14.12.2012 Aufrufe

2012-01 - lola - Das Magazin für Düsseldorf

2012-01 - lola - Das Magazin für Düsseldorf

2012-01 - lola - Das Magazin für Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberkassel<br />

<strong>lola</strong> 13<br />

Exklusive Geschäfte<br />

und gute Restaurants<br />

vom Luegplatz bis zum<br />

Belsenplatz<br />

Beate Werthschulte<br />

Einer der schönsten Stadtteile <strong>Düsseldorf</strong>s ist ohne Zweifel<br />

das linksrheinisch gelegene Oberkassel mit seinen herrlichen,<br />

zum größten Teil Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten Häusern<br />

am Kaiser-Friedrich-Ring oder am Kaiser-Wilhelm-Ring<br />

oder in den vielen Seitenstraßen der Luegallee.<br />

Viele dieser Häuser sind denkmalgeschützt und befinden sich<br />

auf der Liste der Baudenkmäler der Stadt <strong>Düsseldorf</strong>. Wer einmal<br />

in Oberkassel wohnt, der bleibt diesem Stadtteil meist treu,<br />

auch wenn die Anwohner oftmals schimpfen, weil die Parkplatzsituation<br />

im gesamten Viertel chaotisch ist. <strong>Das</strong> wird sich<br />

mit dem Bau der Tiefgarage am Barbarossaplatz vielleicht Mitte<br />

des Jahres entspannen und die Oberkasseler werden aufatmen,<br />

wenn die riesige Baustelle nicht mehr stört. Wer als Besucher<br />

nach Oberkassel kommt, kann allerdings das Auto auch getrost<br />

zu Hause lassen, denn von der Innenstadt ist Oberkassel mit<br />

den U-Bahn-Linien U74, U75, U76 und U77 bequem wenigen<br />

Minuten zu erreichen. Die Bahnen fahren über die Oberkasseler<br />

Brücke und haben mehrere Haltestellen auf der Luegallee.<br />

Auch wer aus Bilk oder Friedrichstadt kommt, kann mit den<br />

Buslinien 835 oder 836 in kurzer Zeit den Belsenplatz erreichen.<br />

Die Busse fahren über die Rheinkniebrücke und passieren<br />

übrigens die direkt am Rhein gelegene, erst vor wenigen<br />

Jahren neu erbaute, hochmoderne Jugendherberge – eine sehr<br />

empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeit nicht nur <strong>für</strong><br />

Lolas<br />

Restaurant-Tipp<br />

Salumeria Saitta<br />

Anzeige<br />

Wussten Sie, dass die Salumeria Saitta am Barbarossaplatz<br />

<strong>Düsseldorf</strong>s ältester Steh-Italiener<br />

ist? Wir haben kürzlich unsere Mittagspause<br />

dort verbracht und sind ganz begeistert. <strong>Das</strong> Essen<br />

ist sehr lecker und einige Gerichte gibt es<br />

in kleinen und großen Portionen. <strong>Das</strong> finden wir<br />

gerade mittags ideal. Wir haben eine wunderbare<br />

Lasagna con Carne und Rigatoni mit Ricotta<br />

und Spinatfüllung gegessen, jeweils eine kleine<br />

Portion <strong>für</strong> 6,50 Euro. Es hat uns großartig geschmeckt<br />

und wir waren angenehm satt. Und<br />

weil wir noch etwas Zeit hatten, haben wir in<br />

der kleinen Enoteca noch einen guten Rotwein<br />

<strong>für</strong> den Abend zu Hause gekauft. bw<br />

<strong>Das</strong> Lola-Team wünscht<br />

Ihnen guten Appetit<br />

in der Salumeria Saitta!!<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Fr 9.00 - 20.00 Uhr<br />

Sa 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Warme Küche<br />

von 11.30 bis 20.00 Uhr<br />

Salumeria Saitta<br />

Barbarossaplatz 2<br />

40545 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Telefon 0211 / 55 27 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!