28.02.2018 Aufrufe

Denkstoff_No3_de

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VIER MODELLE – VIELE KOMBINATIONEN<br />

Tabelle 2 : Chancen und Risiken von Performance-orientierten Vergütungsmo<strong>de</strong>llen<br />

Grundformen Fokus Chancen Risiken<br />

• Kopfpauschalen<br />

(Population-based Payment)<br />

• Kantonales Globalbudget<br />

• Gesundheit und Krankheiten<br />

• Bevölkerungsgruppen<br />

• Starke Ausrichtung auf die<br />

Erhaltung von Gesundheit<br />

• Integration <strong>de</strong>r gesamten<br />

Versorgung<br />

• Hohe Zugangsgerechtigkeit,<br />

unabhängig von <strong>de</strong>r<br />

Morbidität<br />

• Notwendige Leistungen<br />

wer<strong>de</strong>n vorenthalten<br />

• Performance-Bemessung für<br />

ganze Populationen ist<br />

komplex und aufwendig<br />

• Komplexpauschalen<br />

(Bundled Payment)<br />

• Zielbasierte Zusatzvergütungen<br />

(Add-on Payment)<br />

• Krankheiten<br />

• Patientengruppen<br />

• Starke Ausrichtung auf die<br />

Prävention von Krankheiten<br />

• Integration von<br />

Behandlungsprozessen<br />

• Mehr Wettbewerbsmöglichkeiten<br />

für Leistungser -<br />

bringer (Preis, Performance)<br />

• « Bundling » ergibt neue<br />

Fragmentierungen<br />

• Die Leistungserbringer<br />

sind zu stark auf bestimmte<br />

Krankheiten fokussiert<br />

(und vernachlässigen an<strong>de</strong>re)<br />

Tabelle 3: Vereinbarkeit von Performance-orientierten Vergütungsmo<strong>de</strong>llen mit <strong>de</strong>m heutigen System<br />

Populationbased<br />

Payment<br />

Bundled<br />

Payment<br />

Kantonales<br />

Globalbudget<br />

Add-on Payment<br />

Fokus Bevölkerungsgruppe(n) Patientengruppe(n) Bevölkerungsgruppe(n) Patientengruppe(n)<br />

Versicherungsmo<strong>de</strong>ll<br />

nach KVG<br />

Standard o<strong>de</strong>r<br />

alternative Mo<strong>de</strong>lle<br />

Standard o<strong>de</strong>r<br />

alternative Mo<strong>de</strong>lle<br />

Standard o<strong>de</strong>r<br />

alternative Mo<strong>de</strong>lle<br />

Standard o<strong>de</strong>r<br />

alternative Mo<strong>de</strong>lle<br />

Vertrag zwischen<br />

Versicherer-<br />

Leistungserbringer<br />

Versicherer-<br />

Leistungserbringer<br />

Versicherer-<br />

Leistungserbringer<br />

Versicherer-<br />

Leistungserbringer<br />

Vertragszwang nein nein ja nein<br />

Einheitliche<br />

Finanzierung<br />

ambulant-stationär<br />

(Monismus)*<br />

Vereinbarkeit mit<br />

<strong>de</strong>m gelten<strong>de</strong>n KVG<br />

Implementierungsaufwand<br />

in<br />

<strong>de</strong>r Schweiz<br />

wünschbar wünschbar erfor<strong>de</strong>rlich nein<br />

bedingt bedingt nein bedingt<br />

++ ++ ++++ +<br />

* Da sich diese Vergütungsmo<strong>de</strong>lle über <strong>de</strong>n ambulanten und stationären Bereich erstrecken, wäre es sinnvoll, wenn bei<strong>de</strong> Bereiche auch gleich finanziert wären.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!