27.05.2018 Aufrufe

Ortsschelle201802X3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUM GELEIT<br />

3<br />

Mit der neuen Ortsschellenausgabe<br />

können Bechtolsheimer<br />

Bürger sich wiederum<br />

das aktuelle Ortsgeschehen<br />

vergegenwärtigen. Das ist<br />

eines der zentralen Anliegen<br />

unserer Ortszeitschrift.<br />

Denn gut informiert ist die<br />

Teilhabe am Gemeindeleben<br />

leichter möglich und zwar<br />

sowohl, was die Veranstaltungstermine<br />

angeht, als<br />

auch die Hintergründe und Zusammenhänge von<br />

Entscheidungen und Entwicklungen.<br />

Ende Januar hatte der Bechtolsheimer Gemeinderat<br />

auf Antrag der Sprecher aller Fraktionen und<br />

einstimmig eine Einwohnerversammlung zur<br />

Bürgerinformation über „Planungen zur Errichtung<br />

von Windenergieanlagen in Bechtolsheim“<br />

beschlossen. Gleichzeitig lief die Frist für die<br />

Träger öffentlicher Belange (Behördenbeteiligung)<br />

und Bürger ab, gegenüber der Verbandsgemeinde<br />

Bedenken und Anregungen zum Teilflächennutzungsplan<br />

Windenergie einzureichen.<br />

Ein komplexes Verwaltungsverfahren der Prüfung<br />

und Abwägung wurde begonnen. Nunmehr<br />

hat der Bürgermeister der Verbandsgemeinde<br />

Alzey-Land Steffen Unger eine Mitteilung an die<br />

Ortsgemeinde übermittelt, die in öffentlicher<br />

Gemeinderatssitzung von Ortsbürgermeister<br />

Harald Kemptner verlesen wurde und über den<br />

Stand des Verfahrens und die Bürgerinformation<br />

Auskunft gibt. Dieses Schreiben drucken wir im<br />

Sinne der Bürgerinformation gerne vollständig<br />

ab. Bitte betrachten Sie den Abdruck des Schreibens<br />

so, als hätten Sie alle als Zuhörer der<br />

Gemeinderatssitzung beigewohnt.<br />

dazu den Stand der Planungen skizziert und berichtet<br />

in Wort und Bild über den Besuch einer<br />

kleinen Delegation aus Korsika in Bechtolsheim<br />

Mitte Februar. Bitte lassen Sie sich von dieser<br />

wunderbaren Zukunftsinitiative für unser Ort<br />

begeistern und erwägen Sie vielleicht auch Ihr<br />

Mitreisen nach Patrimonio im November.<br />

Ob die seltenen Zwergkirschen auf dem Petersberg<br />

zum Gottesdienst an Christi Himmelfahrt<br />

und zur Weinwanderung an Pfingsten noch Blüten<br />

zeigen werden, ist unsicher. Das prächtige<br />

Blütenkleid der kleinen Bäumchen, die die<br />

Kirchenruinenmauern säumen und von der in<br />

den alten Mauern gespeicherten und reflektierten<br />

Wärme profitieren, ziert zu Recht das Titelbild.<br />

Es ist eine rare Besonderheit, die es zu<br />

schützen gilt. Das werden die Ortsgemeinden<br />

Gau-Odernheim und Bechtolsheim in der gerade<br />

begonnenen zweiten Projektphase zur Entwicklung<br />

des Kulturweges Petersberg machen. Die<br />

gemeinsamen Anstrengungen können die Bürger<br />

beider Orte mit Stolz erfüllen. Genau durch solche<br />

Kleinigkeiten ist unsere Heimatregion für<br />

Bürger und Gäste so attraktiv.<br />

Lesen Sie die neue Ausgabe der Ortsschelle mit<br />

Gewinn und bleiben Sie uns wie immer gewogen.<br />

Ihr Dr. Jens Dolata<br />

Vorsitzender und Herausgeber<br />

Ein anderes wichtiges Ereignis für unsere<br />

Gemeinde nimmt langsam Kontur an und findet<br />

zunehmend Interesse: die beabsichtigte Gemeindepartnerschaft<br />

mit dem korsischen Weinbauort<br />

Patrimonio. Der Beigeordnete Gerhard Brand hat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!