15.12.2012 Aufrufe

Nr. 03 (März 2009 - 28 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 03 (März 2009 - 28 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 03 (März 2009 - 28 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31. <strong>März</strong> <strong>2009</strong> <strong>Kirchroth</strong>er <strong>Gemeinde</strong>bla� Seite 11<br />

Kreisjugendring<br />

Straubing-Bogen<br />

Für die Pfingst- und Sommerferien<br />

hat der Kreisjugendring wieder ein<br />

umfangreiches Programm für alle<br />

Kinder und Jugendlichen anzubieten.<br />

Insbesondere sei an dieser Stelle<br />

genannt:<br />

- Städtereise nach Paris (01. - 05.06.)<br />

- Nürnberg Zoobesuch (<strong>03</strong>.06.)<br />

- Zeltlager Mi�erfels (08. - 12.06.,<br />

11. - 16.08. und 17. - 22.08.)<br />

- Reitferien (06. - 13.06. und 2<br />

9.8. - 05.09.)<br />

- Eurpapark Rust (08. - 09.09.)<br />

Genauere Informationen und natürlich<br />

viele weitere Angebote gibts auf<br />

h�p://www.kjr-straubing-bogen.de<br />

oder auf telefonische Anfrage beim<br />

Kreisjugendring unter Tel.<br />

(09 42 1) 90 90 3 .<br />

Volksschule <strong>Kirchroth</strong>:<br />

Vierten Platz bei<br />

Landesentscheid<br />

gesichert<br />

Beim Landesentscheid des We�bewerbs<br />

“Starke Schule - Deutschlands<br />

beste Schulen, die zur Ausbildungsreife<br />

führen” hat die Alois-<br />

R e i c h e n b e r g e r -Vo l k s s c h u l e<br />

<strong>Kirchroth</strong> den vierten Platz erreicht.<br />

Ausschlaggebend für die Platzierung<br />

waren insbesondere die Förderung<br />

der Schüler im Bereich der<br />

Verbesserung von berufs- und lebensbedeutsamenSchlüsselqualifikationen,<br />

das anwendungsorientierte<br />

und fächervernetzte Lernen,<br />

sowie das nachhaltige Umsetzen<br />

von Lehrplaninhalten. Weiterhin<br />

überzeugte die Jury auch das dauerha�<br />

angelegte praxis- und projektorientierte<br />

Arbeiten der Schüler<br />

aus den Hauptschulklassen.<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Spende an gemeindliche Einrichtungen:<br />

Raiffeisenbank unterstützt Schule und<br />

Kindergärten in der <strong>Gemeinde</strong> mit 2.350 €<br />

Anfang des Jahres dur�e sowohl<br />

die Alois-Reichenberger-Volksschule<br />

<strong>Kirchroth</strong>, wie auch die beiden<br />

Kindergärten, “St. Martin” und<br />

“St. Nikolaus” eine großzügige<br />

Spende der ortsansässigen Raiffeisenbanken<br />

in <strong>Kirchroth</strong> und Pondorf<br />

in Höhe von jeweils 700 € in<br />

Empfang nehmen. Zusätzlich erhielt<br />

die Volksschule <strong>Kirchroth</strong> einen<br />

weiteren Scheck über 250 €, wegen<br />

der von vielen Kindern abgegebenen<br />

Malarbeiten für den durch<br />

die Raiba durchgeführten Jugendwe�bewerb.<br />

Auch im Namen von<br />

Schule und Kindergärten bedankt<br />

sich die <strong>Gemeinde</strong> nochmals herzlich<br />

für die Unterstützung. (fi)<br />

Mikrozensus <strong>2009</strong> im Januar gestartet<br />

Interviewer bi�en um Auskun�<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> findet im Freistaat wieder<br />

der Mikrozensus, eine gesetzlich<br />

angeordnete Stichprobenerhebung<br />

bei einem Prozent der Bevölkerung<br />

sta�. Um die gewonnenen Ergebnisse<br />

repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung<br />

übertragen zu können,<br />

ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten<br />

Haushalte auch tatsächlich<br />

an der Befragung teilnimmt. Aus<br />

Prof. Dr. Skopp<br />

&<br />

Collegen<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

Steuerberater<br />

Rechtsanwälte<br />

Qualität in allem, was wir tun.<br />

Seit 1929.<br />

v.l.: Geschä�sstellenleiter der Raiffeisenbank<br />

<strong>Kirchroth</strong>, Herr Walberer, mit Bürgermeister<br />

Wallner und Geschäfsstellenleiter<br />

der Raiffeisenbank Pondorf, Herrn<br />

Lohmeier; vorne v.l.: Frau Miefanger von<br />

der Kita <strong>Kirchroth</strong>, Rektorin der Volksschule,<br />

Frau Pilster-Hupf und Frau Aich<br />

vom Kiga Pondorf<br />

diesem Grund besteht für die meisten<br />

Fragen des Mikrozensus eine<br />

gesetzlich festgelegte Auskun�spflicht.<br />

Das Bayerische Landesamt<br />

für Statistik und Datenverarbeitung<br />

bi�et alle Haushalte, die im Laufe<br />

des Jahres <strong>2009</strong> eine Ankündigung<br />

zur Mikrozensusbefragung erhalten,<br />

die Arbeit der Erhebungsbeau�ragten<br />

zu unterstützen.(gem)<br />

Regensburger Straße 40 . 94315 Straubing<br />

Tel.: 0 94 21/ 96 26-6 . Fax: 0 94 21/ 96 26-89<br />

info@skopp-collegen.de . www.skopp-collegen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!