DIE GESCHICHTE
der Sektion Leichtathletik ab 1997
Dolly
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS lACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereimfarben: Schwarz/ Weiß . Colori: ncro/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN
AS LACES RAIFFEISEN
Marktstraße 42 ·39021 LATSCH Via Mercato, 42 . 39021 LACES •
Vinschgau . Südtirol . Italien Val Venosta . Alto Adige . Italia
Tel.+fax 0473 / 613123
Programm der Sektion Leichtathletik für das Jahr 1997
1m Jahre 1996 war die Sektion Leichtathletik des SVLatschlRaiffeisen sehr aktiv.
Am 21.9.96 organisierte der Sportverein in Zusammenarbeit mit der Südtiroler
Sporthilfe mit vielEinsatz und großem Erfolg den 9.Südtiro1er Staffellauf. Der Verein
ist bestreb~ diese Veranstaltung im laufenden Jahr wieder in Latsch zu organisieren.
Seit. 10 J~en organisiert der SV Latsch den ldassischen Berglauf von Latsch nach
StMartin am Kofel. Im September 1996 wurde die letzte Auflage dieses Berglaufes
auf-reiiohaler Ebene ausgetragen. Für den28.September 1997 ist die nächste Auflage
des ~genannten Rennens um die Trophäe'
~EIS
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colorl: nero/blanco
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACES RAlFFElSEN
:S Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
öl Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alte Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 /623123
TÄTIGKEITSBERICHT 1997 SEKTION LEICHATHLETIK
groß'
In den letzten Jahren war es ziemlich still um die Sektion Leichtathletik,weil die
eigentlich älteste Sektion unseres Sportvereines etwas stiefmütterlich behandelt wurde.
Die Leichtathletik sollte immer eine Grundausbildung für alle anderen Sportarten sein.
Sie fördert die Feinmotorik und beinhaltet eben spielerisches Laufen, Springen und
Werfen, in dem Kraft, Schnelligkeit, Gleichgewicht, Ausdauer und Gewandheit stark
verbessert werden können.
Wir haben mit reger Beteiligung an 3 Dorfläufen in Terlan, Schluderns und Klausen
teilgenommen und konnten uns mit den Ergebnissen sehen lassen. Der Jüngste war
. Platzer Thomas und der Älteste Dietl Michael, aUe haben gekämpft und alle waren im
Ziel Sieger über sich selbst. Wir nutzten die Fahrten auch als Ausflug und freuten uns
über die mitfahrenden Eltern.
Außerdem veranstaltete die Sektion LA in den Monaten Mai & Juni einen Lauf &
Fitnesstrefffür Frauen, der unerwartet hohen Zuspruch fand. Bei Wind und Wetter
waren durchschnittlich 20 Frauen anwesend.
Unser Sommertraining wurde einmal wöchtlich jeweils Mittwochs um 18.00 Uhr und im
Winter um 16.00 Uhr abgehalten. Wir trafen uns am Sportplatz. Alle interressierten
. Athleten konnten sich an der Anschlagtafel im Stadion über die aktuellen Geschehnisse
informieren und nützliche Tips holen.
In diesem Jahr fand für die Gästesportgruppen der Gemeinde Latsch eine
Trainingsbegnung statt, an denen sich 70 Athleten in 6 Disziplinen beteiligten:
Weit,Kugel,60m.80m,100m und 200m. Leider fand kein einheimischer Athlet den Weg
ins Stadion.
Am 27.09.98 wird der traditionsreiche Berglauf Latsch-St.Martin ausgetragen. Mit der
Organisation wurde die Sektion Leichtathletik in Zusammenarbeit mit dem LAC
Vinschgau beauftragt das zur Regionalmeisterschaft zählende Rennen durchzuftihren.
Wir möchten schon jetzt alle Sportinterressierten bitten sich diesen Termin vorzumerken
und sich aktiv an dieser Veranstaltung zu beteiligen.
Lobenswert ist die gute Zusammenarbeit mit der Sektion Ski Nordisch unter der
Leitung von Dietl Michael. Immer um eine Lösung unserer Probleme bemüht ist der
Präsident unseres Vereines Herr Kiem Werner, auch ihm ein Dankeschön.
An folgenden Wettkämpfen wurde teilgenommen:
Südtiroler Sporthilfe StaffellLatsch
VSS Dorfläufe
Berglauf Latsch-St.Martin
Duathlon Meran - Mutspitz
Duathlon Meran Pferderennplatz
~v
IJ.1~e~~nSI~t07 k.
Wdi.'~irhOft~s(r.!
~ :;- az '" ~_
St.Nr./ COd. Fisc. : 8202600021 . . - .
.
~~ ~ ~< ~)'" - i:~ ~ ~v t-
0 - K/K 22.
('-- .~ ,: "j-\.--L--' _ '\ 1 ~w. ~?
~ ~\ .... < " ?"'\ ('
4 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - RatHeIlenkasse Latsch I Cassa RatHetsen Laces : ABI 08110 - CAB 58450 - K/K 22 .225-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Acjige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123 ..
Tätigkei!sbericht 1998 Sekrion Lcichtathletik
Das abgelaufene Jahr war eines der aktivsten der Sc:ktion Leichtathletik.
Es würde ruweit Rlhren alle Teilnehmer an allen Rennen namentlich aufzu fUhren daher nur in
Kurztassung die Wettkampfe an denen der S V l.al5Ch mit Erfolg vertreten war .
Januar 98 ETU Wintertriathlon Teilnahme vnn R()~ita flirhafcr in MariahofÖstcrrcich tOkm
Geländelau(20km MOunWDbik~ 1Oien Langlauf .
Teilnahme an anen Stadt & Dorfläufen mit neuern Teilnehmerrekord von 14 Athleten in Laas
im Juni 98
t::rstmang in der (j~hichte der Südtirolcr Dmtläutc konnten sich &leich drei Athleten in dle
Siegerlimen eintragen und trugen somit zum guten (; Gesamtrang aller Vereine Südtirols bei.
Besonders zu erwähnen sind die jüng.qten unter Iln~ die den größten Ehrgeiz 7.eigen bei den
Schülern 0 bzw Schüterinncn 0 gewannen Hanna Selmanovic und Simon Ladumer.AJ1e
Kinder treuen sich immer auf die Wettkämpfe und den Ausflug in die verschiedensten TllIer
unseres I.andes Bei der Gesamtsiegerehrung in 5\!l'tcmber in Mühlbach gab es nur str:dllende
Gesichter.
