15.12.2012 Aufrufe

(2,76 MB) - .PDF - Ulrichskirchen-Schleinbach

(2,76 MB) - .PDF - Ulrichskirchen-Schleinbach

(2,76 MB) - .PDF - Ulrichskirchen-Schleinbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Projekt<br />

Zukunftsinitiative<br />

Was findest du positiv in deiner Ortschaft?<br />

Was sollte es geben oder besser/anders sein,<br />

damit du dich hier absolut wohl fühlst?<br />

Wie können wir das gemeinsam umsetzen?<br />

Diesen Fragen widmeten wir uns erstmals am<br />

23. August. Es war ein kurzweiliger Abend<br />

in der Millenniumsschule mit rund<br />

20 Jugendlichen. Unser Ziel: Gemeinsam<br />

über unsere Zukunft in<br />

unserer Gemeinde zu reden. Einfach<br />

über gute und verbesserbare<br />

Dinge plaudern, wie wir unsere<br />

Orte und „die Gemeinde“ sehen,<br />

Ideen aussprechen ohne eine abwertende<br />

Meinung einstecken zu<br />

müssen, dabei unterschiedliche<br />

Vorstellungen einfach zulassen können.<br />

Ganz gemütlich bei leckeren Aufstrichen<br />

und Getränken. Ja genau - es ging einfach ums<br />

GEMEINSAM REDEN; Dies klingt zwar recht<br />

einfach, aber leider haben wir dieses kreative<br />

Zuhören teilweise schon verlernt.<br />

Unser Projekt der Zukunftsinitiative möchte genau<br />

diese Kultur des Dialogs als Ansatz nehmen<br />

um unsere Ortschaften, und damit die<br />

Umgebung, in der wir leben, lebenswerter und<br />

vielleicht liebenswerter zu machen.<br />

Denn nur dort, wo wir uns wohl fühlen und uns<br />

gerne aufhalten, dort können und werden wir<br />

lange und gesund<br />

leben. Ein verbindendes<br />

Gespräch,<br />

ein generationsübergreifenderDialog<br />

ist das Ziel unserer<br />

Initiative!<br />

Diesen Prozess haben<br />

wir nun begonnen. All jenen motivierten und<br />

begeisterten <strong>Schleinbach</strong>er und Ulrichskirchner<br />

Jugendlichen, die zu diesem ersten Abend kamen,<br />

liegt etwas daran, dieses Projekt auch<br />

bei uns vor Ort umzusetzen. Daher begannen<br />

wir ein gemeinsames Logo zu kreieren, sahen<br />

uns bei der Filmpräsentation die ersten Ideen<br />

unserer Jugendlichen aus dem Vorjahr an - die<br />

ersten Gespräche folgten. Im nächsten Schritt<br />

soll auch die restliche Bevölkerung, also Eltern,<br />

Großeltern, Freunde, Nachbarn, …Teil dieses<br />

Projektes werden. Der nächste Schritt soll noch<br />

im Oktober folgen.. Die Einladungen dazu werden<br />

in Bälde versandt!<br />

Wir sind stolz dieses Projekt begleiten und aufbauen<br />

zu können und freuen uns auf die weiteren<br />

Abende und Ideen.<br />

Michael Seiberler Christian Czihak Martin Riepl<br />

Spielend lernen<br />

Die <strong>Schleinbach</strong>er Baby-Kleinkinderspielgruppe<br />

trifft sich wieder jeden Mittwoch von 8.30<br />

bis 10.30 Uhr im Gemeindesaal gleich beim<br />

Kindergarten. Kinder von 0 bis 3 Jahren treffen<br />

sich gemeinsam mit ihren Eltern zum Spielen,<br />

Tratschen, Kaffeetrinken - kurz, verbringen<br />

einfach zwei Stunden gemeinsam etwas Zeit.<br />

Gerade für die „älteren“ Kinder ein gute Möglichkeit<br />

sich an den Umgang mit anderen Kindern<br />

zu gewöhnen und Freundschaften schon<br />

vor dem Kindergarten zu knüpfen.<br />

Wir würden uns über Neuzugänge freuen,<br />

nicht nur aber auch deshalb, da im heurigen<br />

September wieder einige Kinder die Gruppe in<br />

Richtung Kindergarten verlassen haben. Bei Interesse<br />

einfach vorbeikommen oder mich unter<br />

0660/150 75 75 anrufen, dann erkläre ich<br />

gerne Genaueres.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Martin Mejstrik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!