20.09.2012 Aufrufe

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krone<br />

mit zahlreichen Neuheiten auf der Austro Agrar<br />

Krone präsentiert auf der Austro Agrar zahlreiche Highlights, die das Sortiment des<br />

Grundfuttererntespezialisten nachhaltig verbessern. Im Bereich der Scheibenmähwerke zeigt Krone<br />

gleich drei neue Maschinen. Mit dem EasyCut 28 M bietet Krone ab sofort ein Frontmähwerk, das<br />

speziell für Mäharbeit in Gebirgsregionen konzipiert wurde.<br />

Im Segment der Aufbereiter-Mähwerke stellt Krone das neue EasyCut 320 CV Q vor. Auch beim<br />

Transport überzeugt das EasyCut 320 CV Q: Es wird einfach um 110 Grad – über den Totpunkt –<br />

nach oben und zur Mitte hin geschwenkt. Dadurch wird das Gewicht gleichmäßig verlagert, was<br />

wiederum für einen ruhigen Lauf und geringeren Reifenverschleiß sorgt, und der Schlepperfahrer hat<br />

freie Sicht nach hinten. Zudem wird so verhindert, dass das Mähwerk bei Straßenfahrten mit<br />

herunterhängenden Ästen kollidiert. EasyCut 7540 – die Triple-Mähkombi für große Leistungen und<br />

kleine Traktoren.<br />

Als neues Modell im Segment der Triple-Mähkombinationen stellt Krone das EasyCut 7540 vor.<br />

Durch die innovative Konstruktion handelt es sich beim EC 7540 um eines der leichtesten Triple-<br />

Mähwerke am Markt, für das Schlepper ab 100 PS völlig ausreichen. Neben seiner enormen<br />

Schlagkraft mit 7,40 m Arbeitsbreite überzeugt das EasyCut 7540 auch durch geringen<br />

Dieselverbrauch bei hoher Leistung.<br />

Auch bei den Kreiselzettwendern komplettiert Krone sein Programm und bietet mit dem KW 7.92/8<br />

und dem KWT 7.82/6x7 ab sofort zwei neue Kreiselzettwender an. Der KW 7.92/8 ist speziell für die<br />

Bereitung von Anwelksilage und Heu konzipiert. Kennzeichen des KW 7.92/8 ist der kleine<br />

Kreiseldurchmesser von nur 1350 mm, der für eine erstklassige Arbeitsqualität steht.<br />

Große Arbeitsbreiten und kleine Schlepper – diese Aufgabenstellung hat Krone mit dem neuen<br />

gezogenen Kreiselzettwender KWT 7.82/6x7 vorbildlich gelöst. Dank des speziellen<br />

Transportfahrwerks und der Unterlenkeranhängung zeigt der KWT 7.82/6x7 schon ab 35 PS<br />

Traktorleistung beste Wende- und Streuqualität, und zwar mit sechs Kreiseln über 7,80 m<br />

Arbeitsbreite.<br />

Auch die Krone Schwader-Familie präsentiert sich zur Agritechnica mit weiterem Zuwachs. Mit dem<br />

Swadro 907 zeigt Krone einen neuen 2-Kreisel-Seitenschwader mit einer Arbeitsbreite von 8,0 m.<br />

Beim Auf- und Abfahren ist mit dieser Maschine also ein Schwad aus 16 m Arbeitsbreite realisierbar,<br />

womit sich der Swadro 907 auch als kostengünstige Vorlaufalternative für den Häcksler anbietet. Der<br />

Einsatz des neuen Mittelschwaders Swadro 1000, dessen Arbeitsbreite zwischen 8,9 und 10 m liegt,<br />

empfiehlt sich überall dort, wo Flächenleistungen gefragt sind.<br />

Comprima – so lautet der Name der neuen Krone Rundballenpressengeneration. Und dieser Name<br />

ist Programm; stammt doch der Begriff „comprimere“ aus dem Lateinischen und bedeutet<br />

„zusammendrücken“. Eine besonders hohe Pressdichte, ein hoher Durchsatz sowie vorbildliche<br />

Laufruhe, diese drei Ziele standen im Krone-Pflichtenheft zur Konzeption der neuen<br />

Rundballenpressen ganz oben. Wie die ersten weltweiten Comprima-Praxiseinsätze belegen, hat<br />

Krone diese Zielsetzungen voll erreicht und präsentiert mit der Comprima ein völlig neuartiges<br />

Rundballenpressenkonzept.<br />

Besonderes Highlight der Comprima ist das innovative Novogrip-Press-System. Novogrip steht für<br />

eine weltweit einzigartige Kombination von Gewebegurten und Querstäben als Dreh- und<br />

Verdichtungsorgan. Durch diese Verbindung bietet die Comprima die Summe der Vorteile von<br />

Stabketten- und Riementechnik. Dieses System wird sowohl für Festkammer als auch für<br />

Variokammerpressen eingesetzt.<br />

Als absolute Welt-Neuheit präsentiert Krone in Hannover eine Festkammerpresse mit semivariabler<br />

Ballenkammer. Die Comprima F 155 kann Ballen mit Durchmessern von 1,25 m bis 1,5 m pressen,<br />

obwohl sie vom Funktionsprinzip zu den Festkammerpressen gehört.<br />

Mit dem neuen Vorbauhäcksler PreChop bietet Krone ab sofort einen Vorsatz für die Big Pack-<br />

Baureihen 1270, 1290, 1290 HDP sowie für die 12130 an. Ausgerüstet ist er mit 56 rotierenden<br />

- 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!