15.12.2012 Aufrufe

(2,76 MB) - .PDF - Ulrichskirchen-Schleinbach

(2,76 MB) - .PDF - Ulrichskirchen-Schleinbach

(2,76 MB) - .PDF - Ulrichskirchen-Schleinbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dorfchronik<br />

Nach einem arbeitsreichen Sommer dürfen wir<br />

mit Freude auf viele geschehene Dinge zurückblicken:<br />

Durch den Einsatz von vielen tüchtigen Ferialpraktikanten<br />

war es möglich, dass nicht nur die<br />

üblichen Mäharbeiten, sondern auch Schneidearbeiten<br />

im Bereich sämtlicher Gräben und<br />

Wege erledigt werden konnten.<br />

Viel Arbeit gab es auch bei den Gräben in und<br />

um unsere Ortschaft, die durch mehrere Starkregen<br />

verschwemmt wurden. Durch die ungewöhnlichen<br />

Niederschläge während des Hochsommers<br />

waren auch vermehrte Mulcharbeiten<br />

notwendig.<br />

Robert Linsbauer sanierte sämtliche Fenster<br />

des Gemeindeamtes, Hansi Schuh und Hannes<br />

Kohlfock konnten „nebenbei“ die längst fällige<br />

Erneuerung der Sandkiste im Kindergarten<br />

durchführen. Sogar ein Sonnensegel wurde angeschafft.<br />

Eine wirklich gelungene Erneuerung.<br />

Die Erneuerung von desolaten und Entfernung<br />

von „unnötigen“ Verkehrszeichen wurde abgeschlossen.<br />

Gut angekommen und angenommen ist und<br />

wurde das neue Altstoffsammelzentrum. Die<br />

Abfertigung dort geht immer schneller, da die<br />

Lieferanten der Altstoffe ihre Fahrzeuge für jeden<br />

Transport effektiver laden, damit geht auch<br />

das Entladen schneller von statten.<br />

Um nicht alles zu rosig erscheinen zu lassen,<br />

bitte ich aus gegebenem Anlass, dass jene Hundebesitzer,<br />

für die es nicht selbstverständlich ist,<br />

bei der Haltung ihrer Tiere auf ihre Nachbarn<br />

und die übrigen DorfbewohnerInnen Rücksicht<br />

zu nehmen. Dabei ist in erster Linie die Entsorgung<br />

des Hundekots angesprochen!<br />

Ein ganz „lustiger“ Zeitgenosse hat das Geschwindigkeitsmessgerät<br />

in der Wiener Straße<br />

mit einer Schusswaffe beschossen und derart<br />

beschädigt, dass ein Schaden in der Höhe von<br />

750,00 Euro entstanden ist. Sollte jemand einen<br />

Hinweis an die Polizei in Wolkersdorf oder<br />

<strong>Ulrichskirchen</strong>(Un)Taten<br />

4<br />

an mich zum Verursacher geben können, wird<br />

dieser selbstverständlich vertraulich behandelt.<br />

Nur wenige Tage vor Beginn der großen Ferien<br />

zeigten die Mädchen und Buben der dritten<br />

Klasse des Jahrgangs 2011/12 unserer<br />

Volksschule vor, wie es auch gehen kann: Gemeinsam<br />

mit ihrer Lehrerin Barbara Hess zogen<br />

sie, bewaffnet mit Plastiksäcken, Gummihandschuhen<br />

und „Müllzwickern“ einen Vormittag<br />

lang durch die Straßen unserer Gemeinde und<br />

sammelten eine große Menge Müll. Als Lohn<br />

gab es eine gemeinsame Jause und nicht nur<br />

unseren Applaus, sondern auch den Applaus<br />

von so manchen Autofahrern, die von den Müllsammlern<br />

beeindruckt waren. Ein herzliches<br />

Danke den Kindern und ihrer Lehrerin für diese<br />

tolle Leistung, freilich auch an die Frau Direktor,<br />

die diese Leistung ermöglichte!<br />

Ich wünsche uns allen einen schönen und milden<br />

Herbst und hoffe, dass die Männer des<br />

Winterdienstes bis zur Ausgabe des nächsten<br />

Gmoablattls ihre Arbeitsgeräte nicht verwenden<br />

müssen und verbleibe mit lieben Grüßen,<br />

Ihr OV Rudolf Roschitz<br />

Feldmesse<br />

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir am<br />

5. August unsere<br />

traditionelle<br />

Feldmesse im<br />

Msgr. Johann<br />

Burgmann Park<br />

abhalten. Ich<br />

bedanke mich<br />

für die rege<br />

Teilnahme. Eine<br />

Abordnung unseres Ortsverbandes nahm am<br />

1. September In Korneuburg an der Segnung<br />

und Eröffnung des renovierten Heldenfriedhofes<br />

teil. Wir freuen uns auch am Gelingen<br />

und Erfolg des Ulrichskirchner Kirtags am 2.<br />

September beteiligt gewesen zu sein.<br />

Ihr Obmann Josef Namjesky

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!