14.12.2012 Aufrufe

Ehrungen bei der Feuerwehrabteilung Ebersweier - Durbach

Ehrungen bei der Feuerwehrabteilung Ebersweier - Durbach

Ehrungen bei der Feuerwehrabteilung Ebersweier - Durbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 02. März 2012 Amtsblatt <strong>Durbach</strong> 9<br />

Auszeit für Frauen und Kin<strong>der</strong> vom 27.-31.08.12 in Oberkirch:<br />

Der Vielfalt und Vitalität <strong>der</strong> Natur begegnen, Achtsamkeit<br />

üben, Erholung und Gemeinschaft finden.<br />

Infos und Anmeldung:<br />

Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, 79108 Freiburg, Tel.<br />

0761 5144-243, info@kath-landfrauen.de<br />

Martin Holschuh<br />

neuer Verbandsvorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Gewerbeparks hoch³<br />

- Feierliche Verabschiedung seines Vorgängers Jürgen<br />

Oßwald<br />

Bürgermeister Martin Holschuh aus Schutterwald ist neuer<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Zweckverbands Gewerbepark hoch³. Einstimmig<br />

wählte ihn die Verbandsversammlung in ihrer Sitzung<br />

am 8. Februar zum Nachfolger von Jürgen Oßwald, dessen<br />

Amtszeit als Verbandsvorsitzen<strong>der</strong> mit seinem Ausscheiden<br />

aus dem Amt des Bürgermeisters von Schutterwald satzungsgemäß<br />

endete. Martin Holschuh wird den Verband bis zum<br />

Ende <strong>der</strong> Wahlperiode im Dezember 2014 leiten. In einer kleinen<br />

Feierstunde würdigte die Verbandsversammlung die Verdienste<br />

von Jürgen Oßwald, <strong>der</strong> seit <strong>der</strong> Gründung 1998 stets<br />

in führen<strong>der</strong> Position für den Zweckverband tätig war: Als Vorsitzen<strong>der</strong><br />

von 2002 bis 2006 und seit 2010 sowie als stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong> von 1998 bis 2002 und von 2006 bis<br />

2010.<br />

In ihrer Ansprache würdigte Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin<br />

von Offenburg und erste stellvertretende Verbandsvorsitzende,<br />

Jürgen Oßwald als einen <strong>der</strong> Gründungsväter des<br />

Zweckverbands. Von Anfang an sei es ihm gelungen, "eine<br />

vertrauensbildende und partnerschaftliche Stimmung unter<br />

den beteiligten Gemeinden im Zweckverband zu schaffen und<br />

damit die Basis für die erfolgreiche Entwicklung und Erschließung<br />

des Gewerbeparks zu legen". Nicht zuletzt auch mit Blick<br />

auf die aktuellen Ansiedlungserfolge bezeichnete OB Schreiner<br />

den Gewerbepark hoch³ als wegweisendes Projekt interkommunaler<br />

Gewerbeflächenpolitik, <strong>der</strong> einen wichtigen Beitrag<br />

zur Stärkung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und<br />

Schaffung neuer Ar<strong>bei</strong>tsplätze in unserer Region leiste. So<br />

konnten allein im vergangenen Jahr über 3,2 Hektar Gewerbeflächen<br />

in den Teilgebieten Hohberg und Schutterwald für die<br />

Ansiedlung verschiedener Unternehmen bereit gestellt werden.<br />

Zu diesem Erfolg, so Edith Schreiner, habe Jürgen Oßwald<br />

in den vergangenen 14 Jahren seiner Tätigkeit für den<br />

Verband maßgeblich <strong>bei</strong>getragen. Als Zeichen des Dankes<br />

und <strong>der</strong> Anerkennung für diese Leistung überreichte OB<br />

Schreiner im Namen <strong>der</strong> Verbandsversammlung einen gläsernen<br />

hoch³-Pokal - Synonym für den von Jürgen Oßwald anlässlich<br />

<strong>der</strong> Einweihung des ersten Bauabschnitts ins Leben<br />

gerufenen hoch³-Firmenlauf. Dieses mittlerweile ortenauweit<br />

bekannte Lauf-Event, an dem im vergangenen Jahr über 800<br />

Läuferinnen und Läufer aus 250 Firmenmannschaften <strong>der</strong> gesamten<br />