Du !';ommemaining wurde 1.:< wöchentlich im ~tadinn abgehalten und der Schwerpunkt
wurde aufBewegJichkeit , Laufbzw. Koordjnation~~huluns in Verbindung mit
SctmeUiskeitsarbeit und Sprungkraft gelegt ..
In den Monaten Mai & Juni wurde der Lauf & Fitncsstrctfftir Frauen wiederholt abgehalten
bei dem durchschnittlich 23 Frauen anwcxnd waren.
Erfreulich die TAtsache dass aus dieser Vorbereitung 3 Damen an der
VinschgauerstrassenJaufmeisterschaft in K.1stelhel1 tcilnahmen. Irene Senftcr. Rosita Pirhofer
und Alber Oaniela. Wer Wc1SS, vielleicht wcrdCtl es nächstes Jahr noch andere Damen
versuchen.
Bei den Masters Europameisterschaften in (" c~nntic('l im September ~ß holte Rosita 'Plrhofer
in der Altersklasse der Damen 40 Jahre den VizcC'uropamcistertitel Cher 5000m und erreichte
zweimal den 3. Platz üher 800 &. 1500m. Üh~r ~0t)01 lier Sie eine ausic1.eichnete Zeit von
2,18, I und gehört in allen drei Disziplinen zur W ~Itklasse in Ihrer Xatesorie.
Am BergJaufLatsch-St.Martin beteiligten sich 100 Athleten, leider spielte das Wetter nicht mit
ansonsten wären es mit Sicherheit noch einige KUl7.cntschlosscnc dazu gekommen. Da der
Berglauf einen sehr guten Rufhat und vielen noch in guter F.rinncruDg ist als einer der
traditionsreichsten Bergläufe Südtirolß, ist ~ eintach ~hade dass man nicht imstande ist, Irokh
eine Veranstaltung kontinuierlich in den BergJaufkalender aufzunehmen.
Aus persönlichen Gründen möchte ich mich mit diesem Tärigkeitsberlcht vom S.V.T.atsc:h als
Sektionsleiterin verabschieden und wunsche meinem N
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben; Schwarz/ Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAlFFElSEN
l'v1arktstraße 42 - 39021 LATSCH Via l'v1ercato, 42 - 39021 LACE S
Vlnschgau - Südtirol - Italien Va l Ve nosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123 .
Sektion Leichtathletik
Tätigkeitsbericht 1999
Auch im Jahre 1999 war die Sektion Leichtathletik des S.V. Latsch RaifIeisen wiederum
sehr aktiv. Am 15.08.1999 organisierte der S.V. Latsch in Zusammenarbeit mit der
Südtiroler Sporthilfe den 12. Südtiroler Staffellauf, an dem wie jedes Jahr sehr viele
bekannte Südtiroler Sportgrößen teilnahmen und somit wieder zu einem großen Erfolg
wurde. Der Verein ist bestrebt im Jahr 2000 diese einmalige Veranstaltung ein weiteres
Mal nach Latsch zu bringen.
Am 24. Oktober 1999 organis ierte der S.V. Latsch den 8. Berglauf Latsch - St.
Martin a. K. Die Siegertrophäe dieser Veranstaltung wurde von den Kaufleuten von ~
Latsch spendiert.
An den Südtiroler Stadt- und ~ orfläufen nahmen einige Athleten des S.V Latsch teil,
wobei diese auch einige Siege erringen konnten.
In den Monaten Mai und Juni wurde der Lauf & Fitnesstreff fiir Frauen wiederum von
Pirhofer Rosita abgehalten, der wie immer sehr großen Zuspruch fand. Hiermit möchte der
Verein sich bei Frau Rosita Pirhofer fiir Ihre Tätigkeit bedanken.
Die Leichtathletik ist im Rahmen des Sportvereins Latsch hauptsächlich eine Ergänzung
als physische Vorbereitung der Athleten aller Sektionen.
---.. "....
"#:'.";7- :-;:"L-'
.' )/~ . \ ;,~: 'i~~ '~$
. !J:
./1 I /'-:>
~- -Ar -'
I
:>..
-
'. -..
SI.N r. I Cud. Hsc.: 82026000214· MwSt. ·Nr. / P. IVA: 00571610211 - RaiHersenkasse ~ tSCh / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110. CAB 58450. K/K 22.225-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Sc:hwarz/ Weiß - Colori: nero/ bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACES RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 3902 1 LACE S
Vinschgau - Südtirol - Italien Va l Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473/623123
Tätigkeitsbericht der Sektion Leichtathletik
für das Jahr 2000
Auch im Jahre 2001 war die Sektion Leichtathletik des S.V. Latsch Raiffeisen
wieder sehr aktiv.
Am 13.08.2000 organisierte der S.V. Latsch in Zusammenarbeit mit der
Südtiroler Sporthilfe den 13. Südtiroler Staffellauf, an dem wiederum viele
bekannte Südtiroler Sportler teilnahmen und somit ein großer Erfolg wurde.
Der Verein wird diese Veranstaltung im August 2001 anläßlich des
Sportvereinfestes wiederum organisieren.
Seit vierzehn Jahren organisiert der S.V. Latsch den klassischen Berglauf
Latsch - St. Martin am Kofel, der am 29. Oktober 2000 abgehalten wurde. Die
Siegertrophäe stellten wiederum die Kaufleute von Latsch zur Verfügung,
hierfür ein großer Dank.
Auch an den Südtiroler Stadt - und Dorfläufen nahmen einige Athleten des SV
Latsch Raiffeisen teil.
In den Monaten Mai und Juni wurde der Lauf- & Fitnesstreff für Frauen von
Pirhofer Rosita abgehalten, der sich wie immer sehr großen Anspruchs
erfreuen konnte. Hiermit ein Dank an dieser Stelle an Frau Rosita Pirhofer.
Die Leichtathletik ist im Rahmen des Sportvereines Latsch hauptsächlich eine
Ergänzung als physische Vorbereitung der Athleten aller Sektionen. Und seit
dreiunddreißig Jahren wird in Latsch das deutsche Sportabzeichen, mit
zahlreicher Teilnahme von jungen und auch älteren Athleten, sowie auch
ganzen Familien, abgehalten.
Latsch, am 15.05.2001
T _
_
Der Präsident
WemerKiem
, .
. ,~ - /1 i
5l. r. ( 00_ F i ~c.: 8202600021 4 - MwSI.-Nr I P_ IVA 00 716 10 211 . Ra ifff>is cnk,\, se Latsch ClSSa R.1 lffeisen Ld ces: AB I OB ll 0 - (AB 584 50 - KK 22_225-8
~> .~"
. ... '.
