15.12.2012 Aufrufe

(Jan/Feb 2009) Titelfoto - Resoom Magazine

(Jan/Feb 2009) Titelfoto - Resoom Magazine

(Jan/Feb 2009) Titelfoto - Resoom Magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Dokumentationsprozesse<br />

• Regelungen zur Archivierung<br />

Zunehmende wird gefordert, dass Doku ­<br />

men te dem Anspruch der Revisionssicherheit<br />

entsprechen müssen. Dabei kann ein<br />

Dokument dann als revisionssicher betrachtet<br />

werden, wenn es aktuell, vollständig,<br />

richtig und für einen sachverständigen<br />

Dritten nachvollziehbar ist. Weiterhin muss<br />

die Aufbewahrungsform die Lesbarkeit<br />

während der gesamten Aufbewahrungsdauer<br />

gewährleisten sowie die Datensicherheit<br />

in Bezug auf den Zugriffschutz und die<br />

Unveränderbarkeit der Daten sicherstellen.<br />

Die vorstehend genannten Punkte helfen<br />

dabei, diese Anforderungen an die<br />

Dokumentation sicher zustellen.<br />

Wichtige Vorgaben für das<br />

Erstellen von Dokumenten<br />

Auch Reglungen beispielsweise zu Dokumentenlayout<br />

und Speicherformaten kön ­<br />

nen in der Dokumentationsrichtlinie ge­<br />

2008-006-6200_210x149 12.12.2008 13:46 Uhr Seite 1<br />

KÖNNEN IST NICHTS ANDERES ALS NUTZEN BIETEN KÖNNEN.<br />

Christian Gottlob Leberecht Großmann<br />

FERCHAU Engineering GmbH, der Marktführer bei Engineering-Dienstleistungen<br />

mit bundesweit über 50 Niederlassungen und Standorten sowie mehr als<br />

4.000 Mitarbeitern, weitet seine Aktivitäten im IT-Umfeld stark aus. Bereits<br />

ca. 600 Mitarbeiter sind im Geschäftsfeld IT-Solutions tätig.<br />

Ob bei IT-Projekten, Managed Services oder im Projekt- und Qualitätsmanagement:<br />

Wir bieten spannende Projekte.<br />

Beratung ist bei uns Chefsache: Erfahrene Ingenieure, Informatiker und Betriebswirte<br />

an der Spitze der FERCHAU-Kompetenz-Center IT-Solutions verstehen<br />

die Anforderungen der Kunden und kennen ihren Markt:<br />

– regionale Besonderheiten: wir sind immer nah am Kunden und bieten<br />

Ihnen heimatnahe Einsätze<br />

– globale Herausforderungen: auf Wunsch können Sie bei uns auch im<br />

Ausland neue Erfahrungen sammeln<br />

– konzernspezifische Strukturen: wir agieren lokal und überregional und<br />

kennen die Strukturen unserer Kunden<br />

FERCHAU Engineering GmbH<br />

Niederlassung Wiesbaden<br />

Alte Schmelze 18–20 65201 Wiesbaden<br />

Fon +49 611 23887-0 Fax +49 611 261369<br />

wiesbaden@ferchau.de<br />

www.ferchau.de<br />

regelt werden. Sinnvoll sind beispielsweise<br />

die Festlegungen zu folgenden Aspekten:<br />

• Die Sprache, in der Dokumente zu verfassen<br />

sind<br />

• Layoutvorschriften, deren Einhaltung<br />

durch Bereitstellen von Dokumentvorlagen<br />

sichergestellt und deren Verwenden<br />

verbindlich vorgeschrieben werden<br />

• Dateiformate für das Erstellen, Veröffentlichen<br />

und Speichern<br />

Fazit<br />

Eine Dokumentationsrichtlinie, die einen<br />

Gesamtrahmen für die IT­Dokumentation<br />

liefert, Dokumentationsprozesse definiert<br />

und Vorgaben für die Einzeldokumente<br />

festschreibt, ermöglicht jederzeit das<br />

Auffinden von Dokumenten. Zur Umsetzung<br />

einer Dokumentationsrichtlinie ist in der<br />

Praxis die Einsetzung eines Verantwortlichen<br />

zu empfehlen, der möglichst bereits auch in<br />

die Erstellung der Richtlinie eingebunden<br />

ist.<br />

Niederlassung Frankfurt<br />

Borsigallee 19 a 60388 Frankfurt<br />

Fon +49 69 941363-0 Fax +49 69 941363-63<br />

frankfurt@ferchau.de<br />

Projektmanagement Dokumentation 35<br />

Über die Autorin<br />

Für unsere vielfältigen Kundenprojekte brauchen wir weitere Verstärkung. Wir<br />

suchen laufend gute Freiberufler (m/w) und Mitarbeiter (m/w), insbesondere<br />

aus folgenden Bereichen:<br />

– IT-Administration (Windows, UNIX, Netzwerke, Datenbanken)<br />

– Anwendungsentwicklung (alle gängigen Programmiersprachen)<br />

– Web-Design und -Entwicklung (PHP, Java, Content-Management-Systeme)<br />

– SAP R/3 (Customising, Modulbetreuung, ABAP-Programmierung)<br />

– technische Informatik (Embedded Programming, Hard- und Softwareentwicklung)<br />

– Business-Consultants sowie Projekt- und Qualitätsmanager mit Branchenkenntnissen<br />

Dabei interessiert uns nicht nur Ihre Ausbildung (Informatiker, Ingenieur,<br />

Betriebswirt), sondern insbesondere Ihr Können und Ihre Erfahrung. Sprechen<br />

Sie mit uns und bewerben Sie sich unter der Kennziffer 2008-006-6200.<br />

Wir entwickeln Sie weiter.<br />

i<br />

Manuela Reiss ist seit mehr als fünfzehn<br />

Jahren als Beraterin, Trainerin und<br />

Autorin im Windows Umfeld tätig und<br />

hat zahlreiche Bücher und Fachartikel<br />

veröffentlicht.<br />

Als zertifizierte Projektmanagement<br />

Fachfrau (GPM) u.a. unterstützt sie<br />

Firmen im Bereich Projektmanagement<br />

und bei der Implementierung von<br />

IT­Prozessen. In den letzten Jahren<br />

hat sie sich verstärkt mit dem Thema<br />

„Dokumentation“ beschäftigt und im<br />

November 2008, zusammen mit Ihrem<br />

Mann, das Buch „Praxisbuch – IT­<br />

Dokumentation“ veröffentlicht.<br />

Kontakt<br />

E­Mail: mail@manuela­reiss.de<br />

Web: www.manuela­reiss.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!