14.12.2012 Aufrufe

Ehrungen bei der Feuerwehrabteilung Ebersweier - Durbach

Ehrungen bei der Feuerwehrabteilung Ebersweier - Durbach

Ehrungen bei der Feuerwehrabteilung Ebersweier - Durbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 02. März 2012 Amtsblatt <strong>Durbach</strong> 17<br />

AUS UNSERER NACHBARSCHAFT<br />

Franziskus-Kin<strong>der</strong>garten Bohlsbach<br />

Flohmarkt -rund um´s Kind-<br />

Am Samstag, den 03. März 2012 findet von 13.30 Uhr – 16.30<br />

Uhr im ehemaligen Laurentius-Kin<strong>der</strong>garten in Bohlsbach<br />

(Laurentiusstrasse 4, 77652 OG) ein Flohmarkt -rund um´s<br />

Kind- statt. Es werden vom Kin<strong>der</strong>garten Möbel, Spiele, Puppenhaus,<br />

Kin<strong>der</strong>fahrzeuge und weitere Dinge aus <strong>der</strong> Auflösung<br />

des Kin<strong>der</strong>gartens St. Laurentius verkauft, zudem werden<br />

von den Eltern Spielzeug, Kin<strong>der</strong>kleidung und Artikel zur<br />

Kin<strong>der</strong>ausstattung jeglicher Art angeboten. Bei Kaffee und Kuchen<br />

können Sie verweilen, <strong>der</strong> Erlös des Kuchenverkaufs<br />

kommt dem Kin<strong>der</strong>garten zu Gute. Auf ihr Kommen freut sich<br />

<strong>der</strong> Eltern<strong>bei</strong>rat und das Team des Franziskus-Kin<strong>der</strong>garten.<br />

Der Musikverein Appenweier präsentiert:<br />

*Das Rendezvous <strong>der</strong> Töne 2012*<br />

am 10.03.2012 20:00 Uhr in <strong>der</strong> Schwarzwaldhalle Appenweier.<br />

Das Rendezvous <strong>der</strong> Töne ist ein Markenzeichen und Klassiker<br />

unter den Blasmusikkonzerten <strong>der</strong> Region.<br />

Auch in diesem Jahr präsentiert <strong>der</strong> Musikverein Appenweier<br />

einen musikalischen Leckerbissen, den Sie sich nicht entgehen<br />

lassen sollten. Mit zwei Vorträgen des Jugendblasorchesters<br />

unter Leitung von Hannelore Groth wird <strong>der</strong> Abend eröffnet<br />

bevor dann die Trachtenkapelle Appenweier auf dem Podium<br />

Platz nimmt.<br />

Dirigent Kunihiro Ochi zelebriert mit seinem Blasorchester des<br />

Musikvereines Appenweier ein Feuerwerk voller musikalischer<br />

Überraschungen. Auf dem Menü finden sich originale Blasmusikwerke,<br />

Kompositionen und Arrangements aus Klassik, Musical<br />

bis hin zu mo<strong>der</strong>nem Big Band Sound.<br />

Solist des Abends ist Alain Souillard an <strong>der</strong> Klarinette. Er spielt<br />

eine Hommage an den legendären amerikanischen Bandlea<strong>der</strong><br />

Lionel Hampton. Ein ausdrucksstarkes- technisch anspruchvolles<br />

Arrangement <strong>bei</strong> welchem Alain sein Können auf<br />

<strong>der</strong> Klarinette ausspielen kann und das Publikum voll auf seine<br />

Kosten kommt.<br />

Lassen Sie sich an diesem Abend verzaubern und tauchen Sie<br />

ein die vielseitige Welt <strong>der</strong> Blasmusik <strong>bei</strong>m Rendezvous <strong>der</strong><br />

Töne in Appenweier.<br />

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihr Kommen.<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Sparkasse Appenweier * Volksbank Appenweier<br />

sowie <strong>bei</strong> allen Musikern<br />

Telefonischer Kartenservice: 07805 4752<br />

E-Mail: juergen.boehly@boehly.com<br />

Eintritt: Vorverkauf EURO 8,00 * Abendkasse EURO 9,00<br />

Naturheilverein Oberkirch<br />

Vortrag „Osteopathie – Gesundheit handgemacht“ mit dem<br />

Referenten Michael Metz, Osteopath BAO und Physiotherapeut,<br />

am Dienstag, 06. März 2012, um 19.30 Uhr, in <strong>der</strong> Aula<br />

<strong>der</strong> August-Ganther-Schule, Schwarzwaldstr. 13, in Oberkirch.<br />

Die Osteopathie ist eine Therapie, die den Menschen in seiner<br />

Gesamtheit sieht. Ursache und Schmerz eines Patienten sind<br />

nicht immer am gleichen Ort zu finden. Der Vortrag soll Ihnen<br />

einen kleinen Einblick geben, wie die Osteopathie aufgebaut<br />

ist und wie <strong>der</strong> Therapeut mit seinen Händen Blockaden o<strong>der</strong><br />