A 'F E SE . - A L F E'
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Verein farben: Schwarz/Weiß · 01 1": nero/ bi>loCC
SV LATSCH RAIFFEISEN AS lACES RAIHEI~ .EN
i'v1 2l rk ~ SLr a l }, e L!. 2 - 39021 LATSC . iia 'vlErca"o, 42 . 390 2 1 LAGS
\- irlSch ilU - SÜ ci tw)! - Ital iE'- \:~ I :€ C ~ Cl - .'-\110 /,dig e - Ir;ii"
Tel.+ Fax 0473 / 623123
E- mClII. s\ !atsc nraifieisen s.-d ELit
1äLgkc _sIJc:richt d ;;1 Sektion Leichtathl\;Iik
für das Jahr 2001
AJJcl iu_Ja e 2')01 'Ärar ji" S ~k(.:on Lei~htathldik de", S -/ . at:ch, ai"=f.:::.;:n
\vieder sel_ 3kti ;.
.1-\:rn 12.08.2001 orga!!.~ : iert:; j~r ~.V . Latsch iL ZusarrIn=__J_'beit rr~t der
'::;-'idtiroler So' r'.h].:·: der: _4 Stieti.oler Staffellau": an dem yvied..rUITl vi:lc
bekann""- .. l ' , r- . 1-, d' I) L"
_...ua·:L :_ ~ _ :.... poI":i .r (;;;Lna ~__l c;n un .. somn ;;ill grc "e_ LXiv_6 \Y1.1:' de,
Der \ie['"'-in vv:l'.~ j:t:,e V:;ra__-ta _ tlL.!~ _m P_u ~a..:t 20C'" :1!l lä~3 x~h ,.;~
Sportve!"einfesi,;'s vv>"cer...:r orgaB.:slere_l,
- eil - .J.li11~'-::-""hn
- .l.d ~" ._. Ja'..- - .... \.1. o=. orc"'-:O c{...-''''' -- ~- ~ 'F-rr -... • .:!er - .• '\ ~ -- . ~ at~ch _ ~ -
-j' C '''n 1 kl""~o;;i _ ~ - .... __-eh J. ...... "-..- .!J :; f'rO" _ C-'- aUf _
Latsch - St. Iv art:r: "t::" Kcf:l d - 1' ;im 30, Septe"nbe~ _(!j _ ab~ "'_laJe~: ,V'-,-_~
Bei (~jf':,_ ~r VeranS1Q~tlL_g ':\--~ _ d j :- ~ V abc. von~_ Le~c _ at~ leIL(dl1b /inschcau
~enrl .~1 p ...._l _ ~_
1; _.n t .~_.';" S "llLl. ... __,__ ~ 1~ D:4 lK U' ' ~ -t - .[ ~ j ..:;. ' . ("
w _ .-=e.___
~ie S_eger,--)p__ä' '~~Lter.· >j! - '::;.!1.1J~ . i-; _~ autlellT ~ vo_: Latsl~h ~ I ' \rcrfC ~l!ng~
hi·:>.rfü.r e Hl ..... QTOße_ Dank.
A.ucl: an d _1 Sü~ti.~ C~ '_-::aGt - 1.. ~ .: -1 __ orl1äufer.:1ah.. __ en cL.1! gt A:t~1!e ·.;:n des
'v L " ~ R· !ffi=--~ ' t"'~' E -I- ,1( · C- C: I
J ,aLC _~ _ a ~ l _J cE .1...!.. H r~ U - e .... L.
- rl-n _ i\l __
' n
, ~ ~ 'l ' unr1
_~_ l!C 1)' ona- ~~._ 11 ,L ~ i.!..!.. -u 1
__ .~ ~ ..... 1 ; { ·· J;; 'iVl'eierum
1' . "l. ,_ L:1-- .,.._ l ~" i..! u-f ... :' - & V'-1-'-t
~L \: ...
..,-' .~'
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnet.it
AS LACES RAlFFElSEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tätigkeitsbericht der Sektion Leichtathletik
fiir das Jahr 2002
Auch im Jahre 2002 war die Sektion Leichtathletik des S.V. Latsch Raiffeisen
wieder sehr aktiv.
Seit fünfzehn Jahren organisiert der S.V. Latsch den klassischen Berglauf
Latsch - St. Martin am Kofel, der am 3. November 2002 abgehalten wurde.
Die Veranstaltung konnte trotz des kalten Wetters wiederum zahlreiche Läufer
anlocken.
Bei dieser Veranstaltung wird der SV Latsch vom Leichathletikclub Vinschgau
unterstützt. Ein Dank geht hiermit an den LAC Vinschgau.
Die Siegertrophäe stellten wiederum die Kaufleute von Latsch zur Verfügung,
hierfür ein großer_Dank.
Auch an den Südtiroler Stadt - und Dorfläufen nahmen einige Athleten des
SV Latsch RaifIeisen mit Erfolg teil.
In den Monaten Mai und Juni wurde wiederum der Lauf- & Fitnesstreff für
Frauen von Pirhofer Rosita abgehalten, der sich wie in den letzten Jahren sehr
großen Anspruchs erfreuen konnte. Hiermit ein Dank an dieser Stelle an Frau
Rosita Pirhofer.
Die Leichtathletik ist im Rahmen des Sportvereines Latsch hauptsächlich eine
Ergänzung als physische Vorbereitung der Athleten aller Sektionen. Und seit
vierunddreißig Jahren wird in Latsch unter der Leitung von Waldner Stefan
und Gerstl Alois das deutsche Sportabzeichen, mit zahlreicher Teilnahme von
jungen und auch älteren Athleten, sowie auch ganzen Familien, abgehalten.
Der Präsident
WemerKiem
l' az " 1\ ~ "lf' f Y ~ ~ ~ t- fo
St.Nr. / Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 _ K/K 20225-8
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 623123
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 - Colori: nero/bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
svlatschraiffeisen@dnet.it
Tätigkeitsbericht der Sektion Leichtathletik:
ruf das Jahr 2003
Auch im Jahre 2003 war die Sektion Leichtathletik des A.S.V. Latsch Raiffeisen wieder
sehr aktiv.
Bereits zum 16. Mal organisiert der A.S.V. Latsch den klassischen Berglauf Latsch - St.
Martin am Kofel, der am 19. Oktober 2003 ausgetragen wurde. Die Veranstaltung konnte
diesmal bei schönem Wetter abgehalten werden.
