15.01.2018 Aufrufe

Strategisches Lieferantenmanagement

Im Leitfaden "Strategisches Lieferantenmanagement" erfahren die Leser neben allgemeinen Informationen zum Thema auch in Managementsysteme im Lieferantenmanagement ein. Herausgegeben wurde der Leitfaden vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.

Im Leitfaden "Strategisches Lieferantenmanagement" erfahren die Leser neben allgemeinen Informationen zum Thema auch in Managementsysteme im Lieferantenmanagement ein. Herausgegeben wurde der Leitfaden vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachhaltigkeit in der Lieferkette<br />

Der Druck auf Unternehmen, die eigene Geschäftstätigkeit so nachhaltig wie möglich zu gestalten und<br />

somit soziale, ökologische und ökonomische Gesichtspunkte zu berücksichtigen, steigt. Stakeholder,<br />

angefangen von Kunden bis hin zu Investoren fragen vermehrt und immer genauer nach, wie Unternehmen<br />

sich zu entsprechenden Nachhaltigkeitsthemen positionieren und was sie tun, um sicherzustellen,<br />

dass ihr eigenes Handeln sozialverträglich und für die Umwelt tragfähig ist. Hierbei wird schon lange<br />

nicht mehr lediglich das Handeln eines einzelnen Unternehmens isoliert betrachtet sondern die gesamte<br />

Liefer- bzw. Wertschöpfungskette mit einbezogen. Auch seitens der Gesetzgebung werden Unternehmen<br />

durch schärfere rechtliche Rahmenbedingungen immer stärker in die Pflicht genommen.<br />

Nachhaltigkeit<br />

in der Beschaffung<br />

Durch die zunehmende Globalisierung werden Lieferketten oftmals immer komplexer, erstrecken sich<br />

über teils zahlreiche Ländergrenzen und werden somit intransparenter und auch anfälliger für Risiken<br />

wie Lieferausfälle aber auch Reputationsverluste durch Negativschlagzeilen in der vorgelagerten Lieferkette.<br />

Für Unternehmen rückt daher zunehmend das Thema der nachhaltigen Lieferketten in den Fokus<br />

– nicht zuletzt aber auch in einigen Fällen aus eigener Motivation beziehungsweise eigenem unternehmerischen<br />

Interesse, da nachhaltige Lieferketten und nachhaltige Produktionsweisen der eigenen<br />

Produkte ein nicht zu unterschätzende Image- und Wettbewerbsfaktoren darstellen.<br />

Unternehmensstrategie<br />

Nachhaltigkeitsstrategie<br />

Beschaffungsstrategie<br />

Nachhaltigkeit<br />

in der<br />

Lieferkette<br />

Abbildung 18: Strategische Einordnung des Themas Nachhaltigkeit in der Lieferkette<br />

Nachhaltigkeitsstrategie<br />

Nachhaltigkeit in der Lieferkette ist in der Regel nur ein Element eines umfassenden Nachhaltigkeitsmanagements<br />

im Unternehmen. Daher ist es besonders wichtig, dass dieses Thema zum einen fest in die<br />

Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und zum anderen auch diese in die Unternehmensstrategie<br />

selbst integriert ist. Nur so lassen sich in einzelnen Unternehmensbereichen oder speziell im Bereich der<br />

Lieferkette Programme erfolgreich etablieren und umzusetzen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!