28.02.2018 Aufrufe

MTD_DDG_2018_01-02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

diabeteszeitung · 3. Jahrgang · Nr. 1/2 · 28. Februar <strong>2<strong>01</strong>8</strong><br />

Im Blickpunkt<br />

23<br />

‡<br />

Forschungsinfrastrukturen<br />

Forschungsinfrastrukturen auf hohem Niveau spielen eine immer wichtigere<br />

Rolle für den Fortschritt der medizinischen Wissenschaften. Das DZD verfügt<br />

über leistungsfähige Infrastrukturen wie epidemiologische Kohorten,<br />

High-Throughput-Screening-Plattformen, präklinische Modelle, Geno- und<br />

Phänotypisierung, Biobanken, Datenmanagement und ein GMP-Labor für<br />

Gewebe und Zellen zur Transplantation. Mit der Core Unit steht zudem eine<br />

zentrale Stelle für die Expertise in der Bioinformatik zur Verfügung.<br />

Translationale Forschung – Vom Labor zum Patienten<br />

„Unsere Aufgabe ist es, neue Erkenntnisse schneller<br />

und effizienter in wirksame Diagnose- und Behandlungsmethoden<br />

zu überführen und die Translations-„Lücken“<br />

innerhalb der Medizinforschung,<br />

z.B. zwischen Grundlagenforschung, klinischer Forschung<br />

und der Umsetzung in die Praxis zu schließen“,<br />

erläutert Professor Dr. Martin Hrabě de Angelis,<br />

Mitbegründer und Vorstandsmitglied des DZD. Im<br />

DZD sind daher von der Grundlagenforschung, Epidemiologie<br />

und Versorgungsforschung bis hin zur<br />

klinischen Forschung sechs Forschungsbereiche<br />

eng miteinander verzahnt, um in interdisziplinären<br />

Teams u.a. die Zusammenhänge zwischen Diabetes,<br />

Gehirn, Leber und Betazelle, epigenetische Aspekte<br />

sowie die Entstehung von Diabeteskomplikationen<br />

zu erforschen.<br />

• Epidemiologie und Versorgungsforschung: In<br />

großen Bevölkerungsstudien untersuchen DZD-<br />

Forscherinnen und -Forscher die Auswirkungen<br />

von Umwelt, Lebensstil und Genen auf die Entstehung<br />

des Diabetes mellitus.<br />

• Molekulare Mechanismen: Mithilfe von genetischen,<br />

zellbiologischen und tierexperimentellen<br />

Techniken arbeitet das DZD daran, die molekularen<br />

Mechanismen des Diabetes aufzuklären.<br />

• Langerhans´sche Inseln und Betazelle: Im Fokus<br />

stehen außerdem die Entschlüsselung von Mechanismen,<br />

die die Zerstörung der Betazellen<br />

bedingen und die Entwicklung neuer Ansätze,<br />

um geschädigte bzw. zerstörte Betazellen zu<br />

ersetzen.<br />

• Klinische Studien: In klinischen Studien werden<br />

neue Präventions- und Behandlungsstrategien<br />

für Risikopersonen bzw. Patienten mit Diabetes<br />

entwickelt.<br />

• Autoimmunität und Typ-1-Diabetes: Das DZD will<br />

die Mechanismen aufklären, die zur Entstehung<br />

des Typ-1-Diabetes führen. Ziele sind, Marker zu<br />

identifizieren, die eine frühe Diagnose ermöglichen,<br />

sowie die Entwicklung von Therapien zur<br />

Prävention und Heilung von Diabetes.<br />

• Neue therapeutische Konzepte: Das DZD arbeitet<br />

an neuen Wegen in der Diabetestherapie sowie<br />

an der Entwicklung neuer Behandlungsansätze.<br />

Junge Talente<br />

Das DZD fördert die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und<br />

-wissenschaftlern in der translationalen Diabetesforschung. Dabei steht der<br />

interdisziplinäre Dialog zwischen Medizinern und Naturwissenschaftlern im<br />

Mittelpunkt. Das DZD unterstützt so auch die Ausbildung von forschenden<br />

Ärzten (Clinical Scientist). Das DZD trägt dazu bei, dass exzellente Wissenschaftler<br />

ausgebildet und für die Besetzung von Lehrstühlen in der Diabetologie<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Forschungsbereiche DZD<br />

Langerhans‘sche<br />

Inseln und Betazelle<br />

Klinische<br />

Studien<br />

Molekulare<br />

Mechanismen<br />

Epidemiologie und<br />

Versorgungsforschung<br />

Diabetes<br />

vorbeugen<br />

Diabetes<br />

behandeln<br />

Autoimmunität und<br />

Typ-1-Diabetes<br />

Neue therapeutische<br />

Konzepte<br />

Folgen verhindern<br />

Fotos: DZD, fotolia/HYUNGKEUN, iStock/monsitj, iStock/BlackJack3D, iStock/Natali_Mis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!