20.09.2012 Aufrufe

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wottle Maschinen- und Weinpressenbau GmbH<br />

Das Erzeugungsprogramm beinhaltet:<br />

Die Firma Wottle hat ein umfassendes Erzeugungsprogramm.<br />

Pneumatische Weinpressen, die seit Beginn der 90-Jahre hergestellt werden – von 500 bis 10.000<br />

Liter. Pneumatische Tankpressen – auf dem Markt von 500 bis 10.000 Liter.<br />

Abbeermaschinen in den Größenordnungen<br />

A1 ca. 3.000 kg/Std.<br />

A2 ca. 8.000 kg /Std.<br />

A3/400 ca. 12.000 kg/Std. Arbeitsweise abbeeren<br />

A3-400K<br />

A4-560K ca. 20. – 25.000 kg/h abbeeren+quetschen / quetschen<br />

Komplettanlagen, Übernahmetröge, Rütteltische, Grünteilesortierer, Lager- und Immervolltanks<br />

werden in Zusammenarbeit mit einer CZ-Firma, die sich auf Tankbau spezialisiert hat, produziert.<br />

Rührtanks werden als Einzelanfertigung hergestellt und können speziell an jeden Keller angepasst<br />

werden.<br />

Presshausplanungen – Komplettlösungen für Winzer, Planung und Ausführung aus einer Hand. Die<br />

kostenlosen Planungen werden mittels modernsten PC-Zeichenprogrammen erstellt und können<br />

jederzeit mit den Kunden besprochen und nachgearbeitet werden. Im Zuge einer durchdachten und<br />

auf den Winzer zugeschnittenen Planung des Presshauses kann eine schonende und Arbeit<br />

erleichternde Bearbeitung der Maische erreicht werden.<br />

Vertrieb von GREGOIRE Traubenvollerntern als Generalvertreter in Österreich seit 1987 – bereits 120<br />

verkaufte Maschinen in Österreich. Auch hier hat sich die Technik weiterentwickelt. Im Laufe der Zeit<br />

konnten die Maschinen so konzipiert werden, dass die Verarbeitung schonender und der Komfort für<br />

den Winzer immer größer wurde (klimatisierte Kabinen, Einstellmöglichkeit direkt vom Fahrersitz<br />

aus,...)<br />

Seit 1986 hat Wottle ein eigenes Weinlabor, um dessen Kunden mit der Analyse ihres Mostes,<br />

Weines oder Likörs zu unterstützen. Im Vorjahr wurde dann zusammen mit dem RLH Poysdorf, der<br />

Fa. Wallner, FS Mistelbach ein FTIR-Analysengerät angeschafft, um noch bessere Ergebnisse als<br />

Grundlage für die Beratung der Kunden zu erzielen.<br />

Im Laufe der Zeit hat sich auch der Exportanteil der Produkte beachtlich entwickelt, anfangs<br />

hauptsächlich im europäischen Raum – vor allem Deutschland und Schweiz. Heute werden auch<br />

Winzer aus Spanien, Italien, Übersee, d.h. die USA, Kanada, Australien, Neuseeland oder Südafrika<br />

beliefert. In den letzten Jahren – vor allem seit der Grenzöffnung Richtung Osten ist auch der Markt in<br />

CZ, SK und Ungarn dazugekommen, seit kurzem auch Bulgarien, Moldawien und Russland. Hier<br />

bemerkt man jetzt den Wirtschaftsaufschwung in diesen Ländern – es werden im Gegensatz zu<br />

vergangen Jahren vermehrt neue Produkte gekauft, auch Komplettlösungen.<br />

Kontakt:<br />

Wottle Maschinen- und Weinpressenbau<br />

GmbH<br />

Adelheid Rogler<br />

Schubertstraße 18-20<br />

A-2170 Poysdorf<br />

Tel: 02552/2436-22<br />

Fax: 02552/2436-22 - 36<br />

E-Mail: info@wottle.at<br />

www.wottle.at<br />

Austro Agrar<br />

Halle: 8<br />

Stand: 801<br />

- 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!