27.05.2018 Aufrufe

Ortsschelle201802X3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEM GEMEINDERAT<br />

15<br />

Bürgermeister Kemptner trägt das Schreiben des<br />

Verbandsbürgermeisters Unger zur Bürgerversammlung<br />

Windenergie vor.<br />

Anmerkung der Redaktion: Das vollständige<br />

Schreiben finden Sie auf Seite 3 dieser Ausgabe<br />

der Ortsschelle<br />

Tagesordnungspunkt 6<br />

Anfragen<br />

RM H. Mieslinger fragt, wann es wieder Wasser<br />

auf dem Friedhof gibt.<br />

Antwort: das Wasser läuft an einigen Stellen wieder<br />

und auch in den Toiletten.<br />

RM H. Mieslinger fragt, ob es am Sportplatz auch<br />

ein Spenderbehältnis für die Hundekot-Tüten<br />

geben wird.<br />

Bürgermeister Kemptner teilt mit, dass ein<br />

solches noch aufgestellt wird.<br />

RM A. Wieland informiert darüber, dass es 2016<br />

200 Krähennester in Bechtolsheim gab. In 2018<br />

sind es wahrscheinlich 600 bis 800 Nester.<br />

Bürgermeister Kemptner erwidert, dass es noch<br />

keine aktuelle Zählung gibt. Er verweist nochmals<br />

auf die Rechtslage, an der sich nichts geändert<br />

hat. Es kann lediglich ein Antrag an die Bundestagsabgeordneten<br />

gestellt werden, mit der<br />

Bitte, das Gesetz zu ändern.<br />

Anfrage von Zuhörer Erwin Lehn zur Dachsanierung<br />

des Rathauses: Er möchte wissen, ob der<br />

Schlauchtrockenturm sowie die Sirene erhalten<br />

bleiben.<br />

Bürgermeister Kemptner antwortet, dass das<br />

noch zu klären ist und er eine Erhaltung des<br />

Schlauchtrockenturms empfiehlt.<br />

Es folgt die Frage nach der Planung der Fahrt<br />

nach Patrimonio.<br />

Bürgermeister Kemptner verweist auf die aktuelle<br />

Planung, die den Termin 9. bis 14. November 2018<br />

vorsieht, jedoch eine Anreise im Bus, da Flüge<br />

nur im Sommer günstig sind.<br />

Näheres dazu wird im nicht öffentlichen Teil der<br />

Sitzung erörtert.<br />

RM A. Wieland führt aus, dass die Grundschule<br />

im neuen Schuljahr einen neuen Container<br />

braucht.<br />

Bürgermeister Kemptner führt dazu aus, dass die<br />

Gemeinde darüber keine Information hat.<br />

RM A. Wieland möchte wissen, was die Zusammenkunft<br />

mit den Patrimonio-Besuchern gekostet<br />

hat.<br />

Bürgermeister Kemptner teilt mit:<br />

700,- € für Übernachtung und weiteres, die<br />

Weinprobe bei Bretz war kostenlos.<br />

Zuhörer Holger Schier führt aus, dass er seit einem<br />

Jahr in der kleinen Bahnhofstraße wohnt<br />

und sich an den Bebauungsplan gehalten hat,<br />

jedoch unzufrieden mit dem Zustand der Straße<br />

ist. Er fragt wann der Straßenausbau stattfindet.<br />

Bürgermeister Kemptner teilt ihm mit das im HH<br />

2018 dafür 470.000,- € eingestellt sind. Anfang<br />

Mai soll über den Haushalt abgestimmt werden,<br />

dann ist die Zustimmung der Kreisverwaltung<br />

erforderlich so dass danach im positiven Fall die<br />

Durchführung noch in diesem Jahr startet.<br />

Die nächste Frage, ob die Straße dann auch wieder<br />

durchgängig befahrbar sein wird, wurde von<br />

Bürgermeister Kemptner bejaht.<br />

Als keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen,<br />

schloss der Bürgermeister die Sitzung um<br />

21:25 Uhr, es schloss sich der nichtöffentliche Teil<br />

der Gemeinderatssitzung an.<br />

M. S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!