20.09.2012 Aufrufe

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

Pressemappe pdf - Allegria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SABO-Maschinenfabrik GmbH<br />

75 Jahre Qualität – 75 Jahre SABO<br />

Der nachhaltige Erfolg des Unternehmens SABO basiert auf der Qualität der Produkte, dem sicheren<br />

Gespür für Marktbedürfnisse und einem professionellen Fachhandel. Das Unternehmen SABO<br />

startete vor 75 Jahren in einem Bereich, der auf den ersten Blick mit Garten und Rasen so gar nichts<br />

zu tun hat: Die beiden Firmengründer Heinrich SAnner und Walter BOrn verkauften zunächst Auto-<br />

und Industrieöle. Dem ausgeprägten Tüftlergeist von Heinrich Sanner, immer für eine Richtung<br />

weisende Erfindung gut, ist es zu verdanken, dass man heute beim Thema Rasenpflege an SABO<br />

nicht vorbeikommt: 1952 erfand Sanner die elektrische Heckenschere, die den Anfang in Sachen<br />

Gartengeräte machte. 1954 brachte SABO den ersten motorbetriebenen Rasenmäher auf den Markt –<br />

und damit war die Firma mit dem roten Logo endgültig „im grünen Bereich“ angekommen.<br />

SABO wurde im Laufe der Jahre zum Inbegriff hochwertiger Rasenpflege-Geräte. Schon frühzeitig<br />

erkannte das Unternehmen die entscheidenden Vorteile von Aluminium-Chassis und führte 1978 das<br />

SABO-TurboStar System ein, das bis heute, dank modernster Technologie und hervorragender<br />

Produktqualität, beste Mäh- und Fangergebnisse erzielt. Und nicht nur hier hat SABO Markttrends<br />

gesetzt: Einem steigenden Umweltbewusstsein begegnete das Unternehmen als eines der ersten<br />

bereits 1995 mit einem Katalysator-Rasenmäher.<br />

Entwickelt werden die Gartengeräte ausschließlich in Deutschland: Im hochmodernen SABO-Werk in<br />

Gummersbach. Der Vertrieb der Rasenmäher und Vertikutierer erfolgt in zahlreiche Länder - nach<br />

Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien unter dem Markennamen John Deere. Seit 1991<br />

gehört SABO zur amerikanischen John Deere Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter von<br />

Land-, Bau- und Forstmaschinen sowie von Maschinen für die Rasen- und Grundstückspflege. Beide<br />

Unternehmen verbindet die starke Kundenorientierung, die absolute Fachhandelstreue und die<br />

Verpflichtung zur Premium-Qualität. Die Anbindung an den Weltkonzern bescherte SABO deutliche<br />

Wettbewerbsvorteile: Das Wissenspotential ist gewachsen, ebenso die internationale Präsenz und die<br />

Fachkompetenz, durch die die gute Reputation der SABO-Mäher weiter ausgebaut werden konnte.<br />

Nach wie vor setzt SABO im Vertrieb auf sein traditionell verwurzeltes und weit verbreitetes<br />

Händlernetz, das auf jahrzehntelange Akzeptanz zurückblicken kann. Mit einem erfolgreichen<br />

Händlerentwicklungsprogramm, kurz PEP genannt, wurde der Fachhandel als lokale Marke zusätzlich<br />

gestärkt. Das „Partner-Erfolgs-Steigerungs-Programm“ unterstützt die rund 1800 SABO-<br />

Vertragshändler beim professionellen Abverkauf, leistet praktische Hilfestellung in Sachen Marketing<br />

und Kundenbindung – In speziell auf den Einzelbetrieb zugeschnittenen Händlerseminaren. “Der<br />

Konkurrenzdruck, der von der Großfläche ausgeht, birgt deutliche Chancen für den Fachhandel.<br />

Fachhändler bieten, was Niedrigpreisanbieter nicht leisten können: Gute Beratung und<br />

Kundenbetreuung”, so Christoph Büscher, Leiter Marketing und Vertrieb bei SABO. “Genau diesem<br />

Umstand begegnen wir mit unserem PEP-Konzept: Unsere Händler lernen nie aus, sind ständig auf<br />

dem neuesten Stand. Der Erfolg gibt uns Recht: Die Umsätze steigen.“<br />

Der professionelle Service ist es also, der die Marke SABO zu dem macht, was sie heute ist. Und<br />

diesen professionellen Service, egal ob bei Wartung, Inspektion oder Beratung, erhält man nur beim<br />

speziell geschulten und autorisierten Fachhändler. Diese erfolgreiche Partnerschaft wird SABO auch<br />

in Zukunft fortsetzen – damit bei der „roten Marke“ weiterhin alles „im grünen Bereich“ bleibt.<br />

Kontakt:<br />

SABO-Maschinenfabrik GmbH<br />

A John Deere Company<br />

Helmut Scheel<br />

Auf dem Höchsten 22<br />

D-51645 Gummersbach,<br />

Tel.: 0043/2261 / 704 - 124<br />

Fax: 0043/2261 / 704 - 102<br />

E-mail: ScheelHelmut@JohnDeere.com<br />

www.johndeere.com<br />

Austro Agrar<br />

Halle: 13<br />

Stand: 1318<br />

- 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!