14.12.2012 Aufrufe

auf einem Weg! - Wathlinger Bote

auf einem Weg! - Wathlinger Bote

auf einem Weg! - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das offizielle amtliche<br />

Mitteilungsblatt für die<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

Jahrgang 39 Samstag, 13. Juni 2009 Nummer 25<br />

Bereitschaftsdienste S. 2<br />

Impressum S. 2<br />

Amtl. Bekanntmachungen S. 3<br />

Kleinanzeigen S. 10<br />

Veranstaltungskalender S. 8<br />

Geburtstage S. 7<br />

Pflege Pflege und Lebensqualität<br />

Lebensqualität<br />

im Alter S. 11 – 13<br />

Kirchl. Nachrichten S. 15<br />

Unser Unser Bröckel Bröckel S. 16<br />

KESS informiert S. 10<br />

Unser Unser Großmoor Großmoor und<br />

Adelheidsdorf Adelheidsdorf S. 18<br />

Vereine + Verbände ab S. 20<br />

Sport ab S. 21<br />

Aktuell im Internet:<br />

www.wathlinger-bote.de<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

www.samtgemeinde-wathlingen.de<br />

Heute<br />

Sonnabend<br />

13. Juni<br />

Hof- und<br />

Scheunenflohmarkt<br />

mit Kaffee<br />

und Kuchen!<br />

Nienhagen<br />

Twegte 1<br />

von 11.00<br />

bis 18.00 Uhr.<br />

Lesen Sie mehr <strong>auf</strong> S. 16<br />

Bahnfahrt nach<br />

Limanowa/Polen<br />

vom 13. bis 18.<br />

August 2009<br />

Ausführliche Infos<br />

und Anmeldecoupon <strong>auf</strong> Seite 3.


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 2 – 13. Juni 2009/25<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Notfallsprechstunde<br />

Sa. + So. von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und 18.00 – 19.00 Uhr (möglichst einhalten)<br />

Außerhalb der Notfallsprechstunde<br />

in dringenden Fällen nach telef. Absprache<br />

13. + 14. Juni 2009<br />

Dr. med. Datan / Dr. med. Hinneburg<br />

Schneiderstr. 18, Wathlingen,<br />

Tel. 0 5144 / 920 77<br />

20. Juni 2009<br />

R. Schacht<br />

Dannhorstweg 14, Papenhorst<br />

Tel. 05144/5600428<br />

21. Juni 2009<br />

Dr. Gaede<br />

Herzogin-Agnes-Platz 7, Nienhagen,<br />

Tel. 05144/494731<br />

APOTHEKENDIENST<br />

Samstag, 13.06.2009<br />

Storchen-Apotheke<br />

Hauptstr. 87, Bröckel, Tel. 0 51 44 / 38 88<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern<br />

der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen<br />

Samtgemeindebürgermeister<br />

Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter .............................................. 491-11<br />

Wolfgang Grube (mobil) ............................................... 0179 - 219 51 93<br />

Vorzimmer: Marina Ostermann ...................................................... 491-11<br />

Fax: ............................................................................................... 491-27<br />

E-Mail: Samtgemeinde-Wathlingen@wathlingen.de ....................................<br />

Allgemeiner Vertreter/Steuerung und interner Service Hergen Korte 491-12<br />

Gleichstellungsbe<strong>auf</strong>tragte Jutta Grewe-Goos ................................. 491-75<br />

Bürgerservice, Ordnung und Soziales Stefan Hausknecht................ 491-50<br />

Planen, Bauen und Entwicklung Lothar Engelke .............................. 491-31<br />

Klärwerk (bei Störungen im Abwasserbereich) ............................. 9704-12<br />

oder ............................................................................. 0172 - 709 38 73<br />

Telefonvermittlung: Ottokar Franke .. Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen<br />

Montag: ................................. 08.00 – 14.00 Uhr<br />

Dienstag: ............................... 08.00 – 12.00 Uhr ......... 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch: .............................. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: ........................... 08.00 – 12.00 Uhr ......... 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Freitag: .................................. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Rathaus Wathlingen:<br />

Frau Krebs .................................................................................. 491-67<br />

Frau Baacke ............................................................................... 491-68<br />

Frau Augustin ............................................................................. 491-69<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im<br />

Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung<br />

der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen<br />

Montag: ................................. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag: ............................... 08.00 – 12.00 Uhr .......... 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch: .............................. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: ........................... 08.00 – 12.00 Uhr .......... 14.00 - 17.30 Uhr<br />

Freitag: .................................. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Rathaus Nienhagen:<br />

Frau Pohl .................................................................................... 491-52<br />

Herr Klingemann ........................................................................ 491-57<br />

Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen<br />

Gemeinde Adelheidsdorf<br />

Bürgermeisterin Susanne Führer ............................ Tel. 491-0, Fax: 491-27<br />

..................................................................................... 0 50 85/98 92-23<br />

Gemeinde Nienhagen<br />

Bürgermeister Klaus Gärtner ............................... Tel. 978811, Fax: 978822<br />

Gemeinde Wathlingen<br />

Bürgermeister Torsten Harms ............................... Tel. 491-71, Fax: 491-77<br />

Ingeborg Varchmin<br />

Großmoorer Verlag<br />

Gartenstraße 11<br />

29352 Großmoor<br />

� 0 50 85/74 27-29<br />

Fax 0 50 85/74 99<br />

Moorverlag@t-online.de<br />

IMPRESSUM<br />

BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Das Amtliche Mitteilungsblatt »<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong>« erscheint wöchentlich<br />

samstags mit einer Auflage von 6400 Exemplaren. Verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil des <strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong>n ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich<br />

für den außeramtlichen Teil: Ingeborg und Svenja Varchmin.<br />

Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co.<br />

KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002<br />

Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse<br />

verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für<br />

den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug <strong>auf</strong> eventuelle Urheberrechte.<br />

Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen.<br />

Für un<strong>auf</strong>geforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der »Moor Verlag« keine<br />

Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden.<br />

www.moorverlag.de Bürozeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 17.00<br />

Sonntag, 14.06.2009<br />

Händel-Apotheke<br />

Ramlinger Straße 66, Ehlershausen,<br />

Tel. 0 50 85 / 215<br />

Montag, 15.06.2009<br />

Oliven Apotheke<br />

Herzogin-Agnes-Platz. 7, Nienhagen,<br />

Tel. 0 51 44 / 49 53 53<br />

Dienstag, 16.06.2009<br />

Apotheke Schnaith<br />

Marktstraße 41, Burgdorf,<br />

Tel. 0 51 36 / 21 22<br />

Mittwoch, 17.06.2009<br />

Apotheke im Ghz<br />

Norderneystr. 1, Burgdorf, Tel. 05136/88730<br />

Donnerstag, 18.06.2009<br />

Löwen-Apotheke<br />

Spittapl. 7, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 22 35<br />

Freitag, 19.06.2009<br />

Apotheke Schnaith<br />

Marktstr. 41, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 21 22<br />

CELLER APOTHEKEN<br />

Samstag, 13.06.2009<br />

St. Georg-Apotheke<br />

Altencellertorstr.4, Celle, Tel. 0 51 41 / 28 222<br />

Sonntag, 14.06.2009<br />

Apotheke Am Weißen Wall<br />

Weißer Wall 3, Celle,<br />

Tel. 0 51 41 / 284 65<br />

Montag, 15.06.2009<br />

Apotheke Am Lauensteinplatz<br />

Lauensteinplatz 9, Celle,<br />

Tel. 0 51 41 / 418 34<br />

Dienstag, 16.06.2009<br />

Apotheke Am Bremer <strong>Weg</strong><br />

Bremer <strong>Weg</strong> 10, Celle,<br />

Tel. 0 51 41 / 35 118<br />

Mittwoch, 17.06.2009<br />

Apotheke Groß Hehlen<br />

Scheuener Str. 7, Celle,<br />

Tel. 0 51 41 / 95 780<br />

Donnerstag, 18.06.2009<br />

Zugbrücken-Apotheke<br />

Zugbrückenstraße 46, Celle-Kleinhehlen,<br />

Tel. 0 51 41 / 95 01 77<br />

Freitag, 19.06.2009<br />

Neuenhäuser-Apotheke<br />

Windmühlenstr. 46, Celle,<br />

Tel. 0 51 41 / 99 28 880<br />

Polizeistation Wathlingen .......................................................... (0 51 44) 98 66-0<br />

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst......................................112<br />

ASB Kranken- und Behindertentransport Celle .......................... (0 51 41) 23 00 1<br />

ASB Tagespflege für Senioren .................................................. (0 51 41) 23 00 1<br />

ASB Tagespflegeeinrichtung ................................................. (0 51 41) 977 18 94<br />

Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle<br />

sowie Augenärztlicher Notdienst ................................................ (05141) 911911<br />

DRK-Fahrdienste:<br />

Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend),<br />

über die Leitstelle des Landkreises Celle ..................................... (05141) 911911<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14<br />

Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten) .............. (0 51 41) 905 40<br />

Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) 5 95 13 25<br />

Zentrale .................................................................................... (05 31) 69 10 68<br />

Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen ................ (05 51) 19240<br />

Wohngifttelefon (gebührenfrei Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr) ........ (0800) 1001280<br />

Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungen, Hausnotruf:(0 51 44) 1 92 14<br />

Der Paritätische, Haus der Familie „Hilfe für Schwangere“ ........... (05141) 214444<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar) ............... (05141) 66 33<br />

SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) 786-4357<br />

SOZIALSTATION<br />

WATHLINGEN/FLOTWEDEL<br />

- staatlich anerkannt seit 1981 -<br />

Wir informieren und beraten Sie gern und sind<br />

Tag und Nacht erreichbar – auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle<br />

für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause<br />

Wir bieten Ihnen an:<br />

Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege,<br />

Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln<br />

Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung<br />

Michaela Schnoor ................................................................ Tel. (0 50 86) 82 38<br />

Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester:<br />

Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf .. Hanna Wedekind-Nünemann<br />

............................................................................................ Tel.: (0 50 85) 98 12 89<br />

Gemeinde Wathlingen ....................... Ingrid Baden ........ Tel.: (0 51 44) 41 61<br />

Gemeinde Bröckel .............................. Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98<br />

Gemeinde Langlingen ........................ Daniela Feilbach ... Tel.: (0 53 75) 98 26 43<br />

Gemeinde Wienhausen, Eicklingen ..... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98<br />

Vertretungen der Gemeindeschwestern:<br />

........................................ Manuela Drüsedau ........................... Tel.: (0 51 44) 49 09 60<br />

........................................ Sabine Dücker ................................... Tel.: (0 51 44) 97 03 73<br />

Einsatzleiterin Dorfhilfe:<br />

Ann-Katrin Berkhan, Bröckel ............................................................... Tel.: (0 51 44) 928 41<br />

In der Anl<strong>auf</strong>- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41,<br />

sind wir montags – freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.<br />

www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 3 – 13. Juni 2009/25<br />

Seit 1949<br />

FISCH SCHMIDT<br />

Verk<strong>auf</strong>sfahrzeuge in Ihrer Nähe<br />

Mittwoch Nienhagen, EDEKA Klosterhof 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag Wathlingen, NP-MARKT Schneiderstr. 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Freitag Ehlerhausen, EDEKA Cramer 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Die neuen<br />

Matjes sind da!<br />

Frisch- u. Räucherfisch · Hausgemachte Salate u. Feinkost<br />

29352 Großmoor · Tel. u. Fax 05085/7126<br />

www.fisch-schmidt.de<br />

Aus den Büchereien<br />

Denken Sie an Ihre Urlaubslektüre!!!<br />

Die Büchereien machen Ferien vom 29.06.2009 - 17.07.2009.<br />

Als besonderen Service werden Ihre Medien ganz automatisch von uns bis zum letzten<br />

Ferientag (05.08.2009) verlängert.<br />

Öffnungszeiten der Büchereien in<br />

Wathlingen und Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Wathlingen<br />

Montag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr<br />

E-Mail: buecherei-wathlingen@gmx.de<br />

Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet:<br />

Personalausweise, die bis zum 26.05.09 und Reisepässe, die bis zum 26.05.09 beantragt<br />

wurden, sind persönlich oder gegen Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen.<br />

Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen.<br />

Der Förderkreis der Freundschaft Limanowa<br />

- Samtgemeinde Wathlingen beabsichtigt<br />

in der Zeit von Donnerstag, den<br />

13. 08. 2009 bis Dienstag, den 18. August<br />

2009 (5 Übernachtungen) eine Bahnfahrt<br />

in unsere Partnerstadt Limanowa/<br />

Südpolen durchzuführen.<br />

Limanowa, eine reizvolle Kleinstadt, liegt<br />

in den Biskiden, <strong>einem</strong> Vorgebirge der<br />

Hohen Tatra. Die touristisch wertvollen<br />

„Limanowa Tage“, vom 15. bis 16.<br />

August 2009 stehen in diesem Jahr unter<br />

dem Motto: „ 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr<br />

Limanowa".<br />

Die Festveranstaltungen finden <strong>auf</strong> dem<br />

zentral gelegenen Marktplatz statt. Zu<br />

diesem Anlass wird auch der Musikzug der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Adelheidsdorf,<br />

neben anderen Musikgruppen aus der<br />

Ukraine, Ungarn und der Slowakei, ein<br />

Platzkonzert geben. Den Rahmen bildet ein<br />

Kunsthandwerkermarkt und Gewerbeverk<strong>auf</strong>sstände<br />

aus der Region Limanowa.<br />

Samstag, den 15. August und Sonntag, den<br />

16. August 2009 werden wir in Limanowa<br />

bleiben, uns mit Freunden und Bekannten<br />

treffen und die Tage genießen.<br />

Wie immer besteht auch die Möglichkeit,<br />

in dieser Zeit das Museum zu besuchen, die<br />

Ihr Samtgemeindebürgermeister<br />

Wolfgang Grube informiert:<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

im neuen Europaparlament<br />

ist Deutschland<br />

mit 99 Abgeordneten<br />

vertreten. Die CDU/<br />

CSU entsendet 42 Parlamentarier,<br />

die SPD 23,<br />

DIE GRÜNEN haben 14 Sitze, die FDP<br />

12 und die LINKEN 8 Abgeordnete.<br />

Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl<br />

2009 lag bei 43,3% im Landesdurchschnitt<br />

- im Jahr 2004 waren es 43%.<br />

Der Landkreis Celle erreichte eine durchschnittliche<br />

Wahlbeteiligung von 37,1%.<br />

Von den 11.647 Wahlberechtigten in der<br />

Samtgemeinde Wathlingen nahmen<br />

34,7%, also 4.042 Bürgerinnen und Bürger<br />

ihr Wahlrecht wahr.<br />

Bahnfahrt nach Limanowa/Polen vom 13. bis 18. August 2009<br />

Basilika zu besichtigen, an <strong>einem</strong> Gottesdienst<br />

teilzunehmen oder die Bibliothek<br />

mit ihrer Kunstausstellung anzusehen.<br />

Für das touristische Begleitprogramm<br />

haben wir Freitag, den 14.08 und Montag,<br />

den 17.08.2009 geplant.<br />

Im Reisepreis sind die Hin- und Rückfahrt<br />

mit der Bahn (Celle-Krakow), der Transfer<br />

mit dem Bus von Krakow nach Limanowa<br />

und zu den Ausflugszielen, 5 Übernachtungen<br />

im Hotel „Jaworz“ inklusive reichhaltigem<br />

Frühstück, der Tagesausflug nach<br />

Morskie Oko - „Meeresauge“ der größte und<br />

vierttiefste Bergsee der Hohen Tatra - Beförderung<br />

teilweise mit Pferdekutsche <strong>auf</strong><br />

dem etwa 9 km langen <strong>Weg</strong> durch den Nationalpark,<br />

eine Schifffahrt <strong>auf</strong> dem See von<br />

Czorsztyn mit Kaffee und Kuchen, danach<br />

der Besuch des gotischen Schlosses in Nidzica,<br />

das in der malerischen Umgebung von<br />

den Czortynskie Seen liegt, das traditionelle<br />

Lagerfeuer (Einladung unserer Partnerstadt<br />

Limanowa), ein Abschiedsabend in einer<br />

urgemütlichen Holzhütte (Jurkow) mit<br />

Livemusik mit typisch polnischen Spezialitäten<br />

und 2 Abendessen enthalten.<br />

Verbindliche Anmeldungen richten Sie bitte<br />

an die Samtgemeinde Wathlingen, Stefanie<br />

Kozik, Am Schmiedeberg 1, 29339<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

Am Mittwoch, den 24.06.2009<br />

19:00 Uhr findet die 11. Sitzung<br />

des Rates der Samtgemeinde<br />

Wathlingen statt.<br />

Sitzungsort: Dorfstraße 41, Nienhagen, im<br />

Ratssaal des Rathauses Nienhagen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung<br />

der ordnungsgemäßen Ladung, der<br />

Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung<br />

2. Genehmigung der Niederschriften<br />

über die Sitzungen vom 28.01.2009<br />

und 29.04.2009<br />

3. Mitteilungen und Berichte<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

5. Feststellung der Sitzverluste von Frau<br />

Annerose Abraham und Herrn Peter<br />

Kilian gem. § 37 NGO<br />

6. Mitteilung des Wahlleiters über die<br />

Ersatzpersonen für die freigewordenen<br />

Sitze<br />

7. Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder<br />

8. Umbildung von Ausschüssen<br />

9. Antrag der SPD-Fraktion zur Erstellung<br />

von Energiegutachten; hier: Zustimmung<br />

zu einer überplanmäßigen<br />

Ausgabe beim Produktkonto<br />

Wathlingen mit unten anhängendem Coupon<br />

bis spätestens zum 03. Juli 2009.<br />

Sie können diesen Coupon auch im Rathaus<br />

Wathlingen abgeben.<br />

Bekanntmachung<br />

Den ganzen Sonntag haben 104 Ehrenamtliche<br />

in unseren 13 Wahllokalen dazu beigetragen,<br />

dass diese Wahl mit gewohnter<br />

Präzision und Zuverlässigkeit durchgeführt<br />

wurde.<br />

Es ist mir deshalb besonders wichtig, mich<br />

bei all diesen Helferinnen und Helfern für<br />

deren großes Engagement zu bedanken.<br />

Mein weiterer Dank gilt den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern der Samtgemeindeverwaltung,<br />

die an der Durchführung<br />

der Wahl mitgearbeitet haben.<br />

Ich wünsche allen gewählten Kandidaten<br />

- insbesondere denen unseres Wahlkreises<br />

- viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit zu unser<br />

aller Wohl.<br />

Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang<br />

Grube<br />

- bitte abtrennen --<br />

- Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 3. Juli 2009 -<br />

Besuch der Samtgemeinde Wathlingen in der Partnerstadt Limanowa im Jahr 2009<br />

Für die Fahrt der Samtgemeinde Wathlingen zu den Limanowa-Tagen vom 13.<br />

bis 18. August 2009<br />

� melde ich mich verbindlich an und wünsche die Unterbringung:<br />

� in <strong>einem</strong> Einzelzimmer<br />

� in <strong>einem</strong> Doppelzimmer<br />

(zusammen mit _____________________________________)<br />

� bei Gastgebern (für Übernachtung und Frühstück werden<br />

die Gastgeber sorgen)<br />

Den Fahrpreis für die geplante Fahrt in Höhe von 288,-- € (Unterbringung im<br />

Doppelzimmer),<br />

316 € (Unterbringung im Einzelzimmer) 160 € (Unterbringung bei Gastgebern)<br />

werde ich nach gesonderter Aufforderung <strong>auf</strong> das Konto der Samtgemeinde Wathlingen<br />

entrichten.<br />

Datum Unterschrift<br />

60/111400.429110<br />

10. Antrag der SPD-Fraktion <strong>auf</strong> Erlass<br />

einer Richtlinie zur Annahme und Vermittlung<br />

von Spenden, Schenkungen<br />

und ähnlichen Zuwendungen<br />

11. Beratung über die Erneuerung/Verlängerung<br />

der Budgetverträge der Grundschulhaushalte<br />

für die Jahre 2010/2011<br />

12. Antrag der CDU-Fraktion <strong>auf</strong> Vorstellung<br />

eines Zukunftskonzeptes für die<br />

Grundschulen<br />

13. Festlegung der wesentlichen Produkte<br />

im Haushalt der Samtgemeinde<br />

Wathlingen<br />

14. 2. Satzung zur Änderung der Satzung<br />

der Samtgemeinde Wathlingen zur<br />

Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht<br />

15. Änderung der öffentlich-rechtlichen<br />

Vereinbarung mit der Gemeinde<br />

Wathlingen über die Nutzung des Rathauses<br />

16. Annahme von Belohnungen und Geschenken<br />

17. Anfragen der Ratsmitglieder<br />

Wolfgang Grube · Samtgemeindebürgermeister<br />

Für weitere Fragen z. B. „Unterbringung<br />

bei privaten Gastgebern“ steht Ihnen Frau<br />

Stefanie Kozik unter der Rufnummer:<br />

05144-491-44 gern zur Verfügung.


