16.01.2018 Aufrufe

RE KW 03

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wieder auf der Siegerstraße<br />

Die SPG besiegt Vomp mit 7:0<br />

(RS) Das Positive vorweg: die Schiedsrichter<br />

haben ausgezeichnet gepfiffen,<br />

sie hätten ein von Anfang an spannendes<br />

Spiel zugelassen. Dem war aber nicht so.<br />

Zum einen konnten die Vomper gerade<br />

einmal zwei Linien auf das Eis bringen<br />

und zum anderen waren die SPG-Cracks<br />

ob der „Generalumstellung“ ihrer Linien<br />

eher ungefährlich vor dem gegnerischen<br />

Tor. Erst im Schlussdrittel kam die Tor-<br />

fabrik SPG wieder gut in Fahrt. Die ersten<br />

beiden Spieldrittel waren nicht das,<br />

was man einen spielerischen Leckerbissen<br />

nennt. Die Umstellungen der Linien<br />

waren nicht wirklich von Erfolg gekrönt.<br />

So mussten die Burschen zwei Drittel<br />

„durchbeißen“, denn erst am Ende der<br />

Partie wurde wieder auf die eingespielten<br />

Linien rückumgestellt. Im Schlussdrittel<br />

liefen die SPG-Cracks in ihren gewohnten<br />

Linien auf und die Zuschauer<br />

bekamen Tore zu sehen. Gleich fünf Mal<br />

musste der Vomper Schlussmann hinter<br />

sich greifen. Die erste Linie zeigte wieder,<br />

was in ihr steckt. Andre Weratschnig<br />

war der Top-Scorer des Abends mit insgesamt<br />

drei Treffern. Die Drittelergebnisse<br />

lauteten 0:0, 2:0 und 5:0 für die<br />

Zugspitz Scorpions. In der Tabelle liegen<br />

die Jungs nun an dritter Stelle, einen<br />

Zähler vor Mils. Am kommenden Wochenende<br />

geht es mit einem Heimspiel<br />

gegen Götzens weiter, allerdings nicht<br />

im Ehrwalder Gaisbachstadion, sondern<br />

im Imster Eissportzentrum.<br />

!<br />

Anzeigenannahme<br />

05672-71313<br />

†<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Martin Wilhelm (weiß 76) erzielte knapp<br />

vor Ende des zweiten Spielabschnitts<br />

das 2:0 für die Scorpions. Fotos: Privat<br />

†<br />

CHRISTEN UNTERWEGS<br />

Ökumene – weltweit Kirche(n) sein<br />

In diesen Tagen begehen wir die<br />

alljährliche Weltgebetswoche um die<br />

Einheit der Christen. Und wie jedes<br />

Jahr werden katholische und evangelische<br />

Christen miteinander so genannte<br />

ökumenische Gottesdienste<br />

feiern in diesem Anliegen. Was vor einigen<br />

Jahrzehnten undenkbar war, ist<br />

in unseren Tagen eine Selbstverständlichkeit<br />

geworden – Gott sei Dank! –<br />

die kaum mehr Aufsehen erregt. Im<br />

Gegenteil, diese Gottesdienste fristen<br />

fast ein Schattendasein neben der<br />

Vielzahl anderer kirchlicher Feiern im<br />

Jahreskreis und Lebenszyklus. Das finde<br />

ich sehr schade. Denn es wäre eine<br />

Gelegenheit, uns mindestens einmal<br />

im Jahr auf ein Grundmerkmal des<br />

Christlichen einzustimmen.<br />

Wer diese ökumenischen Gebete<br />

mitfeiert, der kann bemerken, dass sie<br />

nicht einfach nur bei uns in Reutte<br />

vorbereitet werden, sondern dass immer<br />

eine Vorlage aus einem anderen<br />

Land die Grundlage für die Gestaltung<br />

ist. In diesem Jahr haben Christen aus<br />

den Kirchen in der Karibik (Bahamas,<br />

Kuba, Jamaika, Haiti und viele andere<br />

Inseln) die Vorlage erstellt. Im Jahr<br />

1492 betrat Christoph Kolumbus die<br />

Karibik als ersten Fleck der „Neuen<br />

Welt“. Seitdem war das Schicksal der<br />

einheimischen Bevölkerung von Sklaverei<br />

und Unterdrückung geprägt. Die<br />

Kolonialmächte brachten das Christentum<br />

auf die Karibik, gleichzeitig<br />

17./18. Jänner 2018<br />

Die Zuschauer bekamen erst im<br />

Schlussdrittel ordentlich etwas zu sehen,<br />

gleich fünf Mal klingelte es im Kasten<br />

der Vomper.<br />

führten sie ein gewalttätiges Regime.<br />

In dieser Situation schöpften die Bewohner<br />

der Karibik Trost und Hoffnung<br />

ausgerechnet aus den Texten der<br />

Bibel, die sie durch die Unterdrücker<br />

kennenlernten.<br />

Wenn wir heuer also miteinander<br />

so Gottesdienst feiern, wie er in der<br />

Karibik vorbereitet wurde, dann zeigt<br />

uns das, dass es bei dem Anliegen der<br />

Ökumene nicht nur um die Versöhnung<br />

und die Einheit der Kirchen hier<br />

bei uns in Reutte oder in Österreich<br />

geht. Ökumene bedeutet, dass wir als<br />

Christen weltweit verbunden sind als<br />

Kirche Jesu Christi. Auch wenn wir<br />

uns als verschiedene Kirchen erleben<br />

und definieren, gehören wir immer zu<br />

dieser einen weltweiten Kirche – wörtlich<br />

übersetzt: die zum Herrn (Jesus)<br />

gehört – also der Gemeinschaft der<br />

Jünger Jesu Christi.<br />

Ökumene setzt also einen gewissen<br />

Kontrapunkt zum politischen Zeitgeist,<br />

in dem nationalistische Themen<br />

und Abgrenzungen an der Tagesordnung<br />

sind. Aber man muss schon<br />

sehr klar sehen: bei aller Heimatliebe,<br />

Christsein und Nationalismus schließen<br />

sich grundsätzlich aus. Ich bin<br />

überzeugt: Kirche sein können wir nur<br />

ökumenisch – das heißt in der Vielfalt<br />

vieler Kulturen und Traditionen und<br />

weltweit solidarisch verbunden.<br />

Dekanatsassistent Alois Gedl<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

