11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1984_ocr

East Germany Yearbook - 1984_ocr

East Germany Yearbook - 1984_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI. Arbeitskräfte und Arbeitseinkommen 129<br />

19. Neuererbewegung in der volkseigenen Wirtschaft<br />

Jahr<br />

Verantwortungsbereich<br />

Beteiligung<br />

(Anteil der Berufstätigen,<br />

die Neuererleistungen<br />

erbracht haben, an den<br />

Berufstätigen)<br />

Ins- darunter8)<br />

gesamt ---------------------------------<br />

Produk-Weib- Jugendtions-<br />

liehe liehe<br />

arbeiter Neuerer Neuerer<br />

In Benut- Nutzen aus den in Bezung<br />

ge- nutzung genommenen<br />

nommeno Neuerungen für ein<br />

Neuerun- Bonutzungsjahr<br />

gen (ohne (einschließlich Nach-<br />

Nachbe- benutzungen)<br />

nutzungen)<br />

Insgesamt<br />

,le<br />

Berufstätiger<br />

Nutzen aus Durchschnittlicher<br />

vereinbar- Nutzon Je In Boten<br />

Neue- nutzung genommene<br />

rerleistun- Noucrung<br />

gen ( | 13<br />

[2] NVO) ---------------------------<br />

aus ver- aus Neuoeinbarten<br />

rervor-<br />

Neuerer- Schlägen<br />

lclstun- (§18<br />

gen(§13 NVO)<br />

[2] NVO)<br />

Frozcnt 1 000 Mio Mark Mark AI io Mark 1 000 Mark<br />

1965 ................................ 13,4 5,2 10,8 409 1 242,1 294 328,0 21,4 2,0<br />

1970 ................................ 15,5 7,7 17,0 307 2 450,4 570 934,0 35,5 5,0<br />

1071 ................................ '10,2 10,3 21,7 359 2 920.0 084 1 183,0 31,0 5,2<br />

10721) .............................. 23,3 24,2 14,2 27,3 440 3 170,7 059 1 300,0 30,3 4,5<br />

1973 ................................ 20,4 27,3 10,9 31,3 484 3 401,9 720 1 420,2 30,0 4,6<br />

1074 ................................ 27,9 20,0 18,0 33,3 519 3 531,1 72G 1 340,9 31,2 4,3<br />

1975 ................................ 20,4 31,4 20,5 35,7 540 3 533,5 704 1 250,1 31,5 4.3<br />

1070 ................................ 30,8 33,5 21,0 38,1 573 3 001,0 719 1322,7 29,7 4,2<br />

1077 ................................. 32,0 34,7 23.0 39,3 590 4 089,5 784 1 587,4 30,4 4,3<br />

1078 ................................ 32,2 34,0 23.3 40,0 573 4 327,4 822 1 714,1 31,4 4,7<br />

1070 ................................ 32,0 34,9 23,3 40,1 532 4 454,8 830 1 803,1 33,9 5,0<br />

1080 ................................ 32,2 35,1 23.5 40.8 513 4 510,1 838 1 894,2 34.3 5,2<br />

1081 ................................ 32,8 30,3 24,0 42,3 510 4 702,0 875 2 088,4 35,0 5,4<br />

1982 ................................. 32,0 30,4 23.7 42 2 491 4 920,3 BOG 2 130,5 35,0 5,8<br />

1083* ............................... 33,8 38,4 24,9 44,7 495 5 270,5 952 2 353,4 37,8 0,1<br />

Volkseigene Wirtschaft nach ausgcwähltcn Verantwortungsbereichen 1983*<br />

Ministerium für<br />

Kohle und Energie .. 48,7 57,2 30,7 03,3 35 584,9 2 330 283,8 131,2 7,8<br />

Erzbergbau, Mctallur-<br />

Klc und K a l i.......... 48,9 50,0 33,7 01. n 30 341,0 1 880 181,8 120,0 4.8<br />