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 4 – 13. Juni 2009/25<br />

Die POLIZEI informiert:<br />

Wer kennt einen derartigen Automaten?<br />

In der Nacht vom 24. <strong>auf</strong> den 25. Mai 2009 gelangten bislang unbe- kannte<br />

Täter in die Gaststätte „Veranstaltungszentrum <strong>Wathlinger</strong> Schacht“<br />

in Wathlingen. Auf der Suche nach wertvollen Gegenständen wurden<br />

der oder die Täter fündig und nahmen<br />

einen zuvor aus der Halterung genommenen<br />

Touch-Screen-Geldspiel-Automaten an sich.<br />

Mit ihrer Beute verließen die Einbrecher den Tatort unerkannt.<br />

Da es sich bei dem entwendeten Automaten um ein recht<br />

<strong>auf</strong>fälliges Gerät handelt, fragt die Polizei:<br />

Wem wurde der Geldspielautomat eventuell zum K<strong>auf</strong><br />

angeboten?<br />

Wer kann Täterhinweise geben?<br />

Hinweise an bitte an die Polizeistation Wathlingen unter<br />

Telefon 0 51 44 - 98 66 41.<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

Ratten bevölkern <strong>Wathlinger</strong> Wohngebiete<br />

Die in Deutschland typischen Ratten gehören<br />

zu den Wander- oder auch Wasserratten.<br />

Ihre Anpassungsfähigkeit an Lebensraum<br />

und Nahrung zeichnen sie als Allesfresser<br />

aus.<br />

Sie leben z.T. in großen Familienverbänden,<br />

die hoch sozial organisiert sind. Über<br />

den sehr empfindsamen Geruchsinn kann<br />

Nahrung über große Entfernungen gefunden<br />

werden. Neue Futterquelle<br />

werden zuerst von alten Tieren<br />

vorgekostet. Kommt es innerhalb<br />

der nächsten Stunden zu<br />

keiner gesundheitlichen Beeinträchtigung<br />

der „Vorkoster“, fressen auch alle<br />

anderen Familienmitglieder. Zum Nahrungsspektrum<br />

gehört fast alles, was der<br />

Mensch überlässt sowie Kleintiere, Vogeleier<br />

und auch pflanzliche Kost. In den letzten<br />

Wochen häufen sich in Wathlingen die<br />

Meldungen von Ratten, die auch tagsüber<br />

durch die Gärten streifen. Das Sprichwort:<br />

„Wo eine Ratte gesehen wird, sind noch<br />

hundert“ stimmt leider meistens. Durch das<br />

große Nahrungsspektrum und die optimale<br />

Informationsweitergabe untereinander wer-<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

Motorraddemonstrationsfahrt<br />

gegen Gewalt und Kinderpornografie<br />

Am Samstag, den 13.06.2009 findet in der Zeit von ca. 12.00 bis 13.15 Uhr eine Motorraddemonstrationsfahrt<br />

unter dem Motto: Gegen Gewalt und Kinderpornografie statt.<br />

Ca. 100 bis 150 Motorradfahrer werden erwartet. Die Fahrstrecke der Demonstranten<br />

führt von Celle nach Lachendorf, Langlingen, Wienhausen, über Eicklingen nach Wathlingen<br />

und Nienhagen und dann über Altencelle wieder zurück nach Celle.<br />

Gemeinde Wathlingen<br />

13. Musikfestival Wathlingen<br />

Erst Wolfgang Petry und anschließend<br />

Marius Müller-Westerhagen – wo Sie das<br />

zu hören bekommen?<br />

Natürlich in Wathlingen, <strong>auf</strong> dem 13.<br />

Musikfestival am Samstag, den 27.06.<br />

2009. Mit Volle Wolle und Halle-Luja<br />

haben wir zwei Bands verpflichtet, die<br />

Ihnen die Illusion geben, ein Originalkonzert<br />

von Wolfgang Petry und MMW zu<br />

hören. Erleben Sie diese Shows <strong>auf</strong> der<br />

Bühne an der Volksbank ab 19:45 Uhr.<br />

Zum Auftakt des Musikfestivals wird hier<br />

der Spielmannszug Wietzenbruch mit bekannten<br />

Weisen unterhalten.<br />

den fast alle Futterquelle schnell gefunden.<br />

Deshalb die eindringliche Bitte an alle<br />

Haushalte:<br />

Keine Lebensmittelreste wie Fleisch, Knochen,<br />

Wurst, Käse, Brot und zubereitete<br />

Speisen daraus <strong>auf</strong> den Komposth<strong>auf</strong>en<br />

geben. Hunde- und Katzenfutterreste nicht<br />

stunden- oder Tagelang offen stehen lassen.<br />

Kaninchen- und Taubenfutter sicher in verschließbaren<br />

Behältnissen <strong>auf</strong>bewahren.<br />

Jede Futterquelle wird von Ratten<br />

relativ schnell gefunden<br />

und zieht weitere Tiere an.<br />

Das gilt auch für Essensreste,<br />

die über die Toilette entsorgt werden.<br />

Ratten gehen der Geruchsspur nach und gelangen<br />

so u. U. in die Wohnung.<br />

Vermeiden Sie bitte die ungewollte Fütterung<br />

der Ratten. Für die Rattenbekämpfung<br />

<strong>auf</strong> den Grundstücken ist der jeweilige<br />

Grundstückseigentümer zuständig. Bekämpfungsmittel<br />

so deponieren, dass weder<br />

Kinder, Haustiere oder andere Lebewesen<br />

ungewollt damit in Kontakt kommen.<br />

Die Gemeinde kann nur im Bereich der Kanalisation<br />

unterstützend helfen.<br />

Auf der Bühne an der Sparkasse stimmt<br />

die Travelin-Band mit Classic Rock die<br />

Zuhörer <strong>auf</strong> den Auftritt von „Power Man's<br />

Grave“ ein. Mit ihrem Repertoire an<br />

Country- und Country-Rock begeistert<br />

diese Band Ihre Fans nunmehr schon seit<br />

über 25 Jahren und animiert zum Tanzen.<br />

Auf der Bühne „Am Schmiedeberg“ spielen<br />

in diesem Jahr Coverbands; zuerst<br />

„trouble on stage“ bis „Agent Dee“ – die<br />

fetzige Partyband um 22:00 Uhr dem Publikum<br />

einheizen wird. Für das leibliche<br />

Wohl ist natürlich auch wieder gesorgt.<br />

Sabine Meyer, Gemeinde Wathlingen<br />

Gemeinde Wathlingen<br />

Dorfduell bei Pro 7 – Machen Sie mit!<br />

Wathlingen, Nienhagen, Eicklingen oder Hänigsen? Das Dorfduell bei PRO 7.<br />

Wathlingen bewirbt sich. Machen Sie mit. Gemeinsam wollen wir im Dorfduell den Sieg<br />

nach Wathlingen holen Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich unter<br />

05144/49172 bei Frau Kwost oder per Mail, Nicole.Kwost@wathlngen.de. Das Casting zur<br />

Bewerbung findet voraussichtlich am 20. Juni 2009 vormittags statt.<br />

Die Kernmannschaft besteht aus 20 <strong>Wathlinger</strong>innen und <strong>Wathlinger</strong>n. Für die große Aufgabe<br />

benötigen wir die Unterstützung des ganzen Dorfes. Nicole Kwost, Gemeinde Wathlingen<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

Die nächste Mit-Mach-Baustelle startet<br />

am 20. Juni <strong>auf</strong> der Naturkontaktstation<br />

Die Samtgemeinde Wathlingen<br />

möchte mit der Naturkontaktstation<br />

einen besonderen<br />

Erlebnisbereich schaffen.<br />

Gemeinsam mit Kindern<br />

und deren Eltern/Großeltern<br />

kann ein Platz gestaltet<br />

werden, an dem sie beobachten,<br />

entdecken, ausprobieren<br />

und Kontakt zu Pflanzen<br />

und Tieren <strong>auf</strong>nehmen<br />

können.<br />

Im neuen Sinnesgarten sollen all unsere<br />

Sinne eine Auffrischung bekommen. Als<br />

erste Baumaßnahme ist ein Barfussweg<br />

vorgesehen. Unsere Füße sind fast ständig<br />

in enge Schuhe gesperrt und vergessen<br />

ganz, dass sie außer stehen und l<strong>auf</strong>en<br />

noch viel mehr können. Auf dem Barfussweg<br />

können sie sich ganz nackt frei be-<br />

wegen und die unterschiedlichen<br />

Materialien wie z.B.<br />

Sand, Steine, Moos erfühlen.<br />

Wer macht mit?<br />

Der Bau des Barfussweges ist<br />

als Mit-Mach-Baustelle für<br />

Kinder und deren Eltern/<br />

Großeltern geplant. Der Bau<br />

beginnt am Samstag, den 20.<br />

Juni ab 10.00 Uhr <strong>auf</strong> der Naturkontaktstation<br />

am Hasklintweg<br />

in Wathlingen. Bitte, wenn möglich,<br />

einen Stein, ein Stück Holz, einen<br />

Zapfen oder andere natürliche Materialien<br />

für den Barfussweg mitbringen.<br />

Selbstverständlich sind auch interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.<br />

Wir können viele zupackende Hände<br />

gebrauchen, Baumaterial und Werkzeug<br />

sind vorhanden.<br />

Das Fundbüro meldet:<br />

Fundsachen im Monat Mai 2009<br />

Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben und warten <strong>auf</strong> ihre rechtmäßigen<br />

Eigentümer: 1 Damenring, 1 Herrenring, 1 Schlüsselmappe, 1 Handy, 4<br />

Damenräder, 1 Pulli, 4 Schlüsselbänder/Etuis. Der Herr wegen des Hercules-Rades<br />

rufe mich bitte noch einmal an. Bitte melden Sie sich im Rathaus Nienhagen, Fundbüro,<br />

Zimmer 5, Frau Pohl, Telefonnummer: 0 51 44 - 4 91 52<br />

Die Umweltstelle informiert<br />

Allergieauslösende Pflanzen durch<br />

Verunreinigungen im Wintervogelfutter<br />

Viele Gartenbesitzer verwöhnen die gefiederten<br />

Gartenhelfer mit Sonnenblumenkernen<br />

oder speziellen Körner- und<br />

Weichfuttermischungen. Leider sind die<br />

Futtermischungen nicht immer deutscher<br />

Herkunft und dadurch werden immer häufiger<br />

Samenkörner von Pflanzenarten nach<br />

Deutschland eingeschleppt, die unserer<br />

heimischen Tier- und Pflanzenwelt schaden.<br />

Zusätzlich können sie bei Menschen<br />

Allergien auslösen.<br />

Seit einigen Jahren steigt u. a. der Anteil<br />

an Ambrosiasamen. Ambrosia oder beifußblättriges<br />

Traubenkraut gehört zu den<br />

invasiven Pflanzenarten, d.h. mangels natürlicher<br />

Feinde vermehrt sie sich u. U.<br />

sehr stark und verdrängt dadurch heimische<br />

Arten. Allergisch veranlagte Menschen<br />

sollten nicht mit den Pflanzen in<br />

Berührung kommen, speziell die Unmengen<br />

an Pollen können starke Allergien<br />

auslösen.<br />

Im Anfangsstadium ähnelt die Ambrosia<br />

dem heimischen Beifuss. Sie ist jedoch in<br />

den oberen Pflanzenteilen behaart. Offene<br />

Böden, ausreichend Licht, gute Nährstoff-<br />

und Wasserversorgung fördern das<br />

Gut erkennbar sind die feinen Haare an den oberen<br />

Pflanzenteilen<br />

Wachstum der einjährigen, bis zu 1,80 m<br />

hohen Pflanze. Starker Frost schadet den<br />

Samenkörnern nicht sondern fördert noch<br />

die Keimfähigkeit. Gekürzte/geschnittene<br />

Pflanzen treiben verstärkt Blütentriebe zur<br />

Vermehrung. Derzeit l<strong>auf</strong>en an den Winterfutterplätzen<br />

und an anderen Stellen im<br />

Garten die Ambrosia-Sämlinge. Selbst in<br />

Balkonkästen kann man die jungen Pflanzen<br />

finden. Gartenbesitzer sollten sie<br />

rechtzeitig entfernen, um eine weitere<br />

Ausbreitung zu verhindern.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet<br />

unter Ambrosia.de.


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 5 – 13. Juni 2009/25<br />

Gemeinde Nienhagen<br />

Am Dienstag, den 23.06.2009<br />

19:00 Uhr findet die 17. Sitzung<br />

des Rates der Gemeinde Nienhagen<br />

statt.<br />

Sitzungsort: Dorfstraße 41, Nienhagen, im<br />

Ratssaal des Rathauses Nienhagen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung<br />

der ordnungsgemäßen Ladung, der<br />

Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung<br />

2. Genehmigung der Niederschrift über<br />

die Sitzung vom 24.03.2009<br />

3. Mitteilungen und Berichte<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

5. Einbringung von Ratsanträgen<br />

5.1. Antrag der SPD-Fraktion <strong>auf</strong> Fortsetzung<br />

geltender Darlehensverträge und<br />

Nutzungsverhältnisse bei gemeindeeigenen<br />

Immobilien mit dem Sportverein<br />

Nienhagen, der Pferde-Sport-<br />

Gemeinschaft Nienhagen und dem<br />

Schützenverein Nienhagen<br />

5.2. Antrag der SPD-Fraktion zur Vermarktung<br />

der Grundstücke im Gebiet des B-<br />

Planes Nr. 34 ''Dorfzentrum Nienhagen''<br />

5.3. Antrag der SPD-Fraktion <strong>auf</strong> Aussprache<br />

zur repräsentativen Vertretung der<br />

Bekanntmachung<br />

Gemeinde durch den Verwaltungsvertreter<br />

5.4. Antrag der SPD-Fraktion <strong>auf</strong> Aufhebung<br />

der Richtlinien für die Gewährung<br />

von Bau- und Solardarlehen<br />

6. Bestellung von Grunddienstbarkeiten<br />

<strong>auf</strong> gemeindeeigenen Grundstücken<br />

zur Verlegung einer Wärmeleitung der<br />

Naturgas GbR Nienhagen<br />

7. Übertragung der Entscheidung von<br />

Grundstücksangelegenheiten aus dm<br />

B-Plan Nr. 39 „Bütenhorst“ <strong>auf</strong> den<br />

Verwaltungsausschuss<br />

8. Genehmigung einer außerplanmäßigen<br />

Ausgabe bei dem Produktkonto<br />

18/424000.785000 (Anschaffung von<br />

Stapelstühlen)<br />

9. Genehmigung des Konzessionsvertrages<br />

für die Gasversorgung<br />

10. Feststellung des Sitzverlustes von Herrn<br />

Dietrich Bogdanski gem. § 37 NGO<br />

11. Mitteilung des Wahlleiters über die Ersatzperson<br />

für den freigewordenen Sitz<br />

12. Verpflichtung des neuen Ratsmitgliedes<br />

13. Umbildung von Fachausschüssen<br />

14. Anfragen der Ratsmitglieder<br />

Klaus Gärtner, Bürgermeister<br />

WIR MACHEN URLAUB<br />

Dres. med. Mannewitz<br />

22.06. – 10.07.2009<br />

Vertretung:<br />

Praxis Dres. Datan/Hinneburg<br />

(Bitte vereinbaren Sie dort einen Termin!)<br />

Die Gemeinde Nienhagen informiert!<br />

Besuch einer Plenarsitzung des Niedersächsischen<br />

Landtages in Hannover<br />

Seniorinnen und Senioren der Gemeinde<br />

Nienhagen haben die Möglichkeit am<br />

Mittwoch, dem 26. August 2009 den Niedersächsischen<br />

Landtag zu besuchen.<br />

Es erwartet Sie nach der Begrüßung eine<br />

kurze Einweisung, ein Tribünenbesuch<br />

während der Landtagssitzung und die<br />

Möglichkeit zur Diskussion mit den Abgeordneten.<br />

Die Anreise erfolgt um<br />

13.15 Uhr in Nienhagen, Feuerwehrgerätehaus.<br />

Die Rückreise ist für 18.45 Uhr<br />

Gemeinde Nienhagen<br />

1. Spatenstich Dorfzentrum Nienhagen/<br />

Herzogin-Agnes-Platz/ Häuser 1 und 2<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

die Realisierung des Dorfzentrums Nienhagen<br />

soll weiter fortgesetzt werden.<br />

Der Baubeginn bzw. der 1. Spatenstich für<br />

die Häuser 1 und 2 soll vorgenommen werden<br />

am Sonnabend, dem 20. Juni 2009 um<br />

14 Uhr.<br />

Dazu dürfen wir Sie herzlich einladen. Im<br />

nach Nienhagen, Feuerwehrgerätehaus<br />

geplant.<br />

Die Kostenbeteiligung für Sie beträgt 8.00<br />

p.P. und wird im Bus eingesammelt.<br />

Die Teilnehmerzahl ist <strong>auf</strong> 50 Personen<br />

begrenzt.<br />

Bei Interesse bitte die Anmeldung ausgefüllt<br />

an die Gemeinde Nienhagen, Dorfstraße<br />

41, 29336 Nienhagen, 1.OG Vorzimmer<br />

Bürgermeister.<br />

Es grüßt Sie Heino Meyer, Vorsitzender des<br />

Bürger- und Kulturausschusses des Rates<br />

der Gemeinde Nienhagen<br />

– bitte abtrennen –<br />

Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens Montag, 27. Juli 2009<br />

Name: _________________________________________________________<br />

Vorname: _______________________________________________________<br />

Anschrift: ______________________________________________________<br />

Vorwahl:__________________ Tel.: ______________________<br />

Rahmenprogramm wird das Blue Diamonds<br />

Drum & Bugle Corps Nienhagen <strong>auf</strong>treten.<br />

Am gleichen Tag findet <strong>auf</strong> dem Herzogin-Agnes-Platz<br />

bereits ab 12 Uhr das<br />

Kurdisch-Êzidische-Kulturfest statt.<br />

In der Hoffnung <strong>auf</strong> eine für uns alle runde<br />

und fröhliche Veranstaltung verbleibe ich<br />

Klaus Gärtner, Bürgermeister<br />

Vorankündigung 2. Nienhagener Weinfest<br />

Sonnabend,4. Juli 2009 ab 16.00 Uhr <strong>auf</strong><br />

dem Herzogin-Agnes-Platz (Bei Regen im<br />

Hagensaal). Winzer aus der Partnerstadt<br />

Zistersdorf, im Weinviertel von Niederösterreich,<br />

präsentieren ihre Weine. Dazu<br />

Bürgerparkfest der Gemeinde Nienhagen sowie<br />

der Vereine und Verbände am Sonnabend, dem 6. Juni 2009<br />

Trotz teilweise widriger Wetterverhältnisse konnte das diesjährige<br />

Bürgerparkfest unter großer Teilnahme vieler Vereine<br />

und Verbände sowie Besuchern aus Nah und Fern durchgeführt<br />

werden. Mit sehr viel Engagement hatten sich die einzelnen<br />

Aussteller <strong>auf</strong> dieses Ereignis vorbereitet. Das zeigt<br />

einmal mehr, wie wichtig den Bürgerinnen und Bürgern die<br />

Dorfgemeinschaft Nienhagens ist. Es gab wieder eine breite<br />

Palette an Spielangeboten, Aktionen, Speisen und Getränken.<br />

Ein kleines Rahmenprogramm sorgte für Abwechselung.<br />

An dieser Stelle möchte sich die Gemeinde Nienhagen noch<br />

einmal bei allen Akteuren für ihr Mitwirken bedanken.<br />

Gabriele Wisch<br />

werden landestypische Aufstrichbrote<br />

angeboten.<br />

Zur Unterhaltung spielt<br />

die „Blaskapelle Veltlinerland"


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 6 – 13. Juni 2009/25<br />

<strong>Wathlinger</strong>in H. Weber gewinnt die<br />

Tombola der „Zwerge“ beim Bürgerparkfest<br />

Im Rahmen des diesjährigen Bürgerparkfestes in Nienhagen präsentierte sich auch der Spielkreis<br />

„Die Zwerge e.V.“. Während sich die Jüngsten mit<br />

den eigens bereit gestellten Bobby cars vergnügten, konnten<br />

sich die Erwachsenen bei Kaffee oder Tee über das<br />

Angebot der Zwerge informieren und für nur einen Euro<br />

pro Los an einer Tombola teilnehmen. Der Hauptgewinn<br />

– ein nagelneues rotes Bobby car – wurde vom Samtgemeindebürgermeister<br />

Herrn Grube gezogen und ging an<br />

Heidi Weber aus Wathlingen. Für die Bereitstellung des<br />

Preises bedanken wir uns bei Herrn Hermann vom Spielzeugladen<br />

„Mikado“ in Wathlingen. Für das Betreuungsjahr<br />

2009/2010, das nach den Sommerferien beginnt,<br />

stehen noch wenige Plätze zur Verfügung. Für nähere<br />

Auskünfte und Anmeldungen wenn Sie sich bitte an Verena<br />

Kläke unter 01 70/ 551 45 66 oder 0 51 44 / 56 01<br />

69 (Anrufbeantworter) zur Verfügung.<br />

1. Vorsitzende C. Krömer und Gewinnerin<br />

H. Weber bei der Übergabe<br />

Alles <strong>auf</strong> <strong>einem</strong> <strong>Weg</strong>!<br />

WIR haben alles für die 1. Klasse<br />

(mit Überraschungskiste)<br />

WIR beraten ABC-Schützen und Eltern<br />

WIR nehmen Ihre Bestellungen an<br />

und legen es zurück<br />

WIR besorgen SCHULBÜCHER für ALLE Schulen<br />

und WIR helfen bei der Tischdekoration<br />

für den Einschulungstag<br />

... nur kommen müsst IHR noch selber!<br />

Wir freuen uns!<br />

Das Fachgeschäft in Ihrer Nähe:<br />

FRITZ MÜLLER PRESSE<br />

Schreibwaren · Bürobedarf<br />

Dorfstraße 38 · 29336 Nienhagen · Tel. 05144/92660 · Fax 05144/92662


Mi. – Fr. 8 – 12 u. 15 – 18 Uhr<br />

Sa. 8 – 12 Uhr<br />

Tel. 0 50 85 / 74 96<br />

29352 Großmoor · Theaterstraße 52<br />

Kurfürstendamm 1 · 29352 Großmoor<br />

Tel. 0 50 85 / 67 89<br />

www.treppenidee.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Mo. – Sa. nach Wunsch auch abends<br />

Tel. 05144 / 621871<br />

im Kosmetik Atelier<br />

Holtemmenweg 20<br />

Nienhagen<br />

Frische Brötchen<br />

Gilt bei Abschluss eines Vodafone-Kundenvertrags in den Vodafone Zuhause DSL Paketen: 24<br />

Mon. Mindestl<strong>auf</strong>zeit, mtl. Paketpreis für das Vodafone Zuhause All-Inclusive-Paket 29,95 € (in<br />

den ersten 12 Monaten 19,95 €), für das Vodafone Zuhause All-Inclusive-Paket + Sicher & Komfort<br />

34,95 € (in den ersten 12 Monaten 24,95 €), für das Vodafone Zuhause All-Inclusive-Paket +<br />

Premium Mobil-Flat 44,95 € (in den ersten 12 Monaten 34,95 €), für das Vodafone InternetFlat-<br />

Paket 24,95 €, für das Vodafone TelefoneFlat-Paket 24,95 €. Entsprechend der Paketausgestaltung<br />

fallen für die Nutzung (Telefonie od. Internet) weitere Kosten entsprechend den Preislisten (bis max.<br />

0,22 €/Min. für nat. Standardgespräche) an. Freischaltung von DSL technisch nur möglich, wenn<br />

bereits eine unbelegte Teilnehmeranschlussleitung vorhanden ist. Vodafone DSL ist bereits in vielen<br />

