

25. Staatliche Allgemeinbibliothckc», Gewerkschaftshibliotheken<br />

und wissenschaftliche Bibliotheken<br />

......................................................... 310<br />

20. Staatliche Allgcmeinbibliotheken nach Bezirke»<br />

..................................................................... 310<br />

27. Uewerkschaftsbibliotheken nach Bezirken . . . . 311<br />

28. Wissenschaftliche Bibliotheken ....................... 311<br />

29. Buch- und Zcitschriftenproduktion................. 312<br />

30. Buchproduktlon nach Sachgruppen ............... 312<br />

31. Zcitschriftenproduktion nach .Sachgruppen . .. 313<br />

K ulturelle E inrichtungen<br />

32. Kultur- und Klubhäuser und deren Vcranstaltungsräume<br />

sowie in Kultur- und Klubhäusern<br />

tätige Interessengemeinschaften nach Bezirken 313<br />

33. Veranstaltungen und Besucher in Kultur- und<br />

Klubhäusern nach Art der Veranstaltung . . . . 314<br />

34. Musikschulen nach Bezirken............................ 315<br />

35. Theater, Sitzplätze, Sniistcngruppen, Theaterehöre<br />

und Theatcrballette nach Bezirken........ 315<br />

3G. Theatervorstellungen und Besucher nach Bezirken<br />

................................................................. HIß<br />

37. Orchester, Konzerte und Besucher ................. 317<br />

38. Sendestiinden des Ruudfunks der D D R .......... 317<br />

39. Setidestunden des Fernsehens der D D R .......... 317<br />

40. Veranstaltungen der Konzert- und Gastspieldlrektionen<br />

und deren Besucher ..................... 3J8<br />

41. Filmtheater, Sitzplätze, Vorstellungen und Besucher<br />

nach Bezirken........................................ 318<br />

42. Museeu und Besucher nach Bezirken ............. 310<br />

43. Zoologische Gärten und Heimattiergärten nach<br />

Bezirken............................................................. 320<br />

B erufstätige<br />

44. Berufstätige in Einrichtungen des Bildungswesens<br />

und der Kultur .................................... 320<br />

XIX. Sport, Erholung, Touristik<br />

1. Sportgemeinschaften und Mitglieder des Deutschen<br />

Turn- lind Sportbundes der D D R .......... 321<br />

2. Sporttreibende, Schied»- und Kampfrichter sowie<br />

Übungsleiter des Deutschen Turn- und<br />

Sportbundes der DDR nach Sportarten.......... 322<br />

3. Teilnehmer an Kinder- und Jugendspartakladen 322<br />

4. Ausgewähltc öffentliche und betriebliche Sporteinrichtungen<br />

nach Bezirken ........................... 323<br />

5. Welt- und Europameisterschaften................... 323<br />

0. Olympische Spiele .......................................... 324<br />

7. Staatliche Auszeichnungen nach Sportarten .. 325<br />

8. Staatliche Campingplätze nach Bezirken........ 325<br />

9. Urlauber im Ostsee bezirk Rostock ................. 320<br />

10. Vom Reisebüro der FDJ „Jugendtourist“ vermittelte<br />

Reisen .................................... 320<br />

11. Jugenderholnngseinrichtmigcu nach Bezirken . 327<br />

12. Betriebliche Erholungseinrichtungen .............. 327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!