Ein Dankeschön an den LAC Vinschgau, sowie auch an die Bergrettung Latsch, welche
den SV Latsch bei dieser Veranstaltung immer tatkräftig unterstützt. An den Südtiroler
Stadt - und Dorfläufen nahmen regelmäßig einige Athleten des ASV Latsch Raiffeisen
mit Erfolg teil.
In den Monaten Mai und Juni wurde wiederum der Lauf- & Fitnesstreff für Frauen von
Pirhofer Rosita abgehalten, der sich wie in den letzten Jahren sehr großen Anspruchs
erfreuen konnte. Ein Dank auch an Frau Rosita Pirhofer.
Die Leichtathletik ist im Rahmen des Amateursportvereins Latsch hauptsächlich eme
Ergänzung als physische Vorbereitung der Athleten aller Sektionen. Und seit 35 Jahren
wird in Latsch unter der Leitung von Waldner Stefan und Gerstl Alois das deutsche
Sportabzeichen, mit zahlreicher Teilnahme von jungen und auch älteren Athleten, sowie
auch ganzen Familien, abgehalten.
Der Präsident
LWrKie~
~ " !'\r
St.Nr. I Cod. Fisc .: 82026000214 - MwSt.-Nr. I P. IVA: 00571610211 - RaiHeisenkasse Latsch I Cassa RaiHeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/ K 20225-8
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920 . Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 . 39021 LATSCH
Vinschgau . Südtirol . Italien
Tel.+Fax 0473 623123
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 . Colori: nero/ bianco
Via Mercato, 42 • 39021 LACES
Val Venosta • Alto Adige • Italia
svlatschraiffeisen@dnet.it
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2004
der Sektion Leichtathletik
Auch im Jahre 2004 war die Sektion Leichtathletik des A.S.V. Latsch Raiffeisen wieder
sehr aktiv.
Bereits zum 17. Mal organisiert der A.S.V. Latsch den klassischen Berglauf Latsch - St.
Martin am Kofel, der am 31. Oktober 2004 ausgetragen wurde. Die Veranstaltung wurde
. bei leichtem Regenfall ausgetragen, doch dies war für die Athleten kein Hindernis und es
war ein großes Teilnehmerfeld zu verzeichnen.
Ein Dankeschön an den LAC Vinschgau, sowie auch an die Bergrettung Latsch, welche
den ASV Latsch bei dieser Veranstaltung immer tatkräftig unterstützt. An den Südtiroler
Stadt - und Dorfläufen nahmen regelmäßig einige Athleten des ASV Latsch Raiffeisen mit
Erfolg teil.
In den Monaten Mai und Juni wurde wiederum der Lauf- & Fitnesstreff für Frauen von
Pirhofer Rosita abgehalten, der sich wie in den letzten Jahren sehr großen Anspruchs
erfreuen konnte. Ein Dank auch an Frau Rosita Pirhofer.
Die Leichtathletik ist im Rahmen des Amateursportvereins Latsch hauptsächlich eine
Ergänzung als physische Vorbereitung der Athleten aller Sektionen. Und seit 36 Jahren
wird in Latsch unter der Leitung von Waldner Stefan und Gerstl Alois das deutsche
Sportabzeichen, mit zahlreicher Teilnahme von jungen und auch älteren Athleten, sowie
auch ganzen Familien, abgehalten.
1az'1\~
SLNr. / Cod. Fisc. : 82026000214 . MwSL·Nr. / P. IVA: 00571610211 . Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110· CAB 58450 . K/ K 20225·8
p\SV Lp\TSCH RAlFFElSEN
SEKTION LEIC:fJIT ATHLETIK
Tätigkeitsbericht rür das Jahr 2005
Auch im Jahre 200S war die Sektion Leichtathletik des ASV Latsch Raiffeisen
wieder sehr aktiv.
Bereits zum 18. Mal organisiert der A.S.V. Latsch den klassischen Berglauf Latsch
St. Martin am Kofel, der am 30. Oktober 2005 ausgetragen wurde. Die Veranstaltung
konnte bei wunderschönem Wetter ausgetragen werden. Es konnte ein großes
Teilnehmerfeld verzeichnet werden. Der Veranstaltung beigewohnt haben auch
einige Vertreter des Regionalkomitees des nationalen Leichtathletikverbandes
FIDAL, um sich überzeugen zu lassen, den schönen und anspruchsvollen Berglauf im
Jahr 2006 in ihren Kalender aufzunehmen.
Ein Dankeschön geht an den LAC Vinschgau, sowie auch an die Bergrettung Latsch,
welche den ASV Latsch Raiffeisen bei dieser Veranstaltung immer tatkräftig
unterstützt. An den Südtiroler Stadt - und Dorfläufen nahmen regelmäßig einige
Athleten des ASV Latsch Raiffeisen mit Erfolg teil.
In den Monaten Mai und Juni wurde wiederum der Lauf- & Fitnesstreff rur Frauen
von Pirhofer Rosita abgehalten, der sich wie in den letzten Jahren sehr großen
Anspruchs erfreuen konnte. Ein Dank auch an Frau Rosita Pirhofer.
Die Leichtathletik ist im Rahmen des Amateursportvereins Latsch hauptsächlich eine
Ergänzung als physische Vorbereitung der Athleten aller Sektionen. Und seit 37
Jahren wird in Latsch unter der Leitung von Waldner Stefan und Gerstl Alois das
deutsche Sportabzeichen, mit zahlreicher Teilnahme von jungen und auch älteren
Athleten, sowie auch ganzen Familien, abgehalten.
Der Präsident
~e~~
31
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTION LEIC1-ITf\T1-ILETIK
Tätigkeitsbericht rur das Jahr 2006
Auch im Jahre 2006 war die Sektion Leichtathletik des ASV Latsch Raiffeisen
wieder sehr aktiv.
Bereits zum 19. Mal organisiert der A.S.V. Latsch den klassischen Berglauf Latsch
St. Martin am Kofel, der am 26. Oktober 2006 bei schönem, jedoch windigem Wetter
ausgetragen wurde. Es konnte ein großes Teilnehmerfeld verzeichnet werden. Der
schöne und anspruchsvollen Berglauf wurde des erste Mal im Kalender der Bergläufe
des Leichtathletikverbandes FIDAL aufgenommen und die Athleten waren alle
begeistert.
