18.01.2018 Aufrufe

alamen_4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und erklärt letztendlich auch, warum<br />

wir nur maximal 40 Plätze im Restaurant<br />

haben.« Was auf die Teller kommt,<br />

ist frisch zubereitet. Das Gemüse entspricht<br />

der Saison und stammt so weit<br />

wie möglich von regionalen Gärtnern,<br />

Ähnliches gilt für das Fleisch. »Unser<br />

Rindfleisch stammt vom Black Angus, das<br />

wir von einem Züchter aus Abtsgmünd<br />

exklusiv beziehen. Diese Tiere dürfen<br />

langsam und ohne Mast groß werden, sie<br />

sind viel auf der Weide und das schmeckt<br />

man später. Das Fleisch ist herrlich marmoriert,<br />

ist zart, saftig und hat einen<br />

wunderbaren Geschmack.« Steffen verwandelt<br />

die Produkte in der Küche zu<br />

kreativen und köstlichen Kreationen.<br />

So vakuumiert er beispielsweise Fleischtranchen<br />

für Steaks zusammen mit<br />

Kräutern und lässt alles bei 50 Grad vier<br />

Stunden sanft garen. Bevor das Steak<br />

auf den Teller kommt, nimmt es auf dem<br />

350 Grad heißen Lavastein von beiden<br />

Seiten ordentlich Farbe und zusätzlichen<br />

Geschmack, zieht nach und ist dann wahl-<br />

weise medium oder medium-rar gebraten.<br />

Ein Genuss, der Fleischliebhaber noch<br />

lange schwärme lässt. Die Gerichte auf<br />

der regelmäßig wechselnden Karte sind<br />

von vielen Einflüssen geprägt, schließlich<br />

hat Steffen schon mehrmals als Gourmetkoch<br />

auf Kreuzfahrtschiffen die Erde umrundet.<br />

Im Herbst und im Winter finden<br />

sich auf der Karte zudem Wildspezialitäten,<br />

das Fleisch stammt selbstverständlich<br />

ebenfalls aus der Region. Aus den<br />

Einzelgerichten der Karte stellen Steffen<br />

und Doğan Menüs zusammen, dann<br />

immer in der Menge angepasst und zu<br />

einem Menüpreis. Da sie ihren Gästen in<br />

gastronomischer Hinsicht immer etwas<br />

Außergewöhnliches bieten wollen, ist<br />

das Platzangebot gewollt auf 35 bis maximal<br />

40 Sitzplätze begrenzt. »Unser Ziel<br />

ist es, jedem Gast zu hundert Prozent<br />

gerecht zu werden und die bestmögliche<br />

Qualität zu bieten. Deshalb ist uns Klasse<br />

wichtiger als Masse«, erklärt Doğan und<br />

rät, immer ein paar Tage im Voraus Plätze<br />

zu reservieren. Sowohl zu den Einzelgerichten<br />

als auch zu den Menüs gibt es auf<br />

Wunsch Weinempfehlungen – dass die<br />

Weine bevorzugt aus württembergischen<br />

Anbaugebieten stammen, versteht sich<br />

von selbst. Neben einer ausgesuchten Weinkarte<br />

wartet das Deck mit einer sehr gut<br />

sortierten Bar auf. Verschiedene Sorten<br />

Whiskey, Rum, Gin und andere Spirituosen<br />

laden zum Probieren ein. Auf Anfrage<br />

und im Rahmen zwischen 12 und<br />

15 Personen bieten die beiden auch Verkostungen<br />

an, auf Wunsch mit passenden<br />

kulinarischen Kleinigkeiten.<br />

Das Deck<br />

Stadelgasse 10<br />

73430 Aalen<br />

Tel. 07361 500 69 96<br />

info@das-deck.de<br />

www.das-deck.de<br />

Fotos geliefert<br />

ålamen 04 | Geniessen<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!