14.12.2012 Aufrufe

Express 18-2010

Express 18-2010

Express 18-2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

express <strong>18</strong>|<strong>2010</strong> – Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 8. September <strong>2010</strong> | Seite 2<br />

| Die Meldung<br />

Immer mehr Mini-Jobber<br />

Bochum Bochum Bochum | Die Zahl der sogenannten Mini-Jobber nimmt<br />

weiter zu. Mehr als sieben Millionen Menschen waren im<br />

zweiten Quartal dieses Jahres geringfügig beschäftigt, teilte<br />

die Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung<br />

Knappschaft-Bahn-See in Bochum mit. Den stärksten Zuwachs<br />

gab es in Privathaushalten. Dort sind 217.000 Mini-<br />

Jobber tätig. Quelle: epd-sozial<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Bundesweites Konzept für Lacrima<br />

Berlin Berlin | | Der Bundesvorstand hat einem bundesweiten „Lacrima“-Konzept<br />

zugestimmt und empfiehlt, „Lacrima“ als<br />

deutschlandweites Angebot zu etablieren. Das Konzept beschreibt,<br />

wie die Verbände einen Dienst für trauernde Kinder<br />

und Jugendliche sowie deren Angehörige anbieten können.<br />

Vorreiter sind die Einrichtungen „Die Muschel“ in Lüdenscheid<br />

und „Lacrima“ in München. | Infos bei Knuth Fischer, Pfarrer in<br />

der BG, Tel. 030 26997-231, E-Mail: knuth.fischer@juh.de<br />

| Johanniter-Auslandshilfe<br />

Ausbildung von Erste-Hilfe-Trainern<br />

Berlin/ Berlin/Nordsulawesi<br />

Berlin/ Nordsulawesi<br />

Nordsulawesi (Indonesien Indonesien Indonesien) Indonesien | Auf der indonesischen Insel<br />

Sulawesi haben die Johanniter 14 Dorfvertreter zu Erste-Hilfe-<br />

Trainern ausgebildet. Zehn von ihnen werden nun Erste-Hilfeund<br />

Katastrophenvorsorgekurse für die Bevölkerung geben. Daneben<br />

werden für Naturkatastrophen Sammelstellen mit Materialien<br />

zur Bergung und Versorgung von Verletzten ausgestattet.<br />

Gemeinsam mit der lokalen Katastrophenbehörde finden<br />

Übungen für den Ernstfall statt. In dem einjährigen Projekt sollen<br />

9600 Menschen ausgebildet werden. Das Auswärtige Amt<br />

stellte den Johannitern dafür 221.000 Euro zur Verfügung.<br />

| Johanniter-Auslandshilfe<br />

Gemüse und Moskitonetze für Angola<br />

Berlin/ Berlin/Yambala Berlin/ Yambala ( (Angola ( Angola Angola) Angola | Zur Verbesserung der Basisgesundheit<br />