Ein Dankeschön geht an den LAC Vinschgau, der die Einschreibung des Berglaufes
beim Verband organisiert und uns bei der Veranstaltung unterstützt, sowie auch an
die Bergrettung Latsch, welche immer tatkräftig beim Lauf mithelfen. An den
Südtiroler Stadt - und Dorfläufen nahmen regelmäßig einige Athleten des ASV
Latsch Raiffeisen mit Erfolg teil.
Die Leichtathletik ist im Rahmen des Amateursportvereins Latsch hauptsächlich eine
Ergänzung als physische Vorbereitung der Athleten aller Sektionen. Und seit 37
Jahren wird in Latsch unter der Leitung von Waldner Stefan. Das deutsche
Sportabzeichen, mit zahlreicher Teilnahme von jungen und auch älteren Athleten,
sowie auch ganzen Familien, abgehalten.
Der Präsident
Wemer Kiem
34
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTION LEICHTATHLETIK
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2007
Bereits zum 20. Mal organisiert am 21. Oktober 2007 der ASV Latsch
Raiffeisen den klassischen Berglauf Latsch - St. Martin am Kofel. Es ist der
steilste und älteste Berglauf weitum und führt über 1.131 Höhenmeter. Leider
herrschte dieses Mal nicht so schönes Wetter, es war kalt und der "Vinschger
Wind" verlangte den Athleten einiges ab. Am selben Tag fand auch das Finale
der VSS-Dorfläufe in Prad und der Duathlon Meran-Mutspitze statt. Trotz dieser
Überschneidung von Veranstaltungen meldeten sich 76 Athleten für den
Berglauf an. Der schöne, anspruchsvolle Berglauf zählte zur Berglaufwertung
des Leichtathletikverbandes FIDAL.
Ein großes Dankeschön geht an den LAC Vinschgau, der die Einschreibung des
Berglaufes beim Verband organisiert und uns bei der Veranstaltung immer
tatkräftig unterstützt. Auch den Mitarbeitern der Bergrettung Latsch ein Dank,
sie helfen alle Jahre mit, den Berglauf sicher über die Bühne zu bringen.
An den Südtiroler Stadt - und Dorfläufen nahmen regelmäßig einige Athleten
des ASV Latsch Raiffeisen mit Erfolg teil.
Die Leichtathletik ist im Rahmen des Amateursportvereins Latsch hauptsächlich
eine Ergänzung als physische Vorbereitung der Athleten aller Sektionen.
Seit 38 Jahren wird in Latsch unter der Leitung von Waldner Stefan das
deutsche Sportabzeichen, mit zahlreicher Teilnahme von jungen und auch
älteren Athleten, sowie auch ganzen Familien, abgenommen.
Der Präsident
WemerKiem
28
ASV LATSCH RAIFFEISEN
SEKTION LEICHTATHLETIK
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2008
Am 21. September 2008 der organisierte der ASV Latsch Raiffeisen den 17.
Berglauf Latsch – St. Martin am Kofel. Es ist der steilste und älteste Berglauf
weitum und führt über 1.131 Höhenmeter. Das Wetterwar angenehm und er
meldeten sich 87 Läufer. Der schöne, anspruchsvolle Berglauf zählte zur
Berglaufwertung des Leichtathletikverbandes FIDAL.
Siegerin des Berglaufes war Edeltraud Thaler in der Zeit von 59:32:73 und
Sieger Günther Angerer in der zeit von 44:35:87.
Ein großes Dankeschön geht wiederum an den LAC Vinschgau, der die
Einschreibung des Berglaufes beim Verband organisiert und uns bei der
Veranstaltung seit vielen Jahren immer tatkräftig unterstützt. Auch den
Mitarbeitern der Bergrettung Latsch ein Dank, sie helfen alle Jahre mit, den
Berglauf sicher über die Bühne zu bringen. Ein Dank geht auch an die
Gemeinde Latsch, welche für die Athleten und die Organisatoren die Karten für
die Talfahrt mit der Seilbahn kostenlos zu Verfügung stellt.
An den Südtiroler Stadt – und Dorfläufen nahmen regelmäßig einige Athleten
des ASV Latsch Raiffeisen mit Erfolg teil.
Die Leichtathletik ist im Rahmen des Amateursportvereins Latsch hauptsächlich
eine Ergänzung als physische Vorbereitung der Athleten aller Sektionen.
Seit 40 Jahren wird in Latsch unter der Leitung von Waldner Stefan das
deutsche Sportabzeichen, mit zahlreicher Teilnahme von jungen und auch
älteren Athleten, sowie auch ganzen Familien, abgenommen.
Der Präsident
Werner Kiem
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Leichtathletik
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2008
Am 20. September 2009 organisierte der ASV Latsch Raiffeisen den 18. Berglauf Latsch ‐ St.
Martin am Kofel. Dieser Berglauf in mit einer Länge von 6300mt und einer Höhendifferenz
von 1100mt sehr anspruchsvoll für die Läufer. Durch den warmen Herbsttag wurde den
Teilnehmern alles abverlangt. Trotzdem konnte mit einer Siegerzeit von 44:35:80 durch
Harald Gamper vom SV Jenesien wiederum ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden.
Auch bei den Damen konnte Edeltraud Thaler vom Telmekom Team einen beachtliche Zeit
von 56:06:70 erzielen. Der schöne, anspruchsvolle Berglauf zählte auch in diesem Jahr zur
Berglaufwertung des Leichtathletikverbandes FIDAL.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den LAC Vinschgau, der die Einschreibung
des Berglaufes beim Verband organisiert und uns bei der Veranstaltung seit vielen Jahren
immer wieder tatkräftig unterstützt. Ebenso an die Mitarbeiter der Bergrettung Latsch und
an die Freiwillige Feuerwehr Latsch, welche immer mithelfen den Berglauf sicher über die
Bühne zu bringen.
Ein Dank geht auch an die Gemeinde Latsch, welche für die Athleten und die Organisatoren
die Karten für die Talfahrt mit der Seilbahn kostenlos zu Verfügung stellt.
An den Südtiroler Stadt – und Dorfläufen nahmen regelmäßig einige Athleten des ASV Latsch
Raiffeisen mit Erfolg teil.
Die Leichtathletik ist im Rahmen des Amateursportvereins Latsch hauptsächlich eine
Ergänzung als physische Vorbereitung der Athleten aller Sektionen.
Seit 40 Jahren wird in Latsch unter der Leitung von Waldner Stefan das deutsche
Sportabzeichen, mit zahlreicher Teilnahme von jungen und auch älteren Athleten, sowie
auch ganzen Familien, abgenommen.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Leichtathletik
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2010
Am 3. Oktober 2010 organisierte der ASV Latsch Raiffeisen den 19. Berglauf Latsch ‐ St.
