07.06.2018 Aufrufe

Reiter Spektrum Saar Ausgabe 1 2012

Pferd, Klasse, Reiter, Pferde, Reiten, Reitsport, Schwarz, Sieg, Beiden, Sattel

Pferd, Klasse, Reiter, Pferde, Reiten, Reitsport, Schwarz, Sieg, Beiden, Sattel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINSGESCHEHEN<br />

Hubertushof –<br />

Mit den Isis durch den Kirkeler Wald<br />

Damals, als es noch nicht Winter<br />

war. Es ist zwar lange her<br />

aber die <strong>Reiter</strong> und <strong>Reiter</strong>innen<br />

vom Hubertushof erinnern sich:<br />

Trotz des angekündigten trockenen<br />

Wetters fing es an zu regnen, als wir<br />

uns an einem Morgen im letzten Jahr<br />

auf den Weg machten, das Pfälzerwaldhaus<br />

im schönen Kirkeler Wald<br />

als Ziel vor Augen. Wir, das sind zehn<br />

<strong>Reiter</strong>innen und ein <strong>Reiter</strong> vom Hubertushof<br />

in Niederbexbach.<br />

Der Ritt führte uns durch Wohngebiete,<br />

an Feldern und grünen Wiesen<br />

vorbei, durch den Wald bis zum<br />

Zwischenstopp, der Reitanlage Hofgut<br />

Menschenhaus.<br />

Wir wurden bereits von unserem „Hofchef“<br />

Werner Behrends und einigen<br />

fleißigen Helfern erwartet und mit kalten<br />

Getränken und Brezeln versorgt.<br />

Unsere Isis konnten ebenfalls ihren<br />

Durst stillen. Ausgeruht und voller<br />

Tatendrang ging es nach einer Stunde<br />

weiter, um unser Ziel, das Pfälzerwaldhaus,<br />

in Angriff zu nehmen.<br />

Nach eineinhalb Stunden waren wir<br />

angekommen. Das Helferteam vom<br />

Hubertushof war uns vorausgeeilt,<br />

hatte Paddocks abgesteckt und Vorsorge<br />

für die Pferde getroffen; Wasser,<br />

frisches Heu und leckere Karotten warteten<br />

bereits auf sie. Wir freuten uns<br />

auf Grillwürstchen, Getränke und<br />

einen geselligen Abend.<br />

Müde und zufrieden krochen wir dann<br />

zu später Stunde in die Hochbetten der<br />

Hütte. Morgens, nach dem Aufstehen<br />

wurden zuerst die Pferde versorgt und<br />

dann gepackt, bevor wir nach einem<br />

gemeinsamen Frühstück den Heimweg<br />

antraten. Nicht mehr ganz so munter<br />

kamen wir nach drei Stunden auf dem<br />

Hubertushof an. Das ungewohnte<br />

Nachtlager und der viel zu kurze<br />

Schlaf zeigten erste Auswirkungen.<br />

Nichtsdestotrotz schickten wir unsere<br />

Isis auf die Koppel und ließen dieses<br />

schöne Wochenende mit Sekt und<br />

belegten Brötchen ausklingen.<br />

(Michaela Backes)<br />

Mikó Stroh – die Revolution<br />

unter den Einstreuprodukten<br />

Die Saugfähigkeit der Mikó Einstreu ist ausgezeichnet, saugt<br />

10mal mehr Flüssigkeit auf als Langstroh und verhindert die<br />

unangenehme Geruchsbildung. Die kurzen, abgebröckelten<br />

Strohfasern binden die flüssige tierische Ausscheidung besser<br />

und dadurch wird auch das Ammoniakgas, das die Atemwege<br />

irritieren kann, bedeutend weniger. 1 Kilo Mikó Stroh<br />

saugt ca. 6 Liter Flüssigkeit auf und somit bleibt der Stall<br />

immer frisch und sauber.<br />

• Gewicht des Ballens Ca. 20 kg<br />

• Verpackungsvolumen 120 Liter<br />

• Einstreuvolumen 600 Liter<br />

• Verwendetes Rohmaterial 100% Weizenstroh<br />

• Ballengröße 80x40x40 cm<br />

Jahresbedarf eines Pferdes:<br />

Für eine Box (9–10 m 2 ) sind bei dem ersten Einstreuen a.<br />

2–3 Ballen Mikó Stroh nötig, danach braucht man ca. 1–2<br />

Ballen wöchentlich, so sind ca. 6–7 Ballen pro Monat genug.<br />

Ca. 70–80 Ballen/Jahr/Pferd*<br />

Sie haben die Möglichkeit Ihre Jahresmenge vorzubuchen. In<br />

diesem Fall können wir extra Vergünstigungen geben. Fordern<br />

Sie unser Einzelangebot an!<br />

Sparsam – staubfrei – ohne Chemie – ein Naturprodukt, das<br />

ist Mikó Stroh<br />

Mikó Strohpferdeeinstreu garantiert trocken, pilz- und<br />

sporenfrei.<br />

* Diese Menge hängt von dem Verhalten des Pferdes ab.<br />

ANZEIGE<br />

Mikó Stroh ist eine gehäckselte und<br />

entstaubte Weizenstroheinstreu<br />

Mikó Stroh wird aus hochwertigem Weizenstroh hergestellt.<br />

Das Stroh wird zerkleinert und dadurch bekommt es eine<br />

höhere Saugfähigkeit. Dann wird es vor der Verpackung entstaubt,<br />

um für Sie ein 100%-ig reines, zusatzstofffreies Produkt<br />

anzubieten. Das Produkt wird während eines speziellen<br />

Vorgangs mechanisch, ohne zusätzliche Chemikalien hergestellt.<br />

So ist die gesunde und natürliche Einstreu entstanden.<br />

Die Mikó Einstreu ist vom feinen Staub der Erde<br />

entstaubt, deshalb empfehlen wir Mikó Stroh auch für solche<br />

Tiere, die an Atemwegserkrankungen leiden.<br />

Das entstaubte, gehäckselte Stroh kann als natürliches Kompostmaterial einfach wiederverwertet werden,<br />

es baut sich im Boden schneller ab als Langstroh. Außerdem entsteht 75% weniger Stallmist.<br />

7?CN?L? )H@ILG;NCIH?H<br />

?LB;FN?H 3C?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!