15.12.2012 Aufrufe

(Jan/Feb 2009) Titelfoto - Resoom Magazine

(Jan/Feb 2009) Titelfoto - Resoom Magazine

(Jan/Feb 2009) Titelfoto - Resoom Magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

<strong>Resoom</strong> <strong>Magazine</strong><br />

Kreuzberger Ring 44a<br />

65205 Wiesbaden<br />

redaktion@resoom.com<br />

www.resoom-magazine.de<br />

Wissenswertes für IT-Freiberufler<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Passend zu Jahresbeginn positioniert sich<br />

die DIS AG als Top­Anbieter auf dem IT­<br />

Pro jektmarkt. Mit der Eingliederung der<br />

Adecco Business Line IT erweitert die DIS<br />

AG ihren bisherigen mittelständischen<br />

Kundenkreis um namhafte Großkunden wie<br />

beispielsweise Dell, IBM oder HP. Damit<br />

umfasst das Projektangebot der DIS AG<br />

vielfältige und zahlreiche neue Projekte aller<br />

Größenordnungen für IT­Freiberufler. Lesen<br />

Sie in der Reportage ab Seite 4 mehr über<br />

die neuen Möglichkeiten, die sich daraus für<br />

IT­Freiberufler ergeben.<br />

Pünktlich zum neuen Jahr steht auch wieder<br />

die Steuererklärung auf dem Plan. Der<br />

erfahrene Anwalt Dr. Benno Grunewald,<br />

der bei vielen IT­Freiberuflern bekannt ist,<br />

weiß, welche Fallen das Ausfüllen der For ­<br />

mulare für Freiberufler haben kann. Anhand<br />

von Fallanalysen macht er die gefährlichsten<br />

Fehlerquellen deutlich. Welche Konsequenzen<br />

unbeabsichtigte falsche Angaben<br />

für Freiberufler haben können und wie man<br />

sie vermeidet, erfahren Sie ab Seite 10.<br />

In unserer Prognose <strong>2009</strong> ab Seite 16 verraten<br />

Vertreter namhafter Agenturen und<br />

IT­Freiberufler, mit welchen Erwartungen sie<br />

ins neue Jahr gehen und welche Strategien<br />

sie dafür geplant haben.<br />

Für Aufklärung in Sachen Informationssicherheit<br />

schlägt der Senior Berater und Auditor<br />

Steffen Müller eine Bresche. In seiner langjährigen<br />

Praxis stellt er immer wieder in Unternehmen<br />

eine gewisse Sorglosigkeit im<br />

Umgang mit der Sicherheit von Informationen<br />

fest. Welche Konflikte zwischen den<br />

Beteiligten dem zugrundeliegen und wel ­<br />

che Maßnahmen ein Mindestmaß an Informationssicherheit<br />

garantieren, lesen Sie in<br />

seinem Beitrag ab Seite 26.<br />

Einen grundlegenderen Ansatz für seinen<br />

Beitrag zum Thema IT­Sicherheit wählt Felix<br />

Widmer. Sein Anliegen ist es, ein dynami ­<br />

sches Verständnis von IT­Sicherheit zu vermitteln.<br />

Dabei weist er deutlich daraufhin,<br />

dass das Aufrechterhalten von Sicherheit<br />

prozesshaft ist und ständiger Anpassung<br />

aller Systeme und Infrastrukturen bedarf.<br />

Lesen Sie mehr ab Seite 28.<br />

Klaus Schlautmann, Experte für Projektcontrolling,<br />

wird dann gerufen, wenn Pro ­<br />

jekte auf der Kippe stehen. In seiner langjährigen<br />

Praxis als Berater und Projektleiter<br />

hat er viele Projekte vor dem Aus retten<br />

können. Erfahren Sie auf Seite 36, wodurch<br />

er das geschafft hat.<br />

SAP­ und EDI­Experte Alexander Kastner<br />

beleuchtet den Nutzen von EDI­basierten<br />

Lösungen für die Kommunikation und ihren<br />

Mehrwert für die Zusammenarbeit zwischen<br />

Unternehmen und Lieferanten. Der Beitrag<br />

erläutert zentrale Begriffe des Supply Chain<br />

Managements.<br />

Gerold Kiefer stellt in dem Interview auf<br />

Seite 42 den Geschäftsbereich IT­Solutions<br />

der FERCHAU Engineering GmbH vor. Welche<br />

Besonderheiten das Geschäftsmodell aufweist<br />

und warum das spannend für IT­<br />

Freiberufler ist, lesen Sie auf Seite 42.<br />

Im Weiteren lesen Sie ein Interview mit der<br />

SAP­Beraterin Helga Petermann (Seite 22).<br />

Darüber hinaus informiert Sie Robert Kraus<br />

über mobile Büros (Seite 32). Weitere<br />

spannende Beiträge, Veranstaltungshinweise<br />

und Informationen zu den Schulungsprogrammen<br />

des BVSI e. V (Seite 23) und zum<br />

GPM­Seminarprogramm (Seite 37) finden<br />

Sie in dieser Ausgabe des <strong>Resoom</strong> <strong>Magazine</strong>.<br />

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen<br />

Ihr Peter Termöllen<br />

Herausgeber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!