14.12.2012 Aufrufe

SWS - BIBUS SK, sro

SWS - BIBUS SK, sro

SWS - BIBUS SK, sro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FUS<br />

Funktionsweise:<br />

Vorteile:<br />

Option pneumatische Verriegelung:<br />

Vorteile:<br />

Adapterplatten:<br />

Die Funktion der koaxialen Fügehilfe beruht auf einem Satz von 3 bzw. 6 Scherkissen aus einem<br />

Elastomerwerkstoff, die einen außerhalb des Systems liegenden angenommenen Drehpunkt, der gleichzeitig<br />

der Ausgleichspunkt sein soll, projizieren. Das Ausgleichszentrum ist der Mittelpunkt der Rotations- und<br />

Translationsbewegungen im Raum.<br />

Wird das Ausgleichszentrum in die Passfläche des Werkstücks gelegt, so kann sich das einzufügende Werkstück<br />

um dieses Zentrum verschieben und drehen. So verringern sich die erforderlichen Montagekräfte und die Gefahr<br />

eines Verklemmens der Teile. Eine derartige Kompensation der Positionsfehler in Quer- und Winkelrichtung<br />

verringert den Verschleiss von Robotern und Automaten wie auch den Bedarf an hochgenauen Maschinen und<br />

Vorrichtungen. Die Fügehilfe ist vertikal anzuordnen. Horizontaler Einsatz ist bei eingeschränkter Belastbarkeit<br />

und Genauigkeit möglich.<br />

• Kompensiert Positionsfehler in seitlicher Richtung, im Achsen- und Drehwinkel.<br />

• Steif in Kompressionsrichtung für Fügebewegungen.<br />

• Nachgiebig in Ausgleichsrichtung.<br />

• Scherkissen aus Elastomerwerkstoff bewirken Eigendämpfung und Selbstzentrierung.<br />

• Mechanische Überlastbolzen schützen gegen Überlastung in allen Richtungen.<br />

• Verschiedene Abstände des Ausgleichszentrums für Teile unterschiedlicher Größe verfügbar.<br />

• Verschiedene Elastomerwerkstoffe der Scherkissen für unterschiedliche Streifigkeiten verfügbar.<br />

• Wartungsfrei.<br />

Alle FUS-Typen können mit einer pneumatischen Verriegelung ausgestattet werden.<br />

Betriebsdruck: 5 – 6 bar<br />

Druckanschluss: 2 Steckanschlüsse für Schlauch Ø 4.0 mm.<br />

• Kürzere Zykluszeiten durch Verhinderung von Schwingungen.<br />

• Erhöhungen der Wiederholgenauigkeit.<br />

• Zentrierung von Werkzeug- und Maschinenseite.<br />

• Erhöhung der Lebensdauer der Scherkissen.<br />

• Nachgiebigkeit ist abschaltbar.<br />

• Verriegelung benötigt keine zusätzliche Bauhöhe.<br />

Zur Befestigung der Fügehilfe am Roboter bzw. des Greifers an der Fügehilfe, ist diese mit abnehmbaren<br />

Adapterplatten ausgestattet. Die Adapterplatten werden durch Ringe über Gewinde mit der Grundeinheit verbunden.<br />

Die Positionierung erfolgt durch je 2 Zylinderstifte (Maß und Lage siehe Maßskizze).<br />

Kennzeichnung der Platten durch eingestempelte Buchstaben:<br />

A für Maschinenseite, B für Werkzeugseite.<br />

L<br />

Zug / Druck<br />

Drehung<br />

Verschiebung<br />

Biegung<br />

In der Standardausführung werden die Adapterplatten ungebohrt ausgeliefert.<br />

Platten mit Anschlussbild nach Kundenanforderung oder ISO-9409 sind auf Anfrage lieferbar.<br />

103<br />

FUS 001-30<br />

FUS 001<br />

FUS 100<br />

FUS 200<br />

FUS 400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!