15.12.2012 Aufrufe

(Jan/Feb 2009) Titelfoto - Resoom Magazine

(Jan/Feb 2009) Titelfoto - Resoom Magazine

(Jan/Feb 2009) Titelfoto - Resoom Magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie arbeiten in den europäischen und<br />

US­amerkanischen GSM­Netzen und unterstützen<br />

als Handy die Datendienste<br />

GPRS, EDGE sowie UMTS und seine<br />

Highspeed­Variante HSDPA. Daneben ist<br />

mit Bluetooth und normalem WLan die<br />

schnurlose Kontaktaufnahme zu einem PC<br />

möglich. Zum Laden und für eine kabelgebundene<br />

Verbindung verfügen beide<br />

Geräte über eine Standard­Mini­USB<br />

Schnittstelle. Jeweils zwei Kameras (jeweils<br />

eine für Fotos auf der Rückseite und eine<br />

weitere, kleinere, für Videotelefonie), ein<br />

eingebautes GPS­Modul und ein RDS­fähi ­<br />

ges Radio runden die umfangreiche Ausstattung<br />

ab. Beide Geräte sind mit Win ­<br />

dows Mobile 6.1 ausgestattet und kommen<br />

mit Mobile Office und einem aktuellen<br />

Acrobat Reader. Bei beiden Geräten handelt<br />

es sich um sog. Slider­Modelle, bei denen<br />

die Tastatur unter dem Display liegt und<br />

sich seitlich herausziehen lässt. Dabei dre ­<br />

hen die hochwertigen und hellen Displays<br />

jeweils automatisch vom Hoch­ ins Querformat.<br />

Der HTC Touch Diamond Pro unterstützt<br />

durch seine etwas quadratischere Form<br />

kleine Hände, der etwas kompaktere Bildschirm<br />

mit einer Auflösung von 480 x 640<br />

Pixeln und die als Benutzeroberfläche<br />

realisierte Anwendung ‚TouchFLO 3D’ unterstützen<br />

zusammen mit einer glatten,<br />

hochglänzenden Oberfläche die Bedienung<br />

mit einer Hand. Dabei hilft auch die Tastatur<br />

mit ihren fünf Tastenreihen und den<br />

separaten Pfeiltasten. Die Tasten stehen<br />

zwar sehr eng zusammen, durch ihren sehr<br />

gut fühlbaren Druckpunkt erlauben sie aber<br />

ein schnelles Arbeiten. Wer den Touch Pro<br />

nutzt, darf sich nicht vor Fingerabdrücken<br />

www.aestimator.com<br />

info@aestimator.com<br />

fürchten. Durch seine Hochglanzoptik und<br />

die intensive Nutzung des Touchscreens<br />

ist die Oberfläche in kürzester Zeit<br />

deutlich sichtbar mit Abdrücken übersät.<br />

Ein weiterer Schwachpunkt ist die unebene<br />

Geräterückseite. Hier hat der Hersteller,<br />

inspiriert durch das ‚Diamond’ in<br />

der Gerätebezeichnung, eine an den Facettenschliff<br />

eines Edelsteins erinnernde<br />

Rückseite geschaffen. Das sorgt dafür,<br />

dass der Touch Diamond Pro in jeder Lage<br />

beim Drücken einer beliebigen Taste merklich<br />

kippelt und den Benutzer dadurch<br />

verunsichert. Hier bleibt nur zu hoffen, das<br />

der Hersteller oder die Zubehörindustrie<br />

zügig reagieren und ebene Akkudeckel<br />

(nach)liefern, denn bei einem ‚Pro’­Gerät<br />

sollte die Form der Funktion folgen und<br />

nicht umgekehrt.<br />

Der Xperia X1 von Sony­Ericsson (SE) dagegen<br />

kommt in einem sehr edel wirkenden<br />

Gehäuse aus gebürstetem Aluminium daher,<br />

das Probleme mit Fingerspuren kaum<br />

kennt. Der Bildschirm ist mit 800 x 460<br />

Pixel deutlich größer als der HTC. Die hohe<br />

Auflösung soll durch besonders angepasste<br />

Windows­Mobile Programme, sog. Panels,<br />

userfreundlich ausgenutzt werden. Um die<br />

Verbreitung dieser Panels zu fördern, ist auf<br />

der Herstellerseite auch ein kostenloses SDK<br />

verfügbar, um Anwendungsentwicklern die<br />

Anpassung ihrer Programme so einfach wie<br />

möglich zu machen. Durch seine flachere<br />

und länglichere Form liegt es bei größeren<br />

Händen besser in der Hand als das hier etwas<br />

klobig wirkende HTC. Die Tastatur ist gut zu<br />

benutzen und hat, obwohl die Tasten etwas<br />

eng stehen, einen sauberen Druckpunkt,<br />

der eine flüssige Arbeit ermöglicht. Der<br />

Tastatur fehlen zwar die Pfeiltasten, dieses<br />

Das Team der Aestimator Consulting<br />

wünscht allen Kunden und Geschäftspartnern<br />

ein gesundes und<br />

erfolgreiches Jahr <strong>2009</strong> und bedankt<br />

sich an dieser Stelle für die gute und<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

Projektmanagement Tipps für den Projektalltag 33<br />

Manko wird aber durch den sog. optischen<br />

Joystick unterhalb des Bildschirms mehr<br />

als ausgeglichen. Damit ist es durch sanftes<br />

darüberstreichen mit einem Finger möglich,<br />

in alle vier Richtungen zu manövrieren.<br />

Zusätzlich sind alle vier Ränder auch<br />

drückbar und reagieren wie normale Pfeiltasten.<br />

Leider kommt die automatische Hintergrundbeleuchtung<br />

der Tastatur zu früh<br />

zum Einsatz. Da die LEDs in der Tastatur<br />

weiß leuchten, wird damit der Kontrast<br />

zwischen der dann weißen Beschriftung<br />

und der silbernen Taste deutlich verringert,<br />

was das Schreiben erschwert. Hier sollte der<br />

Hersteller bald durch ein Firmwareupdate<br />

nachbessern.<br />

Robert Krauss: „Erst die eigenen Erfahrungen machen<br />

einen Projektleiter sattelfest.“<br />

Über den Autor<br />

i<br />

Robert Krauss, Jahrgang 1963, seit<br />

1988 im IT­Geschäft und seit 1990<br />

freiberuflich tätig. Er lebt mit seiner<br />

Familie in der Region Hannover. Seine<br />

Schwerpunkte: Beratung, Programmierung<br />

und Unterstützung in den<br />

Bereichen IT­Servicemanagement, IT­<br />

Systemintegration, IT­Support und IT­<br />

Administration<br />

Kontakt<br />

E­Mail: hallo@k­server.de<br />

Web: www.k­server.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!