20.09.2012 Aufrufe

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ludwig Bergmann GmbH aus Goldenstedt<br />

ist weiter auf dem Vormarsch im Grünland- und Streuerbereich.<br />

Mit Lade- und Silierwagen sowie Häckseltransportwagen besteht ein hervorragend sortiertes<br />

Grünland-Programm, was keine Wünsche offen läst. Der Royal Silierwagen wurde mit anderen<br />

Fahrzeugen vom Schweizer ART-Institut im Sommer getestet. Dabei hat der BERGMANN Royal mit<br />

dem Doppelrotor die beste Schnittqualität erzielt, den günstigsten mittleren Kraftbedarf an der<br />

Zapfwelle und das höchste Gewicht TS/DIN m# erreicht.<br />

Das Modell 2007 verfügt über eine neue Stirnwand, einen größeren Vorratsbehälter für die<br />

Kettenschmierung ( nachrüstbar ) und Fahrwerke bis 20t. zul. Gg.. Im Sommer wurde ebenfalls der<br />

neue Raptor getestet. Der Raptor schließt die Lücke zwischen Royal und dem Multiwagen Shuttle.<br />

Der Raptor ist auf Basis des Shuttle gebaut und ist von 31 bis 36m# erhältlich. Diese<br />

Lohnunternehmer-Maschine verfügt über ein schwimmend aufgehängtes Getriebe, Hutprofilrahmen<br />

und Schneidwerk mit 41 Messern und 35 mm Kurzschnitt. Die Messer lassen sich werkzeuglos<br />

wechseln.<br />

Der Shuttle Multiwagen, das Raum-Schiff unter den Ladewagen, überzeugt weiterhin mit<br />

Bestwerten, wie im „profi“ dokumentiert. Für 2007 ist ein hydraulisches Fahrwerk erhältlich. Die<br />

Häckseltransportwagen sind weiterhin als Tandem und Tridem von 32 bis ca. 65 m# erhältlich. Die<br />

Silowagen mit konischer Brücke sind für Gras, Mais, Kompost und Hackschnitzel-Transport<br />

hervorragend geeignet und erzielen Bestwerte.<br />

Die Streuerserien von 6 – 33 t. zul. Gg. komplettieren das umfassende Programm für höchste<br />

Ansprüche. Im Streuerbereich beginnt das Programm beim M600 mit 1,30 m 4-Walzenstreuwerk für<br />

den Landwirt. Es folgt das Programm der Kompoststreuer bis 12t. Mit dem 3140 beginnt die Profiserie<br />

mit einzigartiger konischer Ganzstahlwanne. Der 3140 ist der einzige Streuer ohne Grundrahmen.<br />

Dadurch weniger Gewicht und leichtere Reinigung.<br />

Die Lohnunternehmer Typen setzen sich über den TSW 4190 bis zum 6230 mit 24t. zul. Gg. fort.<br />

Streuwerke von 1,35 m bis 1,80 m Durchgang mit einzigartiger Fräswerktechnik dokumentieren die<br />

Marktführerschaft von Bergmann.<br />

Tridem Anhänger bis 34t. zul. Gg. und LKW Selbstfahrer runden das enorme Leistungspaket ab.<br />

Kontakt<br />

Ludwig Bergmann GmbH<br />

Hauptstraße 64-66<br />

D-49424 Goldenstedt<br />

Tel.: +49 (0) 44 44 - 20 08 - 0<br />

Fax: +49 (0) 44 44 - 20 08 88<br />

http://www.l-bergmann.de<br />

Werksvertreter für Österreich<br />

Herr Rainer Oberwagner<br />

Hohenerlach 9<br />

A-4753 Taiskirchen<br />

Mobil: 0660-461 63 91<br />

Austro Agrar<br />

Halle: 3<br />

Stand: 302<br />

- 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!