20.12.2017 Aufrufe

Lust auf Familie - Tipps für Dortmund Nr. 2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDIE<br />

Fit am Steuer<br />

Dr. Stefan Getzmann bei einer Probefahrt im Simulator.<br />

Mobil zu bleiben ist gerade im<br />

Alter besonders wichtig. Den<br />

Führerschein irgendwann abzugeben,<br />

kommt <strong>für</strong> die meisten<br />

nicht in Frage. Das eigene Auto<br />

bedeutet ein Stück Freiheit. Welche<br />

Fähigkeiten <strong>für</strong> sicheres Fahren<br />

wichtig sind, wie sie sich verändern<br />

und welchen Einfluss der<br />

einzelne dar<strong>auf</strong> hat, soll eine Studie<br />

des Leibnitz-Instituts <strong>für</strong> Arbeitsforschung<br />

an der TU <strong>Dortmund</strong><br />

zeigen.<br />

Foto:DominiqueSchroller<br />

Das Gerät ist gewöhnungsbedürftig. Die Lenkung hat kaum Spiel: Eine falsche<br />

Bewegung und das Auto rollt über den Grünstreifen. Anders als im<br />

richtigen Leben lässt es sich in der Simulation allerdings pannenfrei <strong>auf</strong><br />

die Straße zurücklenken. Dann taucht plötzlich eine Nebelwand <strong>auf</strong> und<br />

auch die Bremse erweist sich als sensibel. Ein kleiner Tritt, schon steht<br />

der virtuelle Wagen. „Das Gefühl ist etwas anders, als in einem richtigen<br />

PKW. Unsere Probanden bekommen daher zunächst Zeit, um sich dar<strong>auf</strong><br />

einzustellen“, sagt Dr. Stephan Getzmann. Er leitet die Studie Sicher fahren<br />

im Alter am Leibnitz-Institut <strong>für</strong> Arbeitsforschung an der Technischen<br />

Universität <strong>Dortmund</strong>. Sein Ziel ist herauszufinden, welche Faktoren eine<br />

langfristige Fitness im Verkehr garantieren und wie sie sich positiv beeinflussen<br />

lassen.<br />

„Altern ist ein sehr individueller Prozess. Wie schnell unsere geistigen und<br />

körperlichen Fähigkeiten abnehmen, bestimmen genetische Programme<br />

und unser Lebenswandel. Wir haben es also auch selbst in der Hand.“ Ernährung<br />

und Bewegung spielen dabei eine ebenso entscheidende Rolle,<br />

wie ein seelisches Gleichgewicht und soziale Kontakte. „Wer neugierig<br />

bleibt und sich auch bewusst neuen Situationen aussetzt, hat gute Chancen,<br />

gesund zu altern und sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein“,<br />

sagt Stephan Getzmann. Für seine Forschung haben sich 400 Freiwillige<br />

zur Verfügung gestellt, die sich im Labor <strong>auf</strong> Hirn und Nerven testen lassen.<br />

„Wir führen zunächst verschiedene neurologische Untersuchungen,<br />

beispielsweise zum Reaktionsvermögen und zur Konzentrationsfähigkeit<br />

durch. Am Simulator geht es anschließend darum, Fahrverhalten und Unfallrisiko<br />

abzuschätzen. Dabei messen wir die Hirnströme, um zu sehen,<br />

wie die Probanden <strong>auf</strong> kritische Situationen reagieren.“<br />

Vier Testfahrten<br />

Über einen Fragebogen geben die 67- bis 76-Jährigen außerdem Auskunft<br />

zu Erkrankungen und Medikamenten, ihren Freizeitaktivitäten und den<br />

Strecken, die sie jedes Jahr mit dem Auto zurücklegen. „Wenn jemand weniger<br />

als 3000 Kilometer fährt, steigt das Risiko, weil ihm die Erfahrung<br />

fehlt“, sagt Stephan Getzmann. Er lädt die Testpersonen im Abstand von<br />

15 Monaten insgesamt viermal nach <strong>Dortmund</strong> ein und konfrontiert sie<br />

mit den gleichen Aufgaben. Damit die Ergebnisse vergleichbar bleiben, hat<br />

er sich mit seinem Team bewusst <strong>für</strong> den Simulator und gegen eine Fahrt<br />

im realen Straßenverkehr entschieden. „So können wir alle Teilnehmer den<br />

gleichen Situationen und Wetterbedingungen aussetzen.“<br />

Martin Puth Heike Rohde<br />

(0231) 49 63 51-1 (0231) 49 63 51-2<br />

<strong>Dortmund</strong> •Wambel<br />

www.heilpädagogik-dortmund.de<br />

AD(H)S<br />

Bindungsstörungen<br />

Autismus Spektrum Störung<br />

Lern- und Leistungsblockaden<br />

Ängste<br />

Wahrnehmungsschulung<br />

Konzentrationsprobleme<br />

Herausforderndes Verhalten<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!