20.09.2012 Aufrufe

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sampo Rosenlew Deutschland<br />

50 Jahre Sampo Mähdrescher – immer besser ernten!<br />

Auf der diesjährigen Austro Agrar in Tulln präsentiert sich Sampo Rosenlew in Halle 2A Stand 2A04<br />

unter dem Motto “50 Jahre Sampo Mähdrescher“. Im Jahr 1952 wurde in der Maschinenfabrik der<br />

Rosenlew Oy erstmals an die Herstellung von Mähdreschern gedacht. Eingeladene Sachverständige des<br />

staatlichen Forschungsinstituts lehnten den Gedanken entschieden ab. Die in Finnland herrschenden<br />

besonderen Verhältnisse, das späte Reifen des Getreides sowie dessen hoher Feuchtigkeitsgehalt würde<br />

den Einsatz solcher Mähdrescher verhindern. Trotzdem wurde im Frühjahr 1955 der erste Prototyp eines<br />

Mähdreschers fertig gestellt. Das erste Probedreschen fand auf dem werkseigenen Gutshof statt.<br />

Gedroschen wurde Raps. Im Jahre 1957 war man soweit, die ersten 300 Mähdrescher „am Stück“<br />

wurden fertig gestellt.<br />

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums zeigt Sampo Rosenlew in Tulln ein Sondermodell, das in limitierten<br />

Stückzahlen zur Saison 2008 auf den Markt kommt: VISION 45. Aus der Klasse der<br />

Sechsschüttlermaschinen ist neu der SR 3085 SUPERIOR, der auf der Agritechnica in Hannover<br />

erstmals vorgestellt wurde.<br />

Der SR 3085 Superior weist eine Reihe von neuen technischen Merkmalen auf: Ein neues<br />

geschlossenes Abtanksystem, eine vierte Trommel CSP (Strohreißtrommel) sowie neue<br />

Hochleistungssiebe. Somit verfügt der Superior über noch besser „abgestimmte“ Dreschkomponenten.<br />

Vom Schneidwerk über die Vordreschtrommel und Dreschtrommel bis zu den langen mit vier steilen<br />

Fallstufen versehenen Schüttlern, erbringt jede Komponente eine vorbestimmte Leistung. Das TS-<br />

Vordreschsystem ist so konstruiert, dass alle leicht trennbaren Körner, die vierzig Prozent der<br />

Gesamtmenge ausmachen können, von der Vordreschtrommel und ihrem separat verstellbaren Korb<br />

ausgedroschen werden. Das bedeutet, dass die schwere Trommel sich auf das wesentliche<br />

„konzentrieren“ kann: das Ausdreschen der hartnäckigen Spelzen. Die neue Strohreißtrommel, hinter der<br />

Wendetrommel, sorgt dafür, dass die Strohmassen auf den Schüttlern zusätzlich aufgelockert werden.<br />

Vergleichstests haben erwiesen, dass sich die neue CSP-Trommel unter feuchten Bedingungen<br />

besonders effektiv auf die Leistung des Mähdreschers auswirkt.<br />

Aus der 2000er Baureihe ist das Sondermodell VISION 45 zu sehen. Vom Schneidwerk über<br />

leistungsstarke Dreschorgane bis hin zur der DeLuxe Kabine wird an diesem Sampo beispielhaft gezeigt,<br />

dass sich die leistungssteigernden Komponenten der Großmähdrescher auch in der mittleren<br />

Leistungsklasse integrieren lassen. Bezüglich der Ausrüstung lässt der VISION keine Wünsche offen.<br />

Motorisiert mit dem Sisu 6 Zylinder Motor mit 96 KW / 130 PS, gehört ein vielfältiges Zubehörprogramm<br />

wie Kontrollmonitor mit Hektarzähler, Schnitthöhenvoreinstellung (DHC), Rückfahr-Kamera und ein<br />

eingebautes Nokia Handy zur Standardausrüstung.<br />

Der Harvester SR 1066 rundet das Herstellungsprogramm von Sampo Rosenlew ab. Auch bei den<br />

Harvestern gab es in diesem Jahr ein Jubiläum – 10 Jahre seit der Fertigung der ersten Maschine. 1996<br />

wurden die ersten fünf Harvester 1046 als sogenannte „Protos“ (Prototypen) in den Wäldern Finnlands<br />

und Schwedens getestet. 1997 war es dann so weit, die Serienproduktion der Harvester lief an. Im<br />

September des gleichen Jahres wurden die ersten Harvester an Kunden in Süddeutschland ausgeliefert.<br />

Kontakt:<br />

Sampo Rosenlew Deutschland<br />

Gustav Winkler Str. 32<br />

D-33699 Bielefeld<br />

Tel. +49 521 2017050<br />

Fax: +49 521 2017051<br />

www.sampo-rosenlew.de<br />

Austro Agrar<br />

Halle: 2A<br />

Stand: 2A04<br />

- 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!