haben die Johanniter in der angolanischen Gemeinde<br />

Yambala ein Präventionsprojekt für bäuerliche Familien gestartet.<br />

Diese werden in den kommenden zwölf Monaten mit Moskitonetzen,<br />

Saatgut und landwirtschaftlichen Geräten ausgestattet,<br />

über Malariaprävention aufgeklärt und erhalten Ernährungs-<br />

und Kochkurse. Mit 130.000 Euro aus Spendenmitteln<br />

sollen so die am häufigsten auftretenden Krankheiten der Region<br />

– Malaria, Durchfall und Blutarmut – reduziert werden.<br />

| Johanniter Seniorenhäuser GmbH<br />

29 Altenpflege-Einrichtungen gekauft<br />

Berlin | Die Johanniter Seniorenhäuser GmbH (JoSe) mit Sitz in<br />

Berlin übernimmt voraussichtlich zum 1. Oktober dieses Jahres<br />

29 stationäre Altenpflege-Einrichtungen der Johannes Seniorendienste.<br />

Der Kaufvertrag ist bereits am 23. August unterzeichnet<br />

worden, das Bundeskartellamt muss jedoch noch zustimmen.<br />

Neben den Pflegeheimen hat die JoSe zwei Dienstleistungs-Gesellschaften<br />

von den Johannes Seniorendiensten<br />

gekauft: die Allround GmbH und die WDS Wirtschaftsdienste<br />

für Sozialeinrichtungen GmbH. Ziel des Zusammenschlusses ist<br />

es, die Betreuungskonzepte zu verbessern und Synergien zu<br />

nutzen, um so die Qualität der Dienstleistungen zu steigern.<br />

_________________________________________________<br />

Landesverbände<br />

I LV Baden-Württemberg / Johanniter-Jugend<br />

Parlamentarier packt an<br />

Stuttgart Stuttgart | Die Johanniter-Jugend in Baden-Württemberg ist<br />

bei der Rückkehr von ihrer Sommerfreizeit in Kroatien von Dr.<br />

Reinhard Löffler, Mitglied des Landtages, beim Auspacken des<br />

Gepäcks unterstützt worden. Auslöser war die Aktion „Politiker<br />

im Praxistest“ des Landesjugendrings.<br />

| LV Bayern<br />

Spitzengespräch im Ministerium<br />

München | Die bayerischen Johanniter waren am 1. September<br />

zusammen mit Vertretern anderer Hilfsorganisationen zu Gast<br />

beim bayerischen Innenminister Joachim Herrmann. Bei dem<br />

Spitzengespräch, an dem für die Johanniter Landesvorstand<br />

Peter Fritz teilnahm, ging es unter anderem um das Wehrrechtsänderungsgesetz<br />

und die Folgen für den Zivildienst.<br />

| LV Berlin/Brandenburg<br />

Landeswettkampf mit Gastmannschaft<br />

Schwedt/Oder Schwedt/Oder | Mehr als 300 Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter<br />

der Johanniter sowie eine polnische Gastmannschaft haben<br />

beim Landeswettkampf in Schwedt am 4. September ihre<br />

Kenntnisse in Erster Hilfe unter Beweis gestellt. Bei den Sechsbis<br />

Elfjährigen gewann das Team Finsterwalde (RV Südbrandenburg).<br />

Bei den Zwölf- bis 16-Jährigen und bei den Jugendlichen<br />

ab 16 Jahren hatten die Berliner die Nase vorn. In der<br />

Kategorie „Rettungsassistenten, Rettungssanitäter, examinierte<br />

Pflegefachkräfte“ siegte der RV Brandenburg-Nordwest.<br />

LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar<br />

Landeswettkampf mit 500 Teilnehmern<br />

Bad Bad Nauheim Nauheim | | Der Landeswettkampf des LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar<br />

ist in diesem Jahr vom RV Rhein-Main in Bad<br />

Nauheim ausgerichtet worden. Vom 3. bis 5. September <strong>2010</strong><br />

traten rund 500 Teilnehmer an. Am Ende siegten: RV Darmstadt-Dieburg/KV<br />

Dieburg (Kategorie A), KV Bergstraße/OV<br />

Viernheim (Kategorie B), KV Bergstraße/OV Bensheim (Kategorie<br />

C), RV Darmstadt-Dieburg (Kategorie S). Verbunden mit dem<br />

Wettkampf war ein Fest für die ehrenamtlichen Helfer.<br />

| LV Niedersachsen/Bremen<br />

Weiterbildung im Online-Marketing<br />

Celle Celle | Die Kommunikationsreferenten der Regionalverbände<br />

und der Fachbereiche haben sich vom 26. bis 27. August in<br />

Celle bei einem Seminar „Online-Marketing als erfolgreiches<br />

Kommunikationsinstrument“ weitergebildet. Neben konzeptionellen<br />

Grundlagen ging es um Kundenbindung, Suchmaschinenmarketing<br />

sowie Chancen und Risiken im Web 2.0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!