20.09.2012 Aufrufe

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messern, die im Abstand von 42 mm montiert sind. Mit zwei zueinander versetzten Reihen<br />

Gegenmessern ist eine theoretische Schnittlänge von 21 mm realisierbar. Weitere Pluspunkte des<br />

neuen Krone-Systems: PreChop garantiert nicht nur gleichmäßig kurz gehäckseltes Stroh; jeder Halm<br />

wird auch sichtbar aufgefasert.<br />

Ein Fassungsvermögen von 25 bis zu 53 m# haben die Ladevolumen, die Krone ab sofort mit seinem<br />

Ladewagensortiment anbietet. Unter dem Kürzel Krone AX präsentiert Krone auf der Agritechnica<br />

zwei neue Ladewagen: den AX 250 (mit 25 m# nach DIN = 44 m# Dürrgutvolumen) und den AX 280<br />

(mit 28 m# nach DIN = 48 m# Dürrgutvolumen). Besonderes Highlight der AX-Baureihe ist sein klapp-<br />

und zur Seite schwenkbares Schneidwerk, bei dem der Schlepperfahrer nicht um den Wagen laufen<br />

muss, um das Schneidwerk von beiden Seiten zu ent- bzw. verriegeln. Die Steuerung erfolgt komplett<br />

über die linke Seite. Das Schneidwerk wird zunächst über einen Hebel entriegelt und dann einfach zur<br />

linken Seite ausgeschwenkt. So können bei Bedarf die Messer blitzschnell und werkzeuglos<br />

gewechselt werden.<br />

Nach oben hin stockt Krone sein Ladewagenprogramm um den ZX 550 mit 53 m# (nach DIN)<br />

Fassungsvermögen auf (= 90 m# Dürrgutvolumen). Der ZX 550 reiht sich nahtlos in die Krone-ZX-<br />

Baureihe ein und ist als Doppelzweckwagen für den Einsatz als Häcksel- und als Ladewagen<br />

konzipiert. Er verfügt über die ungesteuerte EasyFlow Pick-up mit 2000 mm Aufnahmebreite (nach<br />

DIN). Damit können auch große Schwaden schnell und sauber geborgen werden. Der Schneidrotor<br />

mit 880 mm Durchmesser steht für höchste Durchsatzleistung.<br />

News für die Krone Selbstfahrer Big M und Big X<br />

Quantensprung in der Mähholmentwicklung: Mit dem neuen SafeCut präsentiert Krone einen<br />

Mähholm für den selbst fahrenden Mähaufbereiter Big M II, der durch eine völlig neuartige<br />

Fremdkörpersicherung besticht. Bei Fremdkörperkontakt schert ein Hohlspannstift als Verbindung von<br />

Mähscheibe und Antriebswelle ab. Durch das Weiterdrehen des Antriebritzels wird die blockierte<br />

Mähscheibe über ein Hubgewinde nach oben gedreht und liegt dort frei außerhalb des Drehbereiches<br />

der Nachbar-Mähscheiben. Dadurch sind Folgebeschädigungen an den benachbarten Mähscheiben<br />

ausgeschlossen. Dieses neue Konzept schützt Mähbalken und Mähscheiben nachhaltig vor<br />

Beschädigungen und erhöht die Einsatzsicherheit der Maschine maßgeblich.<br />

Mit dem BiG X 800 (836 PS) präsentiert Krone ein absolutes Glanzstück emsländischer<br />

Ingenieurskompetenz: Krone gelang es als weltweit erstem und einzigen Hersteller, einen Exakt-<br />

Feldhäcksler zu konstruieren, der über zwei verschieden starke Motoren angetrieben wird, die bei<br />

Bedarf aber synchron geschaltet werden können. Die beiden Reihenmotoren (375 und 240 kW/510<br />

und 326 PS) sind über ein Gleichlaufgetriebe an den Kurbelwellen miteinander verbunden. Für die<br />

Synchronisation sorgt eine komplett neue, von Krone entwickelte, Gleichlaufelektronik. Diese<br />

innovative elektronische Ansteuerung der einzelnen Motoren sorgt für den exakten Gleichlauf beider<br />

Aggregate und regelt zudem die bestmögliche Auslastung der Motoren. Über eine komplexe<br />

Programmierung der Motoransteuerung ist es Krone gelungen, dass beide Motoren jeweils unter<br />

gleicher prozentualer Belastung laufen – eine bislang einzigartige professionelle Lösung mit<br />

höchstem Wirkungsgrad in der Häcksler-Entwicklung. Diese Konfiguration mit dem besten<br />

Wirkungsgrad und der wartungsfreien, gekapselten Leistungsübertragung ist von Krone zum Patent<br />

angemeldet.<br />

Am Beispiel des neuen Exakt-Feldhäckslers BiG X 800 zeigt Krone auf der Agritechnica viele neue<br />

Features, die ab sofort für alle Krone-Häcksler erhältlich sind. So rüstet Krone ab sofort alle Häcksler<br />

serienmäßig mit AutoScan aus. Dieser fotooptische Sensor, der in das Maisgebiss integriert ist,<br />

erkennt durch Farbabgleich automatisch den Reifezustand der Maispflanzen (dunkelgrün = feuchte<br />

Pflanze, braun = trockene Pflanze). Darauf basierend errechnet eine Regelelektronik die optimale<br />

Häcksellänge und stellt diese automatisch ein.<br />

Eine weitere Big X-Neuheit präsentiert Krone mit der neuen Grenzlastregelung ConstantPower.<br />

Durch die lastabhängige Geschwindigkeitsregelung wird der Motor konstant im Drehmoment bzw.<br />

Leistungsoptimum gehalten. Die Geschwindigkeit wird so variiert, dass der Motor immer mit der<br />

vorgewählten Drehzahl arbeitet. Diese innovative Krone-Entwicklung bietet zahlreiche Vorteile: So<br />

wird nicht nur der Häckslerfahrer deutlich entlastet, sondern auch der Kraftstoffverbrauch maßgeblich<br />

reduziert. Beim Einsatz von ConstantPower werden zudem alle Kapazitäten bestmöglich genutzt und<br />

somit letztendlich auch die Rentabilität der gesamten Häckselkette spürbar erhöht.<br />

- 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!