14.12.2012 Aufrufe

unilink September herunterladen (pdf, 1MB) - Abteilung ...

unilink September herunterladen (pdf, 1MB) - Abteilung ...

unilink September herunterladen (pdf, 1MB) - Abteilung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Authenticity<br />

Konferenz<br />

Das Institut für englische Sprachen und<br />

Literaturen organisiert am 24. Oktober<br />

2008 eine eintägige Konferenz zum<br />

Thema «Authenticity». Nachwuchswissenschaftler<br />

diskutieren Aspekte der Authentizität<br />

in den anglophonen Literaturen wie<br />

auch in Film und Photographie.<br />

Programm und Anmeldeformular:<br />

www.ens.unibe.ch; Anmeldefrist: 9.10.08<br />

Pretexts<br />

Konferenz<br />

An der Universität Bern findet am 3.<br />

und 4. Oktober die erste Konferenz der<br />

«Swiss Association of Medieval and Early<br />

Modern English Studies» (SAMEMES) zum<br />

Thema «Pretexts, Intertextualities and the<br />

Construction of Textual Identity» statt.<br />

Programm: www.samemes.org<br />

Erkenntnisgrenzen<br />

Ringvorlesung KIKOM<br />

Die Ringvorlesung der Kollegialen Instanz<br />

für Komplementärmedizin behandelt das<br />

Thema «Erkenntnisgrenzen in Medizin und<br />

Wissenschaft – sind sie überwindbar?<br />

• Einleitung, Erkenntnisgrenzen in<br />

Medizin und Wissenschaft – sind sie<br />

überwindbar?<br />

2. Oktober 2008<br />

Dr. med. Peter Heusser, KIKOM, Bern<br />

• Albrecht von Haller: «Ins Innere der<br />

Natur dringt kein erschaffener Geist»<br />

9. Oktober 2008<br />

Prof. Dr. Wolfgang Pross, Institut für<br />

Germanistik, Bern<br />

• Künstliche und menschliche Intelligenz:<br />

Über die Erkenntnisfähigkeit der<br />

Maschinen im Vergleich zum Menschen<br />

16. Oktober<br />

PD Dr. Martin Wolf, Universitätsspital,<br />

Zürich<br />

• Ich glaube nur, was ich sehe.<br />

Erkenntnis in Wissenschaft und<br />

Glauben<br />

23. Oktober 2008<br />

PD Dr. Christina Aus der Au, Theologie/<br />

Dogmatik, Basel<br />

• Erkenntnisgrenzen in der Physik: Ist<br />

eine Überwindung möglich?<br />

30. Oktober 2008<br />

Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner, KIKOM,<br />

Bern<br />

Jeweils Donnerstag, 20.00 – 21.00<br />

Uhr, Hauptgebäude der Universität, Hochschulstrasse<br />

4, Audimax (Raum 110)<br />

Reform und Revolution<br />

Ringvorlesung BMZ<br />

• Violent Change in England at a Time<br />

of Great English Prose<br />

2. Oktober 2008<br />

Eric Stanley (Oxford)<br />

• Feminist Theology in the Books of<br />

Margery Kempe and Julian of Norwich<br />

9.Oktober 2008<br />

Fiona Tolhurst<br />

• Die erste Revolution. Die Römer<br />

stürmen 1144 das Kapitol<br />

16. Oktober 2008<br />

Norberto Gramaccini<br />

• Franziskus und die ersten Franziskaner.<br />

Revolutionäre, Reformer,<br />

Utopisten<br />

23. Oktober 2008<br />

Martin George<br />

• Die Reformation als Antwort auf<br />

existentielle Krisenerfahrungen<br />

20. Oktober 2008<br />

Heinrich R. Schmidt<br />

Jeweils Donnerstag, 17.15– 18.45 Uhr,<br />

Hauptgebäude der Universität, Raum 220<br />

Zeit<br />

Koordinationsstelle für Weiterbildung<br />

Der Kurs «Salongespräche: Magische Zeit<br />

– tragische Zeit / gelebte Zeit – berechnete<br />

Zeit» widmet sich an sechs Abenden<br />

mit Gesprächen und Texten einem sorgfältigen<br />

Aufarbeiten von individuellen<br />

und kollektiven Zeit-Erfahrungen. Leitung:<br />

Maja Wicki, Zürich, Philosophin und<br />

Psychoanalytikerin<br />

Kursdaten: 28.10.2008; 4.11.2008;<br />

11.11.2008; 18.11.2008; 25.11.2008;<br />

2.12.2008, jeweils 19.00 – 20.00, UniS,<br />

Schanzeneckstr. 1, Kursraum A015<br />

Anmeldungen: evelyn.fehr@kwb.unibe.ch,<br />

Telefon: 031 631 39 28<br />

Anmeldeschluss: 18.10.08<br />

Thomas Myrach, Sara Margarita Zwahlen<br />

(Hrsg.) im Auftrag des Collegium generale<br />

Virtuelle Welten? Die Realität des<br />

Internets<br />

2008, 280 S., 7 s/w-, 17 farb. Abb., 11 s/w<br />

Tab., Paperback, Fr. 69.–<br />

ISBN 978-3-03911-310-1<br />

Verlag Peter Lang<br />

Hanspeter Bieri, Sara Margarita Zwahlen<br />

(Hrsg.) im Auftrag des Collegium generale<br />

Trinkt, o Augen, was die Wimper<br />

hält, ...<br />

Farbe und Farben in Wissenschaft und<br />

Kunst<br />

Berner Universitätsschriften, Referate einer<br />

Vorlesungsreihe des Collegium generale<br />

2008, 286 S., durchg. vierfarbig, mit 1 CD-<br />

ROM, Fr. 48.–<br />

ISBN 978-3-258-07201-2<br />

Verlag Peter Lang<br />

Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.)<br />

Jeremias Gotthelf<br />

Text und Kritik, Band 178<br />

2008, 160 S., kartoniert/broschiert, Fr. 37.90<br />

ISBN 978-3-88377-913-3<br />

Edition Text + Kritik<br />

Johann Schaller, Simon Gerber, Urs<br />

Kämpfer, Sofia Lejon, Christian Trachsel<br />

Human Blood Plasma Proteins<br />

Structure and Function<br />

2008, 512 S., gebunden, Fr. 197.–<br />

ISBN 978-0-470-01674-9<br />

Verlag John Wiley & Sons<br />

Marion Panizzon, Nicole Pohl, Pierre Sauvé<br />

Gats and the Regulation of International<br />

Trade in Service: World<br />

Trade Forum<br />

Juli 2008, 688 S., gebunden, Fr. 194.–<br />

ISBN 978-0-52189-688-7<br />

Cambridge University Press<br />

Parzival-Projekt Bern (Hrsg.)<br />

Münchner Wolfram-Handschrift<br />

(Cgm 19)<br />

Parzival, Titurel – Tagelieder<br />

Digitalfaksimile, DVD-ROM für Windows<br />

und Macintosh<br />

2008, Farbabbildungen in drei verschie-<br />

denen Grössen, Transkriptionen aus<br />

«Parzival» und «Titurel»<br />

Verlag Müller + Schindler, Bestellung: www.<br />

muellerundschindler.de<br />

<strong>unilink</strong> <strong>September</strong>/2008<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!