Martin im Kofel. Der schöne, anspruchsvolle Berglauf, mit einer Länge von 6300mt und einer
Höhendifferenz von 1100mt, zählte nun bereits das 3. Mal zur Berglaufwertung des
Leichtathletikverbandes FIDAL. Da der Himmel bewölkt war und somit eine hohe
Luftfeuchtigkeit herrschte, verlangte der Berglauf den Athleten alles ab.
Trotzdem konnte Harald Gamper erneut den Tagessieg erringen und stellte abermals mit
44:13:95 einen neuen Streckenrekord auf. Siegerin bei den Damen mit Tagesbestzeit
57:56:98 war Edeltraud Thaler.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den LAC Vinschgau, der die Einschreibung
des Berglaufes beim Verband organisiert und uns bei der Veranstaltung seit vielen Jahren
immer wieder tatkräftig unterstützt. Ebenso an die Mitarbeiter der Bergrettung Latsch und
an die Freiwillige Feuerwehr Latsch, welche jährlich mithelfen den Berglauf sicher über die
Bühne zu bringen. Ein Dank geht auch an die Gemeinde Latsch, welche für die Athleten und
die Organisatoren die Karten für die Talfahrt mit der Seilbahn kostenlos zu Verfügung stellt.
An den Südtiroler Stadt – und Dorfläufen nahmen regelmäßig einige Athleten des ASV Latsch
Raiffeisen mit Erfolg teil.
Die Leichtathletik ist im Rahmen des Amateursportvereins Latsch hauptsächlich eine
Ergänzung als physische Vorbereitung der Athleten aller Sektionen.
Seit 41 Jahren wird in Latsch unter der Leitung von Waldner Stefan das deutsche
Sportabzeichen, mit zahlreicher Teilnahme von jungen und auch älteren Athleten, sowie
auch ganzen Familien, abgenommen.
AS.V LATSCH RA.IFFEISEN
Sektion Leichtathletik
92 Jahre
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2011
Der Berglauf Latsch - St. Martin i.K., der schon seit den 50er Jahren mit Unterbrechung abgehalten
wurde, wird nun seit 20 Jahren kontinuierlich auf der gleichen Strecke ausgetragen. Bei
wunderschönem Herbstwetter wurde der Jubiläumslauf am Sonntag, den 2. Oktober 2011
abgehalten. Die 98 Teilnehmer trotzten der Hitze und bei den Damen, sowie auch bei den Herren
wurde ein neuer Streckenrekord aufgestellt. Edeltraud Thaler konnte ihren im Jahr 2009
aufgestellten Rekord unterbieten und lief die anspruchsvolle Strecke, 6,2 km und 1100mt
Höhenunterschied, in 55:56:60. Ebenso konnte bei den Herren Götsch Philip den Rekord von
Gamper Harald, aufgestellt im Jahr 2010, unterbieten, er lief die Strecke in fantastischen 43:29:00!
Zum Jubiläum wurde an alle Teilnehme ein T-Shirt verteilt, worauf die Strecke abgebildet ist. Ein
großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den LAC Vinschgau, der die Einschreibung des
Berglaufes beim Verband organisiert und uns bei der Veranstaltung seit vielen Jahren immer wieder
tatkräftig unterstützt. Ebenso an die Mitarbeiter der Bergrettung Latsch, an die Freiwillige
Feuerwehr Latsch und an alle freiwilligen Mitarbeiter des ASV Latsch Raiffeisen, welche jährlich
mithelfen den Berglauf sicher über die Bühne zu bringen. Ein Dank geht auch an die Gemeinde
Latsch, welche für die Athleten und die Organisatoren die Karten für die Talfahrt mit der Seilbahn
kostenlos zu Verfügung stellt, an die Raiffeissenkasse Latsch, welche die Trophäen für die
Siegerehrung sponsorisiert, an die VLP., an die Fa. Fuchs Müsli und Bäckerei Egger.
An den Südtiroler Stadt - und Dorfläufen nahmen regelmäßig einige Athleten des ASV Latsch
Raiffeisen mit Erfolg teil. Die Leichtathletik ist im Rahmen des Amateursportvereins Latsch
hauptsächlich eine Ergänzung als physische Vorbereitung der Athleten aller Sektionen. Seit 42
Jahren wird in Latsch unter der Leitung von Waldner Stefan das deutsche Sportabzeichen, mit
zahlreicher Teilnahme von jungen und auch älteren Athleten, sowie auch ganzen Familien,
abgenommen.
~-~-........
ASV LATSCH RAlFFElSEN
~~~-~-=-=-
Sektion Leichtathleti k
92 J hre
... •
Sektion Leichtathletik
Tätigkeitbericht Sektion Leichathletik
Der Berglauf Latsch ‐ St. Martin i. K., seit über 50 Jahren mit kurzen Unterbrechungen abgehalten,
fand am 4. November 2012 statt. Die Wetterprognosen verhießen nichts Gutes, doch der
Wettergott meinte es dann doch noch gut mit den Athleten und Veranstaltern und der Regen blieb
aus! Der 2. Streckenverlauf war zwar nebelig und die Bodenverhältnisse nicht optimal, es konnten
aber trotzdem wieder hervorragende Zeiten erzielt werden. Bei den Herren gewann Philip Götsch
mit der Tagesbestzeit von 44:14,4 min, den Damensieg holte sich Edeltraut Thaler mit 57:54,6 min.
Trotz schlechter Witterungsverhältnisse nahmen 90 Teilnehmer die Herausforderung an; es sind
immerhin 1.100 hm zurückzulegen. Daher zählt dieser Berglauf zu den anspruchsvollsten in Südtirol.
Die schöne und abwechslungsreiche Strecke
fordert die Läufer bis aufs Letzte und schlussendlich ist jeder Sieger, der imstande ist den Lauf zu
absolvieren.
Um eine solche Veranstaltung erfolgreich über
die Bühne zu bringen, braucht es auch
Mitarbeiter und Sponsoren; so wird auf diesem
Wege ein großer Dank an die Bergrettung
entrichtet, sowie an die FF Latsch, an die
Carabinieri Latsch, an Rudi Schöpf, an den LAC
Vinschgau und die freiwilligen Mitarbeiter des
AVS Latsch Raiffeisen, an die VIP, an die
Bäckerei Egger, an Fuchs Müsli, an die
Raiffeisenkase Latsch, an die Laufboutique
Meran ‐ Rosita Pirhofer und an die Fa. Matt.
