18.01.2018 Aufrufe

alamen_4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OstalbStrom<br />

smart & save<br />

Sicherheit gibt es leider nicht für<br />

alles im Leben, aber wenn sich<br />

Sicherheit anbietet, sollte man sie<br />

nicht außer Acht lassen. Die Stadtwerke<br />

Aalen und Telenot haben eine besondere<br />

Kooperation geschlossen, von der die<br />

Stromkunden der Stadtwerke Aalen<br />

profitieren. Wer sich für den Stadtwerke<br />

Stromtarif »OstalbStrom smart & save«<br />

entscheidet und zudem eine Sicherheitsund<br />

Smart-Home-Lösung des regionalen<br />

Alarmanlagen-Herstellers Telenot ordert,<br />

der erhält über seine Stromrechnung einen<br />

Zuschuss von bis zu 220 Euro und kann<br />

zudem zusätzliche staatliche Fördermittel<br />

bis maximal 1.500 Euro über die KfW, die<br />

Kreditanstalt für Wiederaufbau, beantragen.<br />

Die Anlage übernimmt nicht nur smarte<br />

Funktionen wie die Steuerung der Heizung,<br />

sie schützt zudem zuverlässig vor Einbruch,<br />

Brand und technischen Defekten.<br />

Mit der Kooperation möchten die beiden<br />

regionalen Unternehmen vor allem eines:<br />

Das Sicherheitsbewusstsein in der Region<br />

stärken. Das gilt sowohl für die sichere<br />

Versorgung mit Strom, als auch für ein<br />

Zuhause, das mit einem sicheren Smart-<br />

Home-System ausgestattet ist. Die Technik<br />

eines solchen Systems muss ebenso kompromisslos<br />

funktionieren, wie die Stadtwerke<br />

ihren Versorgungsauftrag für Energie<br />

immer voll und ganz erfüllen. Der Zuschuss<br />

für das Premium-Sicherheitssystem<br />

kommt über die Stromrechnung. Der Tarif<br />

»OstalbStrom smart & save« versorgt die<br />

Kunden nicht nur zuverlässig mit Strom;<br />

bis zu viermal in Folge gibt es mit der<br />

jährlichen Turnusabrechnung eine Gutschrift<br />

von brutto 55 Euro. Voraussetzung<br />

für das Paket sind der Kundenantrag<br />

und die Erstberatung über die Stadtwerke<br />

sowie die anschließende Auftragsvergabe<br />

an Telenot. Die staatliche Förderung<br />

der Anlage erfolgt über die KfW.<br />

Mit der Förderproduktnummer 455 erhalten<br />

Haus- oder Wohnungseigentümer<br />

für Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz<br />

zehn Prozent ihrer förderfähigen<br />

Kosten erstattet (mindestens 500 Euro,<br />

maximal 1.500 Euro pro Wohneinheit).<br />

Informationen zu den KfW Zuschüssen<br />

gibt es unter anderem bei Kreditinstituten<br />

mit Baufinanzierungsabteilungen und<br />

unter www.kfw.de. Fragen rund um das<br />

Modell »OstalbStrom smart & save«,<br />

sowie zu Stromtarifen, Gebäudeschutz<br />

und Smart-Home-Lösungen beantworten<br />

die Experten im KundenInformations-<br />

Zentrum (KIZ) der Stadtwerke Aalen.<br />

KundenInformationsZentrum<br />

der Stadtwerke Aalen<br />

Gmünder Str. 20<br />

73430 Aalen<br />

Weitere Informationen: 07361 952-217<br />

Vertrieb.haushaltskunden@sw-aalen.de<br />

Fotos Telenot, geliefert<br />

ålamen 04 | Einblicke<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!