Chemische Industrie . 42,1 50,3 34,3 49,8 48 887,4 2 088 447,0 101,9 9,7<br />

Elektrotechnik und<br />

Elektronik ............ 40,2 44,0 31,1 40,8 50 437,4 1 031 218,7 52,3 5.4<br />

Schwermaschinen und<br />

Anlagenbau ..........<br />

Werkzeug- und Vcrar-<br />

38,5 42,0 25,1 43,9 41 304,8 930 137,5 33.9 4,2<br />

bcltungsmaschincnb<br />

a u ...........................<br />

Allgemeinen Maschlnen-,<br />

30,3 42,7 25.8 44,5 18 102,2 707 42,0 38.3 3,2<br />

Land­<br />

maschinen- und<br />

Fahrzeugbau ........ 30,3 42,6 28.5 43,0 32 247,5 943 81,5 40,3 5,2<br />

Leichtindustrie.......... 35,7 30,7 30,5 47,9 20 208,2 717 135,4 40,3 5.4<br />

Glas- und Keramik-<br />

In d u strie ................. 30,8 39,0 20,1 45,0 10 100,9 S99 53,9 40,5 5,0<br />

Bczlrksgclcitetc<br />

Industrie und<br />

Lebensmittelindustrie’)<br />

...............<br />

1 Geologie .....................<br />

28,3<br />

41,7<br />

29,3<br />

48,8<br />

10,8<br />

35,7<br />

37,1<br />

40,4<br />

31<br />

2<br />

304,0<br />

23,4<br />

794<br />

777<br />

117,3<br />

12,4<br />

30,3<br />

68.7<br />

6,7<br />

10,1<br />

Iodustrlemlntstcrlcn<br />

zusammen3) ___ 39,1 42,7 29,0 47,9 323 3 058.0 1 28G 1 712,8 61,8 6,1<br />

Ministerium für<br />

1 Bauwesen3) ................<br />

Verkehrswesen3) ........<br />

30.5<br />

29,1<br />

32,0<br />

31,0<br />

10,0<br />

19,7<br />

38,4<br />

38,1<br />

37<br />

37<br />

002.1<br />

345,3<br />

074<br />

732<br />

204,4<br />

108,7<br />

40.0<br />

23,5<br />

11.2<br />

5,2<br />

Post- und Fernm<br />

cldfwcscn............<br />

Land-, Forst- und<br />

30,4 44,0 3-1,5 71,2 11 20,1 199 11,3 3,0 1.8<br />

Nahrungsgütcrwirtschaft3)<br />

............. 32,1 35,9 19,9 40.3 35 350,4 851 110,5 17,4 6,4<br />

Handel und Versorgung3)<br />

................. 33,9 34,7 30,0 55,0 20 107.3 398 100,0 14,0 4.0<br />

Umweltschutz und<br />

Wasserwirtschaft .. 39,4 40,0 23,2 49,4 3 40,7 1 347 18,0 29.0 9,1<br />

Außerhalb der volkseigenen Wirtschaft erfaßte Bereiche4)<br />

1083* ............................... 30,2 38,0 33.3 03,3 17 83,2 303 47,1 7,7 2,0<br />

*) Mit der 1072 ln Kraft getretenen Ncuercrverordnung werden Berufstätige, die Leistungen zur Durchführung wissenschaftlich-technischer<br />

Untersuchungen sowie zur Erarbeitung von Aufgabenstellungen mul zur Überleitung von Neuerungen erbringen, ebenfalls als<br />

Neuerer erfaüt. — •) Die Anteile wurden Jeweils an den weiblichen bzw. jugendlichen Berufstätigen insgesamt bzw. die Produktionsarbeiter<br />

an den Produktionsarbeitern Insgesamt berechnet. — 3) Einschließlich OrtlichgclcUctc Betriebe. — 4) Verband der Konsumgenossenschaften,<br />

Bäuerliche Handelsgenossenschaften, Milchwirtschaftliche Vereinigungen.<br />

9 Stat. Jahrbuch 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!