11.12.2017 Aufrufe

East Germany Yearbook - 1984_ocr

East Germany Yearbook - 1984_ocr

East Germany Yearbook - 1984_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

286 X V II. Verbrauch der Bevölkerung<br />

18. Anteil der Ausgabenpositionen am durchschnittlichen Haushaltsnettoeinkommen in Haushalten<br />

von LPG-Mitglicdem nach Haushaltsgrößengruppen 1983<br />

Ausgabenposition<br />

Durchschnittliche Ausgaben der Baushalte<br />

Ins-<br />

darunter nach HaushaltsgröOengruppcn<br />

g e s a m t -------------------------------------------------------------------------<br />

2-Personen- 3-Pcrsonen- 4-Personcn- Haushalte<br />

Haushalte Haushalte Haushalte m it 6<br />

und mehr<br />

Personen<br />

Prozent<br />

Bezahlter Verbrauch ton Waren und Leistungen..............<br />

Warenkäufe . . . . '...............................................................<br />

Nahrungs- und G enußm lttcl.......................................<br />

Nahrungsm ittel.........................................................<br />

Genußmlttcl .............................................................<br />

Industriewaren .............................................................<br />

Schuhe, Täschner- und Sattlcrw arcn.....................<br />

Textilien und Bekleidung .......................................<br />

darunter konfektionierte Oberbekleidung........<br />

Sonstige Industriewaren .........................................<br />

darunter:<br />

Möbel und Polstcrmöbcl.......................................<br />

H aushaltw aren.....................................................<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse...........................<br />

Bezahlte Teistungen.........................................................<br />

darunter:<br />

Verkehrsleistungen.......................................................<br />

Mieten ...........................................................................<br />

Strom, Gas, Wasser, Heizung aller A r t ....................<br />

Reparaturen .................................................................<br />

Bildung, Unterhaltung, Erholung .............................<br />

Nichtverbrauchsusirksame Ausgaben, u. n. Steuern, Beiträge,<br />

Erhöhung der Geldbestände und Guthaben . . .<br />

78,3 77,8 75,8 81,7 76,5<br />

68,0 07,2 60,0 72,1 68,0<br />

34,3 33,0 33,1 34,0 35,0<br />

24,0 23,0 22,4 24,7 26,0<br />

10,3 10,0 10,7 10,2 0.7<br />

34,0 33,3 33,8 37,2 32,4<br />

2 2 1,0 o o 2,3 2,3<br />

513 0.4 9,4 0,2 8,5<br />

3,1 2,8 3,2 3,2 2.9<br />

23,1 22,3 22 1 25,7 21,0<br />

2,0 1,0 1.8 2,0 1.0<br />

1,8 2,0 1,6 1,0 1,4<br />

2,0 4,0 3.0 2,5 2,1<br />

9,4 10,6 8,9 0,6 8,5<br />

0,7 0,9 0,7 0,6 0,7<br />

1,1 1,1 1.2 1.3 1.0<br />

1,4 1,0 1.2 1.3 1.4<br />

2,5 2,8 2.3 2,8 1.0<br />

2 2 2,5 • 2,1 2,0 2.2<br />

21,7 22,2 24,2 18,3 23,5<br />

Haushallsnettoclnkommen 100 100 100 100 100<br />

19. Anteil der Ausgabenpositionen am durchschnittlichen Haushaltsneltocinkommen in Rentncrhaushalten<br />

nach Haushaltsgrößcngruppon 1983<br />

Ausgabenposition<br />

Durchschnittliche Ausgaben der Haushalte<br />

Insgesamt<br />

Nach HaushaltsgröOengruppcn<br />

l-Pcrsoncn-IIaushaltc<br />

2-Personen-Haushalte<br />

/ m it ohne mit ohne<br />

Arbeitseinkommen ' Arbeitseinkommen<br />

Prozent<br />

Bezahlter Verbrauch von Waren und Leistungen 89,5<br />

Warenkäufc ....................................................... 72,0<br />

Nahrungs- und Genußmlttcl ...................... 42,4<br />

Nahrungsmittel ......................................... 31,0<br />

G enußm lttcl............................................... 11,0<br />

Industriowaren............................................... 29,0<br />

Schuhe, Täschner- und Sattlcrwarcn . . . 2.0<br />

Textilien und Bekleidung......................... 8,7<br />

darunter konfektionierte Oberbekleidung<br />

......................................... 2,1<br />

Sonstige Industriew aren........................... 18,0<br />

darunter:<br />

Möbel und Polstcrm öbcl...........................<br />

H aushaltw aren.......................................<br />

0,8<br />

1,5<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse .......... 3,2<br />

Bezahlte Leistungen ......................................... 17,5<br />

darunter:<br />

Verkehrsleistungen ....................................... 2,4<br />

Mieten ............................................................. 4,8<br />

Strom, Gas, Wasser, Heizung aller Art . . . 2,2<br />

R e paraturen................................................... 2,0<br />

Bildung, Unterhaltung, E rholung............... 2,8<br />

Nichtverbrauchsicirksame Ausgaben, u. a.<br />

Steuern, Beiträge, Erhöhung der Goldbestände<br />

und G uthaben................................... 10,5<br />

Haushaltsneltocinkommen 100<br />

7i,3 05,7 77,7 92,8<br />

59,5 73,1 04,5 70,0<br />

32,2 44,7 35,0 40,0<br />

23,0 33,0 25,0 32,7<br />

8,3 10,8 10,0 13,3<br />

27,3 28,4 20,5 30,0<br />

2,4 2,1 1,0 1,0<br />

10,1 8,9 0,1 8,2<br />

2,5<br />

14,8<br />

1,8 2,7 2,0<br />

17,4 18,5 21,1<br />

1,1 0,0 1,3 1,0<br />

1,4 1,4 1.0 1,8<br />

2,3 3,2 2,8 3,5<br />

14,8 22,6 13,2<br />

15,0<br />

2,1 3,2 1,0 2,2<br />

3,7 7,2 2,0 4,0<br />

1.8 2,7 1,0 2 2<br />

1,5 1,8 2,4 1,0<br />

2,5 3.4 2,3 2,0<br />

25,7 4,3 2 2,3 7,2<br />

100 100 100 100 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!