Zum Schluss sei noch der Gemeindeverwaltung
für die Bereitstellung der Bahnkarten gedankt.
45
Sektion Leichtathletik
Leichtathletikcamp 2013: Im vergangenen Jahr ergriff der Präsident der VIVA Latsch, Hannes
Gamper, die Initiative, eine Leichtathletikjugendgruppe zu gründen. Der Start erfolgte, in
Zusammenarbeit mit dem ASV Latsch Raiffeisen, mit einem dreitägigen Camp, ausgetragen im
August im Sportforum Latsch und durchgeführt von den Sportlehrern Gerda Pirhofer, Werner
Rinner, Richard Perkmann, Edi Götsch, Anneliese Aufderklamm, sowie den Trainern des LAC
Vinschgau Christian Pixner, Tobias Lechthaler,
Johannes Kaserer und Andre Trafojer. Mit dabei war
auch Stephan Waldner, Karatelehrer vom ASV
Latsch Raiffeisen. Das Camp wurde sorgfältig
geplant und verlief erfolgreich und reibungslos. Die
große Teilnehmerzahl (71 Kinder) bestätigte den
Eindruck, dass diese Initiative für Kinder und
Jugendliche sehr wohl von großer Bedeutung ist.
46
Sektion Leichtathletik
Seit September findet ein wöchentliches Training durch die Sektion LA des ASV Latsch Raiffeisen
statt, und seit April 2012 trainiert der Sportstudent und Zehnkämpfer Tobias Lechthaler erfolgreich
die Gruppe.
Höhepunkt beim
Leichtathletik ‐Training:
David Storl und seine
Mannschaftskollegen – und
Kolleginnen geben Autogramme
Im vergangenen Jahr nahmen an den Stadt ‐ und Dorfläufen wieder einige Athleten des ASV Latsch
teil.
Auch die Abnahme des Sportabzeichens durch Stephan Waldner, Fabian Waldner und Anneliese
Aufderklamm wurde durchgeführt. In diesem Bereich ist wieder eine leichte Steigerung der
Teilnehmerzahl erkennbar. Im heurigen Jahr feiert das deutsche Sportabzeichen das 100‐jährige
Jubiläum, in Latsch wird es seit 47 Jahren abgenommen.
47
Sektion Leichtathletik
Leichtathletik‐Camp 2013
Bereits zum 2. Mal wurde das dreitägigen Camp
von der VIVA Latsch in Zusammenarbeit mit dem
ASV Latsch Raiffeisen, dem ASV Kastelbell und
dem LAC Vinschgau im Sportforum Latsch
organisiert.
Mit sehr viel Einsatz und Freude zeigten die vielen
Trainer und Trainerinnen den über 90 Kindern
und Jugendlichen diese schöne Sportart mit ihren
vielen verschiedenen Disziplinen. Ein Dank geht
an dieser Stelle an Hannes Gamper, Präsident
VIVA Latsch, für die Organisation und an die
Trainer und Trainerinnen für ihre großartige
Unterstützung, damit dieses Camp abgehalten
werden konnte.
Das Camp wurde sorgfältig geplant und verlief
Teilnehmerzahl bestätigt, dass diese Initiative für
erfolgreich und reibungslos. Die große
Kinder und Jugendliche sehr wohl von großer
Bedeutung ist.
Sektion Leichtathletik
Ab September 2013 organisierte der
ASV Latsch Raiffeisen nun jeden
Samstag von 10.00 ‐ 11.00 Uhr ein
regelmäßiges Leichtathletik‐Training
zur Verbesserung der Grundlagen
Laufen, Springen und Werfen. Das
Training wird vom Sportstudenten
und Zehnkämpfer Tobias Lechthaler
geleitet! Nach einer Winterpause
wurde das Training im März 2014
fortgesetzt.
Auch die Abnahme des Sportabzeichens durch Stephan Waldner, Fabian Waldner und Anneliese
Aufderklamm wurde durchgeführt. In diesem Bereich ist wieder eine leichte Steigerung der
Teilnehmerzahl erkennbar. Im heurigen Jahr feiert das deutsche Sportabzeichen das 101‐jährige
Jubiläum, in Latsch wird es seit 48 Jahren abgenommen. Ein Pionier des Sportabzeichens, Luis
Gerstl, auch Ehrenpräsident des ASV Latsch Raiffeisen, ist verstorben.
Sektion Leichtathletik gegr.1946
Am Sonntag, 21. September
2014 fand die 23. Auflage des
traditionellen Berglaufes
Latsch - St. Martin i. K. statt.
Der Wettergott meinte es gut
und ein strahlend blauer
Himmel begleitete die Läufer
ins Ziel, wobei 1.100
Höhenmeter auf einer Länge
von 6,2 km zu zurück zu legen
waren. Der Sieger Niederegger
Thomas, Jg. 1984, bewältigte
die Strecke in 43:14.88 und hat
damit einen neuen
Streckenrekord aufgestellt. Bei
den Frauen konnte Pircher
Anna aus Morter den Sieg in
56:41.94 für sich verbuchen!
Der Berglauf Latsch – St. Martin i.K. zählt zu den anspruchsvollsten in Südtirol. Die schöne und
abwechslungsreiche Strecke fordert die Läufer bis aufs Letzte und schlussendlich ist jeder ein
Sieger.
Um eine solche Veranstaltung erfolgreich über die Bühne zu bringen, braucht es auch Mitarbeiter
und Sponsoren; so wird auf diesem Wege ein großer Dank an die Bergrettung entrichtet, sowie an
die FF Latsch, an die Carabinieri Latsch, an den Notarzt Dr.
Picitti, an den LAC Vinschgau und die freiwilligen Mitarbeiter
des AVS Latsch Raiffeisen. Ein Dank geht auch an die
Sponsoren: VI.P., Bäckerei Egger, Fuchs Müsli, Raiffeisenkase
Latsch, und Fa. Matt, sowie der Gemeinde Latsch für die
Bereitstellung der Bahnkarten.
Sektion Leichtathletik gegr.1946
Leichtathletik-Training für Kinder
Mit Hilfe von Tobias Lechthaler konnte im Herbst 2014 wieder das Leichtathletik-Training für Kinder
aufgenommen werden! Das Training fand jeweils am Samstag von 10.00-11.30 Uhr statt und dient
zur Verbesserung der Grundlagen Laufen, Springen und Werfen. Tobias koordinierte die
Trainingseinheiten und die einzelnen Trainer, somit wurden 11 Trainingseinheiten im Herbst 2014
und 9 Trainingseinheiten im Frühjahr 2015 abgehalten werden. Als Trainer fungierten:
Aufderklamm Anneliese, Pixner Christian, Trafoier Andre, Theiner Manuel und Lechthaler Tobias,
ihnen allen einen großen Dank für ihre Mithilfe!
