14.12.2012 Aufrufe

D - CasinoClub Magazin

D - CasinoClub Magazin

D - CasinoClub Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Satzregeln<br />

Die nach Abschluss der Vorbuchung erforderliche<br />

Satzentscheidung ist grundsätzlich von der<br />

Anzahl der nicht getroffenen Kombinationen<br />

abhängig.<br />

Konkret gilt nun folgendes:<br />

1. Grundsätzlich wählt man die zu setzende<br />

Dutzend-/Kolonnenkombination ausschließlich<br />

aus jenen, welche in der Vorbuchungsphase<br />

bereits getroffen wurden.<br />

2. Sind insgesamt drei oder weniger dieser<br />

Kombinationen ohne Treffer verblieben,<br />

wählt man die zu setzende aus jenen mit der<br />

geringsten Trefferzahl.<br />

3. Im Falle etwaiger Gleichstände (im Grunde<br />

die Regel) wählt man aus den Kombinationen<br />

mit der geringsten Trefferzahl jene aus, welche<br />

länger bzw. am längsten ausgeblieben<br />

ist.<br />

4. Haben vier oder mehr Kombinationen keinen<br />

Treffer erhalten, so fällt die Satzentscheidung<br />

zu Gunsten derjenigen Kombination,<br />

welche die meisten Treffer auf sich vereinigt.<br />

5. Haben zwei oder mehr Kombinationen die<br />

gleiche höchste Trefferzahl erhalten, so ist<br />

jene aus diesen zu setzten, deren letzter Treffer<br />

am wenigsten zurückliegt.<br />

6. Die ermittelte Dutzend-/Kolonnenkombination<br />

wird nun kontinuierlich genau acht Mal<br />

ohne jede Satzsteigerung und unabhängig<br />

vom jeweiligen Saldo gesetzt, wobei Zero in<br />

vollem Umfang und damit auch saldomäßig<br />

mitberücksichtigt wird.<br />

DemonStrationSSpiele<br />

Abschließend das Vorspiel dreier Partien, anhand<br />

deren Sie das Gesagte nachvollziehen können.<br />

Gehen Sie die Spiele möglichst Coup für<br />

Coup durch und machen sich insbesondere die<br />

Satzentscheidung klar. Auf diese Weise werden<br />

Sie das Spiel schnellstmöglich beherrschen und<br />

in der Praxis problemlos anwenden können.<br />

STRATEgY ROULETTE-SYSTEME<br />

C Pm D/K D/K fi C Pm Sl<br />

1 18 2/III 1/I 9 21 +4<br />

2 34 3/i 1/II 10 22 +5<br />

3 26 3/II 1/III / 11 32 +3<br />

4 31 3/I 2/I / 12 16 +4<br />

5 27 3/III 2/II 13 28 +2<br />

6 9 1/iii 2/III / 14 20 +3<br />

7 19 2/i 3/I // 15 27 +4<br />

8 35 3/II 3/II // 16 33 +5<br />

--- --- --- 3/III / --- ---<br />

Sz 2/III --- --- --- --- ---<br />

C Pm D/K D/K fi C Pm Sl<br />

1 6 1/III 1/I / 9 12 -2<br />

2 9 1/iii 1/II 10 12 -4<br />

3 18 2/III 1/III // 11 28 -3<br />

4 13 2/I 2/I /// 12 22 +1<br />

5 4 1/I 2/II 13 25 +2<br />

6 24 2/iii 2/III // 14 4 +3<br />

7 22 2/i 3/I 15 23 +4<br />

8 13 2/I 3/II 16 7 +5<br />

--- --- --- 3/III --- ---<br />

Sz 2/I --- --- --- --- ---<br />

C Pm D/K D/K fi C Pm Sl<br />

1 11 1/II 1/I / 9 21 -2<br />

2 7 1/i 1/II // 10 25 -1<br />

3 11 1/II 1/III 11 28 0<br />

4 26 3/II 2/I / 12 2 +1<br />

5 21 2/II 2/II / 13 13 +2<br />

6 13 2/i 2/III 14 19 +3<br />

7 32 3/ii 3/I 15 32 +1<br />

8 27 3/III 3/II // 16 7 +5<br />

--- --- --- 3/III / --- ---<br />

Sz 2/I --- --- --- --- ---

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!