15.01.2018 Aufrufe

Strategisches Lieferantenmanagement

Im Leitfaden "Strategisches Lieferantenmanagement" erfahren die Leser neben allgemeinen Informationen zum Thema auch in Managementsysteme im Lieferantenmanagement ein. Herausgegeben wurde der Leitfaden vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.

Im Leitfaden "Strategisches Lieferantenmanagement" erfahren die Leser neben allgemeinen Informationen zum Thema auch in Managementsysteme im Lieferantenmanagement ein. Herausgegeben wurde der Leitfaden vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei der Etablierung eines professionellen <strong>Lieferantenmanagement</strong>s sollte der Einkauf zu Beginn festhalten,<br />

welche Ziele damit erreicht werden sollen. In der Praxis sind dies die gängigen Ziele:<br />

Ziele des <strong>Lieferantenmanagement</strong>s<br />

einheitliche und systematische Pflege von Lieferantenbeziehungen<br />

objektive Vergleichbarkeit<br />

Entwicklung von Lieferanten<br />

Optimierung der Position des eigenen Unternehmens<br />

Sicherstellung der (Qualitäts-)Anforderungen<br />

Kontrolle und Minimierung von Risiken<br />

Integration von Lieferanten in Prozesse<br />

Erreichen der eigenen Beschaffungsziele<br />

2.3 Wertevorstellungen im <strong>Lieferantenmanagement</strong><br />

Bei der Einführung eines <strong>Lieferantenmanagement</strong>s werden überdies Wertevorstellungen festgelegt, die als<br />

Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Lieferanten des Unternehmens dienen sollen. Zum<br />

einen handelt es sich hierbei um Werte, die bei einer Geschäftsanbahnung wichtig sind. Nur wenn Lieferanten<br />

nach diesen Werten arbeiten, ist eine Zusammenarbeit denkbar. Zum anderen spielen Werte bei der<br />

Lieferantenbewertung eine Rolle. Hier werden feste Bewertungskriterien definiert und messbar.<br />

Wertevorstellungen<br />

bei<br />

Geschäftsanbahnung<br />

während der<br />

Zusammenarbeit<br />

• Einhaltung von Gesetzen und<br />

ethischen Werten<br />

• Anerkennung der<br />

Unternehmensphilosophie<br />

• Unterzeichnung der<br />

Qualitätssicherungsvereinbarung<br />

• Nachhaltigkeit<br />

• Kommunikation<br />

• Interesse an einer langfristigen<br />

Zusammenarbeit<br />

• belieferte Märkte/Branchen<br />

• Servicegrad<br />

• Know- how/Innovationskraft<br />

• Werte im Rahmen der<br />

Lieferantenbewertung<br />

(► Kapitel 3.3)<br />

Abbildung 1: Wertevorstellungen im <strong>Lieferantenmanagement</strong><br />

Zur Kommunikation der in Abbildung 1 aufgeführten Wertevorstellungen an potenzielle Lieferanten bietet<br />

sich zum einen die Unternehmenswebseite an, zum Beispiel in Form eines frei zugänglichen Lieferantenhandbuchs<br />

oder mithilfe eines Lieferantenportals. Die Kommunikation kann aber auch im persönlichen<br />

Gespräch mit den Lieferanten erfolgen. In der Regel sind diese Werte auch Vertragsbestandteil.<br />

Allgemeine technische Lieferbedingungen, allgemeine Einkaufsbedingungen, Qualitätssicherungsvereinbarungen,<br />

Lieferantenselbstauskünfte, Code-of-Conduct-Vereinbarungen sowie Audit-Berichte dienen dazu,<br />

die vereinbarten Werte schriftlich festzuhalten.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!