Anschlussbereichen verfügbar. Weitere Infos im Shop.<br />

10 Dosen à 300 g,<br />

statt € 23, 00 .............. nur € 20,–<br />

◆ Holztreppen eingestemmt und <strong>auf</strong>gesattelt<br />

◆ Wendel-, Raumspar- und Podesttreppen<br />

◆ Holzstufen <strong>auf</strong> Beton- und Stahltreppen<br />

◆ Geländer und Geländerteile<br />

◆ Entwurf, Fertigung und Montage<br />

◆ und vieles mehr...<br />

Maniküre für Sie & Ihn<br />

Dosenwurst<br />

Angebote 17.06. – 27.06.2009<br />

Volker Voges<br />

Treppen- u. Massivholzbau<br />

Meisterbetrieb<br />

Alles für die Grillsaison:<br />

Bratwurst, Krakauer, Käsewürstchen,<br />

Nackensteaks<br />

Naturnagelverstärkung<br />

&<br />

Naturnagelverlängerung<br />

Für Sie in Celle:<br />

Vodafone Business<br />

Premium Store<br />

Hannoversche Heerstr. 7<br />

29221 Celle<br />

Vodafone Shop<br />

Großer Plan 4<br />

29221 Celle<br />

Sichern Sie<br />

sich Ihren<br />

Sprechtage der Versichertenberater<br />

Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung<br />

Knappschaft, Bahn und Seekasse<br />

Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversicherung,<br />

der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen<br />

Kranken- und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5,<br />

29358 Eicklingen, Tel.: 05144 / 3225. Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung<br />

wegen Alter oder Krankheit auch Hausbesuch.<br />

Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr.<br />

Surf and Talk-<br />

Sofort-Paket<br />

ab 19,95 €<br />

über<br />

10<br />

Jahre<br />

DSL-Festnetz jetzt auch in weiten<br />

Teilen der Samtgemeinde Wathlingen<br />

vodafone<br />

Hauptstraße 140 · 29352 Adelheidsdorf OT Großmoor<br />

� 0 50 85-13 43 und 01 62-935 19 10<br />

Email: SteuerReinhardt@aol.com<br />

% - + = §<br />

Silke Reinhardt<br />

Die Steuerberaterin Ihres Vertrauens in Großmoor<br />

und der Samtgemeinde Wathlingen.<br />

Sprechtage des Versichertenberaters<br />

im Rathaus Nienhagen<br />

Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten der<br />

Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 25. Juni ab 14.00 Uhr im Rathaus Nienhagen,<br />

Zimmer 22, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer<br />

49169 Frau Augustin (Rathaus Wathlingen), oder 49152 Frau Pohl (Rathaus Nienhagen).<br />

„Utermark’s Mangelstübchen“<br />

Lindenring 18 · Adelheidsdorf<br />

Öffnungszeiten: Di., Mi. u. Do. von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

�<br />

05141<br />

83137<br />

Amselweg 13 Tel. 0 50 85 / 61 88 Mobil 0160 / 8 40 20 33<br />

29352 Adelheidsdorf Fax 0 50 85 / 98 19 57 fr.meyer@t-online.de<br />

Heizung · Sanitär · Wartungsdienst<br />

Heizungs- u. Lüftungsbaumeister<br />

• Solaranlagen<br />

• Badsanierung<br />

• Wartung Öl u. Gas<br />

• Heizung – Sanitär<br />

Unser Großmoor...<br />

und Adelheidsdorf<br />

Adelheidsdorf<br />

Heinrich Simon, Lindenring 5 geb. am 16.06.1930 79. Geburtstag<br />

Irma Pree, Kükenkamp 44 geb. am 17.06.1936 73. Geburtstag<br />

Manfred Lopp, Kiefernweg 5 geb. am 19.06.1929 80. Geburtstag<br />

Gerda Grigoleit, Schwedensiedlung 3 geb. am 20.06.1937 72. Geburtstag<br />

Elfriede Rostalski, Hauptstraße 150 geb. am 20.06.1932 77. Geburtstag<br />

Ursula Mehr, Hauptstraße 111B geb. am 21.06.1928 81. Geburtstag<br />

Nienhagen<br />

Charlotte Heitmüller, Willi-Lochte-<strong>Weg</strong> 3 geb. am 18.06.1936 73. Geburtstag<br />

Friedrich Scheer, Herzogin-Agnes-Pl. 4 geb. am 18.06.1922 87. Geburtstag<br />

Manfred Beckmann, Twegte 3 geb. am 19.06.1929 80. Geburtstag<br />

Ute Schröder, Amselstieg 23A geb. am 20.06.1937 72. Geburtstag<br />

Ulrich Kudrass, Finkenweg 22 geb. am 21.06.1937 72. Geburtstag<br />

Helga Naujok, Wiesenstraße 21 geb. am 21.06.1934 75. Geburtstag<br />

Lothar Roick, Herzogin-Agnes-Platz 4 geb. am 21.06.1931 78. Geburtstag<br />

Horst Pluta, Waldweg 36 geb. am 21.06.1924 85. Geburtstag<br />

Jahangir Mazhari, Dannhorstweg 3 geb. am 21.06.1936 73. Geburtstag<br />

Wathlingen<br />

Werner Jung, An der Worth 8 geb. am 15.06.1928 81. Geburtstag<br />

Reinhard Kargel, Martin-Luther-Str. 1 geb. am 15.06.1932 77. Geburtstag<br />

Elli Ruthe, Am Bohlkamp 13 geb. am 15.06.1926 83. Geburtstag<br />

Edith Scharmer, Heimstättenweg 11 geb. am 15.06.1933 76. Geburtstag<br />

Edith Bruns, Finkenweg 6 geb. am 16.06.1923 86. Geburtstag<br />

Ingrid Elksnat, Reiherstieg 2 geb. am 16.06.1939 70. Geburtstag<br />

Walter Hesse, Uetzer <strong>Weg</strong> 29 geb. am 16.06.1934 75. Geburtstag<br />

Willi Gaidischki, Heinz-Homann-Ring 25 geb. am 19.06.1930 79. Geburtstag<br />

Bernd Hollerung, Kirchstraße 15 geb. am 19.06.1938 71. Geburtstag<br />

Wir gratulieren:<br />

Geburtstage vom 15. Juni – 21. Juni 2009


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 8 – 13. Juni 2009/25<br />

Adelheidsdorf<br />

Di. 17.06. 19 Uhr findet die diesjährige Feldrundfahrt<br />

für die Landvolk-Ortsverbände Adelheidsdorf/Dasselsbruch/Großmoor<br />

<strong>auf</strong> dem Hof<br />

von H.-J. Boldt in Großmoor statt<br />

Mi. 17.06. Treffen der Schützenfrauen Großmoor im<br />

Schießheim<br />

So. 21.06. 14 Uhr, Sängerfest des Gem. Chores Großmoor,<br />

Kurfürstendamm 53<br />

Di. 07.07. 14 Uhr Treffen im DGH Großmoor, Landfrauen<br />

Adelheidsdorf<br />

Nienhagen<br />

Jeden Mi. 13 – 18 Uhr, Papiersammlung des DRK in<br />

Nhg. <strong>auf</strong> dem Parkplatz Edeka neuk<strong>auf</strong><br />

Jeden Mi. Heimatmuseum Nienhagen, von 15 – 18 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Sa. 13.06. Radfahrt: 11 Uhr ab Herzogin-Agnes-Platz<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN<br />

Veranstaltungskalender für Juni und Juli 2009<br />

zum Spargelessen: 12.45Uhr bei VIVA, Bröckel,<br />

Am Bolz. „Förderkreis Seneley Green<br />

- Nienhagen“, Verbindliche Anmeldung<br />

zum Essen an Tel. 05085-364 Robert Waldheim.<br />

(auch für Autofahrer) Teilnahme<br />

immer <strong>auf</strong> eigenes Risiko.<br />

So. 14.06. 16 Uhr Hagensaal, Sommerkonzert, Celler<br />

Jugenddorf<br />

Do. 18.06. 14 Uhr Radfahrt mit Einkehr ab Schafstallweg,<br />

Nienhagen. Teilnahme immer <strong>auf</strong> eigenes Risiko.<br />

Robert Waldheim Tel. 05085-364.<br />

Fr. 19.06. 18 Uhr Hennanacht im Hagensaal<br />

Fr. 19.06. 20 Uhr, Mitgliederversammlung, Schützenverein<br />

Nienhagen e. V.<br />

Di. 23.06. Plattdeutscher Nachmittag in der Alten<br />

Schule, Dorfstr. 26., ab 17 Uhr – Heimatverein<br />

Nienhagen<br />

Do. 25.06. 14.30, Klönnachmittag im Jägerhof, VdK<br />

Ortsverband Nienhagen/Wathlingen<br />

Sa. 04.07. 2. Nienhagener Weinfest, Herzogin-Agnes-<br />

Platz, Gemeinde Nienhagen<br />

Mi. 08.07. Grillnachmittag, 5Euro, SoVD Nienhagen<br />

SPD Ortsverein Adelheidsdorf/Nienhagen<br />

21. Juni 09 Jazzfrühschoppen<br />

ab 11 Uhr im Jägerhof Nienhagen<br />

Frischer Rippenbraten<br />

1 kg € 3. 79<br />

Bürger der Samtgemeinde von Nah und Fern,<br />

Jazzmusik hört man doch gern.<br />

Zum Frühschoppen bei Essen, Trinken und<br />

guten Gesprächen laden wir ein.<br />

Besuch wird’s auch geben, unser Gast wird<br />

Bundestagskandidatin Kirsten Lühmann sein.<br />

Es freut sich <strong>auf</strong> Euch<br />

der Vorstand der SPD Adelheidsdorf-Nienhagen<br />

1. Vorsitzende Rosi Mikolaiczak<br />

Die Volties aus Großmoor<br />

brauchen Nachwuchs<br />

Nach der Trennung von unserem alten Verein haben wir uns neu formiert<br />

und gehen nun mit unserem eigenen Pferd „Red Pepper“ in die neue Saison.<br />

Seit Ende 2008 trainieren wir jetzt in Großmoor. Dort bieten sich uns<br />

in einer privaten Reithalle optimale Trainingsbedingungen.<br />

Wir suchen Nachwuchs (ab 6 Jahre) für unser Team und bieten die Möglichkeit<br />

bis zu M**/S-Niveau auszubilden. Wer Interesse hat, ist herzlich<br />

zum Probetraining eingeladen.<br />

Wann: Dienstags ab 18.30 Uhr und Freitags ab 16 Uhr. Wo: Auf dem Hof<br />

von Barbara Zeitler, Zwillingsstaße 47. Nach den Sommerferien wollen wir<br />

�Trainiert wird zunächst <strong>auf</strong> dem hölzernen Pferd ...<br />

Grillrippe<br />

versch. Sorten,<br />

1 kg € 4. 99<br />

Kasseler Nacken<br />

goldgelb geräuchert,<br />

Aspik<strong>auf</strong>schnitt<br />

Pute, Hähnchen und<br />

Kalbfleisch, 100 g € 1. 09<br />

Frischgeflügel<br />

Hähnchenbrustfilet<br />

1 kg € 6. 99<br />

Gefüllte Hähnchenbrustfilets<br />

mit<br />

Frischkäse und<br />

Schinken, 1 kg € 7. 99<br />

FÄLLT AUS! Hof – <strong>Wathlinger</strong> Heimatverein–<br />

Sa. 27.06. 13. Musikfestival<br />

Eicklingen<br />

13.-14.06. Voltigierturnier, Reit- und Fahrverein Eickl.<br />

Winsen<br />

20./21.06. 11 – 18 Uhr, 30 Jahre Winser Heimatverein<br />

– Hoffest, Altes Handwerk, Wäschepflege,<br />

Musik, Volkstanz, Kinderspiele, Museumsrallye,<br />

Flößerei + Sägekuhle, Butterkuchen,<br />

Luffen, Brot, Grill, Kartoffelpuffer,<br />

Kaffee, kalte Getränke, Jazz-Dämmerschoppen,<br />

Plattdeutscher Gottesdienst.<br />

Liberale laden zum „Italienischen Abend“ ein<br />

Der Sommer ist da. Wer<br />

möchte da nicht in den Süden.<br />

Herzlich willkommen in<br />

Nienhagen zum „Italienischen<br />

Abend“ „Bei Aldo“.<br />

Wir, der Ortsverband Nienhagen<br />

laden Sie herzlich ein,<br />

am Donnerstag, den 18. Juni 2009, ab 20 Uhr,<br />

mit uns bei Antipasti, Pizzabrot und musikalischer<br />

Begleitung durch The Tonixx in schöner<br />

Umgebung am Herzogin-Agnes-Platz ein wenig<br />

von „La dolce vita“ zu träumen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihre Begleitung<br />

an diesem Abend, der auch Gelegenheit<br />

zum ungezwungenen Gedankenaustausch<br />

geben soll, begrüßen zu dürfen. Bitte teilen Sie<br />

bis zum 15. Juni 2009 mit (Tel.: 05085 /<br />

9560100, Fax 9560102, Email ov@freie-demokraten-nienhagen.de.),<br />

ob Sie an der Veranstaltung<br />

teilnehmen. Für das Essen wird je<br />

Teilnehmer ein Kostenbeitrag in Höhe von 9<br />

erhoben, Getränke werden beim Wirt direkt ab-<br />

dann eine Anfängergruppe<br />

starten.<br />

Kontakt: Pro-Volti-Celle,<br />

Petra Ebeling, 0162-90<br />

69468 oder Susanne<br />

Jüngel, 05084-7410.<br />

Beim Blick über den Zaun gibt’s für uns viel zu sehen „wieher wieher wieher“<br />

Do. 09.07. 14.30, Klönnachmittag im Jägerhof, VdK<br />

Ortsverband Nienhagen/Wathlingen<br />

Wathlingen<br />

jeden Sa. Papiersammlung des DRK in Wathlingen, 8.30<br />

– 13.00 Uhr im Finkenweg<br />

Jeden Mi. von 17 bis 20 Uhr, Übungsabende in der<br />

Sporthalle Wathlingen, Ambulante Herzsportgruppe<br />

bis 1.07. täglich 14 –18 Uhr Bilderausstellung der<br />

Künstlerin Carola Zeisbrich im Kaffee &<br />

Kunst, Schulstraße 10, 29339 Wathlingen<br />

13./14.06. Schützenfest in Wathlingen <strong>auf</strong> dem Festplatz<br />

An der Worth (Schützenhaus)<br />

Fr. 19.06. 16.30 Uhr, Grillfest im Kaffee &<br />

Kunst – <strong>Wathlinger</strong> Heimatverein<br />

Sa. 20.06. 16.30 Uhr, Grillfest <strong>auf</strong> Kesselhuts<br />

... und so sieht’s<br />

dann <strong>auf</strong> dem<br />

Reitplatz mit<br />

„Red Pepper“ aus<br />

Wir bieten Ihnen täglich frische<br />

Qualität, Flexibilität<br />

und freundliche Beratung Ital. Spinata<br />

1 kg € 4. 29 Salami 1A mit<br />

Knoblauch, 100 g € 1. 49<br />

Hausgemachtes<br />

Sauerfleisch<br />

100 g € 0. 99<br />

gerechnet. Wir freuen uns <strong>auf</strong> Sie! Ihre FDP<br />

Nienhagen.<br />

Freie Demokratische Partei, Ortsverband Nienhagen,<br />

Vorsitzender: Alexander B. Schadow,<br />

Waldweg 11, 29336 Nienhagen, Telefon:<br />

05085/9560100, Telefax: 05085/9560102,<br />

Email: ov@freie-demokraten-nienhagen.de,<br />

Internet: www.fdp-nienhagen.de<br />

Früh übt sich...<br />

Paulina Müller <strong>auf</strong> der<br />

Schulter von Svenja Jüngel<br />

Wir freuen uns<br />

<strong>auf</strong> Sie!<br />

Edelsalami<br />

100 g € 2. 99<br />

Romana<br />

100 g € 2. 39<br />

Farmhouse<br />

Schinken mit<br />

Honig, 100 g € 1. 59<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 19.00 Uhr · Samstag 7.00 – 16.00 Uhr<br />

Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH · Bahnhofstr. 9 · Nienhagen · Angebote vom 15. – 20.06.09 · Tel. 05144-93775


Nienhagen. Am Donnerstag, den 4. Juni, wurden die ausl<strong>auf</strong>ende Betriebsstoffe <strong>auf</strong>.<br />

Ortsfeuerwehren Nienhagen und Wathlingen, meh- Der Fahrer des BMW wurde schwer verletzt mit eirere<br />

Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein nem Rettungswagen mit Notarztbegleitung in ein Cel-<br />

Rettungshubschrauber und der „Organisatorische ler Krankenhaus verbracht. Der Beifahrer wurde nach<br />

Leiter“ des Rettungsdienstes um 15:21 Uhr durch langer Behandlung durch den Notarzt des Rettungs-<br />

die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreihubschraubers „Christoph 4“ im Rettungswagen,<br />

ses Celle zu <strong>einem</strong> Verkehrsunfall mit mehreren ein- mit lebensgefährlichen Verletzungen zur weiteren Begeklemmten<br />

und verletzten Personen <strong>auf</strong> die Kreishandlung in eine Klinik nach Hannover geflogen.<br />

straße Richtung Ehlershausen alarmiert. Nach ca. 90 Minuten wurde das verunfallte Auto<br />

Vor Ort ist ein BMW mit zwei Insassen aus Nienha- von <strong>einem</strong> Abschleppunternehmen geborgen und<br />

gen kommend nach rechts von der Fahrbahn abge- der Einsatz war für die Feuerwehrleute aus der Samtkommen,<br />

gegen zwei Bäume geprallt und schließlich gemeinde Wathlingen beendet.<br />

an <strong>einem</strong> Baum stehengeblieben. Dieser Baum bohr- Olaf Rebmann, GemPW<br />

te sich regelrecht in das Fahrzeug,<br />

wobei die Fahrzeuginsassen<br />

aber nicht eingeklemmt<br />

wurden. Ersthelfer<br />

holten die Beiden aus dem<br />

Pkw und betreuten sie bis zum<br />

Eintreffen der Rettungskräfte.<br />

Die Feuerwehrleute unterstützten<br />

die Rettungsdienstmitarbeiter<br />

bei der Versorgung der Ein BMW mit zwei Insassen ist <strong>auf</strong> der Kreisstraße zwischen Nienhagen<br />

verletzten Personen, sperrten und Ehlershausen verunglückt. Beide wurden schwer verletzt in Kliniken<br />

die Einsatzstelle ab und fingen nach Celle und Hannover verbracht.<br />

Hauptstr. 9 · 29342 Wienhausen · Tel. 0 51 49 / 332 · Fax 18 63 66<br />

www.klosterwirt-wienhausen.de<br />

Montags Ruhetag außer bei Familien-, Betriebs-Feiern & Gruppenveranstaltungen<br />

Wir haben für<br />

Sie geöffnet:<br />

Dienstag bis Samstag von 12.00 Uhr bis Schluss<br />

Küche von 12.00 bis 15.00 und 17.00 bis 23.00<br />

Sonn.- und Feiertags ab 11.00 Uhr durchgehend<br />

NEU<br />

Bis 25.000,– Euro ohne Grundbucheintrag<br />

Jetzt anrufen: � (0 51 42) 27 14<br />

E-Mail: wdorow@bhw.de<br />

BHW Bausparkasse AG<br />

Asternweg 24, 29359 Habighorst<br />

Walter Dorow Büro Celle: (0 51 41) 92 90 17<br />

Spargel Büffet „Spargelissimo“,<br />

Salatauswahl, Leibspeisen vom Grill,<br />

Süßspeisen € 16,90<br />

Unterhaltungsmusik, Weinprobe<br />

... im grünem Garten oder im Festsaal<br />

Um Reservierungen unter 05149-332 wird gebeten<br />

Sofort modernisiert,<br />

günstig finanziert!<br />

� Ob der Eimerl<strong>auf</strong><br />

geeignet ist als neue<br />

olympische Disziplin???<br />

(Hannover) gedankt.<br />

Unser großes Spargel-Kehr-Aus-Fest<br />

am Sa. 20. Juni 09 ab 17.00 Uhr<br />

Verkehrsunfall mit zwei<br />

schwer verletzten Personen<br />

� „Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein<br />

neuer Mai“. Nach der Eröffnung hatten alle reichlich Gelegenheit, ihr Können<br />

bei zahlreichen Spielstationen zu beweisen. Im Vordergrund des diesjährigen<br />

Schulfestes standen Geschicklichkeitsspiele wie „Froschhüpfen",<br />

Seilspringen oder Eimerl<strong>auf</strong> sowie Spiele, bei denen viel Bewegung oder<br />

Schnelligkeit gefragt war, wie beim Hüpfballrennen oder Bobbycar-Rennen.<br />

Die Hauptorganisation des Festes wurde wie üblich von den Eltern<br />

übernommen. Jede Klasse trug mit einer Spielidee zum Fest bei, so dass<br />

den Besuchern wieder ein sehr vielfältiges Spielangebot zur Verfügung stand.<br />

� Eine L<strong>auf</strong>karte, <strong>auf</strong> der die<br />

durchgeführten Spiele an den<br />

Stationen abgestempelt<br />

wurden, vereinfachte den<br />

Kindern und Helfern den<br />

Überblick, so dass am<br />

Ende zahlreiche<br />

Teilnehmer sich für ihre<br />

vollständig abgestempelte<br />

Karte noch<br />

eine kleines Geschenk<br />

abholen konnten. Für die<br />

Geschenkspende sei an<br />

dieser Stelle auch noch<br />

einmal der Firma Koch<br />

� Auch die Cafeteria in der Pausenhalle war wieder sehr einladend gestaltet<br />

und bot für das leibliche Wohl und die Erfrischung zwischendurch ein<br />

reichhaltiges Angebot. Der Erlös kommt dem Schulverein und damit wiederum<br />

allen Kindern zugute. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt allen engagierten<br />

Eltern, Helfern und Spendern, durch deren Mitarbeit dieses Schulfest wieder<br />

einmal zu <strong>einem</strong> besonderen Höhepunkt zum Schuljahresabschluss geworden<br />

„Kleine Maifestspiele“ in der Grundschule Wathlingen<br />

Viel Vergnügen, Bewegung und Glück mit dem Wetter hatten<br />

vor zwei Wochen die Schüler und Gäste bei den „kleinen Maifestspielen“<br />

in der Grundschule<br />

Wathlingen. Das Fest wurde passend<br />

zur Jahreszeit mit <strong>einem</strong> Frühlingslied<br />

von allen Schülern gemeinsam<br />

eröffnet. Jede Klasse hatte hierzu<br />

auch einen kleinen Tanz eingeübt. Im<br />

Anschluss daran zeigte die Klasse 4d<br />

eine schwungvolle Inlinershow.<br />

0,99 0,99 €<br />

Tel. l. 0 51 41 41/ 41 88 90 69-0<br />

69-0<br />

Fax x 0 51 41 41/ 41 88 90 69-9<br />

69-9<br />

im 13 cm Topf<br />

Gewerberin in ing in g 13A<br />

13A<br />

29352 29352 A AAdelh<br />

A lh lheidsdorf lh<br />

win in interhart in<br />

Lavendel<br />

Mo. . – – F FFr.<br />

F . 9.00 9.00 – – 18.00 18.00 U UUhr<br />

U hr<br />

Samstag g 8.00 8.00 – – 13.00 13.00 U UUhr<br />

U hr<br />

AGENTUR Annahmestelle<br />

(Mäd (Mädchenauge) (Mäd e) w wwin<br />

w in interhart in<br />

im 19 cm Topf 2,99<br />

2,99 €<br />

Hauptstraße 55 · 29356 Bröckel<br />

Tel. 0 5144-9 2815<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Sa. 8.30 – 12.00 Uhr · Di. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Fitness · Vollgefedert · Trekking · City · Pedelecs · Mountainbikes · Kinderräder<br />

