28.02.2018 Aufrufe

Denkstoff_No3_de

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FMC DENKSTOFF N°3<br />

Performance-Bemessung<br />

Wenn künftig auch das vergütet wer<strong>de</strong>n soll, was für <strong>de</strong>n Patienten<br />

o<strong>de</strong>r die Patientin im Zentrum steht, nämlich das Ergebnis und<br />

die Performance <strong>de</strong>r ganzen Behandlung und Betreuung, ist auch<br />

die Medizin gefor<strong>de</strong>rt : Je differenzierter Behandlung und<br />

Betreuung wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>sto weniger entspricht das, was die einzelne<br />

Fachperson tut, <strong>de</strong>m Gesamtergebnis. So aufwendig <strong>de</strong>r<br />

Weg zu solchen ganzheitlichen Performance-Bemessungen ist,<br />

so hoffnungsvoll sind die ersten Initiativen.<br />

Für einen Patienten mit einem bösartigen Tumor zählt<br />

nicht nur, ob <strong>de</strong>r Tumor vollständig entfernt wur<strong>de</strong>, die<br />

Chemotherapie wirksam war und die Überlebenszeit<br />

verlängert wur<strong>de</strong>. Genauso relevant ist für ihn die Frage,<br />

welche körperlichen Funktionen ihm bleiben o<strong>de</strong>r wie<br />

sich seine Lebensqualität entwickelt. Selbstverständlich<br />

sind diese Aspekte in <strong>de</strong>r klinischen Praxis schon jetzt<br />

wichtig, in <strong>de</strong>r fragmentierten Welt <strong>de</strong>r heutigen Versorgung<br />

kommen sie meist aber zu kurz.<br />

Darum braucht es in <strong>de</strong>r künftigen Patientenversorgung<br />

weit mehr Aufmerksamkeit für die Gesamtergebnisse<br />

und Performance. Das wird aber nur gelingen, wenn<br />

wir Performance zu messen beginnen. Denn ohne das<br />

wird immer im Dunkeln bleiben, welche Gesamtergebnisse<br />

die Patienten erhalten bzw. erwarten können. Und<br />

es wird immer verborgen bleiben, wie sich Leistungserbringer<br />

abzustimmen und zu organisieren haben, um ein<br />

bestimmtes Gesamtergebnis zu erreichen. Performance-<br />

Bemessung ist <strong>de</strong>shalb die Grundlage je<strong>de</strong>r Performanceorientierten<br />

Vergütung.<br />

Es gibt viel zu tun – packen wir’s an<br />

Performance-Bemessungen sind aber keine klare Sache –<br />

im Gegenteil. Trotz vieler Bemühungen und zahlloser<br />

Publikationen steht nach wie vor kein Gold-Standard zur<br />

Verfügung und wird für die nahe Zukunft auch nicht zu<br />

erwarten sein. Dürfen wir das Thema <strong>de</strong>shalb wie<strong>de</strong>r<br />

ad acta legen ? Auf keinen Fall, auch wenn es viel Zeit<br />

und Energie benötigen wird, um taugliche Performance-<br />

Messsysteme und entsprechen<strong>de</strong> Erfahrung aufzubauen.<br />

Und genau das lässt sich offensichtlich nicht im Forschungslabor<br />

o<strong>de</strong>r am grünen Tisch entwickeln, son<strong>de</strong>rn nur in<br />

<strong>de</strong>r Praxis und Hand in Hand mit <strong>de</strong>n Patienten.<br />

Gleichwohl müssen wir, wenn wir Performance-Bemessungen<br />

und -Kriterien einführen wollen, nicht auf Feld<br />

eins beginnen. Es stehen verschie<strong>de</strong>ne Initiativen zur Verfügung,<br />

die sich auch für <strong>de</strong>n Schweizer Kontext eignen.<br />

Eine dieser Initiativen, die hierzulan<strong>de</strong> ebenfalls schon<br />

intensiv diskutiert wird, ist das « International Consortium<br />

for Health Outcomes Measurement (ICHOM)». Das Konsortium<br />

wur<strong>de</strong> vom Karolinska Institut in Schwe<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r<br />

Harvard University und <strong>de</strong>r Boston Consulting Group<br />

aus <strong>de</strong>n USA gegrün<strong>de</strong>t 5 . ICHOM hat sich zum Ziel<br />

gesetzt, per En<strong>de</strong> 2017 für 50 % <strong>de</strong>r wichtigsten Krankheiten<br />

sogenannte Standard-Sets – d.h. Sets von Performance-Kriterien<br />

– zu erarbeiten. ICHOM macht das<br />

aber nicht selber, son<strong>de</strong>rn stellt rund um <strong>de</strong>n Globus<br />

Teams zusammen aus führen<strong>de</strong>n Medizinexperten, Per-<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!