Verklebungen aufspürt und behandelt. Kosten<strong>bei</strong>trag: Mitglie<strong>der</strong><br />

3 €, Gäste 5 €.<br />

Die Wie<strong>der</strong>holung des Vortrags „Bauchspeicheldrüse und Leber<br />

in <strong>der</strong> Präventionsmedizin“ mit dem Heilpraktiker und Präsidenten<br />

des Deutschen Naturheilbunds, Willy Hauser, findet<br />

aufgrund <strong>der</strong> enorm großen Nachfrage am Freitag, 09. März<br />

2012, um 19.30 Uhr, in <strong>der</strong> Erwin-Braun-Halle in Oberkirch<br />

statt. Willy Hauser wird zu dem angegebenen Thema Aktuelles<br />

und Wissenswertes über den Zusammenhang <strong>der</strong> einzelnen<br />

Erkrankungen und <strong>der</strong>en Maßnahmen zur Prävention erläutern.<br />

Die Zunahme von Krebs-Erkrankungen dieser Organe ist<br />

zutiefst erschreckend, warum ist das so? Welche Symptome<br />

signalisieren Verän<strong>der</strong>ungen des Leberstoffwechsels? Wie<br />

kann man die Leber entgiften und regenerieren?<br />

Diese und noch viele weitere Fragen wird Herr Hauser ausführlich<br />

erklären und wie bereits an seinem ersten Vortrag im Januar<br />

sich ausreichend Zeit nehmen, um auf die individuellen<br />

Fragen <strong>der</strong> Besucher einzugehen. Eine Voranmeldung ist jetzt<br />

aufgrund <strong>der</strong> nochmals geän<strong>der</strong>ten Räumlichkeit nicht mehr<br />

notwendig. Die Erwin-Braun-Halle bietet genügend Plätze für<br />

alle interessierten Menschen. Kosten<strong>bei</strong>trag: Mitglie<strong>der</strong> 3 €,<br />

Gäste 5 €.<br />

Basar - Alles fürs Kind<br />

Die Kin<strong>der</strong>gärten Appenweier veranstalten am Samstag, 17.<br />

März 2012 von 13.00 – 15.30 Uhr den 38. Kin<strong>der</strong>-Basar. Am<br />

Basar werden Baby- und Kin<strong>der</strong>kleidung, Umstandsmode,<br />

Spielsachen – einfach alles rund ums Kind – angeboten.<br />

Außerdem werden Großgegenstände wie z.B. Kin<strong>der</strong>wagen,<br />

Buggy’s, Autositze, Fahrradsitze und Kin<strong>der</strong>fahrzeuge<br />

(Bobbycar’s, Dreirä<strong>der</strong> und Kin<strong>der</strong>fahrrä<strong>der</strong>, etc.) getrennt und<br />

übersichtlich vom sonstigen Verkauf im Vorraum des Foyers<br />

zum Kauf angeboten.<br />

Wer nur diese Großgegenstände verkaufen will und keinen<br />

Tisch in <strong>der</strong> Halle anmieten möchte, kann am 17.03.12 von<br />

09.00 – 10.00 Uhr zum Haupteingang <strong>der</strong> Schwarzwaldhalle<br />

kommen. Es werden keine Möbel angenommen.<br />

Eine eingerichtete „Cafeteria“ im Foyer <strong>der</strong> Schwarzwaldhalle<br />

lädt zum gemütlichen Verweilen ein.<br />

Weingartenkonzert am 11. März 2012<br />

um 17 Uhr in <strong>der</strong> Weingartenkirche<br />

in Offenburg-Zell-Weierbach<br />

Im Jahr 2012 feiert die Weingartenorgel ihr 10-jähriges Jubiläum.<br />

Dieses wollen wir mit auserlesenen Konzerten feiern. Den<br />

Reigen <strong>der</strong> Jubiläumskonzerte eröffnet am Sonntag, 11. März<br />

2012 um 17 Uhr ein Konzert für Posaune und Orgel. Prof.<br />

Klemens Schnorr, Organist am Münster U.lb. Frau in Freiburg,<br />

konzertiert mit Prof. Branimir Slokar, Professor für Posaune an<br />

<strong>der</strong> Musikhochschule Freiburg. Prof. Schnorr ist Preisträger<br />

internationaler Orgelwettbewerbe in Avila, Bologna, Innsbruck,<br />

Nijmwegen sowie <strong>bei</strong>m Münchner ARD-Wettbewerb. Prof.<br />

Slokar ist einer <strong>der</strong> international gefragtesten Posaunenvirtuosen.<br />

Mit dem von ihm 1973 gegründeten Posaunenquartett<br />

konzertierte Branimir Slokar bisher nicht nur in fast allen europäischen<br />

Län<strong>der</strong>n, son<strong>der</strong>n auch mehrfach in Asien und in den<br />

USA. Das Weingartenkuratorium lädt Sie herzlich zu diesem<br />

Jubiläumskonzert ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!