RUNDSCHAU<br />

Pfarrkirche St. Anna<br />

Freitag, 19.1.: 8 Uhr hl. Messe für<br />

Sigrid Perl, für verstorbene Mutter<br />

zum JG, für Janko Trupkovic, anschließend<br />

eucharistische Anbetung.<br />

Samstag, 20.1.: 14 Uhr Taufe: Luisa<br />

Hosp.<br />

Sonntag, 21.1.: 10.15 Uhr Ökumenischer<br />

Gottesdienst und Kirche für<br />

Kinder.<br />

Dienstag, 23.1.: 8 Uhr hl. Messe für<br />

Adi Praxmair zum 3. JG, für Josef<br />

Perle und Peter Sprenger.<br />

Herz-Marien-Kirche Tränke<br />

Samstag, 20.1.: 19 Uhr hl. Messe für<br />

Theresia Lutz zum 8. JG.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag, 21.1: 9.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Mittwoch, 24.1.: 19.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Pfarre Breitenwang<br />

Samstag, 20.1.: 19 Uhr hl. Messe mit<br />

1. Jahresgedenken an Heidi Leuk,<br />

Jahresgedenken an Alfred Fringer<br />

und Gedenken an Helmut und Herbert<br />

Reinstadler und verstorbene Eltern//15<br />

Uhr Firmkurs F18 im Pfarrstadel-Jugendraum.<br />

Sonntag, 21.1.: 10.15 Uhr Ökumenischer<br />

Gottesdienst in der Pfarrkirche<br />

Reutte, St. Anna//9 Uhr Ehen-<br />

S tandesamtliches<br />

geboren wurden<br />

3.1. Marija (Dragana und Danijel Babic<br />

aus Lechaschau)<br />

8.1. Fatima (Raisa und Lechi Vovkaev<br />

aus Ehenbichl)<br />

gestorben sind<br />

8.1. Henny Siebenhüner, Breitenwang<br />

10.1. Hubert Außerhofer, Stanzach<br />

10.1. Kreszenz Arzl, Weißenbach am Lech<br />

10.1. Klaudia Bruckner, Reutte<br />

12.1. Sieglinde Junger, Ehrwald<br />

12.1. Hubert Kastner, Reutte<br />

13.1. Walter Schuster, Lermoos<br />

bichl hl. Messe mit Jahresgedenken<br />

an Paula Thurner und Gedenken an<br />

Josef Reinstadler.<br />

Mittwoch, 24.1.: 19 Uhr hl. Messe<br />

mit Dank für erwiesene Hilfe.<br />

Evangelische Pfarrgemeinde<br />

Donnerstag, 18.1.: 19.30 Uhr Gemeindeabend<br />

im Tannheimertal/<br />

Nesselwängle bei Fr. B. Moritz.<br />

Freitag, 19.1.: 15 Uhr Kinderkreis//<br />

19.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst<br />

in Elbigenalp<br />

Sonntag, 21.1.: 10.15 Uhr ökumenischer<br />

Gottesdienst in Reutte/St.<br />

Anna//19 Uhr ökumenischer Gottesdienst<br />

in Schattwald.<br />

Mittwoch, 24.1.: 19 Uhr Literaturkreis.<br />

Evangelikale Freikirche<br />

Außerfern, www.efka.at<br />

Sonntag, 21.1.: 10 Uhr Gottesdienst<br />

mit Kinderstunde.<br />

Pfarre St. Martin<br />

Donnerstag, 18.1.: Höfen: 19 Uhr<br />

hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung.<br />

Freitag, 19.1.: Wängle: 14 Uhr Huangart<br />

– Spielenachmittag.<br />

Samstag, 20.1.: Wängle: 7 Uhr Fußwallfahrt<br />

zum Patrozinium „Hl. Sebastian“<br />

nach Weißenbach//Höfen:<br />

19 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier.<br />

Sonntag, 21.1.: Wängle: 9 Uhr hl.<br />

Messe, Gebetsanliegen: für alle Kranken,<br />

7./30. Manfred Storf, Albert<br />

Singer//Wängle und Höfen: 19 Uhr<br />

Rosenkranz.<br />

Pfarre Lechaschau<br />

Freitag, 19.1.: 19 Uhr hl. Messe.<br />

Samstag, 20.1.: 14 Uhr Tauffeier<br />

für Laura Genuin und Maximilian<br />

Biechl.<br />

Sonntag, 21.1.: 10.15 Uhr Gottesdienst<br />

– hl. Messe – Intentionen für<br />

Verstorbene der Familien Sprenger,<br />

Sarapatka und Mair zu Niederwegs<br />

und Gedenken für Ida Kleinhans.<br />

Orgel: Dr. Christian Pichler.<br />

Das Ewige Licht erinnert uns in<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!