„Büro- und Schulbedarf“<br />

Imbissbetrieb Schmidt · Lerchenweg 4 · 29356 Bröckel · Tel. 0 51 44 / 50 39<br />

www.imbiss-schmidt.de<br />

Coreopsisbusch<br />

0,99 0,99 €<br />

im 12 cm Topf<br />

0,99 0,99 €<br />

Testen Testen Sie bei uns die neuen E-Bikes! E-Bikes!<br />

Fahren Fahren Sie mit Rückenwind! Rückenwind!<br />

Veranstaltungen:<br />

13. + 14.06. Gewerbeschau „Infotage“ Hambühren (Imbiss + Fischbrötchen)<br />

Sa. 20. Juni: Pferdemarkt in Burgdorf (Fischbrötchen)<br />

19. – 21.06. Schützenfest in Essinghausen (Kreis Peine)<br />

(Mäd (Mädchenauge) (Mäd e) w wwin<br />

w in interhart in<br />

im 11 cm Topf 0,99<br />

0,99 €<br />

Verk<strong>auf</strong> • Ersatzteile • Reparatur<br />

Imbiss-Gaststätte mit Bier- und Kaffeegarten<br />

in Hohne, Dorfstraße 83, Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa+So 11-22 Uhr<br />

Sonn nn nnen- nn nblum<br />

lum lumentöp lum töp töpfe töp<br />

im 11 cm Topf<br />

Coreopsis<br />

Margeriten<br />

Bernd Krüger<br />

Der Fahrradladen<br />

Feste Standorte:<br />

Altencelle Müllstation Mo.-Fr. 6-19 Uhr<br />

Burgdorf Jawoll-Markt Mo.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 10-18 Uhr<br />

Himmlisch gut & teuflisch günstig<br />

Angebote gültig von Fr. . 12.06.09 12.06.09 b bbis<br />

b s D DDo.<br />

D . 18.06.09 18.06.09: 18.06.09<br />

Unser Bröckel Blumen-Eggers


Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen<br />

Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 8 · Tel. 05144/970627 · Fax. 05144/971428<br />

Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Dianne Völpel, Heidi Winter, Daniela Müller<br />

Organisation: Waltraud Scheefeldt, Manfred Pflaum, Dagmar Jung<br />

Familienzentrum-KESS@t-online.de · www.kess-familienzentrum.de<br />

FÜR ELTERN, SINGLES UND SENIOREN<br />

Manchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht.<br />

Gemeinsam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thöling suchen Sie nach neuen <strong>Weg</strong>en.<br />

Terminwünsche können Sie während unserer Bürozeiten immer Montag-Freitag von 9.00 Uhr -<br />

12.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr klären. Telefon: 05144 / 5600446<br />

Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt.<br />

Kinder-Kleider-Markt<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

und 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Kennen Sie schon unseren Kleidermarkt? Leichte, modische Sommer-<br />

Kinderbekleidung ab Größe 50. Schauen Sie doch mal herein!<br />

Sigrid<br />

Thöling<br />

Beratung rund um Grundsicherung, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht…<br />

Unsere Welt befindet sich im Umbruch! Besonders die vielen Veränderungen im Bereich der<br />

Sozialgesetzgebung sind für viele Menschen verwirrend und undurchsichtig.<br />

Unsere ehrenamtliche Beraterin, Frau Monika Voß (Dipl.-Sozialarb./ Sozialpädagogin), unterstützt<br />

Sie und gibt gern Informationen. Bitte melden Sie sich telefonisch im KESS!<br />

Beratung rund ums Lernen: Es gibt Kinder, die mehr „Lernfutter brauchen“ und schon etwas lernen<br />

möchten, das noch gar nicht <strong>auf</strong> dem Lernplan steht. Unsere Spezialistin im Bereich Kinder mit Hochbegabung<br />

Petra Schreiber, Grundschullehrerin und Bildungsreferentin, berät Sie umfangreich.<br />

KESS Familien-Service<br />

Der Familienservice vermittelt Tagespflegepersonen, Hauhaltshilfen, Babysitter und Tagesmütter sowie<br />

Nachhilfebetreuung. Benötigen auch Sie Hilfe oder wollen Ihre Hilfe anbieten? Dann rufen Sie uns an!<br />

Das Familienservice- Büro berät Sie gerne und ist erreichbar unter Tel.: 05144 / 97 06 27 in der Zeit<br />

Mo - Fr von 9 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr. In unserer Familien-Service-Sprechstunde jeden zweiten<br />

Montag im Monat von 15 Uhr – 18 Uhr berät Frau Evelyn Günther Sie persönlich. Nächster Termin: 22.06.<br />

Seniorentreff 19.06.<br />

Freitag, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr im KESS Wathlingen – Gastgeber: Ruth Schreiber und Heidi Winter<br />

Essen aus 1001 Nacht 20.06. – Workshop für Erwachsene<br />

Wir alle kennen den Türkischen Imbiss um die Ecke, aber die Küche des Nahen Ostens besteht nicht nur aus<br />

Döner Kebab! In diesem Workshop geht es um „Hausmannskost“ aus verschiedenen islamischen Ländern.<br />

Wir erfahren Wissenswertes über Zutaten und Zubereitung, kochen verschiedene Gerichte nach Originalrezepten<br />

und genießen anschließend gemeinsam Genüsse aus 1001 Nacht. Rezepte zum Mitnehmen!<br />

Sa. 18 Uhr – 20.30 Uhr im KESS Wathl., Kursgeb: 20 € incl. Lebensmittel, Dozentin: Susan Feher, Lehrerin<br />

Offener Familientreff Wathlingen<br />

Sich kennen lernen, Kontakte knüpfen, sich über die großen und kleinen Probleme des Alltags austauschen.<br />

...einfach mal wieder aus dem Haus kommen und nett klönen.<br />

Mit Kind und Kegel oder ohne, Jung und Alt, für alle, die sich jetzt angesprochen fühlen, ist unser offener<br />

Familientreff gedacht.<br />

Treffen jeden Montag oder Freitag von 9 – 10.30 Uhr im KESS Wathlingen.– Neugierig? Wir freuen uns <strong>auf</strong><br />

Ihren Besuch. Ihre Giovanna Horn und Margret Scharpe. Frühstückskosten pro Treffen 3 €<br />

Für Kinder und Jugendliche<br />

Waschmaschine entzwei –<br />

Komme vorbei<br />

Reparatur aller<br />

Haushaltsgeräte<br />

Tel. 0 51 41 / 887 98 77<br />

LICHTBILD WERKSTATT<br />

Meike Berkhan info@lbw-berkhan.de<br />

Hauptstraße 68 www.lbw-berkhan.de<br />

29356 Bröckel Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 0 51 44 / 935 76<br />

Passfotos · Hochzeits-Aufnahmen · Portrait-Fotografie<br />

Werbe-Industrie-Fotografie · Digitale Bildbearbeitung<br />

Polstern + beziehen<br />

Polstermöbel, Stühle <strong>auf</strong>polstern<br />

und beziehen. Beratung vor Ort.<br />

Roscher Nienhagen,<br />

Tel. 0 51 44 - 97 26 70<br />

Der neue Flyer für das Winter-Semester 09/10 ist da!<br />

Neue Kurse starten nach den Sommerferien!<br />

Schon jetzt anmelden!<br />

KLEINANZEIGEN<br />

§Rechtsanwalt<br />

Notar<br />

Dr. jur.<br />

Gerhard Meyer zu Hörste<br />

Fachanwalt für Familienrecht und Steuerrecht<br />

Erbrecht, Höferecht, Familienrecht,<br />

Steuerrecht, Verkehrsrecht,<br />

Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht,<br />

Arbeitsrecht und Versicherungsrecht.<br />

Königstraße 18 · 30175 Hannover<br />

Tel. (0511) 34 22 55 · Fax (0511) 31 45 50<br />

Tel. Ramlingen (05085) 70 92<br />

E-Mail: mzh.moe@t-online.de<br />

Verschiedenes<br />

Reiki-Gruppe in Adelheidsdorf, 17.6.,<br />

19.30 – 21 Uhr, Tel. 0 51 41 - 97 73 03<br />

Gesuch<br />

Suche Schlachtpferde,<br />

Tel. 01 71 - 203 78 58<br />

Automarkt<br />

BMW 520i Touring zu verk<strong>auf</strong>en,<br />

5000 €. Tel. 01 71-286 11 74<br />

Ford Galaxi, Bj. 05/2000, TÜV-AU neu.<br />

TDI, 191.000 KM Preis: 5.800 €<br />

Tel. 01 52 - 21 87 13 63<br />

KESS Wathlingen<br />

Zweigstelle: Am Markshof 2<br />

KESS Wienhausen<br />

Zweigstelle: Hofstraße 5<br />

Organisation: Erhard Herberth, Katja Bloch<br />

Kwährdenker-Club für 3 – 6-jährige Weltentdecker mit ihren Eltern<br />

Für Kinder, die am Vormittag den Kindergarten besuchen.<br />

Komm mit uns in das Buchstabenland der Indianer Kinder und Elternteam<br />

Nr. 187 Do. 15.30 – 17.00 im KESS Wathlingen<br />

Leitung: Katrin Gischkat, Erziehungswissenschaftl., Sigrid Thöling, Dipl.soz.päd., 16 x 2 U-Std. 120 €<br />

„Die Wilden Trolle“ Waldgruppe (ab 3,5 Jahre) 13 Einheiten 90 €<br />

Nr. 206 Mi. 15 – 18.00, Treffpunkt Bauwagen, Waldkindergarten, Ltg.: Simone Gerber, Erzieherin, Kirsten Kurtz<br />

Musik- und Kreativwerkstatt – Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren<br />

Nr. 192 Mo. 15 – 15.45 im KESS Nienhagen Nr. 205 Di. 15.30 – 16.15 KESS Nienhagen<br />

Nr. 193 Fr. 15 – 15.45 im KESS Wienhausen, Ltg: Susan Feher, Grundschullehrerin,<br />

Musikgarten-Trainerin, 16 x 1 U-Std. 80 €<br />

Spielend Spanisch lernen 16 x 1 U-Std. 100 €<br />

Nr. 236 Fr. 16 – 16.45 im KESS Nienhagen Nr. 237 Fr. 17.00 – 17.45 KESS Nienhagen<br />

Nr. 248 Do. 17 – 17.45 im KESS Wienhausen Leitung: Dr. Alba Luz Goektuerk, columb. Politologin<br />

Spielend Englisch lernen 16 x 1 U-Std. 100 €<br />

Nr. 228 Mi. 16 – 16.45 im KESS Nienhagen Nr. 225 Di. 16.00 – 16.45 KESS Wienhausen<br />

Nr. 233 Mi. 15 – 15.45 im KESS Nienhagen Nr. 229 Fr. 16.00 – 16.45 KESS Wathlingen<br />

Leitung: Dianne Völpel, amerik. Muttersprachlerin<br />

Nr. 235 Di. 16 – 16.45 im KESS Nhg, Leitung: Molly Eckert, Grundschullehrerin u. engl. Muttersprachlerin<br />

Kwährdenker-Club für 5 – 6-jährige Fast-Schulkinder – „Fast-Schulkinder“ besitzen eine besonders hohe<br />

Lernmotivation und freuen sich <strong>auf</strong> den nächsten Lebensschritt, den Übergang vom Kindergarten in die Schule.<br />

Experimentierwerkstatt 16 x 1 U-Std. 80 €<br />

Es knallt, es blubbert, es zischt... Spannende Phänomene zeigen uns wie die Welt funktioniert.<br />

Nr. 209 Mo. 16.00 – 16.45 KESS Nienhagen Ltg.: Susan Feher, Grundschullehrerin<br />

Sensomotorische Grundlagen für das Lernen in der Schule 6 x 1 U-Std. 45 €<br />

Nr. 270 Di. 17.45 – 18.30 im KESS Nienhagen, Termin <strong>auf</strong> Anfrage, Ltg: Kerstin Kozlowski, Ergotherapeutin<br />

Seminar „Das Lernen lernen“ Start: 15.08.09<br />

für Schülerinnen und Schüler – Das wollen wir lernen: – Wie lernt der Mensch? – Warum und wie lerne ich?<br />

Welcher Lerntyp bin ich denn und was gehört alles zum Lernen dazu? – Wie motiviere ich mich selber bei<br />

den Haus<strong>auf</strong>gaben? – Wie lerne ich meine Arbeitszeit einzuschätzen? – Wie kann ich Interesse für ein<br />

todlangweiliges Thema entwickeln? – Wie kann ich verschiedene Lerntechniken anwenden?<br />

Bei der Suche nach Antworten wollen wir diese auch ganz praktisch ausprobieren und verschiedene Methoden<br />

testen, so dass neben den kleinen theoretischen Einheiten viel Raum für praktische, unterstützende<br />

Modelle eingeräumt wird.<br />

Kurs Nr. 272: Seminar für die 5. + 6. Jahrgangsstufe, Kursleitung: Anika Steinke, Ergotherapeutin<br />

Kurs Nr. 273: Seminar für die 7. – 9. Jahrgangsstufe, Kursleitung: Sigrid Thöling,dipl.soz.päd<br />

Sa., 15.08.09, 9 Uhr – 16.30 Uhr incl. Mittagessen im KESS Wathlingen plus einen "Nachbereitungstermin"<br />

Kosten: 40 € zzgl. 5 € Material<br />

Offene Familiengruppen<br />

für Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Klitzekleinen, Abenteurern oder Weltentdeckern (0 - 6 Jahre)<br />

jeden Montag, 10.30 Uhr - 12 Uhr und jeden Mittwoch, 15.30 Uhr - 17 Uhr im KESS Nienhagen<br />

jeden Dienstag, 11 Uhr - 12.30 Uhr im KESS Wathlingen<br />

Wir bieten Ihnen und Ihren Kindern bei <strong>einem</strong> leckeren Frühstück, tolle Spielmöglichkeiten, gute Gespräche<br />

und neue Kontakte in unserer gemütlichen Kess- Atmosphäre. Dieses Angebot ist unverbindlich und kostenlos.<br />

Neues Thema im Wunderkabinett:<br />

Unsere Welt<br />

Kommen, wundern, staunen, forschen. lernen! Einfach kommen und loslegen! Eintritt frei!<br />

Öffnungszeiten: Di., Do. und Fr. von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr.<br />

Das Wunder der Woche!<br />

Wir essen international: Mach dir dein eigenes Kaleidoskop!<br />

Kommt ins Wunderkabinett und probiert es auch!<br />

63. Kwährdenker- Frage – Rekordlift<br />

Joe fährt <strong>auf</strong> dem Arbeitsweg jeden Tag mit dem Aufzug 700 Meter senkrecht nach oben.<br />

Welchen Beruf hat Joe? – Antwort in nächsten <strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong>n<br />

Antwort KW-Frage 62: SOS<br />

Das Schiff fährt gerade durch einen Kanal, z.B. den Panamakanal. Bei jeder Schleuse<br />

sinkt das Schiff um einige Meter, fährt dann weiter bis zur nächsten Schleuse usw.<br />

Liebevolle Putzfee für Single-Haushalt<br />

in Eicklingen gesucht,<br />

Tel. 0 51 41 - 223 51<br />

Verk<strong>auf</strong><br />

Edelstahlspüle Blanco Classic 6S,<br />

gr. und kl. Spülbecken, für 25 € zu verk<strong>auf</strong>en.<br />

Tel. 0 51 44 / 46 22<br />

Zu verschenken!!<br />

Franz. Bett, 180 × 200 mit Bettkasten<br />

und 2 Lattenrosten gegen Abholung zu<br />

verschenken, Tel. 05141-22351<br />

Immobilien<br />

Wathlingen, 9 Zimmer Haus, 2 DB, Kamin,<br />

Vollwohnkeller, gepfl. Garten, Garage,<br />

große Holzterrasse, 2 Gartenhäuser,<br />

ruhige Lage, Einbauküche, 160.000 €.<br />

Tel. 0171-2861174<br />

Wunderkabinett<br />

Stellenangebote<br />

Vermietung<br />

Nienhagen Ortsmitte, 3 Zimmer Wohnung,<br />

1. OG sofort zu vermieten, KM 350 €,<br />

NK 150 €, MS 3 Monatsmieten.<br />

Tel. 0 51 44 - 49 54 77<br />

Wathlingen, Habichtstr.3, schöne 3 Zi.-<br />

Whg, 70 m 2 , 1. OG, Küche, Bad, Gäste<br />

WC, Abstellkammer, Balkon, Gartenbenutzung,<br />

Kellerraum, Garage, Waschmasch.-Keller,<br />

450 € + NK + MS, ab<br />

1.7.09 frei. Tel. 0 51 47 - 5 08 oder<br />

05 11 - 7 86 96 25<br />

Starterwohnung in Großmoor! 2 Zi.-<br />

Whg. <strong>auf</strong> 2 Etagen, EBK, Terrasse + Garten,<br />

zum 15.07 o. 01.08., 360 € kalt,<br />

Tel. 0171-3526650<br />

Adelheidsdorf, Hann. Str. 103, 3 Zi. Küche,<br />

Bad, ca. 61 m 2 , 1. Etage, Laminat,<br />

290 € + NK + 2 MMS, zum 1.8.09., Tel.<br />

0 50 85-14 97 oder 01 52-05 98 18 40


Sommer- Sommer-<br />

Angebot Angebot<br />

Terrassenüberdachung<br />

Natur genießen bei jedem Wetter<br />

Gönnen Sie sich Freiluftvergnügen – egal ob es regnet<br />

oder stürmt. Ihre Terrasse wird mit einer Solarlux<br />

Terrassenüberdachung zu <strong>einem</strong> Ort, an dem Sie in der<br />

Besuchen Sie unser neues<br />

Haustürstudio!<br />

Tel. (0 51 44) 9 22 78<br />

Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen<br />

Direkt an der B 214<br />

Terrassendach mit Beschattung<br />

Farbe: weiß, braun oder silbergrau · Maße : 5000 mm x 3000 mm<br />

€ 8.250,– inkl.<br />

Montage und MwSt.<br />

Traumhaft schöne Wintergärten und Haustüren<br />

Natur entspannen können und trotzdem wetterunabhängig sind. Zusätzlich<br />

lässt sich Ihr individuelles Terrassendach mit <strong>einem</strong> beweglichen<br />

Schiebe-Dreh-System zu <strong>einem</strong> flexiblen Glashaus erweitern. So<br />

sperren Sie ungemütliche Witterungen einfach aus oder öffnen sich den<br />

wärmenden Sonnenstrahlen.<br />

Heidebauelemente<br />

in Eicklingen<br />

Altenpflegeheim Neumann<br />

Die Erweiterung ist abgeschlossen!<br />

Es stehen Ihnen nun 23 weitere Einzelzimmer<br />

mit eigenem WC/Dusche und z. T. direktem<br />

Gartenzugang inkl. eigener Terrasse zur Verfügung.<br />

Eigenanteil von 920,– € bis 1075,– €<br />

Flootlock 69 · 29225 Celle · Telefon (0 51 41) 4 79 85<br />

www.altenheim-neumann.de<br />

Frisch und lecker –<br />

der Menüservice<br />

der Johanniter<br />

19 Gerichte stehen<br />

täglich zur Auswahl<br />

Celle – Für alle, die sich zu Hause verwöhnen<br />

lassen möchten, kommt der<br />

Menüservice der Johanniter wie gerufen.<br />

An 365 Tagen im Jahr, auch sonntags<br />

und an Feiertagen, liefern die Johanniter<br />

frisch gekocht und lecker direkt nach<br />

Hause. Aus einer abwechslungsreichen<br />

Auswahl von bis zu 19 Gerichten täglich<br />

konnen die Kunden wählen. Neben Vollkostgerichten<br />

stehen auch vegetarische<br />

Gerichte, Diabetiker- und Minimenüs oder<br />

Bio-Gerichte zur Auswahl, alle gekocht<br />

ohne Geschmacksverstärker.<br />

Ergänzend zu der Lieferung von heißen<br />

Menüs bieten die Johanniter auch 230<br />

Gerichte im Tiefkühlbereich an. Aus <strong>einem</strong><br />

bebilderten Katalog können sich die<br />

Kunden ihren Menüplan zusammenstellen<br />

und liefern lassen und sich die Gerichte<br />

zu Hause erwärmen, wann immer<br />

sie möchten. Weitere Informationen bekommen<br />

Interessierte unter der Telefonnummer<br />

05141 / 88816-0.<br />

Heidi Adler & Andrea Behnken<br />

An der Worth 8 · 29339 Wathlingen<br />

Tel. 0 51 44 / 49 59 - 0<br />

Fax 0 51 44 / 49 59 -143<br />

Seniorenresidenz Lichtblick<br />

Auf 5 Jahre gemeinsames Zusammenleben<br />

in der Seniorenresidenz<br />

Lichtblick stoßen (von links)<br />

Michael Griffin,<br />

Heidi Adler<br />

Anneliese Hast<br />

und Andrea<br />

Behnken<br />

mit <strong>einem</strong> Glas Sekt an.<br />

Wir wünschen Fr. Hast<br />

noch viele schöne Jahre<br />

in der Residenz.<br />

ASB Celle<br />

Entlastung für<br />

pflegende Angehörige<br />

Der Arbeiter-Samariter-Bund in Celle bietet ab<br />

August 2009 zusätzlich zu den Wochentagen<br />

von Montag bis Freitag nun auch jeden 2. u. 4.<br />

Samstag im Monat die ganztägige Betreuung<br />

zur Entlastung für pflegende Angehörige in<br />

unserer Tagespflege-Einrichtung an. Gerne informieren<br />

wir Sie unter Tel. 0 51 41 / 23 001<br />

Helfen ist unsere Aufgabe<br />

Besuchen Sie unser<br />

Beratungsbüro und informieren<br />

Sie sich über unsere<br />

Dienstleistungsbereiche wie:<br />

• Krankentransport<br />

• Ambulante Pflege<br />

• Behindertenfahrdienst<br />

• Tages- und Nachtpflege<br />

• Hausnotrufdienst<br />

• Essen <strong>auf</strong> Rädern<br />

• Änderung der Pflegeversicherung<br />

ab 01.07.2008<br />

Arbeiter-Samariter-Bund<br />

Kreisverband Celle<br />

Telefon 05141 / 23 00 1


SOZIALSTATION<br />

WATHLINGEN/FLOTWEDEL<br />

- staatlich anerkannt seit 1981 -<br />

Wir informieren und beraten Sie gern und sind<br />

Tag und Nacht erreichbar – auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle<br />

für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause<br />

Wir bieten Ihnen an:<br />

Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege,<br />

Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln<br />

Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung<br />

Michaela Schnoor ................................................................ Tel. (0 50 86) 82 38<br />

Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester:<br />

Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf .. Hanna Wedekind-Nünemann<br />

............................................................................................ Tel.: (0 50 85) 98 12 89<br />

Gemeinde Wathlingen ....................... Ingrid Baden ........ Tel.: (0 51 44) 41 61<br />

Gemeinde Bröckel .............................. Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98<br />

Gemeinde Langlingen ........................ Daniela Feilbach ... Tel.: (0 53 75) 98 26 43<br />

Gemeinde Wienhausen, Eicklingen ..... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98<br />

Vertretungen der Gemeindeschwestern:<br />

........................................ Manuela Drüsedau ........................... Tel.: (0 51 44) 49 09 60<br />

........................................ Sabine Dücker ................................... Tel.: (0 51 44) 97 03 73<br />

Einsatzleiterin Dorfhilfe:<br />

Ann-Katrin Berkhan, Bröckel ............................................................... Tel.: (0 51 44) 928 41<br />

In der Anl<strong>auf</strong>- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41,<br />

sind wir montags – freitags 9.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.<br />

www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de<br />

Hausnotruf-Service<br />

Hilfe <strong>auf</strong> Knopfdruck<br />

monatliche Gebühr nur 39,90,- €<br />

inkl. Schlüsselhintergrunddienst.<br />

Info unter (0 51 41) 90 54 0<br />

Betreutes Wohnen<br />

Unser Wohnpflegepreis<br />

mtl. ab 720,– bis 970,– €<br />

Spezialisiert <strong>auf</strong> Demenzpflege<br />

Telefon (0 51 45) 9 33 11<br />

Kapellenstr. 12 · 29353 Ahnsbeck<br />

Dagmar Dagmar Zabel<br />

Zabel<br />

Büro-Dienstleistungen<br />

für Kleinunternehmer,<br />

Existenzgründer, Privatpersonen,<br />

Senioren-Spezial-Service<br />

Fuhrberger Str. 122, 29225 Celle<br />

Telefon (0 51 41) 4 20 40<br />

Fax (0 51 41) 4 20 26<br />

dagmar.zabel@online.de<br />

Exotische Tiere und viel Musik<br />

beim Kursana-Sommerfest<br />

Exotische Tiere zum Anfassen gibt es beim diesjährigen Sommerfest im Kursana<br />

Domizil Nienhagen . Am Freitag, 19. Juni, ab 15 Uhr, gastiert dort „Tränkler´s<br />

Rollender Zoo“. Mit dabei beispielsweise: Waschbär, Frettchen, Rhesusaffe,<br />

Riesenechse, Schweinsaffe, Stachelschwein, Riesenschlangen, Spornschildkröte,<br />

Afrikanischer Elefantenhund und eine Afrikanische Pantherschildkröte. „Wir<br />

geben uns Mühe, immer etwas zu präsentieren, das möglichst Alt und Jung erfreut",<br />

sagt Direktorin Anke-Bettina Winter. Nachdem im vergangenen Sommer<br />

mehrere hundert Besucher eine lustige Kakadu-Show genossen, wollte die Direktorin<br />

in diesem Jahr ein neues Highlight präsentieren. Beim beliebten Sommerfest<br />

in der Pflegeeinrichtung gibt es auch immer eine Menge Musik. Diesmal<br />

kommt sie vom Hagenchor Nienhagen, vom Spielmannszug Nienhagen und von<br />

den „Blue Daimonds Cadets“. Kulinarisch können sich die Gäste mit Kaffee<br />

und <strong>einem</strong> Kuchenbüffet verwöhnen lassen und sich bei Leckereien vom Grill<br />

und frisch gezapften Getränken stärken.<br />

Vier mal im Jahr lädt das Domizil zu Großfesten ein. Für Verwandte, aber auch für<br />

Nachbarn und alle Interessierten bieten die Feste einen Rahmen für Begegnungen<br />

zwischen Alt und<br />

Jung. Für die Besucher<br />

ist somit das<br />

Sommerfest nicht<br />

nur die Möglichkeit<br />

einen genussvollen<br />

Nachmittag<br />

zu verbringen, sondern<br />

sie können<br />

sich auch ein Bild<br />

von der familiären<br />

Atmosphäre im<br />

Kursana Domizil<br />

Nienhagen machen.<br />

Das Sommerfest<br />

im Kursana<br />

Domizil Nienhagen,Benne-<br />

bosteler <strong>Weg</strong> 1, endet<br />

voraussichtlich<br />

gegen 19 Uhr.<br />

Beim Sommerfest 2008 begeisterte eine Kakadu-Show junge und<br />

alte Besucher im Kursana Domizil Nienhagen (Foto: Privat)


Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen<br />

Dorfstr.33, 29336 Nienhagen · Tel. 05144-<br />

1398, Fax 05144-972370,<br />

E-Mail: kg.nienhagen@evlka.de<br />

Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers<br />

Diakon: Sven Gutzeit Tel. 05144-972106<br />

Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten,<br />

Di. 8.30-12.00, Do. 15.00-18.00 Uhr<br />

Vorsitzender des Kirchenvorstandes:<br />

Patrik Pünder, Tel. 05144-92088<br />

Küsterin: Gisela Hein, Tel. 05144-972648<br />

Gottesdienste u. Termine:<br />

So. 14.06. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Do. 18.06. 10.00 Uhr Andacht in der Herzogin-<br />

Agnes-Seniorenresidenz<br />

So. 21.06. 10.00 Uhr Gottesdienst an der Fuhse<br />

mit T<strong>auf</strong>en<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen<br />

Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Birgit Reimann,<br />

Kirchstr. 1, Tel. 0 51 44 / 82 07. Di. 11.00 – 12.00, 18.00 – 19.00 Uhr, Fr. 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Gottesdienste u. Termine:<br />

So. 14.06. 10.00 Uhr 1. Sonntag nach Trinitatis, Predigtgottesdienst, P. Thäsler<br />

Sa. 20.06. 15.00 Uhr T<strong>auf</strong>gottesdienst, P. Thäsler<br />

So.21.06. 10.00 Uhr 2. Sonntag nach Trinitatis(Johannis) Predigtgottesdienst<br />

mit anschl. Information für nächsten Konfir-mandenjahrgang<br />

P. Thäsler<br />

Nachruf <strong>auf</strong> Helmut Harms<br />

Am 22. Mai 2009 ist Helmut Harms im<br />

Alter von 62 Jahren plötzlich verstorben.<br />

Mit großer Trauer und tiefempfundener<br />

Dankbarkeit für seinen unermüdlichen<br />

ehrenamtlichen Einsatz für den Fußballsport<br />

beim SV Großmoor hat der Verein<br />

Abschied von s<strong>einem</strong> langjährigen Sportkameraden<br />

genommen.<br />

Am 1. April 1973 trat Helmut Harms dem<br />

SV Großmoor bei und blieb ihm bis zu s<strong>einem</strong><br />

Tod treu. In diesen 36 Jahren seiner<br />

Vereinszugehörigkeit hat er den größten Teil seiner Freizeit in den<br />

Dienst des Vereins gestellt.<br />

Die Fußballjugend lag ihm besonders am Herzen. 16 Jahre hat er<br />

als Jugendleiter ganz wesentlich die Geschicke des Vereins<br />

gelenkt. Seiner guten Jugendarbeit ist es zu verdanken, dass der<br />

Fußballherrenmannschaft der Aufstieg in die Kreisliga gelang.<br />

Helmut Harms hat sich aber auch in den Dienst der Schiedsrichter<br />

im Kreis Celle gestellt und hat unzählige Spiele für den SV<br />

Großmoor geleitet.<br />

Seine absolut sportliche Einstellung hat dazu geführt, dass er als<br />

Beisitzer zum Sportgericht des Niedersächsischen Fußballverbands<br />

im Kreis Celle berufen wurde. Dieser ehrenvollen Aufgabe ging er<br />

fast zwei Jahrzehnte nach.<br />

Nachdem er die verantwortungsvolle Tätigkeit des Jugendleiters<br />

abgegeben hatte, wurde Helmut Harms in den Ältestenrat gewählt.<br />

Die Mitglieder des SV Großmoor hatten volles Vertrauen in sein<br />

Handeln. Sein Wort war gefragt, wie kaum ein anderes.<br />

Durch seine ständige Anwesenheit <strong>auf</strong> dem Sportplatz stand<br />

Helmut Harms immer im Mittelpunkt des sportlichen Geschehens<br />

der Fußballsparte. Man traf sich bei ihm, um über Fußball zu fachsimpeln.<br />

Sein freundliches und hilfsbereites Wesen war bei Jung<br />

und Alt beliebt.<br />

Kaum einer hat sich so mit dem Verein identifiziert wie Helmut<br />

Harms. Sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement wurde<br />

in den verschiedensten Bereichen des SV Großmoor spürbar<br />

und hat maßgeblich zur positiven Entwicklung des Vereins beigetragen.<br />

Mit Helmut Harms hat der SV Großmoor nicht nur einen guten<br />

Freund, sondern auch einen seiner größten Förderer verloren.<br />

Gottesdienste<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Barbara zu Wathlingen<br />

und St. Marien zu Nienhagen<br />

Pater Miroslaw Kossak Glowczewski, Kanonenstr. 1, 29331 Celle, Tel: 05141-9744879, Mobil:<br />

016096639570 Fax: 05141-9744878; Pfarrbüro Wathlingen, Papst Benedikt XVI. Platz 1,<br />

Tel.05144/3442, Fax: 05144/971294, Angela Wehrmaker Di, Mi. und Do. 8.30 Uhr – 12.00<br />

Uhr, E-Mail: StBarbara-Wathlingen@t-online.de www.dekanat-celle.de<br />

Gottesdienste u. Termine: Der Kirchbus fährt samstags und sonntags! Wer vom<br />

Kirchbus regelmäßig mitgenommen werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro.<br />

Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr, und die Kirche Nienhagen<br />

freitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet.<br />

Sa. 13.06. 10.00 Uhr Treffen des ökum. Frauenkreises im Pfarrheim in Wathlingen<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse in Wathlingen<br />

So. 14.06. 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

11.00 Uhr Heilige Messe in Nienhagen<br />

Mi. 17.06. 20.00 Uhr Scholaprobe in Nienhagen<br />

Do. 18.06. 18.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen<br />

Fr. 19.06. Heiligstes Herz-Jesu Hochfest<br />

9.00 Uhr Heilige Messe in Nienhagen mit anschl. Frühstück<br />

Sa.20.06. 15.00 Uhr Mitgliederversammlung des Freundeskreises in Wathlingen (neuer Termin)<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse in Wathlingen<br />

So. 21.06. 12. Sonntag im Jahreskreis<br />

11.00 Uhr Heilige Messe mit Kinderwortgottesdienst in Nienhagen<br />

Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor<br />

Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg<br />

1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73<br />

E-Mail: kg.grossmoor@evlka.de<br />

Diakonin: Kira Preußing, Tel. 0511 / 590 87 60<br />

Vorsitzender Kirchenvorstand: Wilfried<br />

Burghard, Tel. 0 50 85 / 79 04<br />

Pfarrbüro, Frauke Runge: Di. 16 – 18 Uhr, Fr.<br />

9 – 11 Uhr.<br />

Wir danken allen für die <strong>auf</strong>richtige Anteilnahme,<br />

die uns beim Abschied unserer lieben Verstorbenen<br />

Elisabeth Bode<br />

entgegengebracht wurde. Besonders bedanken wir uns<br />

für die mitfühlenden Worte von Pastor Thäsler.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Hans-Jürgen und Gertrud Bode<br />

Wathlingen, im Juni 2009<br />

Küster der Martinskirche: Günther Rostalski,<br />

Hauptstr. 152, Großmoor, Tel. 0 50 85 / 75 63<br />

Gottesdienste u. Termine:<br />

So. 07.06. 10.00 Uhr Trinitatis, Gottesdienst<br />

Kapelle Adelheidsdorf<br />

So. 21.06. 10.00 Uhr 2.So n. Trinitatis Gottesdienst<br />

Martinskirche<br />

Gertrud Sartorius<br />

geb. Südekum<br />

*28.10.1921 † 23.05.2009<br />

„Die Mutter war’s,<br />

was brauch’s der Worte mehr.“<br />

Wie es ihr Wunsch war, haben wir unsere Mutter,<br />

Oma und Uroma im engsten Familienkreis zum<br />

Grab begleitet. Wir werden sie nicht vergessen.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Heike Pinkal geb. Sartorius<br />

29356 Bröckel, Ostpreußenstraße 1<br />

Bestattungsinstitut H. Schacht<br />

Inh. Peter Katanic<br />

Erd-, Feuer - und Seebestattungen<br />

29339 Wathlingen · Schneiderstraße 23 · Tel. 0 5144/9 39 47<br />

Überführung im In- und Ausland · Erledigung sämtlicher Formalitäten


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 17 – 13. Juni 2009/25<br />

baumgartner<br />

ELEKTRO-INSTALLATIONEN<br />

Alt u. Neubauinstallationen<br />

Kundendienst<br />

------------------<br />

Klosterhof 26<br />

29336 Nienhagen<br />

ISDN-Telefonanlagen<br />

PC-Datennetze<br />

Antennenanlagen<br />

---------------------<br />

Tel. 0 51 44 - 93073<br />

Fax 0 51 44 - 93074<br />

SPD Fraktion der SG Wathlingen<br />

Von Schw<strong>einem</strong>ast, Klimaschutz, das neue Gesicht<br />

des Freibades und der Sicherung von Arbeitsplätzen<br />

Gute Nachrichten, liebe Leserinnen und Leser,<br />

stellt man gewöhnlich gern voran und davon<br />

will ich erstmal nicht abweichen mit den nachfolgenden<br />

Informationen aus der Arbeit der SPD-<br />

Fraktion in der Samtgemeinde Wathlingen.<br />

Schw<strong>einem</strong>ast:<br />

Die geplante Schw<strong>einem</strong>astanlage <strong>auf</strong> dem ehemaligen<br />

Bahlsen-Gelände am Rande unseres<br />

Naturschutzgebietes ist von Tisch. Der Investor<br />

hat, wie bekannt wurde, sämtliche Pläne zurückgezogen.<br />

Die SPD-Fraktion hat <strong>auf</strong> die von einer<br />

derart dimensionierten Anlage ausgehenden Gefahren<br />

frühzeitig hingewiesen, insbesondere <strong>auf</strong><br />

die Risiken für das Naturschutzgebiet und die<br />

wirtschaftliche Bedrohung der heimischen Landwirtschaft.<br />

Wir freuen uns, dass das Vorhaben<br />

nunmehr nicht weiter verfolgt wird.<br />

Klimaschutz:<br />

Die Samtgemeinde Wathlingen hat als erste Kommune<br />

des Landkreises ein Klimaschutzprogramm<br />

<strong>auf</strong> den <strong>Weg</strong> gebracht. Aus der Idee der SPD, mit<br />

<strong>einem</strong> eigenen Haushaltstitel zunächst Gebäudeenergiegutachten<br />

zu realisieren, ist nunmehr ein<br />

Programm geworden, welches mit fasst 50.000<br />

€ aus Landesmitteln gefördert wird. Kurzfristig<br />

werden wir ein Klimagutachten für mehrere Gebäude<br />

der Samtgemeinde verfügbar haben, <strong>auf</strong><br />

deren Basis dann sinnvoll energetische Maßnahmen<br />

umgesetzt werden können. Wir werden<br />

damit zukunftsweisend Energie sparen und unseren<br />

Beitrag zur CO ² Minderung leisten. Aber<br />

auch die Bürgerinnen und Bürger und die Gewerbetreibenden<br />

können partizipieren und wertvolle<br />

Unterstützung bei allen Energiesparmaßnahmen<br />

erwarten. Wir freuen uns, dass diesem Klimaschutzprogramm<br />

nahezu alle Mitglieder des Rates<br />

- und damit fraktionsübergreifend – zugestimmt<br />

haben. Ich hoffe, dass die wenigen kritischen<br />

Stimmen einiger Ratsmitglieder aus Nienhagen<br />

letztendlich von der guten Idee des aktiven<br />

Klimaschutzes überzeugt werden.<br />

Freibad:<br />

Wenn alles glatt läuft, werden wir im nächsten<br />

Jahr das Freibad Papenhorst in eine moderne<br />

Sport-Bade- und Freizeitanlage umgewandelt<br />

haben. Bei der Konzeption haben die Mitglieder<br />

der Arbeitsgruppe großen Wert dar<strong>auf</strong><br />

gelegt, die Anlage weiterhin dem Vereinssport<br />

widmen zu können, dies aber in <strong>einem</strong> ausgewogenen<br />

Verhältnis zu setzen mit den generationsübergreifende<br />

Angeboten, wobei<br />

insbesondere auch der Bereich für Kleinkinder/Nichtschwimmer<br />

zum Erlebnis mit dem<br />

Element Wasser einladen soll. In vielen Gemeinden<br />

werden derzeit Bäder geschlossen,<br />

in unserer Samtgemeinde sieht das glücklicher<br />

Weise anders aus. Politik, Verwaltung<br />

und dieser voran der Samtgemeindebürger-<br />

meister Wolfgang Grube haben mit der Entscheidung<br />

für den Erhalt des Bades ganz sicher<br />

einen guten Schritt getan, um die Samtgemeinde<br />

Wathlingen einmal mehr zukunftsfähig<br />

zu machen.<br />

Leider gibt es derzeit Bestrebungen aus dem<br />

Hause des Bürgermeisters Nienhagens, unweit<br />

des Freibades ein weiteres, groß dimensioniertes<br />

Gewerbegebiet entstehen zu lassen. Dies<br />

würde den Erholungswert der Freizeitanlage<br />

des Freibades nachhaltig beeinträchtigen und<br />

die jetzigen Investitionen ad ab surdum führen.<br />

Ich hoffe, dass es in der Samtgemeinde<br />

ein eindeutiges Votum gegen diesen Planungswahn<br />

geben wird.<br />

Arbeitsplätze:<br />

Trotz all dieser guten Nachrichten dürfen wir<br />

nicht verkennen, dass die wirtschaftliche Lage<br />

derzeit sehr angespannt ist. Bürgerinnen und<br />

Bürger unserer Samtgemeinde haben in den<br />

letzten Tagen um ihre Arbeitsplätze bangen<br />

müssen oder haben ihre Beschäftigung gar verloren.<br />

Sie sehen ihre Existenz bedroht, die Zukunft<br />

ist ungewiss.<br />

Kommunale Politik wird die Räder der Weltwirtschaft<br />

und die gegenseitigen Einflüsse <strong>auf</strong> Finanzmärkte<br />

kaum steuern können. Wer meint, mit lokaler<br />

Politik und der Ausweisung von ein paar<br />

Hektar weiterer Gewerbefläche wirkungsvoll dem<br />

Crash begegnen zu können, überschätzt sich und<br />

seine Fähigkeiten maßlos. Belegbar ist, dass<br />

kommunale Gewerbeflächen weder zu deutlichen<br />

Steuereinnahmen, noch zu neuen Arbeitsplätzen<br />

führen. Es findet allenfalls eine Umschichtung<br />

statt, die viel gepriesenen Arbeitsplätze sind<br />

oftmals lediglich 400 € Jobs. Letztlich gewinnt<br />

allenfalls noch der, der sich mit Macht , Ellenbogen<br />

und „Gastgeschenken“ die letzte Produktionsstraße<br />

in seine Gemeinde holt und vom Thron<br />

den Untergang seiner Nachbarn erwartet.<br />

Trotzdem kann kommunale Politik helfen. Gewerbesteuern<br />

müssen nicht erhöht werden und<br />

die Leistungen im sozialen Bereich müssen<br />

bezahlbar bleiben. Wofür wir in der kommunalen<br />

Politik sorgen können, ist Beitrag zur<br />

Bildung und die Vermittlung sozialer und emotionaler<br />

Kompetenz, beginnend von der Kindertagesstätte<br />

bis hin zu den unterschiedlichen<br />

Schull<strong>auf</strong>bahnen. Wir können uns darin versuchen,<br />

zukunftsfähige Arbeitsplätze über<br />

Investitionen im Energiesektor zu sichern, das<br />

Klimaschutzprogramm der Samtgemeinde ist<br />

dazu ein Beispiel.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen<br />

der SPD trotz aller Sorgen und Nöte, die<br />

uns/Sie begleiten, eine erholsame Sommerzeit.<br />

Ihr Jörg Makel,<br />

Fraktionsvorsitzender, SPD-Fraktion<br />

Liebe Leserinnen und Leser des<br />

WATHLINGER BOTEN!<br />

Als REIKI-THERAPEUTIN<br />

(universelle Energie) hatte ich<br />

mich bereits vorgestellt.<br />

Übrigens, ein Thema für <strong>auf</strong>geschlossene<br />

Eltern –<br />

Kinder-Seminare und<br />

Kinder-Einstimmung<br />

Z.B. leiden knapp eine Million Kinder an Aufmerksamkeitsstörungen<br />

mit und ohne Hyperaktivität.<br />

Die Schulmedizin bietet ihnen<br />

ausschließlich RITALIN an. Ein Medikament<br />

mit dramatischen Nebenwirkungen. Eine „gesunde<br />

Alternative“ wäre z.B. das „authentische<br />

Reiki“. Die Einstimmung in den 1. Grad<br />

wirkt so, dass Kinder (durch)-schlafen und<br />

ihr Immunsystem gestärkt wird. Familien<br />

berichten oft von einer ganz besonderen Energie<br />

und Atmosphäre in der Familie, wenn<br />

alle Mitglieder mindestens in den 1. Grad eingestimmt<br />

sind. Die UNIVERSELLE ENERGIE<br />

beflügelt. Es ist wirklich so. Man benötigt<br />

auch weniger Zeitstunden an Schlaf.<br />

Zwischenzeitlich habe ich eine Ausbildung<br />

zur HYPNOSE-THERAPEUTIN abgeschlossen.<br />

Es liegt mir sehr am Herzen und ist mir<br />

sehr wichtig, Ihnen eine z.Zt. – und zwar in<br />

allen Altersbereichen gefragte – Therapie vorzustellen.<br />

Explosionsartig tritt sie innerhalb<br />

unserer Psyche <strong>auf</strong>. Sicherlich liegt sehr viel<br />

innerhalb unserer Umwelt.<br />

Die DEPRESSION in den unterschiedlichsten<br />

Graden. Trotz allem: man darf unbesorgt sein.<br />

Wirklich. Es gibt Hilfe; und zwar ohne Antidepressiva.<br />

Wichtig ist: Zu den Eigenproblemen<br />

muss man persönlich JA sagen. Die HYPNO-<br />

SE-Therapie kann Menschen davon befreien.<br />

Die Behandlungen sind für jeden bezahlbar.<br />

Das Motto für uns Menschen lautet: NUR DIE<br />

GESUNDHEIT ZÄHLT. Das Erstgespräch respektive<br />

die Anamnese ist kostenlos.<br />

Praxisbeginn: Mitte Juli/Anfang August 09.<br />

Termine können bereits jetzt schon notiert<br />

werden. Wir bitten um telef. Anmeldung.<br />

Tel. 05144-5600447 oder 01520-2857587.<br />

Herzlichst Ihr Praxis-Team<br />

Helga Pretzsch & L. Jones<br />

Einladung zum Info – Elternabend<br />

im Kindergarten Spatzennest<br />

Am Donnerstag, dem 18. Juni 09 um 20 Uhr<br />

findet im Kindergarten Spatzennest der Einführungselternabend<br />

für die Eltern statt, deren Kinder<br />

ab August eine Kindergartengruppe im<br />

Spatzennest besuchen.<br />

Wie wir bereits in der Platzzusage angekündigt<br />

haben, wollen wir die Eltern an diesem<br />

Abend über folgende TOP´s informieren:<br />

Vorstellen der Kindergartenarbeit, Bekanntgabe<br />

der Gruppeneinteilung, Kennen lernen der<br />

Gruppenerzieherinnen.<br />

Wir freuen uns, wenn wir alle neuen Spatzennest<br />

- Eltern an diesem Abend begrüßen dürfen.<br />

Das Kindergarten - Team<br />

Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH<br />

Steindamm 26 · 31311 Uetze-Hänigsen<br />

Tel. 05147/97855-0 · Fax: 97855-20<br />

www.fleischerei-hoppe.de · Info@fleischerei-hoppe.de<br />

Wir sind jetzt jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

und Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr <strong>auf</strong> dem<br />

Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) für Sie da!<br />

Angebot vom 15.06. bis 20.06.2009<br />

Rinderrouladen aus der Jungbullenkeule ............................ 1 kg 8,90 €<br />

Rippenbraten dickfleischig .................................................... 1 kg 3,90 €<br />

Grillbauch verschieden gewürzt .............................................. 100 g 0,49 €<br />

Krakauer mit leichter Knoblauchnote ........................................ 100 g 0,89 €<br />

Kochschinken mild und zart ................................................ 100 g 1,29 €<br />

Für die schnelle Küche<br />

Schnippelbohneneintopf ....................................... Portion 2,30 €<br />

gefüllter Rippenbraten mit Backobstfüllung ........... Portion 4,00 €<br />

Auch im Urlaub brauchen Sie nicht <strong>auf</strong> die leckeren<br />

Produkte von Hoppe zu verzichten!<br />

leckere Menükonserven<br />

(ohne Kühlung haltbar)<br />

• Schweinegeschnetzeltes • Rinderrouladen<br />

• Schweinerouladen • Steckrübeneintopf<br />

• Putengeschnetzeltes • Linseneintopf<br />

• Wildschweinragout • Kohlrouladen<br />

• Leberwurst<br />

Wurst-Dosen<br />

• Mett gekocht<br />

• Rotwurst • Mett gekocht mit Schnauze<br />

• Knappwurst • und vieles mehr!<br />

Wurst-Dosen (nach Wahl) 5 Stück à 200 g .....................................8,90 €<br />

5 Wiener Würstchen im Glas ........................................ Glas 2,90 €


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 19 – 13. Juni 2009/25<br />

Mehr als 70 Mitglieder der Ambulanten Herzsportgruppe<br />

Wathlingen und etliche ihrer Angehörigen<br />

hat ihre jährliche Wanderfahrt in ungewohntes<br />

Terrain geführt: <strong>auf</strong> den NATO-Truppenübungsplatz<br />

nach Bergen. Mitten in der Lüneburger<br />

Heide liegt hier ein der Öffentlichkeit<br />

nahezu unbekanntes Gebiet von der Größe Bremens<br />

etwa (genau sind es 284 Quadratkilometer).<br />

Auf 20 Schießbahnen wird mit allen in der<br />

NATO geläufigen Waffen scharf geschossen.<br />

Etliche Kommunen wurden 1934 bis '36 dem<br />

Erdboden gleichgemacht, damit die Wehrmacht<br />

hier das Schießen üben konnte. Die Briten und<br />

später die NATO haben Vorhandenes übernommen.<br />

Und doch hat sich eine reiche Flora und Fauna<br />

erhalten, wie sie in unseren Bereichen ihres Gleichen<br />

sucht. Es muss hier traumhaft schön sein,<br />

Auf der Suche nach dem „Sonnentau“<br />

Besuch bei Freunden<br />

Unterwegs in ungewohnter Umgebung<br />

wenn die Heide<br />

blüht. Seeadler brüten<br />

hier, nirgends in<br />

Deutschland gibt es<br />

mehr Birkwild. Seltene<br />

Pflanzen werden<br />

dadurch geschützt,<br />

dass die Öffentlichkeit<br />

kaum<br />

Zutritt zu diesem Gelände<br />

hat. Idyllisch<br />

liegt der Waldmoorsee<br />

in unberührtem<br />

Gelände. Und am<br />

Wochenende wird<br />

sogar das Leben in<br />

den umliegenden<br />

Gemeinden erträglich.<br />

Höhepunkte der<br />

Wandertour waren<br />

ein Besuch in der<br />

Neue Küche, neues Bad – aber eine neue Heizung?<br />

Für viele Hausbesitzer ist das keine Frage:<br />

Was man täglich vor Augen hat, wird gerne <strong>auf</strong> den neusten<br />

Stand gebracht. Der Heizkessel im Keller muss noch warten.<br />

Schließlich tut er es noch und der Schornsteinfeger hat bei<br />

der letzten Abgaskontrolle auch nichts zu bemängeln gehabt.<br />

Heizungsbauer Bernd Prasuhn aus Nienhorst sieht das anders:<br />

„Der Heizungskeller ist ein Raum, in dem viele Hausbesitzer<br />

jedes Jahr Hunderte von Euro leichtfertig verbrennen, ohne<br />

mehr dagegen z u tun als sich zu ärgern, wenn die Heizkostenabrechnung<br />

kommt.“ Mit 49 Prozent ist die Heizung der größte<br />

Energieverbraucher im Haus. Hinzu kommt das warme Wasser<br />

mit noch einmal 8 Prozent. Viele Heizungen sind noch <strong>auf</strong><br />

dem technischen Stand der 1980er Jahre. Sie verbrauchen zu<br />

viel Öl oder Gas und geben zu viele Schadstoffe ab.<br />

„Man darf sich nicht täuschen lassen, wenn ein älterer Kessel<br />

optisch ganz nett aussieht und störungsfrei läuft“, weiß<br />

Bernd Prasuhn. „Einem Kessel, der älter als 15 Jahre ist,<br />

sollte man sehr kritisch <strong>auf</strong> den Zahn fühlen, der ist nicht<br />

mehr <strong>auf</strong> dem Stand der Technik.“<br />

Als ersten Schritt zur dauerhaften Energieeinsparung bringt<br />

die Erneuerung der Heizung die größte Ersparnis. Sie macht<br />

sich am schnellsten bezahlt, vor anderen Maßnahmen wie<br />

einer <strong>auf</strong>wendigen, viel teureren Fassadendämmung oder neuen<br />

Fenstern.<br />

Stark gefragt sind sogenannte Hybrid-Heizungen, die ihren<br />

Energiebedarf zu <strong>einem</strong> großen Teil aus regenerativen Energiequellen<br />

wie Sonne, Luft, Holz oder Bio-Brennstoffen decken,<br />

um möglichst wenig fossiles Heizöl oder Erdgas zu<br />

verbrauchen. Wer zu einer Hybrid-Heizung wechseln möchte,<br />

muss nicht zwingend die ganze Anlage <strong>auf</strong> einen Schlag<br />

renovieren lassen. Wenn beispielsweise eine Dachsanierung<br />

ansteht, kann die Solaranlage später ergänzt werden, sofern<br />

die Heizung vorausschauend <strong>auf</strong> Zuwachs geplant wurde.<br />

Mehr Informationen zur Heizungsmodernisierung gibt es bei<br />

Vor der Fachwerkkirche<br />

Fachwerkkirche<br />

Ostenholz<br />

Fachwerkkirche von Ostenholz. Außen wie innen erweist sie sich als unerwartet<br />

sehenswert. Die Sonnenuhr an der Seitenwand macht klar, dass wir der "richtigen"<br />

Zeit gegenwärtig eine Stunde voraus sind. Die Sonne richtet sich offensichtlich<br />

nach unserer „Winterzeit“.<br />

Zu bestaunen gab es auch die „Sieben<br />

Steinhäuser“, die zwar <strong>auf</strong> dem Truppenübungsplatz<br />

liegen, an Wochenenden aber<br />

auch für Touristen zu bestaunen sind. Gewaltige<br />

Grabanlagen – 4300 Jahre alt!<br />

Die große Tour schloss mit <strong>einem</strong> vor-<br />

züglichen Abendessen <strong>auf</strong> „Lüßmann's<br />

Hof“ in Hambühren. Otmar Schulz<br />

Eins der fünf Steingräber (2300 v. Chr.)<br />

Schulchor zu Besuch in Brandenburg<br />

Ein Jahr ist es her, da war der Kinderchor der ev. Gemeinde aus Mühlberg an der Elbe<br />

zu Gast in Nienhagen. Anfang Mai fand nun der Gegenbesuch in Mühlberg statt.<br />

29 Kinder machten sich zusammen mit Frau Grimm und Herrn Krause <strong>auf</strong> den etwa<br />

340 km langen <strong>Weg</strong> in den südlichsten Zipfel Brandenburgs. Trotz Stau <strong>auf</strong> der Hinreise<br />

am Freitag kamen alle gut gelaunt an.<br />

Höhepunkt der kleinen Reise war ein Konzert am Samstagabend in der Frauenkirche<br />

zu Mühlberg. Beide Chöre hatten seit Januar an dem Konzertprogramm geübt. Am<br />

Sonntagmorgen gestalteten beide Chöre den musikalischen Teil des Gottesdienstes.<br />

Alle Einwohner der Samtgemeinde Wathlingen und Freunde des Chores haben<br />

demnächst die Gelegenheit, den Schulchor mit s<strong>einem</strong> Reiseprogramm zu erleben.<br />

Am Samstag, 13.06.09 findet um 17 Uhr das Sommerkonzert des Schulchores in<br />

der Pausenhalle der Grundschule Nienhagen statt. Der Mühlberger Kinderchor und der Schulchor der GS Nienhagen vor dem Portal der Frauenkirche<br />

Energiesparen beginnt im Keller<br />

Eine moderne Heizung spart mehr als sie kostet<br />

<strong>einem</strong> Vortrag zum Thema „Heizkosten sparen mit EcoHybrid-Heizung“,<br />

den das Heizungsbauunternehmen Prasuhn<br />

GmbH, Öko-Haus-Versorgung am 25. Juni 2009 um 18.30<br />

Uhr in den Jahnstuben, Jahnring in Nienhagen anbietet. Auf<br />

Orgelimprovisationen von<br />

Curt Prina und Jazzfrühschoppen<br />

mit den Blues Serenaders<br />

Neue Jazzinitiative zu Gast<br />

in der Nienhagener<br />

St. Laurentius Gemeinde<br />

NIENHAGEN. (tkh) Zum Abschluß des Halbjahreszyklus der<br />

NJIC-Veranstaltungen wird in der St. Laurentiuskirche in Nienhagen<br />

mit gleich zwei unterschiedlichen Musikdarbietungen<br />

<strong>auf</strong>gewartet: im Anschluß an den Gottesdienst (Beginn<br />

10 Uhr) wird Altstar Curt Prina, bekannt und beliebt als vielseitiger<br />

Jazzentertainer seit Mitte letzten Jahrhunderts und<br />

jahrzehntelang mit dem Hazy Osterwald Sextett <strong>auf</strong> Erfolgswelle,<br />

ganz andere Register ziehen und etwa ab 11 Uhr Orgelimprovisationen<br />

zum Besten geben, die eine spätere Phase<br />

seiner künstlerischen L<strong>auf</strong>bahn widerspiegeln, in der er<br />

weltweit als Organist eine 30-jährige Solokarriere hinlegte.<br />

Ab 11.30 Uhr Jazzfrühschoppen am Schafstall mit den klassisch<br />

swingenden Celler Blues Serenaders um den Trompeter<br />

Wolfgang Heidenreich, von denen stets ein gepflegtes<br />

und umfangreiches Repertoire zu erwarten ist und denen<br />

sich auch Curt<br />

Prina seit einigen<br />

Jahren am<br />

Piano zugesellt<br />

hat. Der Eintritt<br />

beträgt 7, ermäßigt<br />

3 Euro.<br />

Sonntag, 14.<br />

Juni, St. Laurentius-Kirche,<br />

29336 Nienhagen,<br />

Dorfstr.33,<br />

(05144) 1398.<br />

dem Programm stehen Energieausweis, Wärmepumpen, Solarenergie,<br />

Bio-Brennstoffe, neueste Heizungstechnik und<br />

staatliche Fördergelder. Das Prinzip der Hybrid-Heizung wird<br />

am Beispiel modernster Geräte erläutert.


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 20 – 13. Juni 2009/25<br />

Sportbootfahrertreff Wathlingen<br />

bildet alle Sportbootführerscheine aus.<br />

Tel. 0 51 44 / 936 85 oder 0171 / 753 48 93<br />

Schützenverein Großmoor e.V. von 1952<br />

Einladung zum Schützenfest in Wathlingen<br />

Zur Teilnahme am Festumzug in Wathlingen<br />

treffen sich die Schützenschwestern und<br />

Schützenbrüder am Sonntag, den 14. Juni<br />

2009, um 14.15 Uhr am Schießheim in Groß-<br />

Sommerzeit – Ferienzeit – Boßelzeit…<br />

Hallo liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder<br />

und Schützenjugend !<br />

Wir möchten mit Euch bei <strong>einem</strong> kleinen Boßelabend<br />

die Ferienzeit einläuten. Dazu treffen wir<br />

uns am Freitag, 03.07.2009 um 17.45 Uhr am<br />

Schießheim, von dort aus fahren wir gemeinsam<br />

mit dem Fahrrad zum Boßelkurs. Später<br />

wir es uns gemütlich machen, und wollen am<br />

SoVD Kreisverband Celle<br />

Einladung zum Frauenfrühstück<br />

Am 17.06.2009 um 9.00 Uhr Frauenfrühstück<br />

im Landgasthaus „Zum Lindenhof“, Gersnethe<br />

29 in Garßen. Es wir ein Bus eingesetzt –<br />

Kosten für Mitglieder 5 Euro, für Nichtmitglieder<br />

6 Euro. Kosten in Höhe von 7 Euro werden<br />

vor Ort kassiert, für Nichtmitglieder 8 Euro.<br />

„Vorsorge für den Tag „X“<br />

– Patientenverfügung – Betreuungsverfügung<br />

– Vorsorgevollmacht<br />

moor. Der Umzug beginnt in<br />

Wathlingen (Schützenhaus), um<br />

15.00 Uhr. Zahlreiches Erscheinen<br />

ist erwünscht.<br />

Schießheim noch den Grill anwerfen.<br />

Es kann sogar etwas gewonnen werden! Also<br />

seid mit <strong>einem</strong> kleinen Kostenbeitrag dabei,<br />

und meldet Euch bitte bis zum 30.06.2009<br />

verbindlich bei Rita (Tel.: 6309), Daniela (Tel.:<br />

1513) oder bei Ute (Tel.: 981350) an. Wir freuen<br />

uns <strong>auf</strong> Euch!<br />

Referat: Herr Schwanecke“. Auch SoVD Männer<br />

und Interessierte aus Wathlingen sind herzlich<br />

eingeladen! Anmeldeschluss ist der<br />

10.06.2009. Es freut sich <strong>auf</strong> Zusagen, Eure<br />

Gisela Dietterle, Kreisfrauensprecherin, Heimstättenweg<br />

1 B, 20339 Wathlingen, Tel. 05144/<br />

4380, Bärbel Deseke, Frauensprecherin, Tel.<br />

05144/4435<br />

IGBCE Ortsgruppe Wathlingen<br />

Grillen<br />

Am 11.07.09 um 15 Uhr in der Garten-Kolonie. Anmeldung bis 08.07.09 bei E. Busche,<br />

Knappenstr. 5a. Bei Anmeldung sind 5 Euro zu entrichten!<br />

Bürgerradeln<br />

Am Sonntag, den 28.6.09 wollen wir wieder gemeinsam Radeln.<br />

Wir fahren nach Winsen ganztags, mit Einkehr im „Hotel zur Post“.<br />

Auskunft und Anmeldung bei H. H. Oelker 05144/607 oder M. Beckmann 05144/3240.<br />

Voltigierturnier des Reit- & Fahrvereins<br />

Eicklingen und Umgebung e. V.<br />

Am Samstag, den 13.06.2009 veranstaltet der<br />

Reit- & Fahrverein Eicklingen ein Voltigierturnier.<br />

25 teilnehmende Gruppen werden ab 8.00 Uhr<br />

ihr Können in 8 Prüfungen unter Beweis stellen.<br />

Beginnen werden die A und L Gruppen. Bis zur<br />

Mittagspause um 11.30 Uhr gehen dann auch<br />

noch die M* und M* * Gruppen an den Start.<br />

Danach ab 12.30 Uhr stellen sich die Nach-<br />

wuchsgruppen in Schritt/Schritt und Galopp/<br />

Schritt Prüfungen vor. Für das leibliche Wohl<br />

der Zuschauer und Teilnehmer ist natürlich gesorgt.<br />

Wir wünschen allen teilnehmenden<br />

Gruppen viel Erfolg.<br />

Für alle Mitglieder des Vereins: Am Freitag, den<br />

12.06.2009 findet ab 16.00 Uhr ein Arbeitsdienst<br />

statt.<br />

Ballonfahrt zum 30. Volksl<strong>auf</strong><br />

der VGH Berthold Lindhorst<br />

Am 14.09.2008 fand im letzten Jahr der 30. VGH<br />

Volksl<strong>auf</strong> statt. Aus Anlass des 30. Jubiläums wurden<br />

unter den 246 Teilnehmern zwei Ballonfahrten<br />

verlost. Die Gewinner waren Carola Beddig-<br />

Sommer und Pierre Andre Klingenberg aus Wathlingen.<br />

Am vergangenen Montag konnte nun endlich<br />

die Ballonfahrt starten. In Nienhagen<br />

<strong>auf</strong> dem Sportplatz ging es<br />

in die Lüfte. Bei guter Sicht ging<br />

die Fahrt über die Samtgemeinde<br />

Wathlingen – die Landung<br />

erfolgte in Wathlingen.<br />

Donnerstagsradler<br />

DC "The Bull"<br />

Durchwachsen wie das Wetter<br />

Berthold Lindhorst<br />

mit dem Ballonteam<br />

aus Hannover<br />

und den<br />

Mitfahrern kurz<br />

vor dem Start.<br />

4.6.09: Zu 12. sahen wir von<br />

der Brücke <strong>auf</strong> die tags zuvor eingeweihte<br />

B3-Strecke und radelten<br />

über die Ampel Adelheidsdorf,<br />

während nur wenige Autos<br />

warteten. Geschützt gegen den<br />

Westwind radelten wir Waldweg,<br />

Grüner <strong>Weg</strong>, Bahnübergang Jägerheide,<br />

Ehlershausen und<br />

Golfplatz.<br />

Dann Radweg neben der Straße<br />

nach Otze. Es gab leckeren Geburtstagskuchen.<br />

Im Ramlinger<br />

Wald hatten wir schon gesungen: „Heute mag es regnen…, doch Margret lacht wie der Sonnenschein“<br />

Nun nieselte es tatsächlich. Wir<br />

saßen im Trockenen, doch bald wurde uns kühl<br />

trotz guter Stimmung. (Eine Radfahrt zum<br />

Bowling demnächst würden die meisten gern<br />

einmal machen.)<br />

Zurück radelten wir östlich der Bahn. Unter den<br />

Windrädern bekamen wir nicht schnell genug<br />

die Regensachen an, als ein kräftiger Schauer<br />

kam. Auf der – einspurigen - Nienhorster<br />

B3-Feldbrücke wurden noch Pfosten und Leitplanken<br />

an der Böschung installiert. (ca. 30<br />

km gesamt). Fotos: Robert Waldheim<br />

Die Leistungen des DC "The Bull" schwanken<br />

momentan wie das Wetter.<br />

Mal sonnig, mal bewölkt und doch erscheint<br />

ab und zu ein Regenbogen am Horizont. DC<br />

"The Bull 1" verloren am 30.05. das Rückrundenspiel<br />

gegen "Garfields Gurken" aus Burgdorf.<br />

Die grandiose Leistung der Hinrunde<br />

(16:2) konnten die Bullen leider nicht wiederholen<br />

und mussten sich mit 7:11 geschlagen<br />

geben. Hier zeigt es sich wieder mal, dass wer<br />

sich <strong>auf</strong> seinen Lorbeeren ausruht, sie an der<br />

falschen Körperstelle trägt! Ebenfalls mit diesem<br />

Ergebnis verloren "The Bull 2" das Heimspiel<br />

gegen die "Ama Dogs" aus Wunstorf.<br />

Am 06.06. traten "The Bull 1" im Auswärtsspiel<br />

gegen die "Dart Tiger" aus Garbsen an. Auch<br />

hier wurde ein 11:7 gespielt, allerdings haben<br />

diesesmal die Bullen die Punkte nach Hause<br />

holen können. Zur Zeit stehen sie damit <strong>auf</strong> dem<br />

1. Platz der A-Liga des DSAB Hannover.<br />

"Die Tiefflieger" aus Celle waren zu Gast bei<br />

"The Bull 2" und lehrten mit 14:4 den Bullen<br />

das Fürchten. Diese können trotzdem den 4.<br />

Platz der C-Liga halten.<br />

Die nächsten Spiele finden am 13.06. statt.<br />

Das Heimspiel bestreiten "The Bull 1" gegen<br />

die "Break Point Flyers 1" aus Hannover. "The<br />

Bull 2" treffen <strong>auf</strong> den DC "Immer Brand" aus<br />

Hambühren/Oldau. GOOD DART für beide<br />

Teams! BiMo<br />

Redaktionsschluss!<br />

Dienstag, der 16. Juni 2009 bis 16.00 Uhr<br />

im Rathaus Wathlingen, bei Frau Augustin, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen,<br />

oder bis Mittwoch, 17. Juni bis 12.00 Uhr<br />

direkt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor,<br />

Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 · Fax 7499 · eMail: Moorverlag@t-online.de


