27.05.2018 Aufrufe

EF 2018

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2018 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2018 - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messtechnik<br />

Sensorlose Messung der Magnetventil-<br />

Temperatur im laufenden Betrieb<br />

SMART TESTSOLUTIONS<br />

GmbH<br />

www.smart-testsolutions.de<br />

Die Messung der Temperatur im<br />

Innern eines Magnetventils mit Hilfe<br />

eines Temperatursensors ist mit<br />

erheblichem Aufwand verbunden:<br />

Das Ventilgehäuse muss geöffnet<br />

oder angebohrt, der Sensor eingebracht<br />

und das Ganze dann wieder<br />

dicht verschlossen werden. Doch es<br />

geht auch anders: SMART Testsolutions<br />

hat eine sensorlose Spulentemperaturmessung<br />

entwickelt, die den<br />

Messaufbau wesentlich vereinfacht<br />

und so Aufwand und Kosten spart.<br />

Magnetventile<br />

Wann immer es darum geht, Flüssigkeiten<br />

bezüglich ihrer Menge<br />

zu steuern oder zu regeln, kommen<br />

Magnetventile zum Einsatz,<br />

im Automotive-Bereich etwa bei<br />

der Kraftstoffeinspritztechnik oder<br />

bei Dosiereinheiten für die Harnstoffeinspritzung.<br />

Um Grenztemperaturbereiche<br />

für diese Ventile<br />

auszuloten und darauf basierend<br />

Betriebsstrategien für die Systeme<br />

festlegen zu können, müssen Entwickler<br />

die Temperatur im Inneren<br />

der Spule und damit auch indirekt<br />

die Medientemperatur messen können.<br />

Schon, wenn nur ein einziges<br />

Ventil mit einem Temperatursensor<br />

instrumentiert werden soll, braucht<br />

das viel Zeit. Meist ist es aber mit<br />

der Instrumentierung nur eines<br />

Prüflings nicht getan, weil Messreihen<br />

geplant sind. Hinzu kommt,<br />

dass der Sensor – endlich in der<br />

Spule platziert – selbst Wärme<br />

ableitet und somit das Messergebnis<br />

verfälscht.<br />

Spulentemperatur sensorlos<br />

messen<br />

Angesichts dieser erheblichen<br />

Nachteile hat sich das Entwicklungsteam<br />

von SMART Test solutions<br />

gefragt, ob es nicht auch möglich<br />

ist, die Spulentemperatur sensorlos<br />

zu messen. Ergebnis der Überlegungen<br />

ist das Gerät L-Temp zur<br />

Temperaturmessung an stromgetakteten<br />

Spulen wie Magnetventilen,<br />

Hubmagneten und Relais. Die Vorteile<br />

liegen auf der Hand: Die Einrichtung<br />

der Messtechnik ist einfach,<br />

die Messung kann während<br />

des Betriebs erfolgen.<br />

Für die sensorlose Messung<br />

macht sich das SMART-Team das<br />

ohmsche Gesetz und den materialspezifischen<br />

Temperaturkoeffizienten<br />

zunutze. Das ohmsche Gesetz<br />

besagt, dass der Spannungsabfall<br />

über einen metallischen Leiter – in<br />

unserem Fall dem Draht der Spule<br />

– direkt proportional zur hindurchfließenden<br />

Stromstärke ist. Die Proportionalitätskonstante<br />

ist der Widerstand<br />

R. Nehmen wir an, nicht der<br />

Widerstand, sondern der Strom ist<br />

konstant. Dann wird sich in Abhän-<br />

22 Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!