27.05.2018 Aufrufe

Ortsschelle201802X3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BESUCH AUS PATRIMONIO<br />

21<br />

Jürgen Vomland führte sodann durch das Gelände<br />

des Schützenvereins und beschrieb die Aktivitäten<br />

und Erfolge des Vereins. Die Gäste bekamen<br />

Gelegenheit, ihre Schießfertigkeiten unter<br />

Beweis zu stellen.<br />

Herr Vomland und Herr Andreani beim Schützenverein<br />

Im Laufe des Abends entwickelten sich sehr interessante<br />

Gespräche, es wurde gesungen und sehr<br />

viel gelacht, so dass es den ca. 20 Gästen niemals<br />

langweilig wurde.<br />

Am Donnerstag, 22.02.2018, ging es stramm weiter.<br />

10.30 h Einführung im Forum des Landesmuseums,<br />

11.00 h Teilnahme an einer Sitzung des<br />

Landtages, wobei die französisch/deutsche Abordnung<br />

vom Präsidenten des Landtages explizit<br />

begrüßt wurde. 12.30 h Mittagessen, 14.00 h Informationsgespräch<br />

mit dem Landtagsabgeordneten<br />

Heiko Sippel.<br />

Herr Sippel erläuterte den Gästen den Aufbau der<br />

Bundesrepublik Deutschland (Bund – Länder –<br />

Kommunen) und deren verschiedenen Aufgaben<br />

und Zuständigkeiten.<br />

Als Abschluss des Rundgangs wurden die Gäste<br />

von Axel Borlinghaus abgeholt und auf den Petersberg<br />

gefahren. Dort wurde eine fachkundige<br />

Vorstellung der Geschichte und bisher umgesetzter<br />

und geplanter Aktionen der IG Petersberg<br />

erläutert.<br />

Nach einer Stunde Pause und Zeit, sich aufzuwärmen,<br />

begann gegen 18.00 Uhr eine Weinprobe<br />

mit deutschen Weinen im Weinhaus Bretz.<br />

Bei Brezeln und rheinhessichen Schmankerl<br />

wurden hervorragende Weine verköstigt.<br />

M./Hr. Heiko Sippel, Fr. Ißleib, Hr. Andreani<br />

Gegen 15.20 h wurde das Isis-Heiligtum in der<br />

Römerpassage aufgesucht und von einem Mitarbeiter<br />

des Museums fachkundig erläutert. Herr<br />

Andreani zeigte sehr großes Interesse, da er sich<br />

sehr mit dem Leben und Wirken des Heiligen<br />

Martins beschäftigt und Anknüpfungspunkte zu<br />

seinen eigenen Forschungen fand.<br />

Weitere Anknüpfungspunkte fand er im Mainzer<br />

Dom, der nach dem Museum besucht wurde.<br />

Um 17.45 h trafen die Mainz Besucher wieder in<br />

Bechtolsheim ein, die für 18.00 h geplante Weinprobe<br />

mit korsischen Weinen im KulturGut wurde<br />

um ca. 30 Minuten nach hinten verschoben;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!