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 21 – 13. Juni 2009/25<br />

über 50 Jahre<br />

Bestattungsinstitut Schiefelbein<br />

Inh. S. G. Pelikan<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und<br />

Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen,<br />

Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

Wir können für Sie bundesweit <strong>auf</strong><br />

allen Friedhöfen tätig werden.<br />

Trauerbriefe und Danksagungen<br />

erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung<br />

bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen<br />

Sterbegeldversicherungen<br />

bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung<br />

Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch<br />

TAG UND NACHT ERREICHBAR<br />

☎ (0 51 44) 91 00 10<br />

Dorfstraße 20 · 29336 Nienhagen<br />

Rassekaninchen – Zuchtverein<br />

Neuer Vorsitzender beim<br />

Kaninchenzuchtverein F 136 Wathlingen<br />

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

des Rassekaninchen-Zuchtvereins F 136 Wathlingen<br />

begrüßte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz<br />

Mösing die zahlreich erschienenen Mitglieder.<br />

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, der<br />

Protokollverlesung sowie Berichten des 1. Vorsitzenden,<br />

des Zuchtbuchführers, des Zuchtwerbewartes<br />

und des Jugendleiters erfolgte<br />

eine Aussprache.<br />

Neben dem Rückblick <strong>auf</strong> ein erfolgreiches<br />

Zuchtjahr, konnten fünf neue Zuchtfreunde in<br />

den Reihen des Vereins begrüßt werden.<br />

Dem Bericht der Kassiererin Inge Ruthe, der<br />

durch die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung<br />

bescheinigt wurde, folgte die Entlastung<br />

des Vorstands. Bei den anschließenden<br />

Neuwahlen wurde Jens Müller einstimmig<br />

zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Die übrigen<br />

Mitglieder wurden in Ihren Ämtern bestätigt.<br />

Der neue 1. Vorsitzende dankte s<strong>einem</strong><br />

Vorgänger für die geleistete Arbeit.<br />

Die Hauptversammlung klang bei <strong>einem</strong> gemeinsamen<br />

Abendessen gemütlich aus.<br />

Der Kaninchenzuchtverein F 136 Wathlingen<br />

freut sich jederzeit über interessierte Kaninchenfreunde,<br />

die einen Einblick in dieses vielseitige<br />

und interessante Hobby gewinnen<br />

möchten.<br />

Die Vereinsversammlungen finden jeden ersten<br />

Donnerstag im Monat bei Familie Ruthe,<br />

Nienhagener Str. 26A, 29339 Wathlingen statt,<br />

wozu hiermit herzlich eingeladen<br />

wird. Weitere Auskünfte erteilt der 1. Vorsitzende<br />

Jens Müller gerne unter 0162/7884243.<br />

Jugendfeuerwehr Adelheidsdorf-Großmoor<br />

belegt dritten Platz beim<br />

Kreisjugendfeuerwehrwettbewerb<br />

Zum Wettbewerb gehörte auch das<br />

Binden von feuerwehrspezifischen<br />

Knoten und Stiche.<br />

Ovelgönne. Auf dem Leistungswettbewerb<br />

der Jugendfeuerwehren im<br />

Landkreis Celle belegte die Gruppe<br />

der Jugendfeuerwehr Adelheidsdorf-<br />

Großmoor am Samstag, den 6. Juni,<br />

den dritten Platz. Insgesamt traten elf Gruppen aus dem Landkreis Celle <strong>auf</strong> dem Sportplatz in<br />

Ovelgönne in der Gemeinde Hambühren gegeneinander an. Die Jugendfeuerwehrmitglieder<br />

hatten die Aufgabe, einen Löschangriff mit drei Rohren mit einer Wasserversorgung aus <strong>einem</strong><br />

offenen Gewässer in einer vorgegebenen Zeit vorzunehmen. Hierbei galt es einige Hindernisse,<br />

wie einen Kriechtunnel, einen kleinen Wasserraben sowie zwei Kletterhindernisse zu<br />

überwinden und anschließend vier feuerwehrspezifische Knoten zu binden. Als weiteren Teil<br />

dieses Wettbewerbes musste ein Staffell<strong>auf</strong> mit verschiedenen Aufgaben, wie z. B. Schläuche<br />

rollen und zusammen kuppeln, sowie Schutzkleidung anlegen, absolviert werden.<br />

Durch ständiges Üben des<br />

Wettbewerbes, so die Jugendfeuerwehrwartin<br />

Carina<br />

Allerlei, konnten die Vorjahresplatzierungen<br />

mal wieder<br />

verbessert werden. Im Jahr<br />

2006 belegte die JugendfeuerwehrAdelheidsdorf-Großmoor<br />

den 6. Platz, 2007 den<br />

14. Rang und vergangenes<br />

Jahr den 4. Platz. Großmoors<br />

Ortsbrandmeister Helmut<br />

Behrens freute sich über die<br />

gute Leistung der JF-Mitglieder<br />

und gratulierte zu diesem<br />

erfolgreichen dritten Platz.<br />

Olaf Rebmann, GemPW<br />

Voller Einsatz beim Leistungswettbewerb der Jugendfeuerwehren<br />

in Landkreis Celle. Hier die Gruppe der JF Adelheidsdorf-Großmoor<br />

bei ihrer Übung, hinten der Aufbau der<br />

Wasserversorgung aus offenen Gewässern und vorne die<br />

Gruppenführerin und Melderin bei der Erkundung.<br />

Als Drittbeste Jugendfeuerwehr absolvierte die Gruppe aus Adelheidsdorf-Großmoor<br />

den Leistungswettbewerb der Jugendfeuerwehren<br />

im Landkreis Celle.<br />

30 Jahre Winser Heimatverein Hoffest<br />

20. + 21.06.09, 11 – 18 Uhr<br />

Altes Handwerk, Wäschepflege, Musik, Volkstanz,<br />

Kinderspiele, Museumsrallye, Flößerei +<br />

Sägekuhle, Butterkuchen, Luffen, Brot, Grill,<br />

Kartoffelpuffer, Kaffee, kalte Getränke, Jazz-<br />

Dämmerschoppen, Plattdeutscher Gottesdienst.<br />

Samstag: 12.30 – 14.30 Akkordeonverein<br />

Winsen (Aller) ab 14.00 Uhr Winser Bodderkauken,<br />

Kutschfahrten für Kinder (frei)<br />

14.30 – 17.30 MU-Kapelle, Oldau<br />

18.30 Jazz-Dämmerschoppen (Alexander's<br />

Ein Chor putzt<br />

sich raus, ein Chor<br />

macht sich fein,<br />

denn bald wird ein<br />

Sängerfest sein!<br />

Singen macht Spaß, aber Singen macht<br />

noch viel mehr Spaß wenn möglichst viele<br />

Menschen zuhören. Daher lädt der Chor<br />

alle Musikbegeisterten zum zuhören ein.<br />

Am Sonntag, den 21. Juni wird um 14.00<br />

Uhr <strong>auf</strong> dem Gelände der Familie Führer<br />

in Großmoor in der Reithalle das diesjährige<br />

Sängerfest des Gemischten Chores<br />

Großmoor stattfinden. Der Gastgeberchor<br />

lädt befreundete und benachbarte Chöre:<br />

Chor Lyra Ramlingen, Harmonie Engensen,<br />

Männerchorgemeinschaft Wienhausen/Eicklingen<br />

und aus Nienhagen den<br />

Hagenchor und Cantiamo sowie den Musikzug<br />

der Feuerwehr Adelheidsdorf zum<br />

gemeinsamen musizieren ein.<br />

Als angenehmen Ausklang wird es eine<br />

Kaffeetafel mit selbstgebackenem Kuchen<br />

geben.<br />

Ragtime Band)<br />

Sonntag: 11.00 Plattdeutscher Gottesdienst<br />

(Pastor Dr. Kröger) 13.00 – 14.00 Shantychor<br />

Meißendorf ab 14.00Uhr Winser Bodderkauken,<br />

Kutschfahrten für Kinder (frei), Plattdeutsche<br />

Spielszenen mit den Grundschulen. Am<br />

Amtshof und Am Gildesweg, Teilnehmern des<br />

Lesewettbewerbs Bezirk Lüneburg<br />

14.30 – 17.30 MU-Kapelle, Oldau<br />

15.00 Volkstanzgruppe Wohlde<br />

15.30 „Stinkfeine Gesellschaft“ zu Besuch


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 22 – 13. Juni 2009/25<br />

C-Junioren und Juniorinnen wollen begeistern Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am 14.06.2009 startet ein C-Jugendturnier <strong>auf</strong><br />

dem Sportplatz in Großmoor.<br />

Um 10.00 Uhr geht es für die C-Mädchen los,<br />

die im Spiel Jeder gegen Jeden den Sieger<br />

suchen. Um 12.oo Uhr starten dann auch die<br />

C-Jungen, die in 2 Gruppen spielen.<br />

Folgende Mannschaften haben zugesagt und<br />

kämpfen um die besten Platzierungen:<br />

TSV Havelse, SG Mellendorf/B., SC Uetze, SC<br />

Langenhagen, Klein Heidorn, SG Eldingen, SV<br />

Ramlingen/Ehl., TuS Lachendorf, SV Nienhagen<br />

und die SG Allertal. Komplettiert wird das<br />

Feld durch 2 Mannschaften des SV Großmoor.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt die Jugendabtei-<br />

ASV Adelheidsdorf von 1969 e. V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag den 19. Juni 2009 um 19:00 Uhr<br />

in der Mehrzweckhalle Adelheidsdorf<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung der Mitglieder Feststellung der<br />

ordnungsgemäßen Einberufung der<br />

Jahreshauptversammlung<br />

2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls<br />

der Jahreshauptversammlung vom<br />

31. März 2008<br />

3. Bericht des 1.Vorsitzenden / Ehrungen/Gedenkminute<br />

4. Bericht der Sparten<br />

Bericht der Spartenleiterin Gymnastik, Bericht<br />

der Übungsleiterin Kinderturnen,<br />

Bericht des Spartenleiters Tennis, Bericht<br />

des Spartenleiters Handball, Bericht des<br />

Spartenleiters Tischtennis, Bericht der<br />

Spartenleiterin Jazzdance/Step Aerobic<br />

5. Aussprache über die Berichte<br />

Die Ü48-Fußballer des SV Nienhagen informieren:<br />

Souveräner Sieg bringt die Ü48-Fußballer<br />

des SV Nienhagen ins Kreispokal-Finale!!!<br />

6:0 Erfolg über den Lokalrivalen VfL Westercelle<br />

Welch wundersame Wandlung dieses Team<br />

doch in 2 Tagen vollzogen hat. Wirklich erstaunlich!<br />

War das Punktspiel (6:4) gegen die<br />

SG Meißendorf/Südwinsen noch durch undiszipliniertes,<br />

unqualifiziertes Gebrülle geprägt,<br />

so fertigte man im Pokalhalbfinale den<br />

Ortsnachbarn aus Westercelle im Stile einer<br />

Spitzenmannschaft mit 6:0 ab. Was Disziplin<br />

und Ruhe <strong>auf</strong> dem Platz nicht alles bewirken<br />

kann. Ausschlaggebend für diese außergewöhnliche<br />

Leistung war sicherlich die klare<br />

Kabinenansprache von Teamchef Günther<br />

Knoop.<br />

Etwas gehemmt und zurückhaltend begannen<br />

die Gelb-Schwarzen den letzten Brocken <strong>auf</strong><br />

dem <strong>Weg</strong> ins Finale beiseite zu räumen. Der<br />

VfL Westercelle hatte der Bedeutung des<br />

Spiels entsprechend <strong>auf</strong>gerüstet und eine<br />

jung-dynamische Mannschaft <strong>auf</strong>geboten.<br />

Speziell in der ersten Halbzeit hielten sie auch<br />

recht gut mit. So dauerte es schließlich bis<br />

zur 23. Minute als das erste Tor fiel. Nach<br />

<strong>einem</strong> aus der Abwehr schnell eingeleitenden<br />

Angriff, beförderte Burghard Persuhn den Ball<br />

nach schöner Kombination aus kurzer Distanz<br />

ins Tor. Vorher hatte der SVN bereits einige<br />

gute Einschussmöglichkeiten fahrlässig<br />

versiebt. Sei's drum. Immerhin hatten wir<br />

Chancen. Der Gegner aus Westercelle schoss<br />

im gesamten Spielverl<strong>auf</strong> überhaupt nur 3 Mal<br />

<strong>auf</strong> das Tor unseres „beschäftigungslosen“<br />

Torwächters Eberhard Kluge. Die gelbschwarze<br />

Abwehr um den souveränen Libero<br />

Rolf Klindtworth stand an diesem Tag sehr<br />

gut gestaffelt. Westercelle spielte aber gerade<br />

in der ersten Halbzeit besser mit, als es<br />

die Anzahl der erarbeitenden Torschüsse aussagt.<br />

In der 2. Hälfte zogen wir unser Spiel dann<br />

immer konsequenter <strong>auf</strong>. Die hohe L<strong>auf</strong>bereitschaft<br />

des gesamten Teams, besonders aber<br />

Jürgen Winter, brachte uns immer mehr Spielanteile.<br />

Von hinten raus wurde sehr viel über<br />

die Außen gespielt, Seitenwechsel ließen den<br />

lung mit viel Einsatz und Unterstützung<br />

der Eltern. Leckereien und<br />

Getränke werden zu günstigen<br />

Preisen angeboten. Die Betreuer<br />

hoffen, dass die Arbeit sich gelohnt<br />

hat und wünschen sich viele Besucher zu bestimmt<br />

spannenden Spielen. Die Jugendlichen<br />

fiebern den Spielen schon entgegen und würden<br />

sich über reichlich Unterstützung von den<br />

Zuschauern freuen.<br />

Also was machen wir am Sonntag ab 10.00<br />

Uhr? Natürlich Jugend-Fußball anschauen <strong>auf</strong><br />

dem Sportplatz in Großmoor!!! mj<br />

6. Bericht der Kassenwartin<br />

Hannelore Engel und der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Neuwahlen folgender Vorstandsmitglieder:<br />

1. Vorsitzender, 1. Kassenwart, 1. Sportwart,<br />

Frauenwartin, Gerätewart, 2.<br />

Schriftführer, Jugendwart (zunächst für<br />

ein Jahr), Ehrenrat, Kassenprüfer<br />

9. Beiträge<br />

10. Anträge<br />

11. Verschiedenes<br />

Kalte Getränke werden gestellt! Anträge an die<br />

Jahreshauptversammlung müssen bis zum<br />

12.06.2009 beim 1. Vorsitzenden<br />

schriftlich eingereicht werden, sofern sie nicht<br />

unter Punkt 11 erledigt werden sollen.<br />

Reinhard Knels 1. Vorsitzender<br />

Gegner verzweifeln und brachten<br />

uns häufig in Überzahlsituationen.<br />

Das 2:0 fiel allerdings<br />

nach einer Standardsituation.<br />

Und was für eine. Buggi Persuhn<br />

schoss eine Ecke mit der von ihm bekannten<br />

Wucht scharf in den Strafraum, Torsten<br />

Paulsen hielt seinen Kopf dagegen, der Ball<br />

schlug mit doppelter Geschwindigkeit ins Netz<br />

ein. Jetzt war der Bann gebrochen und Westercelle<br />

war platt. Die weiteren 4 Tore fielen<br />

innerhalb von acht Minuten. In der 50. Minute<br />

erhöhte Burghard Persuhn <strong>auf</strong> 3:0. Torsten<br />

Paulsen war in der 55. Minute erneut zur Stelle<br />

als Gerd Richter eine schöne Flanke in den<br />

Strafraum brachte. Das 5:0 erzielte Günter Kinas<br />

in der 57. Minute und den 6:0 Endstand<br />

besorgte Robbi Kewel in der 58. Minute nach<br />

Pass von Dirk Warz.<br />

Erschöpft aber glücklich genossen alle den<br />

überzeugenden Sieg. Die mannschaftliche<br />

Geschlossenheit war der Schlüssel zum Erfolg.<br />

Jeder Spieler ging an sein Limit und war<br />

bereit für den Einzug ins Finale alles zu geben.<br />

Dieses Finale findet am 20. Juni 2009<br />

um 16:00 Uhr <strong>auf</strong> der Sportanlage in Altenhagen<br />

statt. Unser Finalgegner wird in der<br />

noch ausstehenden Partie zwischen MTV Eintracht<br />

Celle und dem SV Altencelle ermittelt.<br />

Egal <strong>auf</strong> wen wir treffen, es wird sicherlich<br />

noch schwerer. Sollten wir es allerdings<br />

schaffen die Halbfinalleistung erneut abzurufen,<br />

kann das glückliche Ende bei uns liegen.<br />

Über zahlreiche Unterstützung aus dem Nienhagener<br />

Fanlager würden wir uns sehr freuen.<br />

Also, <strong>auf</strong> nach Altenhagen. Vorher bestreiten<br />

wir aber noch am 14. Juni 2009 um 10:30<br />

h unser letztes Saisonspiel in der Meisterschaft.<br />

Antreten müssen wir bei der SG Gr.<br />

Hehlen/Scheuen. (Text: R.S.)<br />

Im Aufgebot des SV Nienhagen standen:<br />

Eberhard Kluge, Gerd Richter, Rolf Klindtworth,<br />

Rainer Samleit, Jürgen Winter, Burghard<br />

Persuhn, Torsten Paulsen - Robbi Kewel,<br />

Dirk Warz, Günter Kinas, Dieter Cammann.<br />

Teamchef: Günther Knoop<br />

Aufgrund des plötzlichen Todesfalls des Hauptorganisators<br />

muss der SV Großmoor das für<br />

den 20. Juni geplante Jux-Turnier <strong>auf</strong> dem<br />

Sportplatz in Großmoor absagen. Da alle ehrenamtlich<br />

Tätigen des Vereins am Bau der<br />

Beregnungsanlage beteiligt sind, stehen dem<br />

Aktuell – Jugendabteilung – Aktuell<br />

Die nächste Spielpaarung der Fußballjugend<br />

Kreispokal Endspiel der B-Juniorinnen<br />

SV Großmoor – TuS Oldau-Ovelgönne. Am<br />

17.06.2009 um 19.00 Uhr, Ort: Auf dem Sportplatz<br />

des SV Garßen.<br />

Liebe Großmoorer, liebe Jugend-Fußballfreunde,<br />

durch euer erscheinen mit Pauken und Trompeten<br />

könnt ihr den Mädchen vom SV Großmoor<br />

ein ganz besonderes Erlebnis bereiten.<br />

Vor <strong>einem</strong> großen Publikum zu Spielen in ei-<br />

SV Nienhagen/Fußball<br />

F-JJ souverän Staffelsieger<br />

Nicht nur ungeschlagen,<br />

sondern auch mit der Bilanz<br />

von 24 Punkten aus<br />

8 Spielen wurde der jüngere<br />

Jahrgang der F-Jugend<br />

des SV Nienhagen<br />

souverän Staffelsieger.<br />

Im Herbst letzten Jahres<br />

konnte man sich als Vorrunden<br />

Dritter nicht für<br />

die Kreismeisterschafts-<br />

Endrunde qualifizieren;<br />

also blieb die 1. Kreisklasse<br />

als „Trostrunde“.<br />

Hier verk<strong>auf</strong>te sich die<br />

Mannschaft jedoch hervorragend<br />

und bei den<br />

Spielen stellten sich die<br />

Zuschauer oft nur die<br />

Frage, wie hoch der Sieg<br />

diesmal ausfallen würde.<br />

SV Nienhagen – Tennisabteilung<br />

Erfolgreiche Kreismeisterschaften<br />

Bei den diesjährigen Jugend-Kreismeisterschaften<br />

<strong>auf</strong> dem Großfeld waren die Jüngsten<br />

vom SV Nienhagen sehr erfolgreich.<br />

In der Altersklasse U 9 der männlichen Jugend<br />

wurden Simon Günster und Paul Ohnhold<br />

jeweils Gruppensieger und qualifizierten sich<br />

für das Halbfinale. Hier spielten beide<br />

gegeneinander, wobei Simon Günster knapp<br />

gewann.<br />

Im Endspiel siegte Simon dann klar gegen Lorenz<br />

Gonsior vom VfL Westercelle und wurde<br />

damit Kreismeister der U 9.<br />

Paul Ohnholt belegte den 3. Platz. (siehe Bild<br />

mit Simon Günster und Paul Ohnholt)<br />

In der Altersklasse U 12 der weiblichen Jugend<br />

kamen Kristina Fischer und Lena Günster<br />

ins Viertelfinale.<br />

für unsere Jüngsten<br />

Verein keine personellen Kapazitäten zur Organisation<br />

des Dorffestes mehr zur Verfügung.<br />

Für das nächste Jahr ist ein öffentliches Helmut-Harms-Gedächtnis-Turnier<br />

geplant.<br />

Der Vorstand des SV Großmoor<br />

nem Spiel in dem man einen Titel gewinnen kann<br />

ist für Jugendliche ein unvergessliches Erlebnis.<br />

Bitte, bitte sorgt mit eurem zahlreichen erscheinen<br />

für einen unvergesslichen Moment und<br />

zaubert den Mädchen ein lächeln ins Gesicht.<br />

Wir rechnen fest mit eure Unterstützung und<br />

kämpfen auch für euch um den Pott. mj<br />

Hintere Reihe von links: Philipp Seniauski, Joshua Lüning, Mathis Kuhn,<br />

Jan Könnecker, Paul Szonell, Serhat Savgat, Trainer Ralf Szonell<br />

Vordere Reihe von links: Max Valger, Julian Buchholz, Marvin Kausch,<br />

Lukas Heße, Lucas Pinfold, Jan Hahlbohm, Lukas Lunow. Davor. Levin<br />

Überheim. Es Fehlt: Julian Lauenburg<br />

Das Torverhältnis von 56-10 spricht hier eine<br />

sehr deutliche Sprache. Doch noch wichtiger<br />

als die Tor- und Punktquote ist einzuschätzen,<br />

dass die Jungs einen richtig guten Fußball gespielt<br />

haben. Hier<strong>auf</strong> lässt sich in der neuen<br />

Saison, dann als älterer Jahrgang, <strong>auf</strong>bauen.<br />

Nach dieser tollen Leistung steht als letztes<br />

Saisonhighlight für die Mannschaft die Teilnah-<br />

me am Bananenflanken-Cup am 13.- 14. Juni<br />

in Burgwedel zusammen mit der F1 und der<br />

E-Jugend aus Nienhagen an. Der Trainer der<br />

F-JJ Ralf Szonell hofft, dass die Mannschaft<br />

ihre gute Form bestätigen kann und es ihnen<br />

gelingt, einiges von ihrem Talent gegen hochkarätige<br />

Mannschaften aus dem gesamten<br />

Bundesgebiet zu zeigen.<br />

Weiterhin nahmen<br />

Luisa Ohnholt (U 10<br />

der weiblichen Jugend),<br />

Ramon Stahl<br />

und Maximilian<br />

Wede (U 9 männliche<br />

Jugend)<br />

erstmals an den<br />

Kreismeisterschaften,<br />

qualifizierten<br />

sich aber nicht über<br />

die Gruppen für die<br />

nächste Runde.<br />

Wir wünschen unseren Jüngsten weiterhin viel<br />

Spaß beim Training und Erfolg bei den Wettkämpfen.