Im August 2015 organisieren der ASV Latsch Raiffeisen gemeinsam mit dem LAC Vinschgau
wiederum ein Leichtathletik-Camp. Die Koordination der Trainer und Betreuer haben die beiden
jungen Leichtathleten Tobias Lechthaler und Manuel Theiner übernommen! Hierfür geht ein
herzlicher Dank an Tobias und Manuel!
Auch die Abnahme des Sportabzeichens durch Stephan Waldner, Fabian Waldner und Anneliese
Aufderklamm wurde durchgeführt. In diesem Bereich ist wieder eine leichte Steigerung der
Teilnehmerzahl erkennbar. Im heurigen Jahr feiert das deutsche Sportabzeichen das 102-jährige
Jubiläum, in Latsch wird es seit 49 Jahren abgenommen.
Sektion Leichtathletik gegr. 1946
Am Sonntag, 4. Oktober 2015 fand
die 24. Auflage des traditionellen
Berglaufes Latsch - St. Martin i. K.
statt. Bei eher kühlerem Wetter
waren sind sehr viele Läufer nach
Latsch gekommen, da auch noch an
anderen Orten Südtirols Läufe
stattfanden. Sieger der 6,2km langen
Strecke mit einer Höhendifferenz von
1.100m waren die Trentiner Ljudmila
Di Bert (56:06) und Michele Vaia
(46:23).
Foto: Michael Andres
Wege ein großer Dank an die Bergrettung entrichtet,
sowie an die FF Latsch, an die Carabinieri Latsch, an
den Notarzt Dr. Picitti, an den LAC Vinschgau und die
freiwilligen Mitarbeiter des AVS Latsch Raiffeisen.
Ein Dank geht auch an die Sponsoren: VI.P., Fuchs
Müsli, Raiffeisenkasse Latsch, und Fa. Matt, sowie
der Gemeinde Latsch für die Bereitstellung der
Bahnkarten.
Der Berglauf Latsch – St. Martin i.K. zählt zu den
anspruchsvollsten in Südtirol. Die schöne und
abwechslungsreiche Strecke fordert die Läufer
bis aufs Letzte und schlussendlich ist jeder ein
Sieger.
Um eine solche Veranstaltung erfolgreich über
die Bühne zu bringen, braucht es auch
Mitarbeiter und Sponsoren; so wird auf diesem
Im Frühjahr 2016 wurde bereits zum 2. Mal in
Zusammenarbeit mit dem KVW der Lauftreff mit Rosita Pirhofer für Anfänger organisiert, der auch
wieder gut besucht war. Ein Dank an die Vorsitzende des KVW Margit Hillebrand für die gute
Zusammenarbeit!
Leichtathletik-Training für Kinder
Mit Hilfe von Manuel Theiner und Tobias Lechthaler wurde wieder das Leichtathletik-Camp für
Kinder organisiert, sowie im Herbst 2015 das Leichtathletik-Training für Kinder wieder fortgesetzt.
Das Camp ging über drei Tage und die Kinder und Jugendlichen wurden von Trainer und Betreuer
bestens betreut. Am letzten Tag fand ein kleiner Wettkampf statt und anschließen wurde mit einer
Sektion Leichtathletik gegr. 1946
Grillfete das Camp abgeschlossen. Das
Training fand jeweils am Samstag von 10.00-
11.30 Uhr statt und dient zur Verbesserung
der Grundlagen Laufen, Springen und Werfen.
Manuel koordinierte die Trainingseinheiten
und die einzelnen Trainer, somit wurden 9
Trainingseinheiten im Herbst 2015 und 11
Trainingseinheiten im Frühjahr 2016
abgehalten werden. An alle Trainer und
Betreuer einen großen Dank für ihre Mithilfe!
Auch August 2016 organisieren der ASV Latsch
Raiffeisen gemeinsam mit dem LAC Vinschgau wiederum das Leichtathletik-Camp. Die Koordination
der Trainer und Betreuer haben die beiden jungen Leichtathleten Tobias Lechthaler und Manuel
Theiner übernommen! Hierfür geht ein herzlicher Dank an Tobias und Manuel!
Sektion Leichtathletik gegr. 1946
Bericht Sektion Leichtathletik
Leichtathletikcamp 2016
Das Leichtathletikcamp 2016 fand vom 8 -10 August im Sportforum in Latsch statt. Insgesamt
waren über 50 Kinder, die an diesen drei Tagen teilnahmen. Die Kinder wurden an zwei Tagen in
Laufen, Springen und Werfen trainiert und am dritten Tag fand ein kleiner Wettkampf in Form eines
Sechskampfes statt. Dabei galt es nicht nur Leistung in Form von Kraft und Schnelligkeit zu zeigen,
es wurde vor allem auch Geschicklichkeit gefragt. Das Camp wurde mit der Preisverteilung und
einem gemeinsamen Grillen abgerundet.
Das 5. Leichtathletikcamp findet am 31. Juli bis 2. August 2017 statt.
Sektion Leichtathletik gegr. 1946
Sektion Leichtathletik gegr. 1946
25. Berglauf St. Martin
Am Sonntag ging bei bestem Laufwetter die 25. Auflage
des Berglaufes von Latsch nach St. Martin am Kofel über
die Bühne. Das Rennen, bei dem die Teilnehmer eine
Strecke von 6,5 Kilometer und 1.100 Höhenmeter
zurücklegen mussten, endete mit Siegen der Vinschger
Lokalmatadoren Oswald Weissenhorn und Petra Pircher.
Die 26. Auflage findet am 15. Oktober 2017 statt
Kindertraining
In der Sektion Leichtathletik wird auch ein Kindertraining angeboten. Dies findet im Frühjahr und im
Herbst in Latsch statt. Die Kinder können Samstags von 10:00-11:30 Uhr verschiedene Disziplinen
kennenlernen. Als Abschluss dieses Kindertrainings wird im Dezember ein Wettkampf in der
Großraumturnhalle in Schlanders angeboten. Im Frühjahr wird beim letzten Training das Deutsche
Sportabzeichen absolviert. Zudem wird an den Dorfläufen, die im Vinschgau stattfinden,
teilgenommen.