14.12.2012 Aufrufe

2012-01 - lola - Das Magazin für Düsseldorf

2012-01 - lola - Das Magazin für Düsseldorf

2012-01 - lola - Das Magazin für Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>lola</strong> 31<br />

„Ich bin eine<br />

<strong>Düsseldorf</strong>erin“<br />

Vor siebzehn Jahren kam<br />

ich zufällig nach <strong>Düsseldorf</strong>.<br />

Ursprünglich hatte ich<br />

München als Wohnsitz in<br />

Deutschland ausgewählt.<br />

Da die Stadt im Süden liegt,<br />

erhoffte ich mir mehr Sonnenstunden<br />

im Jahr als zum<br />

Beispiel in Hamburg oder<br />

Berlin. Von <strong>Düsseldorf</strong> wusste<br />

ich damals nicht viel, bis<br />

ich ein paar nette <strong>Düsseldorf</strong>er<br />

kennenlernte, die mich zu<br />

einem Besuch in ihre Heimatstadt<br />

einluden. Ohne zu zögern<br />

sagte ich zu und als meine neuen Freunde mich kurz danach<br />

fragten, ob ich nicht vielleicht Lust hätte in <strong>Düsseldorf</strong> zu leben,<br />

antwortete ich naiv: warum nicht, München oder <strong>Düsseldorf</strong>, es ist<br />

doch alles Deutschland – das dachte ich damals wirklich.<br />

Ich <strong>für</strong>chtete mich nur vor dem Mangel an Sonnenschein und<br />

vor der darauffolgenden Kälte. Aber als die Sommersaison zu<br />

Ende ging und natürlich auch die Zeit, in der man draußen sitzt,<br />

sah ich erstaunt, wie die Menschen in dieser Stadt weiterhin<br />

ihre Getränke draußen genießen konnten. Ich wünschte, ich<br />

hätte es auch gekonnt, doch mir war kalt!! Ich bewunderte ihre<br />

tapfere Einstellung. Die Wärme muss wohl von innen kommen<br />

– beschloss ich. Damals erkannte ich schon, wie viel ich von<br />

diesen Rheinländern lernen konnte. Und es wurde mir immer<br />

bewusster, je länger ich mich in dieser Stadt aufhielt.<br />

Am Anfang habe ich ihnen aufmerksam zugehört. Nicht nur,<br />

weil mein Deutsch damals noch etwas wackelig war, sondern<br />

auch, weil sie diese bewundernswerte Fähigkeit besitzen, überzeugend<br />

Dinge zu erläutern, von denen sie wenig oder gar keine<br />

Ahnung haben. Als ich sie schließlich durchschaute, gewannen<br />

sie endgültig meine Hochachtung und es wurde mir klar, warum<br />

sich hier so viele Künstler und Designer aufhalten. Denn die<br />

berühmte aufklärende Fähigkeit der Rheinländer beruht nicht<br />

nur auf der wohlgemeinten Absicht, ihren Mitmenschen Dinge<br />

verständlich zu machen, sondern auch auf einer großen Portion<br />

Kreativität. Inzwischen haben sie mich angesteckt, diese <strong>Düsseldorf</strong>er<br />

– oft ertappe ich mich selbst bei dem Versuch, selbstkreierte<br />

Theorien so plausibel aufzutischen, dass man sie mir<br />

abnimmt. Und neuerdings übe ich einen kreativen Beruf aus.<br />

Danke <strong>Düsseldorf</strong>!<br />

Teresa Vidal<br />

www.teresa-vidal.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!