07.06.2018 Aufrufe

Reiter Spektrum Saar Ausgabe 1 2012

Pferd, Klasse, Reiter, Pferde, Reiten, Reitsport, Schwarz, Sieg, Beiden, Sattel

Pferd, Klasse, Reiter, Pferde, Reiten, Reitsport, Schwarz, Sieg, Beiden, Sattel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THE ROYAL HORSE GALA<br />

Freunde edler Pferderassen<br />

kommen am 5. Mai bei der<br />

„Gala der Königspferde“ ganz<br />

auf ihre Kosten: Friesen,<br />

Lusitanos, Araber, Andalusier<br />

und Lipizzaner bilden die Höhepunkte<br />

der etwa zweistündigen<br />

Show „Emotions“ in der<br />

<strong>Saar</strong>landhalle <strong>Saar</strong>brücken.<br />

Ob Laien oder Fachleute – sie verzaubern<br />

das Publikum mit der perfekten<br />

Harmonie zwischen Mensch und<br />

Pferd: die Gala der Königspferde. Die<br />

spanischen Vollblüter Andalusier steppen<br />

gemeinsam mit einer Flamenco-<br />

Tänzerin zu mitreißenden Rhythmen.<br />

Stuntreiter aus Frankreich sorgen mit<br />

ihren rasanten Ritten für Nervenkitzel.<br />

Sie stehen auf galoppierenden Lusitanos<br />

und überwinden dabei Hindernisse.<br />

Pferde der barocken „Schule<br />

über der Erde“ explodieren förmlich<br />

und springen ohne Hindernisse meterhoch<br />

in die Luft.<br />

Über 30 barocke Hengste wurden jahrelang<br />

geduldig dafür ausgebildet und<br />

stehen nun in einer imposanten Lichtund<br />

Soundshow ganz im Mittelpunkt<br />

der internationalen Pferde-Show. Ein<br />

zweistündiges spektakuläres Programm<br />

erwartet die Gäste von „The<br />

Royal Horse Gala – Die Gala der<br />

Königspferde“. Edelste barocke Pferderassen,<br />

wie z.B. Andalusier, Araber,<br />

Lipizzaner, Lusitanos und Friesen aus<br />

den bedeutendsten Gestüten und Reitschulen<br />

Europas werden von international<br />

erfolgreichen <strong>Reiter</strong>innen und<br />

<strong>Reiter</strong>n vorgestellt. Auch heute noch<br />

führen diese Pferde das Prädikat<br />

„königlich“ im Stammbuch, sind<br />

außerordentlich selten und auf der ganzen<br />

Welt begehrt.<br />

Warum „königlich“? Für den Veranstalter<br />

eine klare Sache: „Von den rund<br />

60 Millionen Pferden der Welt leben<br />

vielleicht eine Million in Deutschland.<br />

Von den insgesamt circa 230 Rassen<br />

weltweit gehören aber nur 10 diesen<br />

„ba barock-königlichen“ Rassen an.<br />

Die in der Gala vorgestellten sechs<br />

Rassen führen noch heute in ihren<br />

Stammbüchern das „Royal“. Sie sind<br />

unglaublich exklusiv und schön und<br />

verleihen der atemberaubenden Gala<br />

ein besonderes Flair. – Wie der Adel in<br />

Europa sind sie alle miteinander blutsverwandt.<br />

Lusitanos, Andalusier,<br />

Lipizzaner, Friesen und Knabstrupper<br />

eignen sich außerdem hervorragend für<br />

die Hohe Schule und können uns auch<br />

in Perfektion die Schulen über der<br />

Erde zeigen. Der Araber gehört zwar<br />

nicht zu den Barockrassen, ist aber<br />

immer noch der beste Veredler aller<br />

europäischer Rassen und wird gerne<br />

Königen zum Geschenk gemacht.“<br />

(red/kza)<br />

KURZ UND KNAPP<br />

Karten für die zwei Vorstellungen in<br />

der <strong>Saar</strong>brücker <strong>Saar</strong>landhalle am<br />

Samstag, 5. Mai, um 15 und 20 Uhr,<br />

gibt es ab 37 Euro (ermäßigt 32 Euro)<br />

im Internet unter www.eventim.de<br />

Weitere Informationen zur Gala unter:<br />

www.royal-horse-gala.com (kza)<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!