20.09.2012 Aufrufe

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Saatbau Linz<br />

Saatgut, Sortenneuheiten und Beratung stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts der Saatbau Linz bei<br />

der Tullner Messe. Die Saat ist ein wertvolles Gut und in der Landwirtschaft eines der wichtigsten<br />

Betriebsmittel. Hochwertiges Originalsaatgut steht am Beginn unserer Lebensmittel. Saatgut ist der<br />

Ausgangspunkt in der Produktionskette vom Feld bis zum Teller und hat damit eine äußerst wichtige<br />

Funktion.<br />

Die SAATBAU LINZ präsentiert auf der Tullner Messe die Sortenneuheiten zum Frühjahrsanbau 2008,<br />

wobei der Schwerpunkt bei Mais liegt. Neue Sorten verkörpern den Zuchtfortschritt in Hinblick auf<br />

Ertrag, Qualität, Gesundheit etc… Die aktuellen Maisversuchsergebnisse der Ernte 2007 geben den<br />

Landwirten Hinweise auf die optimalen Sorten für Ihre Region.<br />

Die Maissorte ANTONIO ® Sorte DK 315 (FAO 320) ist die meistangebaute Sorte in Österreich und<br />

überzeugt durch sehr hohe stabile Erträge, ausgezeichnete Standfestigkeit und trocknet rasch ab.<br />

Besonders in Niederösterreich wird die Sorte ADAMO ® Sorte DKC 3511 (FAO 340) sehr geschätzt.<br />

ADAMO ® kommt auch mit trockeneren Anbaulagen und Witterungsverhältnissen gut zurecht und hat in<br />

den letzten Jahren viele Landwirte überzeugt.<br />

ALFONSO ® Sorte DKC 4626 (FAO 400) bringt mit den gewaltigen Kolben enorme Kornerträge, ist<br />

ausgezeichnet standfest und trocknet rasch ab. AMATO ® Sorte DKC 5143 (FAO 440) ist seit mehreren<br />

Jahren die offiziell ertragreichste Sorte und im Kornertrag mit der Note 1 eingestuft.<br />

Neue Sorten im späten Reifebereich sind AZURO ® Sorte DKC 4350 (FAO 390) und ARNOLDO ® Sorte<br />

DKC 5150 (FAO ~440), die gewaltige Erträge auf die Waage bringen und besonders für den<br />

Veredelungsbereich und für Biogasanlagen sehr gut geeignet sind.<br />

Die Eigenzüchtung ANGELO, ein Silomais mit einer Reifezahl von FAO 290 bringt gewaltige Grün- und<br />

Trockenmasseerträge und ist sowohl als Futtergrundlage für die Rinder- und Milchproduktion geeignet<br />

wie auch für die Verwertung in Biogasanlagen.<br />

Besonderer Hinweis gilt der relativ neuen Kulturart in Österreich, der Biomassehirse. Biomassehirse ist<br />

als Alternative zu Mais besonders in trockeneren Lagen für die Betreiber von Biogasanlagen von<br />

Interesse. Die Biomassehirsen GOLIATH und GIGANT kommen mit trockeneren Bedingungen besser<br />

zurecht als Mais und liefern vergleichbare Grün- und Trockenmasseerträge bei ähnlich hoher<br />

Biogasausbeute. Neben Mais und Biomassehirse präsentieren die Saatbau Linz auch Sonnenblumen,<br />

neue Sojabohnensorten sowie Sortenneuheiten bei Sommergetreide.<br />

Informationen zur SAATBAU LINZ<br />

Die SAATBAU LINZ ist eine bäuerliche Genossenschaft im Eigentum von ca. 3000 Landwirten. Seit<br />

mehr als 50 Jahren beschäftigt sich die SAATBAU LINZ mit Pflanzenzüchtung und Saatgutproduktion.<br />

Wir bieten den österreichischen Landwirten Saatgut von mehr als 150 Sorten bei über 30 Kulturarten<br />

an.<br />

Tochterfirmen in Tschechien, der Slowakei, in Ungarn und Russland,<br />

160 Mitarbeiter, Umsatz: 2006 von 51 Mio. !.<br />

Kontakt:<br />

Saatbau Linz<br />

POB 317<br />

A-4021 Linz<br />

Tel.: ++43/732/38900-0<br />

Fax.: ++43/732/385817<br />

E-mail: office@saatbaulinz.at<br />

www.saatbaulinz.at.<br />

Austro Agrar<br />

Halle: 11<br />

Stand: 1124<br />

- 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!