06.02.2018 Aufrufe

TE KW 06

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frießer führt zwei Casinos<br />

Seefelder leitet ab 1. März auch das Casino in Innsbruck<br />

(GeSch) Robert Frießer wird ab 1. März neben dem Casino<br />

Seefeld auch das Casino Innsbruck leiten. Er folgt Hannes Huter<br />

nach, der nach fünf erfolgreichen Jahren in seine Heimat Kitzbühel<br />

zurückkehrt. Er wird die Leitung der Casinos Kitzbühel und<br />

Zell am See übernehmen.<br />

Stellenausschreibung<br />

Stellenausschreibung<br />

In der Marktgemeinde Abt. IVa – Infrastruktur Telfs werden & für Grünanlagen das Kindergartenjahr Marktgemeinde 2017/18 mehrere Telfs<br />

Für wird Stellen das ab Kindergartenjahr alsofort die Stelle 2017/2018 als engagierte(n) werden mehrere Stellen als<br />

neu besetzt.<br />

Kindergartenpädagogin/-e<br />

Bauhofl eiter-/in neu besetzt.<br />

Weitere Details (Voraussetzungen, Aufgabenbereich, Entlohnung) finden<br />

neu besetzt.<br />

Weitere Sie in der Details Rubrik „Kundmachungen“ (Voraussetzungen,(Bewerbungsfrist: Aufgabenbereich, 27.10.2017, Entlohnung) 12 Uhr) finden<br />

Sie auf der in der Homepage Rubrik der „Kundmachungen“ Marktgemeinde Telfs: (Bewerbungsfrist: www.telfs.gv.at 16.02.2018, 12 Uhr)<br />

Weitere Details (Voraussetzungen, Aufgabenbereich, Entlohnung)<br />

auf der Homepage der Marktgemeinde Telfs: www.telfs.gv.at<br />

finden Sie in der Rubrik „Kundmachungen“ (Bewerbungsfrist:<br />

9.6.2017, www.telfs.gv.at 12 Uhr) auf der Homepage der Marktgemeinde Telfs.<br />

Der Seefelder Casinodirektor Ing. Mag. Robert Frießer (l.) übernimmt mit 1. März<br />

von Direktor Hannes Huter das Casino in Innsbruck.<br />

Foto: Chiffre Noir<br />

Der gebürtige Seefelder Robert<br />

Frießer ist ausgebildeter Elektrotechniker<br />

und studierter Betriebswirt.<br />

Ab 20<strong>06</strong> wirkte er im Management<br />

und seit 2014 ist er als<br />

Direktor im Casino Seefeld tätig.<br />

Die Zufriedenheit der Gäste, ein<br />

den Wünschen der Gäste entsprechendes<br />

Spielangebot und der erlebnisreiche<br />

Veranstaltungmix sind<br />

ihm weiterhin große Anliegen: „Das<br />

bei heimischen und touristischen<br />

Gästen gleichermaßen beliebte<br />

Stadtcasino mit Veranstaltungen<br />

auf höchstem Niveau bietet dem<br />

spielbegeisterten Besucher eine<br />

tolle Mischung aus Turnierangebot<br />

und individuellem Spielemix, dem<br />

kulturell interessierten Casino Gast<br />

einen bunten Kulturmix und außerdem<br />

ein kulinarisches Angebot auf<br />

Top-Niveau“, so Direktor Frießer.<br />

Weiterhin wird Direktor Frießer das<br />

Casino Seefeld in bewährter Weise<br />

leiten.<br />

Direktor Hannes Huter wünscht<br />

dem Team des Casino Innsbruck<br />

weiterhin viel Erfolg und freut sich<br />

auf seine neue Aufgabe: „Das Vertrauen<br />

des Vorstandes, mir die Leitung<br />

der Casinos Zell am See und<br />

Kitzbühel – meiner Heimatstadt –<br />

zu übertragen, ist eine große Ehre<br />

und zugleich Herausforderung für<br />

7./8. Februar 2018<br />

mich. Ich wünsche meinem Nachfolger<br />

Robert Frießer und dem gesamten<br />

Team des Casino Innsbruck<br />

von Herzen viel Glück für die Zukunft!“<br />

p<br />

www.telfs.gv.at<br />

Der Scharnitzer Ex-Bürgermeister<br />

Walter Lechthaler zeigt sich gegenüber<br />

der RUNDSCHAU erfreut,<br />

dass der Gemeinderat dem Antrag<br />

vorbehaltlos zustimmte und somit<br />

„das Gift“ wenigstens aus dem eigenen<br />

Wirkungsbereich der Gemeinde<br />

verbannt wird. Gleichzeitig bedauerte<br />

er, dass ein Verbot im privaten<br />

Bereich -zumindest gegenwärtignoch<br />

nicht möglich ist.<br />

Bürgermeisterin Isabella Blaha<br />

bedauerte dies ebenfalls, betonte<br />

aber, zunächst sei es wichtig, mit<br />

allen rechtlich zulässigen Mitteln<br />

den Einsatz von Glyphosat in der<br />

heimischen, wenngleich nicht sehr<br />

stark ausgeprägten Scharnitzer<br />

Landwirtschaft zu unterbinden. Im<br />

Beschluss der Räte heißt es abschließend,<br />

Scharnitz definiere sich mit<br />

NEUVERPACHTUNG:<br />

Die Bergbahnen Oberperfuss GmbH verpachtet<br />

ab 1. Mai 2018 das SB-Panoramarestaurant<br />

in Stiglreith (ganzjährig – Pachtdauer 3 Jahre).<br />

Aussagekräftige Bewerbungen bitte bis 28. Feber 2018 an:<br />

Bergbahnen Oberperfuss GmbH, Peter-Anich-Weg 11, 6173 Oberperfuss<br />

oder per E-Mail: bergbahnen.oberperfuss@aon.at<br />

Weitere Informationen unter <strong>06</strong>64/882 603 70 oder dehu@aon.at<br />

Glyphosat? Nein Danke!<br />

(ghh) Auf Antrag der Liste „Scharnitz Miteinander“ befasste<br />

sich bei der jüngsten Sitzung auch der Scharnitzer Gemeinderat<br />

mit der Empfehlung der Landesregierung, ein rechtskonformes<br />

Totalverbot des Einsatzes von Glyphosat umzusetzen.<br />

einem Bekenntnis zur Einführung<br />

eines landes-, bundes- bzw. europaweiten<br />

Glyphosatverbots als glyphosatfreie<br />

Gemeinde und werde dies<br />

der Tiroler Landesregierung und<br />

dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit<br />

und Tourismus so zur<br />

Kenntnis bringen.<br />

Einigkeit herrschte ferner über einen<br />

kurzfristig auf die Tagesordnung<br />

gelangten Punkt zum Parkraumkonzept<br />

in Gießenbach und am<br />

Sportplatz. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit<br />

hat ein Gutachten<br />

vorgelegt, das Zweifel am ordnungsgemäßen<br />

Zustandekommen der beschlossenen<br />

Parkplatzverordnung<br />

hegte und eine Ergänzung verlangt.<br />

Diese Ergänzung wurde nun einstimmig<br />

beschlossen.<br />

RUNDSCHAU Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!