Region teilgenommen haben, wird auch in diesem Jahr<br />

in nunmehr achter Auflage am 29. Juni im Verbandsgebiet des<br />

Gewerbeparks rund um den Königswaldsee stattfinden. Als<br />

ehrenamtlicher Organisator werde Jürgen Oßwald dem Zweckverband<br />

weiter verbunden bleiben, teilte die stellvertretende<br />

Vorsitzende mit.<br />

In einem kurzen Rückblick auf seine Amtszeiten stellte Jürgen<br />

Oßwald die partnerschaftliche Zusammenar<strong>bei</strong>t zwischen den<br />

Verbandsgemeinden als wesentlichen Erfolgsfaktor des Gewerbeparks<br />

hoch³ heraus. Daran anknüpfend konnte Edith<br />

Schreiner <strong>der</strong> Verbandsversammlung über aktuelle erfolgversprechende<br />

Ansiedlungsverhandlungen berichten. Unter an<strong>der</strong>em<br />

wird die Fa. Richter Aluminium GmbH eine über 4.000<br />

qm große Fläche im Teilgebiet Schutterwald für eine Betriebser-<br />

weiterung erwerben. "Außerdem stehen wir im Teilgebiet Hohberg<br />

mit weiteren Gewerbebetrieben in konkreten Erwerbsverhandlungen.<br />

Alles in allem befinden wir uns damit auf einem<br />

sehr guten Weg", freute sich Schreiner. Neben <strong>der</strong> Neuwahl<br />

des Vorsitzenden standen auch <strong>der</strong> Jahresabschluss 2010 und<br />

<strong>der</strong> Wirtschaftsplan 2012 mit <strong>der</strong> Fortschreibung <strong>der</strong> Gesamtfinanzierung<br />

auf <strong>der</strong> Tagesordnung. Beides wurde von <strong>der</strong> Verbandsversammlung<br />

einstimmig beschlossen.<br />

Das Foto zeigt den neuen Verbandsvorsitzenden Martin Holschuh<br />

(2. von links) zusammen mit seinem Vorgänger Jürgen<br />

Oßwald (3. von rechts) im Kreise seiner Bürgermeister-Kollegen<br />

Markus Vollmer aus Ortenberg (rechts) und Klaus Jehle<br />

aus Hohberg (3. von links) sowie von Oberbürgermeisterin<br />

Edith Schreiner (2. von rechts) und Werner Bächle, Gemein<strong>der</strong>at<br />

aus <strong>Durbach</strong>. Die Gemeinden <strong>Durbach</strong>, Hohberg, Ortenberg<br />

und Schutterwald bilden zusammen mit <strong>der</strong> Stadt Offenburg<br />

den interkommunalen Gewerbepark hoch³. Die Realisierung<br />

des Gewerbeparks ist in mehreren Bauabschnitten auf<br />

den Gemarkungen von Offenburg, Hohberg und Schutterwald<br />

geplant. Im ersten Bauabschnitt stehen noch über vier Hektar<br />

gewerbliche Bauflächen im Bauabschnitt Hohberg entlang <strong>der</strong><br />

B 3 und mehr als sechs Hektar im Bauabschnitt Schutterwald<br />

an <strong>der</strong> A 5 für Betriebsansiedlungen zur Verfügung.<br />

Selbstbewusstseinstraining für Frauen –<br />

Die Kunst, die vieles leichter macht<br />

Das Bildungszentrum Offenburg bietet vor Ostern diesen 4-teiligen<br />

Kurs jeweils ab Dienstag, 13.3. von 18.00 – 20.00 Uhr und<br />

einen Kurs ab Donnerstag, 15.3. von 15.30 – 17.30 Uhr an.<br />

In diesem Seminar geht es um die Erfahrungen, wie Frauen<br />

erleben, wie sie tun, was sie tun, wie sie ihre eigene Wirklichkeit<br />

mit ihren Höhen und Tiefen erschaffen, wie sie mehr von<br />

dieser Welt sehen, hören und fühlen, wie sie sich selbst und<br />

an<strong>der</strong>e Menschen besser kennen- und verstehen lernen, wie<br />

sie Sprache für sich selbst und an<strong>der</strong>e bewusst einsetzen können,<br />

wie sie ihre Wahrnehmung über alle Sinne schulen, wie<br />

Ziele formuliert werden und vieles mehr.<br />

Veranstaltungsort: Katholisches Bildungszentrum Offenburg,<br />

Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39.<br />

Referentinnen: Elke Kremer und Elke Weißer<br />

Anmeldung und weitere Infos <strong>bei</strong>m Katholischen Bildungszentrum<br />

Offenburg unter Tel.: 0781/925040 o<strong>der</strong> per E-Mail: info@<br />

bildungszentrum-offenburg.de.<br />

fit for work<br />

CNC – Fachkraft ( Vollzeit ) am 26. März 2012<br />

Zielgruppe:<br />

Ar<strong>bei</strong>tssuchende im gewerblich – technischen Bereich und aus<br />

<strong>der</strong> Metallbranche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!