14.12.2012 Aufrufe

unilink September herunterladen (pdf, 1MB) - Abteilung ...

unilink September herunterladen (pdf, 1MB) - Abteilung ...

unilink September herunterladen (pdf, 1MB) - Abteilung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit voller Kraft voraus<br />

Zwei grosse gesamtuniversitäre<br />

Veranstaltungen sind die Wegmarken<br />

im vielfältigen Jubiläumsprogramm.<br />

Fünf ausgewählte<br />

Forschungsbereiche präsentieren<br />

sich ausserdem mit ungewöhnlichen<br />

Projekten.<br />

Runde Sachen: ein Treppenhaus in<br />

den Zahnmedizinischen Kliniken.<br />

Seit der letzten Berichterstattung über<br />

die verschiedenen Jubiläumsprojekte (vgl.<br />

März-<strong>unilink</strong>) ist vieles vorangegangen,<br />

und trotz der Mehrbelastung, die diese<br />

Projekte für die meisten mit sich bringen,<br />

ist bei allen Beteiligten Vorfreude zu<br />

spüren: die Freude, gemeinsam Projekte<br />

auf die Beine zu stellen, die ungewöhnlich<br />

sind, die über den universitären Alltag<br />

hinaus reichen und zum Teil das Jubiläumsjahr<br />

auch überdauern werden.<br />

Vom Mond zur Engehalbinsel<br />

Die grosse Ausstellung zum 40. Jahrestag<br />

der Mondladung an der Frühjahrsmesse<br />

der BEA nimmt langsam Gestalt an,<br />

ebenso wie die anderen kleineren Projekte<br />

der Weltraumforschung. Im Teilbereich<br />

«Klima» konnten Partner für den neuartigen<br />

GPS-gestützten Klimalehrpfad im<br />

Berner Oberland und die Waldbegehungen<br />

gewonnen werden. Das Kompetenzzentrum<br />

für Public Management organisiert<br />

mit Hochdruck seine drei Fachtagungen<br />

und eine «smartvoting»-Präsentation an<br />

der BEA. Die Standorte für die Präsentation<br />

intelligenter Operationsinstrumente<br />

des ARTORG Centers wurden festgelegt,<br />

jetzt gilt es die Gestaltung des Operationszeltes<br />

zu konkretisieren. Im Teilbereich<br />

«Geschichte, Kunst und Kultur im regionalen<br />

Kontext» ist zu den Konzerten, dem<br />

Buchprojekt, der Parzival-Ausstellung und<br />

den Rundgängen auf der Engehalbinsel<br />

noch ein weiteres Projekt hinzugekommen:<br />

Studierende des Instituts für englische<br />

Sprachen und Literaturen realisieren eine<br />

interaktive Ausstellung rund um Berner<br />

Auswanderer nach Nordamerika.<br />

Ein Fest für alle<br />

Eine wichtige Sitzung hat Mitte August<br />

stattgefunden. Der StudentInnenrat<br />

(SR) hat einstimmig entschieden, im<br />

kommenden Jahr kein traditionelles Unifest<br />

zu veranstalten und dafür gemeinsam<br />

mit der Universität das grosse Fest vom<br />

6. Juni 2009 zu organisieren. Nun gilt<br />

es, ein Organisationskomitee zu bilden,<br />

um diese herausfordernde Aufgabe in<br />

Angriff zu nehmen. Die Universität will<br />

mit diesem Anlass dem Jubiläum ein<br />

Glanzlicht aufsetzen. Ziel ist es, ein unverwechselbares<br />

Fest zu gestalten, das auch<br />

unbekannte und überraschende Seiten<br />

der Universität zeigt. Es soll den Besucherinnen<br />

und Besuchern – neben einem<br />

reichhaltigen kulturellen Programm, wie es<br />

für ein Unifest üblich ist – auf spielerische<br />

Weise Wissenschaft und wissenschaftliches<br />

Arbeiten näher bringen.<br />

Ein Wissens-Feuerwerk<br />

Eine «ernsthafte» Möglichkeit, die Lehr-<br />

und Forschungstätigkeiten der Universität<br />

zu erleben, bietet sich am Fakultätstag<br />

vom 14. März 2009. An diesem Tag,<br />

übrigens genau der Tag, an dem vor 175<br />

Jahren der Grosse Rat das Hochschulgesetz<br />

gutgeheissen hat, wird das Jubiläumsjahr<br />

offiziell eröffnet. Schon heute sind an<br />

die fünfzig verschiedene Veranstaltungen,<br />

Präsentationen oder Ausstellungen von<br />

den Fakultäten angekündigt – und es<br />

werden fast täglich mehr: ein Feuerwerk<br />

an Wissen, Forschung und Lehre.<br />

Nicola v. Greyerz, Koordinatorin «175<br />

Jahre Universität Bern»<br />

Das Programm in Kürze<br />

Die Feierlichkeiten des 175-Jahr-Jubiläums<br />

werden mit dem Fakultätstag,<br />

der verschiedene Veranstaltungen und<br />

Präsentationen beinhaltet, am 14. März<br />

2009 eröffnet. Einen Höhepunkt bildet<br />

des grosse Fest vom 6. Juni 2009. Die<br />

Uni präsentiert sich im Jubliäumsjahr mit<br />

verschiedenen Projekten der Schwerpunkte:<br />

Weltraumforschung, Klima,<br />

Medizinaltechnik, Public Governance und<br />

Geschichte, Kunst und Kultur im regionalen<br />

Kontext.<br />

<strong>unilink</strong> <strong>September</strong>/2008<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!