SV Nienhagen, Mädchenfußball<br />

Fußball-B-Mädchen des SVN sind Kreismeister !<br />

TuS Oldau-Ovelgönne – SV Nienhagen 0:3 ( 0:1 )<br />

Sie kamen, sahen und siegten! Von<br />

dem erfolgreichen Trainer- Ehepaar<br />

Silke und Dirk Freser aus der T<strong>auf</strong>e<br />

gehoben, errangen die B-Juniorinnen<br />

des SV Nienhagen gleich im ersten<br />

Jahr ihres Bestehens überraschend<br />

den Kreismeistertitel.<br />

Mit vier Siegen in Folge waren die Mädchen in<br />

den Meisterschaftsendspurt marschiert. Um<br />

eine ausreichende Anzahl von Spielmöglichkeiten<br />

zu gewährleisten, waren die B- und C-<br />

Juniorinnen ( 7er und 9er ) in einer Staffel zusammengefasst<br />

worden. Die für die Meisterschaft<br />

wichtigen Spiele gegen die B-Juniorinnen-Konkurrenz<br />

hatten die Freser-Schützlinge<br />

zunächst alle für sich entscheiden können.<br />

Das Punktspiel gegen TuS Oldau-Ovelgönne,<br />

das im ersten Anl<strong>auf</strong> <strong>auf</strong> <strong>einem</strong> viel zu kleinen<br />

Platz ausgetragen worden war, musste am vorletzten<br />

Spieltag wiederholt werden.<br />

Was die Spielerinnen zu diesem Zeitpunkt <strong>auf</strong>grund<br />

der unübersichtlichen Tabellensituation<br />

wohl nicht wussten: ein Pünktchen hätte<br />

bereits gereicht, um Meister zu werden. Doch<br />

das Trainerduo Dirk und Silke Freser hielt<br />

„dicht“ und hat den Mädels nichts „gepfiffen“,<br />

um keine Nervosität <strong>auf</strong>kommen zu lassen. So<br />

konnten die Spielerinnen des SVN in Ruhe ihr<br />

Spiel <strong>auf</strong>ziehen, und sie spielten an diesem Tag<br />

mal wieder richtig gut.<br />

In der 10. Spielminute holte Norina Hinz mit<br />

<strong>einem</strong> tollen Vorstoß einen Eckball heraus, den<br />

Jil Raddatz zum 1:0 verwandelte. Leider verletzte<br />

sich Norina bei ihrer Aktion so sehr, dass<br />

sie mit einer Zerrung das Spielfeld verlassen<br />

Das Ding ist da!<br />

Der Pott ist im Pütt: Altherren-Erstligist VfL<br />

Wathlingen hat den Coup im Cup tatsächlich<br />

geschafft und ist der neue Pokalsieger 2009.<br />

Nach der unglücklichen Niederlage im letztjährigen<br />

Pokalfinale im Elfmeterschießen ließen die<br />

Blau-Weißen dem MTV Eintracht Celle <strong>auf</strong> dem<br />

Altenceller Sportplatz – mittlerweile so etwas<br />

wie die zweite Heimat des VfL – keine Chance<br />

und gewannen verdient mit 4:2 (4:1). Was folgte,<br />

war Jubel und Party pur. Auf diesem <strong>Weg</strong>e<br />

möchten wir uns bei allen, die unter den ausufernden<br />

Feierlichkeiten „leiden“ mussten, in aller<br />

Form entschuldigen ...<br />

„Diesen Pokalsieg widmen wir unseren jüngst<br />

verstorbenen VfL-ern Ehrenfried Hammermeister,<br />

Hans-Joachim Jahrand und Günther Sarna,<br />

die viele Spieler dieser Mannschaft <strong>auf</strong> unterschiedliche<br />

Art und Weise gefördert und<br />

unterstützt haben“, erklärte Kapitän Oliver<br />

Schreiber nach dem Spiel. Die <strong>Wathlinger</strong> spielten<br />

mit Trauerflor, vor der Partie gab es eine<br />

Gedenkminute.<br />

Die Kali-Kicker begannen das Spiel hoch konzentriert<br />

und sehr diszipliniert, hatten aber auch<br />

Glück, als ein gekonnter Heber von Eintrachts<br />

Jens Schaper an die Latte des von Mirco Engel<br />

gehüteten Tores klatschte. Der VfL seinerseits<br />

nutzte seine Chancen eiskalt aus. Nach <strong>einem</strong><br />

groben Abwehrschnitzer behielt Jens Ehrenberg<br />

die Übersicht, tankte sich bis zur Grundlinie<br />

durch und legte den Ball überlegt zurück <strong>auf</strong><br />

Marcel Hahn, der vollstreckte. die Nerven und<br />

erzielte den wichtigen Führungstreffer. Danach<br />

brannten die <strong>Wathlinger</strong> ein Feuerwerk ab und<br />

wirbelten die Celler Abwehr mit tollen Spielzügen<br />

und schnellen Angriffen gehörig durcheinander.<br />

Der verdiente Lohn. Jens Ehrenberg traf<br />

aus kurzer Distanz nach Vorlage von Oliver<br />

Schreiber zum 2:0. Doch damit nicht genug.<br />

Nach einer erneuten schnellen Kombination<br />

über Holger Meißner, Jens Ehrenberg und Mar-<br />

musste. Das Führungstor brachte noch<br />

mehr Ruhe ins Spiel. In der 15. Spielminute<br />

trugen allerdings die Gastgeberinnen<br />

einen ihrer gefürchteten Konter<br />

vor das Tor des SVN, wo – zum Glück<br />

für die Meisterschaftsanwärterinnen –<br />

der Pfosten rettete. Ansonsten standen die<br />

Oldau-Ovelgönnerinnen aber kompakt „hinten<br />

drin“, so dass es den Gästen schwer fiel, Torchancen<br />

herauszuspielen.<br />

So ging es mit 1:0 für den SVN in die Halbzeitpause.<br />

In der zweiten Halbzeit erspielten sich die Nienhäger<br />

Mädels wieder ein leichtes Übergewicht.<br />

Das verdiente 2:0 folgte in der 55. Min.<br />

durch Sherren Chong, die eine Vorlage nach<br />

<strong>einem</strong> prima Solo von Jessica Koch und Doppelpass<br />

mit Loreen Wenderoth im Tor „versenkte“.<br />

Das 3:0 wurde durch Katharina Benedict eingeleitet.<br />

Mit ihrem Vorstoß aus der Abwehr<br />

heraus und im Zusammenspiel mit Jessica<br />

Koch konnte der Ball wiederum zu Sherren<br />

Chong gebracht werden, die völlig frei stand<br />

und einfach abzog.<br />

Durch ein derartiges bravouröses<br />

Zusammenspiel<br />

aller Mannschaftsteile<br />

war der Sieg<br />

letztlich auch hoch<br />

verdient. Damit hatten die<br />

B-Juniorinnen des SVN die<br />

Meisterschaft bereits vorzeitig<br />

souverän eingefahren.<br />

VfL Wathlingen/NORDIC WALKING Sportabteilung<br />

WICHTIGE TERMINE<br />

Sonntag, 14.JUNI 2009, Teilnahme am NORDIC WALKING TREFFEN in WALLE Alle angemeldeten<br />

Teilnehmer treffen sich um 9:30 Uhr <strong>auf</strong> dem Parkplatz am Bürgerhaus<br />

Freitag, 19.JUNI 2009, GRILLEN im Sportheim Stadion Kantallee Treffen um<br />

18:00 Uhr, noch absprechen wer was mitbringt!!!<br />

Mittwoch, 01.JULI 2009 KLÖNEN und Versammlung, siehe schriftl.INFO Treffen<br />

um 18:00 Uhr im Restaurant BINI , Kirchstr. 30, Wathlingen.<br />

VfL-Altherren holen den Pott nach Wathlingen<br />

cel Hahn netzte Torjäger Daniel Brunne überlegt<br />

und technisch versiert zum 3:0 ein.<br />

Der VfL spielte fast wie im Rausch (der später<br />

dann noch folgen sollte ...), der MTVE war nur<br />

nach Standardsituationen gefährlich. Eine davon<br />

verwerte Christian Schoof kurz vor der Pause<br />

per Kopfball zum 3:1. Doch die <strong>Wathlinger</strong> reagierten<br />

prompt. Fast im Gegenzug, praktisch<br />

mit dem Halbzeitpfiff, verwertete Marcel Hahn<br />

eine traumhafte Kombination aus der eigenen<br />

Hälfte heraus zum 4:1. Ein ganz wichtiger Treffer,<br />

der letztlich die endgültige Entscheidung bedeutete.<br />

Nach dem Seitenwechsel setzten die Celler alles<br />

<strong>auf</strong> eine Karte und verkürzten erneut durch<br />

einen Kopfball von Christian Schoof noch <strong>auf</strong><br />

2:4, der VfL schaukelte das Spiel und damit den<br />

Pokalsieg ohne größere Probleme nach Hause.<br />

Bei einigen viel versprechenden Kontern fehlte<br />

den <strong>Wathlinger</strong>n die letzte Konsequenz und wohl<br />

auch die Kraft nach <strong>einem</strong> Spiel-Marathon<br />

im Mai. „Das Halbfinale gegen Nienhagen<br />

und das Finale gegen Eintracht waren überragend.<br />

Zwei klasse Vorstellungen, ich zie-<br />

Voller Einsatz: Der überragende Jens Ehrenberg<br />

stellte die Abwehr des MTV Eintracht<br />

Celle des öfteren vor unlösbare Probleme<br />

und erzielte den wichtigen Treffer<br />

zum 2:0.<br />

VfL Westercelle – SV Nienhagen 2:2 ( 2:2 )<br />

Obwohl die Entscheidung im Meisterschaftsren- Meisterschaft erringen. Gleich in der ersten Sainen<br />

damit bereits gefallen war, war das gelbson nach der Gründung vor <strong>einem</strong> Jahr den Titel<br />

schwarze Nachbarschaftsduell mit den Wester- zu holen, das hatte man sich am Jahnring wirkcellerinnen<br />

am letzten Spieltag alles andere als lich nicht träumen lassen! Umso größer war jetzt<br />

einfach. Es wurde mit „harten Bandagen“ ge- die Freude darüber. Die Trainer Dirk und Silke Frekämpft.ser<br />

mussten sich in ihr Schicksal ergeben und<br />

Die Spielerinnen des SVN hatten auch hier das wurden von den Spielerinnen mit Brauseduschen<br />

Spiel in die Hand genommen. Torchancen waren „überfallen“. Es muss ja auch nicht immer Weiß-<br />

reichlich da, wurden aber zu wenig genutzt. Mit bier sein!<br />

viel Kampf und Siegeswillen ging man schließlich Als Krönung wird sich die Mannschaft nun am<br />

nichtsdestotrotz deutlich mit 2:0 in Führung. Doch 20. Juni bei den Bezirksmeisterschaften in<br />

durch Un<strong>auf</strong>merksamkeiten kamen die Gastge- Lüchow-Dannenberg als Celler Vertreter mit den<br />

berinnen vor der Pause noch zweimal vor das anderen Kreismeistern des Bezirks im Kampf um<br />

Gehäuse der SVN-Mädels und konnten per 100%- den Bezirksmeistertitel messen.<br />

tiger Chancenverwertung zum 2.2 ausgleichen. Zur ersten femininen Meistermannschaft des SVN<br />

In der zweiten Halbzeit waren die Spielanteile <strong>auf</strong> gehören: Sandra Iwastschenko, Jessica Koch,<br />

beiden Seiten etwa gleichermaßen verteilt. Mit Katharina Benedict, Celina Scheffler, Kerstin Do-<br />

dem Unterschied, dass die Spielerinnen des SVN lejsch, Norina Hinz, Jil Raddatz, Lea<br />

ihre Torchancen wieder nicht nutzen und die Wes- Maaß, Lena Grote, Sherren Chong und Loreen<br />

tercellerinnen gar nicht erst bis zum Tor vordrin- Wenderoth. Dieses Ereignis mit historischer Digen<br />

konnten. So blieb es schließlich bei dem mension <strong>auf</strong> Vereinebene wurde ermöglicht durch<br />

unentschiedenen Spielausgang, dem einzigen in das Trainer-Ehepaar Silke und Dirk Freser. Herz-<br />

der Saison, und man konnte ungeschlagen die lichen Glückwunsch und weiter so!<br />

VfL Wathlingen Fußball E-Jugend II<br />

VfL Wathlingen II – TuS Lachendorf II 14:6 (2:4)<br />

Die 2. E-Jugend traf am 18. Mai <strong>auf</strong> den TuS<br />

Lachendorf II. Nach 10 Minuten stand es<br />

bereits 3:0 für die Gäste, da die gesamte Mannschaft<br />

überhaupt nicht ins Spiel kam. Hoffnung<br />

keimte wieder <strong>auf</strong> als Niklas Reinsch und Sedat<br />

Akyol trafen und <strong>auf</strong> 3:2 verkürzten. Doch<br />

die Gäste nahmen die Geschenke des VfL an<br />

und erzielten vor der Pause noch das 4:2. In<br />

der Pause musste dann auch noch Torwart<br />

Lucas Laarmanns ausgewechselt werden. Ihn<br />

vertrat Caleb Downing. Auch die 2. Halbzeit<br />

fing nicht gut an, denn Lachendorf erhöhte <strong>auf</strong><br />

5:2. Torwart Lucas Laarmanns konnte dann<br />

nach kurzer Behandlung wieder ins Tor und<br />

die Mannschaft machte sich nun für eine unglaubliche<br />

Aufholjagd bereit. Fynn-Ole Lietz<br />

verkürzte <strong>auf</strong> 5:3. Das 5:4 fiel durch ein Eigentor<br />

der Gäste. Sedat Akyol gelang dann<br />

sogar der 5:5 Ausgleich. Durch einen Doppelpack<br />

durch Justin Duvernoy stand es <strong>auf</strong>einmal<br />

7:5 für den VfL. Ein verrücktes Spiel, was<br />

aber noch lange nicht zu Ende war. Das<br />

schönste Tor des Tages erzielte Fynn-Ole Lietz,<br />

he meinen Hut. Ich bin stolz <strong>auf</strong> diese Truppe, mehr gibt es nicht zu sagen“, kam Sportdirektor<br />

Peter Wißotzki ausnahmsweise mal ohne jegliche Kritik bei seiner Analyse aus.<br />

Verdientermaßen nahmen die <strong>Wathlinger</strong> die Medaillen vom Kreisspielausschuss-Vorsitzenden<br />

Gerold Lenzing und den Pokal von Staffelleiter John Breach in Empfang. Ein großes Dankeschön<br />

gilt neben dem souveränen Schiedsrichtergespann auch<br />

dem spielstarken Gegner MTV Eintracht Celle, der äußerst<br />

fair zum Sieg gratulierte. Und natürlich auch Dank an die<br />

erste, zweite Mannschaft sowie die Altliga-Truppe für die<br />

tolle Unterstützung während der gesamten Saison. Das Ding<br />

ist endlich da!<br />

Der neue Pokalsieger 2009: Jörg Baden, Torsten Bartels,<br />

Daniel Brunne, Jens Ehrenberg, Friedhelm Eilts, Mirco Engel,<br />

Stefan Gust, Marcel Hahn, Lars Hammermeister, Uwe<br />

Kriegsch, Jörg Kuley, Holger Meißner, Jan Muth, Jörg Ollroth,<br />

Dirk Pavel, Dirk Putensen, Jens Riefenberg, Arne Rittersen,<br />

Jens Sarna, Torsten Schaaf, Carsten Schramm, Oliver<br />

Schreiber, Michael Silber, Ralf Szonell, Frank Weislowski,<br />

Jörg Wilde, Peter Wißotzki, Torsten Zabel-Wedderin.<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Medien- und Kommunikationszentrum<br />

Altherren, Fotos: Horst Friebe<br />

der den Ball akrobatisch zum 8:5 ins Tor lenkte.<br />

Die Mannschaft fand nun richtig gefallen<br />

am Spiel und überrante ihren Gegner regelrecht.<br />

Die Tore fielen nun im Minutentakt. Sedat<br />

Akyol war noch 4 mal erfolgreich und auch<br />

Niklas Reinsch traf noch einmal ins gegnerische<br />

Gehäuse. Das letzte VfL-Tor erzielte Marvin<br />

Sauerland mit s<strong>einem</strong> ersten Treffer für den<br />

VfL. Lachendorf gelang kurz vor Schluss<br />

nochmal ein Ehrentreffer. Am Ende lautete das<br />

Ergebnis 14:6 für den VfL Wathlingen. Den<br />

Zuschauern wurde jedenfalls einiges geboten.<br />

Im letzten Saisonspiel geht es am 6.6 gegen<br />

Südwinsen II. Mit <strong>einem</strong> Sieg könnte man sich<br />

sogar noch den Staffelsieg sichern. (Fabian<br />

Sauer) Spieler des Tages: Sedat Akyol - Der<br />

Kapitän führte die Mannschaft in der 2. Halbzeit<br />

an und war zudem 6-facher Torschütze.<br />

Es spielten: Lucas Laarmanns, Lauritz Kuhlmann,<br />

Mehmet Can, Justin Duvernoy, Marvin<br />

Sauerland, Caleb-Dorian Downing, Niklas<br />

Reinsch, Mert Tavukcu, Fynn-Ole Lietz, Sedat<br />

Akyol. Trainer: Fabian Sauer<br />

Da ist das Ding! Kapitän Oliver Schreiber<br />

stemmt den Pott in die Höhe.<br />

Der neue Pokalsieger (hintere Reihe von links): Sportdirektor Peter Wißotzki, Torsten Schaaf, Torsten<br />

Zabel-Wedderin, Daniel Brunne, Ralf Szonell, Carsten Schramm, Stefan Gust, Jens Riefenberg, Jan Muth,<br />

Uwe Kriegsch, Jörg Baden, Frank Weislowski, Dirk Putensen, (vordere Reihe von links) Jörg Ollroth, Jens<br />

Ehrenberg, Jörg Wilde, Mirco Engel, Oliver Schreiber, Marcel Hahn, Holger Meißner, Jörg Kuley, Jens<br />

Sarna. Es fehlen: Torsten Bartels, Friedhelm Eilts, Lars Hammermeister, Dirk Pavel, Arne Rittersen und<br />

Michael Silber.


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 24 – 13. Juni 2009/25<br />

Bürgerhaus<br />

<strong>Wathlinger</strong> Schacht<br />

Jägermeisterparty<br />

viele<br />

give aways<br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

Inh. Kirsten Laarmanns<br />

Villeparisisplatz 1 · Tel. 0 51 44 / 560 41 50<br />

Wellness-<br />

Massagen<br />

Ambulante Naturheilpraxis<br />

Petra Köhler-Gerberding<br />

Heilpraktikerin, Wellness- u.<br />

Aromatherapeutin<br />

Kennenlern-Angebot<br />

– Für den Rücken –<br />

• Massage Aromapeeling<br />

• Aromaölmassage<br />

• Hot-Stone Massage<br />

• Ruhe- und Relaxphase mit<br />

<strong>auf</strong>gelegten warmen Steinen<br />

13.06.<br />

Eintritt frei<br />

KFZ-Meisterbetrieb · T. Schrader & A. Zemljić GbR<br />

•Wartung und Reparatur aller Fabrikate<br />

•AU jederzeit<br />

•HU jeden Donnerstag<br />

Ingenieurbüro Smilgies<br />

An der TOTAL-Tankstelle<br />

Nienhagener Straße 13 · 29339 Wathlingen<br />

ca. 45 Min. 20,– Euro<br />

� 0 51 44 / 49 35 40<br />

oder 0172 - 781 33 94<br />

im Kosmetik Atelier<br />

Nicole Pohlmann<br />

Holtemmenweg 20<br />

29336 Nienhagen<br />

Wespenbeseitigung<br />

0179 - 952 60 66<br />

Jetzt ist Matjeszeit:<br />

z.B.Matjes „Hausfrauenart“,<br />

„in Pfefferbeerensauce“<br />

und Holl. „Lütte Matjes“<br />

... mit 40m<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Mo. – Fr. 10.00 – 22.00 Uhr<br />

Sa. u. So. 11.00 – 22.00 Uhr<br />

<strong>auf</strong> uns<br />

Tel. 0 51 44 / 49 51 51 1<br />

freuen<br />

Inh. Frank Heise Wir 2 Raucherzimmer<br />

Parkett + Teppichböden<br />

! Juni-Aktion !<br />

reduzierte<br />

Teppich-Reste<br />

nochmals runtergesetzt<br />

Reste von ganz klein bis zum großen Zimmer<br />

Parkettarbeiten aller Art<br />

liefern, verlegen, schleifen, versiegeln, reparieren<br />

Wir bringen Farbe<br />

in Ihr Leben ...<br />

Braunschweiger<br />

Str. 41<br />

Eicklingen<br />

ab 6, 10 €<br />

Ihren Besuch!<br />

durchgehend warme Küche 10 - 22 Uhr<br />

Sievers<br />

Heizung • Sanitär • Kundendienst<br />

29336 Nienhagen · ☎05144/2633 · Mobil 0170/2044856<br />

bis zu<br />

50%<br />

Malermeister<br />

Norbert Brandt<br />

Dorfstraße 80 · 29336 Nienhagen · Telefon (0 51 44) 88 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!