20.09.2012 Aufrufe

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TZT Technologiezentrum Tulln GmbH<br />

Technopol Tulln<br />

Tulln hat sich im Rahmen des Technopol Programms Niederösterreich als der Technopol für Agrar-<br />

und Umweltbiotechnologie etabliert. Programmträger und erster Ansprechpartner dafür ist ecoplus,<br />

Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, am Standort vertreten durch das Technopol-<br />

Management im Technologiezentrum Tulln (TZT). Das Herzstück des Technopol Tulln sind das IFA-<br />

Tulln (Interuniversitäre Department für Agrarbiotechnologie), die FH-Tulln (Fachhochschule Wiener<br />

Neustadt am Standort Tulln), die Technopark Tulln und das TZT Technologiezentrum Tulln mit den<br />

Firmen: Romer Labs, Biopure, Quantas, Biomin Research Center und 55pharma. Technopol Tulln<br />

steht für Synergien intensiver Zusammenarbeit von Ausbildung, Forschung und Wirtschaft im Bereich<br />

der Agrar- und Umweltbiotechnologie. www.ecoplus.at/technopol_tulln<br />

Department IFA-Tulln - Institut für Umweltbiotechnologie<br />

Das IFA-Tulln wurde 1994 als unabhängiges, universitäres Forschungsinstitut für<br />

landwirtschaftliche Biotechnologie gegründet. In den fünf Instituten werden Projekte mit<br />

Themenschwerpunkten von der Molekularbiologie bis zur Umweltverfahrenstechnik, von<br />

der Entwicklung neuer biopolymere und innovativer Analyseverfahren bis hin zur Tier- und<br />

Pflanzenzüchtung bearbeitet. Das Institut für Umweltbiotechnologie befasst sich mit der Entwicklung<br />

und dem praktischen Einsatz umweltbiotechnologischer Verfahren. Einerseits werden großtechnische<br />

Anlagen durch Beratungs- und Analytikleistungen begleitet, andererseits Nachsorgeverfahren für die<br />

Sanierung schadstoffbelasteter Gewässer oder Böden, sowie neue Verfahren zum Vermeiden von<br />

Umweltbelastungen, zur Ökoenergieproduktion und zur Verwertung von Abfällen oder industriellen<br />

Nebenprodukten entwickelt und optimiert. www.ifa-tulln.ac.at<br />

BIOMIN Research Center<br />

Im Biomin Forschungszentrum werden innovative Futtermittelzusätze basierend auf neuen<br />

Erkenntnissen der Agrarbiotechnologie entwickelt. Forschungsprojekte in den Bereichen<br />

Mykotoxinentgiftung, Entwicklung neuer Probiotika für die Futtermittelindustrie, Pflanzliche Wirkstoffe<br />

und Silagestarter werden in Kooperation mit universitären und industriellen Partnern am Standort in<br />

Tulln durchgeführt. www.biomin.net<br />

Quantas Analytics GmbH<br />

Quantas Analytics GmbH ist ein Auftragslabor für die Analyse von Futter- und Lebensmitteln auf<br />

Schimmelpilzgifte (Mykotoxine). Es wurde Anfang 2006 als weiteres Spinn-Off des IFA-Tulln<br />

gegründet. Das Angebot umfasst unter Anderem ein schnelles, kostengünstiges Screening von<br />

Getreide auf das Vorkommen der wichtigsten Mykotoxine sowie auch Referenzanalytik, wobei<br />

international anerkannte Methoden zum Einsatz kommen. www.quantas-analytics.at<br />

Romer Labs Diagnostik GmbH<br />

Romer Labs Diagnostik GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, Lebensmittel sicherer zu machen. Diese<br />

österreichische Firma, die weltweit aktiv ist, produziert und vertreibt unter Anderem verschiedene<br />

Nachweismethoden für die Detektion von Schimmelpilzgiften (Mykotoxinen) in Futter- und<br />

Lebensmitteln. Weitere Themen sind der Nachweis genetisch veränderter Organismen (GMO) und<br />

von Allergie auslösenden Lebensmitteln. www.romerlabs.com<br />

- 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!