20.12.2017 Aufrufe

Lust auf Familie - Tipps für Dortmund Nr. 2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Junior<br />

Toben<br />

TOBEN MACHT MÜDE UND GLÜCKLICH<br />

Bewegung ist wichtig <strong>für</strong> Kinder – egal ob drinnen oder<br />

draußen - keine Frage. Doch vor allem das Herumtoben<br />

in der freien Natur unterstützt die Entwicklung <strong>auf</strong> ideale<br />

Weise. Draußen spielen fördert die Geschicklichkeit, regt<br />

das Gehirn an und hat so ganz nebenbei noch viele andere<br />

positive „Wirkungen“. Deshalb: runter von der Couch und<br />

raus <strong>auf</strong> die Wiese. Alles was die Koordination oder die Reaktionsschnelligkeit<br />

fördert – einen Ball fangen, <strong>auf</strong> einem<br />

Baumstamm balancieren, fangen spielen, klettern – erhöht<br />

direkt die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns.<br />

1. Stip-Stop - Tanzen<br />

Die Kinder tanzen wie sie wollen, zu gespielter Musik. Wenn<br />

die Musik <strong>auf</strong>hört, wiederholen sie immer wieder die letzte<br />

Bewegung, die sie ausgeführt haben. Dann geht die Musik<br />

wieder an und es wird weiter getanzt.<br />

2. Luftballon - Tanzen<br />

Hierbei tanzen Kinder immer in Paaren zusammen. Sie<br />

bekommen einen <strong>auf</strong>geblasenen Luftballon zwischen ihre<br />

beiden Stirnen geklemmt. Nun geht es darum, den Luftballon<br />

tanzend so zu halten. Die beiden Kinder dürfen sich während<br />

dessen nicht berühren und auch den Luftballon nicht<br />

mit den Händen sondern nur mit der Stirn. Welches Paar<br />

zuletzt den Luftballon zwischen sich hält, hat gewonnen.<br />

3. Schokoladen-Würfel-Spiel<br />

Ihr braucht: 1 Würfel<br />

Das ist ein Spiel <strong>für</strong> Schnelle! Zuerst müsst ihr eine Tafel Schokolade<br />

in Zeitungspapier gut verpacken und verschnüren und<br />

zusammen Messer und Gabel <strong>auf</strong> einem Tablett anrichten!<br />

Dann geht’s los: Es wird reihum gewürfelt. Wirft ein Mitspieler<br />

eine 6, beginnt er schnell mit dem Besteck die Schokoladenpackung<br />

zu öffnen, während die anderen weiter würfeln.<br />

Würfelt der Nächste eine 6, ruft er laut „Halt!“ und Messer<br />

und Gabel müssen dann an ihn abgegeben werden. Nun darf<br />

er seine Geschicklichkeit beweisen. Ist die Verpackung erst<br />

einmal geöffnet, dauert es meistens auch nicht mehr lange,<br />

bis die Schokolade verschlungen ist. Schwieriger wird es noch,<br />

wenn der Schokoladenesser sich jeweils vorher noch mit Schal,<br />

Handschuhen und Mütze verkleiden muss!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!